TY - JOUR A1 - Stollberger, Martina A1 - Prescher, Thomas T1 - Leichter Lernen mit Hilfe komplementärer und alternativer Methoden der Aromatherapie JF - LLiG, Lehren und Lernen im Gesundheitswesen Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.52205/llig/04 SN - 2517-9780 VL - 2 IS - 1 SP - 33 EP - 42 ER - TY - JOUR A1 - Reiter-Jäschke, Andrea A1 - Prescher, Thomas T1 - Handlungskompetenzen pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz JF - Pflegewissenschaft Y1 - 2021 SN - 1422-8629 SP - 45 EP - 53 ER - TY - JOUR A1 - Prescher, Thomas A1 - König, Heiko A1 - Gabriel, Oliver T1 - Covid-19 als Chance für einen kokmpetenzorientierten Unterricht in der Notfallsanitäterausbildung: Lernprodukte patientenprozessorientierter Lernaufgaben als Ermöglichungsbedingung selbstorganisierten Lernens JF - Pädagogik der Gesundheitsberufe Y1 - 2021 SN - 2199-9562 SP - 115 EP - 126 ER - TY - JOUR A1 - Prescher, Thomas T1 - Kritik und Kritisierbarkeit des pädagogischen Mainstreams in der Professionalisierungsdebatte der Gesundheitsberufe JF - Pädagogik der Gesundheitsberufe Y1 - 2021 SN - 2199-9562 SP - 217 EP - 225 ER - TY - JOUR A1 - Schneck, Cornelia A1 - Prescher, Thomas T1 - Betriebliche Gesundheitsförderung Fragebogenstudie über die Wirkung gezielter Schulungen zur Verhaltensänderung beim Rückengerechten Patiententransfer JF - Lehren und Lernen im Gesundheitswesen Y1 - 2021 SN - 2517-9780 SP - 12 EP - 24 ER - TY - JOUR A1 - Amon, Daniel A1 - Prescher, Thomas T1 - Mediengestützte patientenprozessorientierte Lernaufgaben zur Förderung der Lernortkooperation in der Pflegeausbildung JF - LLiG, Lehren und Lernen im Gesundheitswesen Y1 - 2021 SN - 2517-9780 SP - 33 EP - 44 ER - TY - BOOK A1 - Prescher, Thomas T1 - Die Flamme des Lehrens: Die pädagogisch-psychologischen Grundlagen einer gelungenen Unterrichtsreihenplanung Y1 - 2021 SN - 978-3-96461-025-6 PB - S+K CY - Edewecht ER - TY - JOUR A1 - Holländer, Jörg A1 - Prescher, Thomas T1 - Checklisten in der NotSan-Ausbildung: Teil 2 – Handlungskompetenz entwickeln JF - Elsevier Emergency Y1 - 2021 SP - 46 EP - 51 ER - TY - JOUR A1 - Winterstein, Ingo A1 - Prescher, Thomas T1 - Vorbilder in der Ausbildung zum Notfallsanitäter: Eine Fragebogenstudie JF - Elsevier Emergency Y1 - 2021 SP - 38 EP - 45 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Gabriel, Oliver A1 - König, Heiko T1 - Patientenprozessorientierte Lernaufgaben als Schnittstelle selbstgesteuerten Lernens im Homeschooling während der Corona-Pandemie in der NotSanAusbildung Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - König, Heiko T1 - Rahmenmodell der Feldtransformation für einen Paradigmenwechsel in der Notfallsanitäterausbildung: Rettungsdienstschulen zwischen Anforderungskonflikten und Lernkulturentwicklung Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Weimann-Sandig, Nina T1 - Professionalization and Competence Development in Social Services: Designing a Competence-Performance Theory to Overcome Social Inequality Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Schneider, Michael T1 - Pflege und Technik: Dimensionen der Innovationsbereitschaft zur Implementierung technologischer Innovationen im Bereich ambulanter Pflege Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Landherr, Jan T1 - Kompetenzen für die digitale Pflege: die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe, der Status Quo und die Zukunft der Pflegebildung. Vortrag auf dem Deutschen Pflegetag, Slot Cluster Pflege der Zukunft, digital, 13.11.2020. