TY - CHAP A1 - Noelle, Marco A1 - Daugardt, Katja A1 - Claudia, Oetting-Roß ED - Brühe, Roland ED - von Gahlen-Hoops, Wolfgang T1 - Lernortkooperation in Pflegestudiengängen gestalten - Entwicklung und Implementierung eines Qualitätsentwicklungs- und Zertifizierungskonzeptes T2 - Handbuch Pflegedidaktik II. Hrsg. Roland Brühe, Wolfgang von Gahlen-Hoops Y1 - 2024 SN - 978-3-8252-6240-2 SP - 119 EP - 137 PB - utb CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin ED - Von Gahlen-Hoops, Wolfgang ED - Grenz, Katharina T1 - Serious Games im Schlaglicht pflegedidaktischer Ansprüche T2 - Pflegedidaktik im Überblick - Zwischen Transformation und Diffussion Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-164573 SN - 78-3-8376-6455-3 SP - 49 EP - 68 PB - Transcript ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Tappe, Eik-Henning A1 - Schünemann, Sebastian A1 - Gennat, Markus T1 - Herausforderungen der pädagogisch-didaktischen Konzeption von Lehr- Lernszenarien in Serious Games T2 - Gesundheitsförderung im Studium. Hrsg. Mathias Bonse-Rohmann, Heiko Burchert, Kathrin Schulze, Britta Wulfhorst Y1 - 2023 SN - 978-3-8252-6024-8 SP - 436 EP - 460 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Tappe, Eik-Henning A1 - Schünemann, Sebastian A1 - Gennat, Markus T1 - Herausforderungen der pädagogisch-didaktischen Konzeption von Lehr- und Lernszenarien in Serious Games T2 - Gesundheitsförderung im Studium. Hrsg. Mathias Bonse-Rohmann, Heiko Burchert, Katrin Schulze, Britta Wulfhorst Y1 - 2023 SN - 978-3-8252-6024-8 SP - 436 EP - 460 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Budroni, Helmut A1 - Daugardt, Katja A1 - Söhngen, Julia T1 - Spezialisierte Pflege-Community Health Nursing T2 - Gemeinde- und Familiengesundheitspflege. Lehrbuch für die ambulante Pflege KW - Community Health Nursing Y1 - 2023 SN - 9783456860985 SP - 72 EP - 84 ER - TY - CHAP A1 - Daugardt, Katja A1 - Händler-Schuster, Daniela T1 - Ein Workshop auf einer Tagung T2 - Gemeinde- und Familiengesundheitspflege. Lehrbuch für die ambulante Pflege Y1 - 2023 SP - 26 EP - 27 ER - TY - CHAP A1 - Daugardt, Katja A1 - Händler-Schuster, Daniela T1 - Auf sich gestellt sein T2 - Gemeinde- und Familiengesundheitspflege. Lehrbuch für die ambulante Pflege Y1 - 2023 SP - 86 EP - 87 ER - TY - CHAP A1 - Daugardt, Katja A1 - Händler-Schuster, Daniela T1 - Und plötzlich ist alles anders T2 - Gemeinde- und Familiengesundheitspflege. Lehrbuch für die ambulante Pflege Y1 - 2023 SP - 119 EP - 121 ER - TY - CHAP A1 - Daugardt, Katja A1 - Händler-Schuster, Daniela T1 - Der rettende Hausbesuch T2 - Gemeinde- und Familiengesundheitspflege. Lehrbuch für die ambulante Pflege Y1 - 2023 SP - 175 EP - 177 ER - TY - CHAP A1 - Daugardt, Katja A1 - Händler-Schuster, Daniela T1 - Dem Tod von der Schippe gesprungen T2 - Gemeinde- und Familiengesundheitspflege. Lehrbuch für die ambulante Pflege Y1 - 2023 SP - 217 EP - 219 ER - TY - CHAP A1 - Daugardt, Katja A1 - Händler-Schuster, Daniela T1 - Entwurzelt sein T2 - Gemeinde- und Familiengesundheitspflege. Lehrbuch für die ambulante Pflege Y1 - 2023 SP - 287 EP - 289 ER - TY - CHAP A1 - Daugardt, Katja A1 - Händler-Schuster, Daniela T1 - Wohnen in einem Mehrgenerationenhaus T2 - Gemeinde- und Familiengesundheitspflege. Lehrbuch für die ambulante Pflege Y1 - 2023 SP - 343 EP - 345 ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Junghahn, Marie-Luise T1 - Hochschuldidaktische Gestaltungsräume in der Lehrer/innenbildung für Pflege T2 - Pflegedidaktik als Disziplin. Hrsg. Roswitha Ertl-Schmuck, Jonas Hänel KW - 2. Auflage Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-6995-2 SP - 245 EP - 272 PB - BeltzJuventa CY - Weinheim, Basel ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Brühe, Roland A1 - Von Gahlen-Hoops, Wolfgang T1 - Ein digitales hochschulübergreifendes Projekt zur Fallarbeit T2 - Handbuch Pflegebildung. Hrsg. Maria A. Marchwacka Y1 - 2023 SN - 978-3-456-86122-7 SP - 236 EP - 244 PB - Hogrefe CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Bewertung pflegerischer Arbeit - Umbrüche in den 1950er-/1960-Jahren in Westdeutschland T2 - Gender Pay Gap. Vom Wert und Unwert von Arbeit in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. Wiebke Wiede, Johanna Wolf, Rainer Fattmann Y1 - 2023 SN - 978-3-8012-4258-9 SP - 105 EP - 121 PB - Dietz Verlag CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Schwermann, Meike T1 - Schmerzerfassung in der ambulanten und stationären Palliativversorgung T2 - Schmerzassessment. Schmerzexpertise nach dem EFIC-Curriculum. Hrsg. Nadja Nestler, Andre Ewers KW - Schmerzerfassung KW - Ambulante und stationäre Palliativversorgung KW - Chronisch tumorbedingter Schmerz KW - Total-Pain-Modell Y1 - 2023 UR - https://www.hogrefe.com/de/shop/schmerzassessment.html SN - 9783456862156 SP - 116 EP - 123 PB - Hogrefe CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Busse, Theresa Sophie A1 - Kernebeck, Sven A1 - Ehlers, Jan Peter T1 - Projektbericht – partizipative Entwicklung eines elektronischen Aktensystems– Erfahrungen und Übertragung auf ePA und ePA-nahe Anwendungen. T2 - eHealth Monitor 2022 Y1 - 2023 SN - 978-3-95466-759-8 ER - TY - CHAP A1 - Kernebeck, Sven T1 - eHealth Literacy und Schmerz - Relevanz der digitalen Gesundheitskompetenz als Merkmal guter Schmerzedukation T2 - Schmerzedukation - Schmerzexpertise nach dem EFIC-Curriculum Y1 - 2023 SN - 978-3-456-86216-3 PB - Hogrefe ER - TY - CHAP A1 - Kohmäscher, Anke T1 - Redeflussstörungen: Stottern und Poltern T2 - Studienbuch Sprachheilpädagogik. Hrsg. Andreas Meyer, Tanja Ulrich Y1 - 2023 SN - 978-3-17-041865-3 SP - 292 EP - 305 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Niehues, Christopher A1 - Babapirali, Judith A1 - Fischer, Paul T1 - Krankenhausfinanzierung und Pflegecontrolling T2 - Lehrbuch Stationsleitung. Hrg. Märle Poser, Markus Fecke KW - Krankenhausfinanzierung KW - DRG-System KW - Gemeinsamer Bundesausschuss G-BA Y1 - 2023 SN - 978-3-456-86167-8 SP - 433 EP - 453 PB - hogrefe CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Lange, Jette A1 - Kreutzer, Susanne A1 - Foth, Thomas T1 - Pflege berechenbar machen. Der Pflegeprozess als Accounting Technology in historischer Perspektive T2 - Neue Technologien für die Pflege. Grundlegende Reflexionen und pragmatische Befunde / Hrsg. Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreutzer, Nadin Dütthorn Y1 - 2022 SN - 978-3-8471-1202-0 SP - 231 EP - 253 PB - V&R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Hülsken-Giesler, Manfred A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Neue Technologien für die Pflege. Eine Einleitung in die Diskussion T2 - Neue Technologien für die Pflege. Hrsg. Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreutzer, Nadin Dütthorn Y1 - 2022 SN - 978-3-8471-1202-0 U6 - http://dx.doi.org/10.14220/9783737012027.11 SP - 11 EP - 30 PB - V&R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Peters, Miriam A1 - Ley, Katharina A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Gennat, Markus A1 - Hoffmann, Bernward A1 - Jeremias-Pölking, Cornelia A1 - Knab, Cornelius A1 - Kreuzberg, Tim A1 - Pechuel, Rasmus A1 - Schünemann, Sebastian A1 - Steffen, Yvonne A1 - Hülsken-Giesler, Manfred T1 - Learning Analytics in der Pflegebildung: Kompetenzmessung im Mixed-Method- Design? T2 - Neue Technologien für die Pflege. Hrsg. Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreuzer, Nadin Dütthorn KW - Learning Analytics KW - Kompetenzmessung KW - Mixed-Method-Design Y1 - 2022 SN - 978-3-8471-1202-0 SP - 379 EP - 394 PB - Universitätsverlag Osnabrück CY - Osnabrück ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Hülsken-Giesler, Manfred T1 - Situatives Lernen in der Pflege über digitale Simulation. Potentiale und Begrenzungen von Serious Games zur Unterstützung komplexer Lernprozesse in der Pflegebildung. T2 - Neue Technologien für die Pflege. Hrsg. Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreutzer, Nadin Dütthorn Y1 - 2022 SN - 978-3-8471-1202-0 SP - 363 EP - 378 PB - V&R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Der Fachqualifikationsrahmen Pflegedidaktik und seine Bedeutung im Hinblick auf das neue Pflegeberufegesetz T2 - Subjekt-Pflege-Bildung-Diskurslinien der pflegedidaktischen Arbeit von Roswitha Ertl-Schmuck. Hrsg. Jonas Hänel, Sandra Altmeppen Y1 - 2020 SP - 16 EP - 34 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Kostorz, Peter T1 - Grundlagen des Gesundheitsschulrechts T2 - Modernes Management von Pflege- und Gesundheitsschulen. Hrsg. Carsten Drude, Christine Vogler Y1 - 2022 SN - 978-3-437-25541-0 SP - 7 EP - 27 PB - Elsevier CY - München ER - TY - CHAP A1 - Kostorz, Peter T1 - Pflegedidaktik rechtlich betrachtet - oder: wie das Pflegeberufegesetz das Lehren und Lernen an Pflegeschulen ordnet T2 - Lehrerprofessionalität in der Pflegedidaktik - aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Hrsg. Heidi Kuckeland, Ulla Walter, Andrea Zielke-Nadkarni Y1 - 2022 SN - 978-3-934750-86-9 SP - 99 EP - 120 PB - Prodos CY - Brake ER - TY - CHAP A1 - Kostorz, Peter T1 - Grundlagen und Rechtsquellen des Pflegeberuferechts T2 - Pflegeberufegesetz mit Rechtsverordnungen und Landesrecht NRW [Textausgabe]. Hrsg. Peter Kostorz Y1 - 2022 SN - 978-3-947263-31-8 SP - 9 EP - 25 PB - FH Verlag CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Asiatische Pflegekräfte in der Bundesrepublik. Historische Erfahrungen bei den Anwerbungen aus Südkorea, Indien und den Philippinen in den 1960er/70er Jahren T2 - Die Internationalisierung der beruflichen Pflege in Deutschland. Hrsg. Lukas Slotala, Nadja Noll, Matthias Klemm, Heinrich Bollinger Y1 - 2022 SN - 978-3-86321-554-5 SP - 29 EP - 46 PB - Mabuse-Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Kostorz, Peter T1 - Gesundheitsrecht T2 - Gesundheitswissenschaften. Hrsg. Robin Haring Y1 - 2022 SN - 978-3-662-65218-3 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-65219-0_69 SP - 897 EP - 914 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Menzel-Begemann, Anke A1 - Magasi, Susan