TY - JOUR A1 - Nienaber, André T1 - Zusammenarbeit von professionellen Helfern und Menschen mit eigenen Erfahrungen einer psychischen Erkrankung JF - Psychiatrische Pflege Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000049 VL - 1 IS - 3-4 SP - 48 EP - 49 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André T1 - Genesungsbegleiter JF - Psychiatrische Pflege Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000048 VL - 1 IS - 3-4 SP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André T1 - Auf Augenhöhe – Buchrezension JF - Psychosoziale Umschau Y1 - 2016 VL - 31 IS - 1 SP - 55 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André T1 - Für Sie gelesen: Aktuelle Studien JF - Psychiatrische Pflege Y1 - 2014 SN - 2297-6965 VL - 20 IS - 1 SP - 52 EP - 53 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André T1 - Blick über den Tellerrand – Hospitation in den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern JF - Psychiatrische Pflege Y1 - 2013 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1333399 VL - 19 IS - 1 SP - 30 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André T1 - Sitzen und Wachen? Wie man Intensivbetreuungen gestalten kann JF - Psychosoziale Umschau Y1 - 2013 SN - 0930-4177 VL - 28 IS - 2 SP - 16 EP - 17 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André T1 - „Same procedure as...?“ – Freiheitsbeschränkende Zwangsmaßnahmen im Vergleich JF - Psychiatrische Pflege Y1 - 2012 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1321922 VL - 18 IS - 4 SP - 188 EP - 192 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André T1 - Rezension Georg Kremer, Michael Schulz: PraxisWissen: Motivierende Gesprächsführung in der Psychiatrie JF - Pflegewissenschaft Y1 - 2021 UR - https://www.pflege-wissenschaft.info/rezension_eintrag.php?document_id=12313 SN - 1662-3029 VL - 23 IS - 03 SP - 10 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André A1 - Flansburg, Susanna A1 - Groß, Regine A1 - Löhr, Michael A1 - Rixe, Jacqueline A1 - Rogge, Stefan A1 - Sauter, Dorothea A1 - Schulz, Michael ED - Schulz, Michael T1 - Gute psychiatrische Pflege in Zeiten der Corona-Krise: Lernen aus der Krise. JF - Psychiatrische Pflege N2 - In der Corona-Krise 2020 waren und sind die Gesundheitssysteme und damit einhergehend die Pflegeberufe sehr gefordert – auch in psychiatrischen Handlungsfeldern. Die Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege e. V. (DFPP) hat in einer Stellungnahme Forderungen beschrieben, um eine gute psychiatrisch-pflegerische Versorgung in Zeiten einer Pandemie zu gewährleisten. Dieser Artikel ist eine verkürzte und leicht geänderte Version der Stellungnahme. Er beschreibt, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf die psychiatrische Pflegepraxis hat und begründet damit die Forderungen der DFPP. Die ausführliche Stellungnahme findet sich auf der Homepage (www.dfpp.de). KW - Psychiatrie Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000313 SN - 2297-6965 VL - 5 IS - 4 SP - 41 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André A1 - Franz, Shiney A1 - Chu, Simon T1 - Intensive Betreuungen dokumentieren JF - Psychiatrische Pflege Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000340 VL - 6 IS - 1 SP - 41 EP - 44 ER -