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - König, Heiko A1 - Gabriel, Oliver T1 - Selbstgesteuert Lernen in Hochschule und Berufsfachschule: Patientenprozessorientierte Lernaufgaben als Instrument der Kompetenzentwicklung im Rahmen der Lehramtsausbildung in den Gesundheitsberufen. Workshop Konferenz Future Skills: Expertisen nutzen – Hochschulbildung für die digitale Zukunft, 25.11.2020 Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Weimann-Sandig, Nina T1 - Die Idee einer praxeologisch-fundierten Kompetenz-Performanz-Theorie zur Überwindung sozialer Ungleichheit in den Sozialen Dienstleistungsberufen. Vortrag Deutscher Soziologentag in der Sektion Professionssoziologie. Virtuell, September 2020 Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Schneider, Michael A1 - Müller, Sebastian A1 - Jänsch, Peter A1 - Zerth, Jürgen T1 - Technologische Pflegeinnovationen und Technikbereitschaft bei Pflegekräften. Vortrag Tagung Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit. Chancen und Risiken der Digitalisierung in Sozialer Arbeit, Pflege und Erziehung, Evangelische Hochschule Nürnberg, 13.03.2020 Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Schneider, Michael A1 - Müller, Sebastian A1 - Jänsch, Peter A1 - Zerth, Jürgen T1 - Prozessorientierung als Implementierungskriterium technologischer Pflegeinnovationen: Organisationales Lernen als Beitrag zur digitalen Transformation. Vortrag Tagung Digitalkompetenz, Schweinfurt, 04.03.2020 Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Lernen musst Du schon selbst! Paradigmenwechsel in der Berufsausbildung zum Notfallsanitäter. Keynote auf dem Stuttgarter Intensivkongress (SIK), Stuttgart, 07.02.2020 Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - König, Heiko T1 - Patientenprozessorientierte (PPO) Ausbildung als fachdidaktische Grundlage zum selbstgesteuerten Lernen in der NotSan Ausbildung (Anm.: Die Konzepte lassen sich auch auf andere medizinische Berufe anwenden. Vortrag und Workshop InSiM 2019. Interdisziplinäres Symposium zur Simulation in der Medizin, Reutlingen, 10.12.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Schneider, Michael A1 - Müller, Sebastian A1 - Jänsch, Peter A1 - Zerth, Jürgen T1 - Technologische Pflegeinnovationen brauchen eine prozessorientierte Lernkultur: Technikbereitschaft bei Pflegekräften am Beispiel der Dekubitusprophylaxe. Keynote auf der Lernwelten 2019, Klagenfurt, 13.09.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Giehl, Christoph T1 - Daten- vs. Kulturanalyse: Strukturgleichungsmodelle und ihre fehlende Aussagekraft für Schulentwicklungsprojekte. Vortrag auf ÖFEB Kongress 2019: Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis, Linz, Österreich, 18.09.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Kompetenzorientiertes Lehren zwischen Theorie und Praxis. Keynote auf OTA-Fachkongress “Zukunft gestalten – Chancen ergreifen”, Würzburg, 17.05.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Giehl, Christoph T1 - Empirische Bildungsforschung als Türöffner einer systemischen Schulentwicklung: Zur Bedeutung einer dialogisch-qualitativen Kulturanalyse als Beitrag zur Lernkulturentwicklung. Vortrag zum World Education Leadership Symposium, Zug, Schweiz, 27.09.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Didaktisches Handeln braucht Kompetenzentwicklung: Schulen als Träger eines Lernkulturwandels zur Entwicklung eines zukunftsweisenden Schulcurriculums. Vortrag auf der Fachbereichskonferenz der Pflegeschulen der Diakonie Neueudettelsau, 15.10.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Gefährdete Selbstfürsorge und fehlende Fürsorge: Systemische Perspektiven gesundheitlicher Kompetenzentwicklung in Organisationen, Vortrag auf der Herbsttagung der Kommission Pädagogische Anthropologie, Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft, Hamburg, 26.06.