TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Finn, Yvonne A1 - Smyth, Siobhan A1 - Groddeck, Luisa T1 - Virtual Reality Training for Health Care Professioanals. Presentation at University of Limerick, Ireland, 2.03.2023 Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Peter, Kostorz T1 - In drei Jahren zur Pflegefachkraft – oder darf’s ein bisschen länger dauern? Möglichkeiten und Modalitäten der Ausbildungsverlängerung nach dem Pflegeberufegesetz JF - PflegeRecht Y1 - 2023 SN - 1433-7231 VL - 2023 IS - 5 SP - 251 EP - 263 ER - TY - GEN A1 - Neumann, Kim A1 - Fiedler, Manfred A1 - Grosse, Gisela A1 - Knecht, Christiane T1 - “What have I to do with nursing?” A qualitative study of public images on nursing. 3rd international conference of the German Society of Nursing Science, Berlin, 12.05.2023 (digital) Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Sorber, Michaela A1 - Knecht, Christiane T1 - Den Berufseinstieg von neu examinierten Pflegenden unterstützen I. Erkenntnisse aus der Forschungsliteratur. JF - Padua Y1 - 2023 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000735 VL - 18 IS - 3 SP - 127 EP - 130 ER - TY - JOUR A1 - Sorber, Michaela A1 - Knecht, Christiane T1 - Den Berufseinstieg von neu examinierten Pflegenden unterstützen II. Die Perspektive der Mentorinnen und Mentoren. JF - Padua Y1 - 2023 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000736 VL - 18 IS - 3 SP - 131 EP - 134 ER - TY - JOUR A1 - Enaux, Jennifer A1 - Marfurt-Russenberger, Katrin A1 - Wanzenried, Miriam A1 - Witschi Eberle, Isabel A1 - Knecht, Christiane T1 - Geschwister und ihre Bedürfnisse sehen. Palliative Care in der Pädiatrie im Krankenhaus. JF - Pflegen palliativ Y1 - 2023 SN - 1867-9390 VL - 58 SP - 22 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - Kreutzer, Susanne A1 - Nolte, Karen T1 - Editorial - Nursing Care in Times of Epidemics and Pandemics. Historical and Ethical Issues JF - European Journal for Nursing History and Ethics Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/enhe2022-1en VL - 4 ER - TY - THES A1 - Pross-Löhner, Christiane T1 - "Tue Gutes und rede darüber! Public Relations im Krankenhaus; Kommunikative Herausforderung im Rahmen des Krankenhausmarketings T1 - "Do good and talk about it" Public Relations im Krankenhaus; Communicative challenge within the framework of hospital marketing N2 - Krankenhäuser vollziehen einen Wandel von reinen sozialen Versorgungseinrichtungen zu wirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen. Veränderungen im Gesundheitssystem und in der Gesellschaft führen heutzutage zu einem Wettbewerb zwischen den einzelnen Krankenhäusern. Krankenhäuser müssen Patienten als Kunden sehen, die umworben und gewonnen werden müssen. Sie müssen vehement und kontinuierlich ihre Leistungen und Vorteile gegenüber anderen Krankenhäusern der Öffentlichkeit kommunizieren. Marketing, speziell die Public Relations ist eine Möglichkeit, mit der Öffentlichkeit Kontakt aufzunehmen. Im Rahmen solcher Marketingaktivitäten erweist sich Public Relations als das beste Instrument, da es im Gegensatz zu reinen Werbemaßnahmen nicht mit dem sehr sensiblen und gesetzlich stark reglementierten Bereich des Gesundheitswesens in Konflikt tritt. Die Stützpfeiler der Public Relations sind eine gewissenhafte Weitergabe von Informationen an die relevanten Öffentlichkeiten sowie ein kontinuierlicher vertrauensvoller Dialog mit diesen. Public Relations organisiert die komplexen Kommunikationsbeziehungen nach innen und außen. Voraussetzung für eine erfolgreiche externe Kommunikation ist eine optimal funktionierende interne Kommunikation mit den Mitarbeitern, die als Multiplikatoren das Unternehmensleitbild verinnerlichen und nach außen tragen müssen. Um Public Relations professionell zu etablieren und zu nutzen, bedarf es eines eigenständigen Aufgabenbereiches in der Führungsetage eines Krankenhauses. N2 - Hospitals are undergoing a change from mere social institutions of care to economic service companies. Changes in the public health system and in society lead to competition amongst the hospitals. Hospitals have to regard patients as customers who need to be courted and won. They vehemently and continuously have to communicate their service and