A1 - Heinemann, Allen T1 - Umweltfaktoren in der Rehabilitation T2 - Lehrbuch der Rehabilitationswissenschaften. Hrsg. Thorsten Meyer, Jürgen Bengel, Markus A. Wirtz N2 - Das Buchkapitel widmet sich den umweltbezogenen Kontextfaktoren als eine Komponente des Modells der funktionalen Gesundheit. Ausgehend von den konzeptuellen Grundlagen des biopsychosozial gegliederten Modells wird die Notwendigkeit beschrieben, Facetten von Umweltfaktoren für die rehabilitative Versorgung und Forschung abzubilden. Einem Überblick über Umweltfaktoren, die bereits Eingang in den rehabilitativen Kontext gefunden haben, folgen Möglichkeiten der Operationalisierung, indem ausgewählte methodische Zugänge zur Merkmalserfassung skizziert werden. KW - Kontextfaktoren KW - ICF-Modell KW - Rehabilitation Y1 - 2022 UR - https://www.hogrefe.com/de/shop/lehrbuch-rehabilitationswissenschaften-95890.html#1+1 SN - 9783456860671 SP - 377 EP - 386 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Thorsten A1 - Menzel-Begemann, Anke T1 - Teilhabe als Gegenstand der Rehabilitationsforschung T2 - Teilhabeforschung – Konturen eines neuen Forschungsfeldes. Hrsg. Gudrun Wansing, Markus Schäfers, Swantje Köbsell N2 - Der Teilhabebegriff ist konstitutiv für die Rehabilitation und Rehabilitationsforschung. Nach einer Charakterisierung der Rehabilitationsforschung thematisiert dieser Beitrag das Spannungsfeld von Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe, anschließend die gegenwärtige Praxis der Rehabilitationsforschung mit Blick auf partizipative Forschungsansätze und in einem weiteren Abschnitt die Entwicklung von Outcome-Modellen mit explizitem Teilhabebezug. KW - Teilhabe KW - Rehabilitation KW - Rehabilitationsforschung Y1 - 2022 SN - 978-3-658-38304-6 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38305-3 SP - 105 EP - 124 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Brühe, Roland A1 - Marchwacka, Maria A. A1 - Von Gahlen Hoops, Wolfgang T1 - Ein digitales hochschulübergreifendes Projekt zur Fallarbeit T2 - Handbuch Pflegebildung Y1 - 2022 SN - 9783456761220 SP - 236 EP - 244 PB - Hogrefe CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Oetting-Roß, Claudia T1 - Pflegerische Versorgungssituation (schwerst-)pflegebedürftiger Kinder T2 - Pflege-Report 2022. Hrsg. Klaus Jacobs, Adelheid Kuhlmey, Stefan Greß, Jürgen Klauber, Antje Schwinger Y1 - 2022 SN - 978-3-662-65203-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-65204-6_1 SP - 3 EP - 15 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Schwermann, Meike T1 - Suizidassisstenz in Deutschland T2 - Assistierter Suizid-Hintergründe, Spannungsfelder und Entwicklungen. Hrsg. Angelika Feichtner, Ulrich Körtner, Rudolf Likar, Dietmar Weixler N2 - In diesem Artikel wird die Chronologie der Debatte um die gesetzlichen Regeln zur Suizidassisstenz in Deutschland bis 2022 dargestellt. KW - Assistierter Suizid Y1 - 2022 SN - 978-3-662-64346 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-64347-1 SP - 269 EP - 273 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schwermann, Meike T1 - Total Care-Palliativpflege für Menschen in der letzten Lebensphase T2 - Psychoonkologie in der palliativen Versorgung. Ein Praxishandbuch. Hrsg. Anja Mehner-Theuerkauf, Antje Lehmann-Laue, Annemarie Seiler, Josef Jennewein N2 - Die Palliativpflege ist eine