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Zerth, Jürgen A1 - Müller, Sebastian A1 - Schneider, Michael A1 - Bradl, Peter A1 - Bauer, Christian A1 - Loose, Tim T1 - Neue Pflegetechnologien als Bildungsaufgabe im Pflegepraxiszentrum (PPZ) Nürnberg. Vortrag auf der Clusterkonferenz Zukunft der Pflege. Innovative Technik für die Praxis in Oldenburg 04.-06.06.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Zerth, Jürgen A1 - Müller, Sebastian A1 - Schneider, Michael A1 - Bradl, Peter A1 - Bauer, Christian A1 - Loose, Tim T1 - Entwicklung eines Organisationskonzepts zur praxisnahen Testung und Evaluation innovativer MTI-Lösungen in verschiedenen Pflegesettings. Vortrag auf der Clusterkonferenz Zukunft der Pflege. Innovative Technik für die Praxis in Oldenburg, 04.-06.06.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Professionelle Lerngemeinschaften als Träger nachhaltiger Entwicklung in Organisationen: Ergebnisse der Begleitforschung im Projekt „Belastbarkeit und Achtsamkeit im Unternehmensalltag". Vortrag im Rahmen der Tagung Professionelle Lerngemeinschaften als Entwicklungsinstrument im Bildungswesen, 06.03.2018, Pädagogische Hochschule Weingarten Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Strukturelle und moralische Verantwortung: Wirtschaftsethische Reflexion ökologischer Bildung in und von Organisationen. Vortrag auf der 1. Sektionstagung Organisationspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Linz, 01.03.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Organisationales Lernen als mikropolitische Gestaltungsaufgabe im Netzwerk Organisation? Programmanalyse zu Weiterbildungsangeboten für Unternehmen zur nachhaltigen Entwicklung. Vortrag auf der 10. Kommissionstagung Organisationspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Hildesheim, 23.02.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Schulz, Frederick A1 - Gerhard, Stefan T1 - KOLA - Kompetenzorientiertes Lernen im Arbeitsprozess mit digitalen Medien. Präsentation auf dem 10. Nationalen IT-Gipfel, 17.11.2016, Saarbrücken Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Rensing, Christoph T1 - Eine Lernanwendung für arbeitsprozessintegriertes und -orientiertes Lernen zur Steigerung der beruflichen Handlungskompetenz mittels einer stärkeren Orientierung der Ausbildung an beruflichen Handlungssituationen. Vortrag im Rahmen der 14. E-Learning Fachtagung Informatik (DeLFI), 13.09.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Schulz, Frederick T1 - Digitalisierung im Handwerk als Lernprozess fördern. Vortrag im Rahmen der 14. E-Learning Fachtagung Informatik (DeLFI), Workshop „Technologiegestütztes Lernen im Arbeitsprozess am (digitalen) Arbeitsplatz", 11.09.2016, Potsdam Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Hellriegel, Jan A1 - Osranek, Regina T1 - Digitale Medien als Motor für Innovationen in der dualen Berufsausbildung? Ergebnisse der formativen Evaluation über Strategien der Lehr-Lernprozesssteuerung im Projekt KOLA (BMBF). Vortrag auf der 5. BBFK Berufsbildungsforschungskonferenz, 08.07.2016, Steyr, Oberösterreich Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Das nachhaltige Selbst: Perspektiven einer ökologischen Bildungstheorie. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums des Fachgebietes Pädagogik, TU Kaiserslautern, 28.01.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Osranek, Regina A1 - Fehling, Christian Dominic A1 - Hagendorfer, Thomas A1 - Klaffke, Henning T1 - Lernerautonomie in der beruflichen Bildung. Strategien für lernortunabhängiges, kompetenzförderndes und arbeitsplatzorientiertes Lernen. Workshop auf der eQualification 2016 „Lernen und Beruf digital verbinden“, Berlin, 15.02.