TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter T1 - Qualifikation und Personaldichte von Lehrkräften an Pflegeschulen in NRW. Auswirkungen des Pflegeberufegesetzes und dessen fragwürdige Umsetzung durch Landesrecht JF - NWVBl. KW - Pflegeberufegesetz Y1 - 2020 SP - 45 EP - 51 ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter A1 - Andreas, Büscher A1 - Gerhard, Igl A1 - Thomas, Klie A1 - Marcus, Kreutz A1 - Frank, Weidner A1 - Thomas, Weiß A1 - Felix, Welti T1 - Probleme bei der Umsetzung der Vorschrift zur Ausübung vorbehaltener Tätigkeiten (§ 4 PflBG) - Anmerkungen und Lösungsvorschläge JF - Die Schwester/Der Pfleger KW - Vorbehaltsaufgaben Y1 - 2020 SN - 0340-5303 IS - 2 SP - 66 EP - 69 ER - TY - JOUR A1 - Potthoff, Michaela A1 - Ostermann, Rüdiger T1 - Einfach.Klar.Verständlich. JF - Heilberufe N2 - „Leichte Sprache“ in der Ambulanten Pflege Menschen mit kognitiver Einschränkung oder schlechten Deutschkenntnissen haben häufig Schwierigkeiten, Texte zu lesen und zu verstehen. Aber auch sie brauchen Informationen. Bei der Betreuung dementiell erkrankter Pflegebedürftiger oder auch von Migranten muss die Sprache deshalb deren Fähigkeiten angepasst werden. KW - Ambulante Pflege KW - Leichte Sprache Y1 - 2020 SN - 0017-9604 VL - 72 / 2020 IS - 2 SP - 39 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter A1 - Büscher, Andreas A1 - Igl, Gerhard A1 - Klie, Thomas A1 - Kreutz, Marcus A1 - Weidner, Frank A1 - Weiß, Thomas A1 - Welti, Felix T1 - Probleme bei der Umsetzung der Vorschrift zur Ausübung vorbehaltener Tätigkeiten (§ 4 PflBG) - Anmerkungen und Lösungsvorschläge JF - Gesundheit und Pflege KW - Vorbehaltsaufgaben Y1 - 2020 SN - 2191-3595 VL - 10 IS - 1/2020 SP - 20 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André T1 - Leserbrief zum Beitrag: Meyer, G. „Zur Diskussion“ Personalausstattung und Ergebnisse im Krankenhaus – eine kursorische Standortbestimmung der Forschung in Deutschland JF - Pflege & Gesellschaft Y1 - 2020 SN - 1430-9653 VL - 24 IS - 4 SP - 366 EP - 371 ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter A1 - Büscher, Andreas A1 - Igl, Gerhard A1 - Klie, Thomas A1 - Kreutz, Marcus A1 - Weidner, Frank A1 - Weiß, Thomas A1 - Welti, Felix T1 - Neuregelung Pflegeberufegesetz: Anmerkungen und Lösungsvorschläge JF - Medizinrecht KW - Pflegeberufegesetz Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s00350-020-5511-5 SN - 0723-8886 SP - 281 EP - 283 ER - TY - JOUR A1 - Vogel, Stefan A1 - Richter, Jendrik A1 - Pischek-Koch, Kerstin A1 - Wache, Stefanie A1 - Auchter, Simon A1 - Zebbities, Sebastian A1 - Güttler, Karen A1 - Hübner, Ursula A1 - Przysucha, Mareike A1 - Hüsers, Jens A1 - Sellemann, Björn T1 - Implementation and Analysis of Two Knowledge Base Approaches for the Treatment of Chronic Wounds JF - Studies in Health Technology and Informatics Y1 - 2020 UR - http://ebooks.iospress.nl/publication/54234 U6 - http://dx.doi.org/https://doi.org/10.3233/SHTI200232 IS - 270 SP - 607 EP - 612 ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter A1 - Büscher, Andreas A1 - Igl, Gerhard A1 - Klie, Thomas A1 - Kreutz, Marcus A1 - Weidner, Frank A1 - Weiß, Thomas A1 - Welti, Felix T1 - Probleme bei der Umsetzung der Vorschrift zur Ausübung vorbehaltener Tätigkeiten (§ 4 Pflegeberufegesetz) - Anmerkungen und Lösungsvorschläge JF - Sozialrecht aktuell Y1 - 2020 SN - 1434-7261 VL - 24 IS - 3 SP - 89 EP - 91 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André A1 - Flansburg, Susanna A1 - Groß, Regine A1 - Löhr, Michael A1 - Rixe, Jacqueline A1 - Rogge, Stefan A1 - Sauter, Dorothea A1 - Schulz, Michael ED - Schulz, Michael T1 - Gute psychiatrische Pflege in Zeiten der Corona-Krise: Lernen aus der Krise. JF - Psychiatrische Pflege N2 - In der Corona-Krise 2020 waren und sind die Gesundheitssysteme und damit einhergehend die Pflegeberufe sehr gefordert – auch in psychiatrischen Handlungsfeldern. Die Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege e. V. (DFPP) hat in einer Stellungnahme Forderungen beschrieben, um eine gute psychiatrisch-pflegerische Versorgung in Zeiten einer Pandemie zu gewährleisten. Dieser Artikel ist eine verkürzte und leicht