advantages in comparison to other hospitals to the public. Marketing, especially Public Relations, is an opportunity to get in contact with the public. Within the framework of such marketing activities Public Relations turns out to be the best instrument, as in contrast to mere advertising campaigns it does not get into conflict with the very sensitive and strictly legally regulated sector of health service. The pillars of Public Relations are a conscientious passing on of information to the relevant public institutions as well as a continuous trusting dialogue with them. Public Relations internally and externally organizes the complex relations of communication. Prerequisite for a successful external communication is a perfectly working internal communication with the members of staff who as disseminators internalize the company philosophy and have to represent it to the outside world. To professionally establish and use Public Relations it takes an independent area of responsibility in the management of a hospital. KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Public Relations KW - Krankenhaus KW - Marketing KW - Dienstleistung KW - Mitarbeiterorientierung KW - Kommunikation KW - Public Relations KW - hospital KW - marketing KW - service KW - staff orientation KW - communication Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-575 PB - FH Münster ER - TY - THES A1 - Schwöppe, Anke T1 - Analyse von Unterschieden und Gemeinsamkeiten der pflegerischen Versorgungssituation alter Menschen in Deutschland und den Niederlanden - Möglichkeiten für eine grenzüberschreitende Altenpflege am Beispiel des Euregioprojektes Dinxperlo/Suderwick - T1 - Analysis of distinctions and mutualitys in the caresituation of old people in Germany and the Netherlands - possibilitys for a bordercrossing care for old people on the example of the Euregioproject Dinxperlo/Suderwick- N2 - Das Euregiogebiet Niederlande – Nordrhein-Westfalen bringt als ländliche Grenzregion die Problematik einer überalternden Bevölkerung mit sich. Hilfe- und pflegebedürftige alte Menschen, die in Grenznähe wohnen, können struktur- und systembedingt nicht durch Versorgungsdienstleister jenseits der Grenze betreut werden. Im Rahmen eines Euregioprojektes wird daher eine Wohnsorgezone in deutsch-niederländischer Zusammenarbeit umgesetzt. Damit treffen sowohl Bewohner als auch Pflegefachkräfte sowie Mitarbeiter anderer Berufsgruppen mit unterschiedlichen Sozialisationen, aus zwei Ländern mit unterschiedlicher Entwicklung in der Altenversorgung aufeinander. Die durchgeführte Analyse erfasst beispielhaft unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben beider Länder und individueller sowie regionaler Besonderheiten einer deutschen und niederländischen Einrichtung Gemeinsamkeiten und Unterschiede der pflegerischen Versorgungssituation alter Menschen in den Niederlanden und in Deutschland. Trotz weitgehender Übereinstimmungen lassen sich darin Schwerpunkte in der Versorgungssituation eruieren. So steht in den Niederlanden die Autonomie und Individualität des Bewohners und seiner Familie im Vordergrund der Versorgung. In Deutschland dominiert hingegen eine fachwissenschaftlich ausgerichtete Versorgung mit stärkerer Orientierung an internen Qualitätssicherungsmaßnahmen. Diese Schwerpunktsetzung hat wiederum Auswirkungen auf verschiedene Bereiche (z.B. Dokumentation) innerhalb des jeweiligen Versorgungskonzeptes. Basierend auf den erzielten Analyseergebnissen werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in acht Prinzipien (z.B. Prinzip der Normalität) zusammengeführt, die als Leitfaden zur Entwicklung eines konkreten Versorgungskonzeptes für die grenzüberschreitende Versorgungseinrichtung dienen können. N2 - Als landelijk grensgebied brengt het Euregiogebied Nederland-Nordrhein-Westfalen de problematiek van een vergrijsde bevolking met zich mee. Ouderen, die verpleging of verzorging behoeven en in de grensstreek wonen, kunnen door de systemen en structuren waarvan men afhankelijk is, niet door dienstverlenenden aan de andere kant van de grens, verzorgd worden.In het kader van een Euregioproject werd daartoe een woonzorgzone in een Nederlands-Duitse samenwerking omgezet waardoor zowel bewoners als verpleeghulpen en