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Ökologische (Selbst-)Transformation in Organisationen: Achtsamkeit als Impulsgeber für ein Walk-the-Talk. Key Note Vortrag Präsenzwochenende im Fernstudium Organsiationsentwicklung des Distance and Independent Studies Center, 12. Juni 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Das Selbst in der Ökologie: Dialoginterviews und Programmanalyse zur nachhaltigkeits-orientierten (Selbst-) Transformation in Organisationen. Vortrag auf dem Life Sciences Forschungskolloquium 2015: "Forschung für Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen“ in Hamburg, 11. Juni 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Achtsamkeit im Unternehmensalltag: Roadmap achtsamer (Selbst-)Führung. Vortrag an der Katholischen Hochschule in Freiburg, 07. Mai 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Das nachhaltige Selbst in Organisationen: Dialoginterviews und Programmanalyse zur ökologischen (Selbst-) Transformation. Vortrag auf der Kommissionstagung Organisationspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Koblenz, 26. Februar 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Giehl, Christoph T1 - Förderung personaler Kompetenz: Körperorientierte Selbsterfahrung als Möglichkeit einer kompetenzorientierten Hochschullehre (?). Vortrag auf Fachtagung Selbstgesteuert, Kompetenzorientiert und offen, TU Kaiserslautern, 24. Februar 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Müller, Hans-Joachim T1 - Ermöglichungsdidaktik zwischen Selbst- und Fremdsteuerung: Voraussetzungen und Bedingungen von Selbsterschließung. Vortrag auf dem Symposium Ermöglichungsdidaktik an der TU Kaiserslautern, 08.10.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Hellriegel, Jan T1 - Der berufspraktische Handlungsraum als Barriere und Chance für digitale (Lern-)Räume. Vortrag für die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE an der Universität der Bundeswehr, München, 29. Oktober 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Hellriegel, Jan T1 - Kompetenzorientierung im Elektrohandwerk - Anforderungen für den Einsatz digitaler Medien zur Lernortkooperation im Forschungsprojekt ‚KOLA‘ (bmbf). Vortrag für die Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), 07. September 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Hellriegel, Jan A1 - Osranek, Regina T1 - Lernortkooperation als Ressource beruflichen Lernens: Anforderungen eines kompetenzorientierten Lernens mit digitalen Medien aus dem Forschungsprojekt KOLA (bmbf). Vortrag auf @usBILDUNGSzeit - (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr, 02. September 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Hellriegel, Jan A1 - Rensing, Christoph T1 - Herausforderungen und Konsequenzen für die Konzeption eines digitalen Lernraumes in der beruflichen Erstausbildung zur Förderung der Lernortkooperation. Vortrag auf DeLFI 2015, Workshop "Assistenz- und Lerndienste für den technischen Arbeitsplatz", 01. September 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Komplexität im Griff: Mit dem Treppenkonzept den kreativen Moment gezielt gestalten. Vortrag beim Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten der TU Kaiserlautern, 01. Juli 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Modelle der Kompetenzentwicklung im Kontext der curricularen Arbeit in den Bildungsgängen der Gesundheitsberufe. Vortrag im Studiengang Berufspädagogik der Gesundheitsberufe an der Brandenburgisch Technischen Universität, Senftenberg, 11.12.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Didaktisches Handeln braucht Organisation: Lernkulturwandel als Aspekt der Kompetenzentwicklung. Vortrag im Studiengang Berufspädagogik der Gesundheitsberuf an der Brandenburgisch Technischen Universität, Senftenberg 11.12.2015 Y1 - 2015 ER -