elementare Säule im Rahmen von Palliative Care und Hospizarbeit. Als Teil des multiprofessionellen Teams setzt sie sich für eine personenzentrierte und leitlinienorientierte würdevolle Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase und ihrer An- und Zugehörigen auf der Grundlage des Total-Pain-Modells ein. Das Pflegeleitbild der Sektion Pflege der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin bietet hier eine werteorientierte Grundlage. KW - Total Care KW - Palliativpflege KW - Psychoonkologie KW - Total Pain KW - Leitbild der Palliativpflege Y1 - 2022 UR - https://shop.kohlhammer.de/psychoonkologie-in-der-palliativen-versorgung-38724.html#147=22 SN - 978-3-17-038724-9 SP - 173 EP - 182 PB - W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Schwermann, Meike T1 - Kulturelle Dimensionen des Schmerzerlebens T2 - Die Komplexität des Schmerzes. Schmerzexpertise nach dem EFIC-Curriculum. Hrsg. Irmela Gnass, Erika Sirsch KW - Mehrdimensionalität des Schmerzerlebens KW - Kulturelle Dimensionen des Schmerzerlebens KW - Kultursensibles Schmerzmanagement KW - Gesellschaftlich abhängige Kontrollüberzeugungen Y1 - 2022 UR - https://www.hogrefe.com/de/shop/die-komplexitaet-des-schmerzes-95919.html SN - 9783456861968 SP - 65 EP - 70 PB - Hogrefe CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Kernebeck, Sven A1 - Busse, Theresa Sophie A1 - Vollmar, Horst Christian T1 - E-Health-Ökonomie II, Evaluation und Implementierung T2 - E-Health-Ökonomie II, Evaluation und Implementierung N2 - Eine intransparente, unvollständige und unpräzise Berichtserstattung von Forschungsergebnissen ist ein beständiges Problem in der Bio-Medizinischen Forschung. Dies führt zu einer eingeschränkten Nachvollziehbarkeit von Forschungsergebnissen und schränkt die Übertragbarkeit der Ergebnisse deutlich ein. Auch bei Studien zu digitalen Interventionen im Bereich Electronic-Health (E-Health) ist die intransparente, unvollständige und unpräzise Berichtserstattung von Forschungsergebnissen zunehmend in der Diskussion. Dieser Beitrag verfolgt drei wesentliche Ziele: Es wird dargestellt, warum ein qualitativ hochwertiges Reporting von Studienergebnissen zu digitalen Interventionen von hoher Relevanz ist. Auf dieser Basis werden ausgewählte Reporting Guidelines und Frameworks beschrieben, die für das Berichten von Studienergebnissen zu digitalen Interventionen entwickelt wurden. Zudem werden weitere Elemente beschrieben, die die Berichterstattung unterstützen können, wie etwa ein Evidenzkonzept und allgemeine Entwicklungsmodelle digitaler Interventionen. Y1 - 2022 SN - 9783658356903 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-35691-0_4 SP - 47 EP - 69 ER - TY - CHAP A1 - Schulz, Michael A1 - Nienaber, André ED - Gnass, Irmela T1 - Motivationsförderung von Menschen mit chronischen Schmerzen T2 - Kompendium Schmerz / Hrsg. Andre Ewers, Irmela Gnass, Nadja Nestler, Nadine Schüßler, Erika Sirsch Y1 - 2021 SN - 978-3-456-86049-7 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/86049-000 SP - 106 EP - 111 PB - Hogrefe Verlag CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Sellemann, Björn T1 - Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Pflege - Hype oder Hope? T2 - Pflege dynamisch vorwärtsgerichtet - Aktuelle Tendenzen / Hrsg. Johanne Pundt, Michael Rosentreter Y1 - 2021 SN - 978-3-943001-56-3 