medewerkers uit andere beroepsgroepen met een verschillende socialisatie, uit twee landen, en met een verschillende ontwikkeling in de bejaardenzorg, elkaar ontmoeten. De uitgevoerde analyse omvat in dit voorbeeld , met in achtneming van de wettelijke bepalingen van beide landen en de individuele en regionale verschillen, een Nederlands-Duitse vergelijking van de verschillen en overeenkomsten van de opzet voor een verpleegzorgsituatie voor ouderen. Ondanks verregaande overeenkomsten zijn hierin thema’s in de verzorgsituatie te benoemen. Zo staan in Nederland de autonomie en de individualiteit van de bewoner en zijn familie op de voorgrond bij de verzorging. In Duitsland daarentegen domineert een vakwetenschappelijke uitgevoerde verzorging met een sterke orientering op kwaliteits-borgingssystemen. Het duiden van dit thema heeft vervolgens zijn uitwerkingen op verschillende gebieden binnen het huidige verzorgingsconcept. Gebaseerd op de analyseresultaten worden de verschillen en de overeenkomsten tot acht gebieden samengebracht (bijvoorbeeld het principe van de „Normalitat“) die als leidraad voor de ontwikkeling van een concreet verzorgingsconcept voor een grensoverstijgende verzorgingsinstelling kunnen dienen. KW - Grenzüberschreitende Kooperation KW - Internationale kommunale Zusammenarbeit KW - Stationäre Altenpflege KW - Altenpflege KW - Altenpflegeheim KW - Betreutes Wohnen KW - niederländische Altenpflege KW - deutsch-niederländische Zusammenarbeit KW - Euregio KW - care KW - bordercrossing care KW - cooperation KW - retirement home Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-582 PB - FH Münster ER - TY - THES A1 - Tellers, Claudia T1 - Hausgemeinschaften - neue Wohn- und Versorgungskonzepte in der stationären Versorgung dementiell erkrankter älterer Menschen N2 - Aufgrund des demografischen Wandels werden die Gesellschaften Europas mit einer zunehmend älteren Bevölkerung und damit einer immer größeren Anzahl Demenzerkrankter konfrontiert werden. Dem gegenüber steht ein abnehmendes Pflegepotential in den Familien, so dass mit einem weiter ansteigenden Anteil Demenzerkrankter in den Alten- und Pflegeheimen zu rechnen ist. Dort finden sie Versorgungsstrukturen vor, die häufig nicht ihren Bedürfnissen entsprechen. Dies führt nicht nur zu den häufig zu beobachtenden Verhaltensauffälligkeiten dementiell veränderter Menschen, sondern auch zu einem erhöhten Mortalitätsrisiko. Wohn- und Hausgemeinschaften bieten eine Alternative zu den häufig defizitären traditionellen Versorgungsformen. Diese familienähnliche Wohn- und Lebensform mit ihren Konzepten der Alltagsnähe, der Überschaubarkeit und der Geborgenheit durch die Präsenz einer Bezugsperson können Demenzerkrankten Sicherheit, Vertrautheit und Orientierung bieten. Beispielhaft werden sieben Umsetzungsformen des Hausgemeinschaftskonzepts vorgestellt. Dabei zeigt sich, dass kaum eine Einrichtung das vom Kuratorium Deutscher Altershilfe entwickelte Konzept vollständig umsetzen konnte. Besonders bei den Konzepten der Dezentralisierung der hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und der ständigen Präsenz einer Bezugsperson in den Hausgemeinschaften, mussten viele der untersuchten Einrichtungen von dem idealtypischen KDA-Modell abweichen. Die betrachteten Evaluationen zu den Hausgemeinschaften zeigen alle einen positiven Einfluss dieses Versorgungskonzeptes auf die Lebens- und Betreuungsqualität der demenzerkrankten Bewohnerinnen und Bewohner, auch wenn der krankheitsbedingte Abbau der kognitiven Leistungskompetenz und der Alltagskompetenz nicht verhindert werden konnte. Dies wird auch durch die Erfahrungsberichte von Hausgemeinschaften bestätigt. Bei diesen Erfahrungsberichten werden aber auch Probleme bei der Umsetzung des Konzepts deutlich. Bei der Durchspielung des KDA-Hausgemeinschaften-Konzepts in verschiedenen Umsetzungsszenarien zeigt sich, dass dieses Konzept mit der Kostenstruktur eines Modellaltenheims nicht umsetzbar war. Unter Verzicht auf eine ständige Präsenz von Hauswirtschaftskräften, konnte aber ein praktikabler Umsetzungsvorschlag für eine Hausgemeinschaft mit acht Personen entwickelt werden. KW - Demenz KW - Hausgemeinschaften Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-594 PB - FH Münster ER -