SP - 287 EP - 316 PB - APOLLON University Press CY - Bremen ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Jennifer T1 - Die Bedeutung angewandter Psychologie für die Wirtschaft T2 - Eventpsychologie / Hrsg. Steffen Ronfft Y1 - 2021 SN - 978-3-658-28887-7 SP - 21 EP - 42 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Knecht, Christiane T1 - Geschwister chronisch kranker Kinder im Spannungsfeld von Beeinträchtigung und Bewältigung. Anmerkungen zum Einsatz der Grounded Theory Methodologie T2 - Qualitative Pflegeforschung. Eigensinn, Morphologie und Gegenstandsangemessenheit / Hrsg. Sabine Nover, Ursula Panke-Kochinke Y1 - 2021 SN - 978-3-8487-6905-6 SP - 161 EP - 172 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Geschichte beruflicher Bildung in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und psychiatrischen Pflege T2 - Pädagogik im Gesundheitswesen / Ingrid Darmann-Finck, Karl-Heinz Sahmel Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61428-0_4-1 SP - 1 EP - 16 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Knecht, Christiane T1 - Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit chronischer Erkrankung - Stärkung sozialer Teilhabe T2 - Förderung von Gesundheit und Partizipation bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit im Lebensverlauf / Hrsg. Kerstin Hämel, Gundula Röhnsch Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6323-3 SP - 106 EP - 122 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim, Basel ER - TY - CHAP A1 - Ullrich, Charlotte A1 - Oetting-Roß, Claudia T1 - Beobachtung als Methode qualitativer Forschung: Eine flexible, kontextbezogene Forschungsstrategie T2 - Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention. Hrsg. Marlen Niederberger, Emily Finn Y1 - 2021 SN - 9783658314330 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31434-7_17 SP - 459 EP - 480 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Kernebeck, Sven A1 - Vollmar, Horst Christian T1 - Qualität von Gesundheits- und Fitnessapps T2 - Telemedizin und eHealth Y1 - 2021 SN - 978-3-437-23545-0 ER - TY - CHAP A1 - Susanne, Kreutzer T1 - Der Pflegenotstand der 1960er Jahre. Arbeitsalltag, Krisenwahrnehmung und Reformen T2 - Pflege. Praxis – Geschichte – Politik Y1 - 2020 SN - 978-3-7425-0497-5 SP - 144 EP - 155 PB - Bundeszentrale für politische Bildung CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Nienaber, André T1 - Treue und Vertrauen in der psychiatrischen Pflegepraxis T2 - Treue und Vertrauen - Handbuch für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe / Hrsg. Thomas Hax-Schoppenhorst, Michael Herrmann Y1 - 2020 SN - 978-3-456-86009-1 SP - 189 PB - Hogrefe AG CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Knecht, Christiane T1 - Die Geschwisterbeziehung in Familien mit einem Kind mit chronischer Erkrankung - Die Perspektive der gesunden Geschwister. T2 - Bindung und Geschwister. Vorbilder, Rivalen, Verbündete / Hrsg. Karl-Heinz Brisch Y1 - 2020 SN - 978-3-608-98375-3 SP - 141 EP - 163 PB - Klett-Cotta-Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Sellemann, Björn T1 - Pflegeüberleitung als digitaler Prozess T2 - Neue Technologien in der Pflege - Wissen, Verstehen, Handeln / Hrsg. Anne Meißner, Christophe Kunze Y1 - 2020 SN - 978-3-17-036779-1 SP - 131 EP - 146 PB - Kohlhammer GMbH CY - Stuttgart ER -