geänderte Version der Stellungnahme. Er beschreibt, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf die psychiatrische Pflegepraxis hat und begründet damit die Forderungen der DFPP. Die ausführliche Stellungnahme findet sich auf der Homepage (www.dfpp.de). KW - Psychiatrie Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000313 SN - 2297-6965 VL - 5 IS - 4 SP - 41 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Schwinger, Meike A1 - Grafe, Marion T1 - Exploring barriers, advantages and potentials in realising clinical education in private physiotherapy practice settings in Germany JF - OpenPhysio Y1 - 2020 UR - https://www.openphysiojournal.com/article/exploring-barriers-advantages-and-potentials-in-realising-clinical-education-in-private-physiotherapy-practice-settings-in-germany/ SN - 2631-8369 SP - 1 EP - 12 ER - TY - JOUR A1 - Jeremias-Pölking, Cornelia A1 - Knab, Cornelius A1 - Hoffmann, Bernward A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Hülsken-Giesler, Manfred A1 - Peters, Miriam A1 - Pechuel, Rasmus T1 - Learning Analytics im Kontext komplexer Fallsimulationen personenbezogener Dienstleistungsberufe. Chancen und Grenzen der Lernstandsanalyse im Serious Game JF - MedienPädagogik N2 - Der Beitrag diskutiert anhand des Forschungsprojektes Game Based Learning in Nursing – Spielerisch Lernen in authentischen, digitalen Pflegesimulationen (GaBaLEARN) die Einbindung von Learning Analytics in digitale Fallsimulationen eines Serious Games. Es werden pflege- und mediendidaktische Impulse zur Entwicklung und Integration von Learning Analytics für die Darstellung von situativen, komplexen Kompetenzen im Bereich personenbezogener Dienstleistungsberufe, wie der Pflege, dargestellt. N2 - The article discusses the integration of learning analytics in digital simulations of authentic scenarios of a serious game. The principles of nursing education lead to show how authentic, complex and multidimensional narratives are used to facilitate learning processes in humanties. This takes place using the example of the research project Game Based Learning in Nursing – Spielerisch Lernen in authentischen, digitalen Pflegesimulationen. KW - Learning Analytics KW - Serious Game Y1 - 2020 UR - https://www.medienpaed.com/article/view/608/956 U6 - http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2020.11.16.X SP - 235 EP - 253 ER - TY - JOUR A1 - Braun, Linda M. A1 - Nienaber, André A1 - Wabnitz, Pascal T1 - Netflix & Kill - Risiken und Chancen der medialen Suiziddarstellung JF - Psychiatrische Pflege Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000325 VL - 5 IS - 6 SP - 9 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Schönenberg, Julia A1 - Ostermann, Rüdiger T1 - Informationen in Leichter und Einfacher Sprache JF - kinderkrankenschwester N2 - Das Streben nach Gleichberechtigung und Chancengleichheit zeigt sich in unserer Gesellschaft besonders durch die kognitiv unterschiedliche Entwicklung der Menschen (Schönenberg, 2020). Diese Unterschiedlichkeit führt allerdings häufig zu einer Ausgrenzung und erschwert Betroffenen den Zugang zu Hilfsangeboten (Schönenberg, 2020). Aber menschliche Ausgrenzung erfolgt nicht nur ausschließlich aufgrund von körperlichen Einschränkungen, sondern auch durch sprachliche Probleme (Romanowski, 2015). Insbesondere sprachliche Barrieren gilt es in Deutschland, einem der best alphabetisierten Länder der Welt, zu durchbrechen (Buddeberg, Dutz, Grotlüschen, Heilmann und Stammer, 2019). Sowohl Leichte-, als auch Einfache Sprache kann hier helfen. KW - Leichte Sprache KW - Einfache Sprache KW - Unerfüllter Kinderwunsch Y1 - 2020 SN - 0723-2276 VL - 39 IS - 12/20 SP - 357 EP - 361 ER - TY - JOUR A1 - Niehues, Christopher A1 - Wessels, Michael A1 - Brachmann, Matthias T1 - Integrierte Notfallzentren – die Lösung aller Probleme? JF - Das Krankenhaus Y1 - 2020 SN - 0340-3602 VL - 2020 IS - 3 SP - 211 EP - 220 ER - TY - JOUR A1 - Söhngen, Julia A1 - Knecht, Christiane A1 - Schnepp, Wilfried T1 - Qualitative Forschung in der Neonatologie. Herausforderungen und Strategien JF - Pflege & Gesellschaft Y1 - 2020 SN - 1430-9653 VL - 25 IS - 2 SP - 123 EP - 135 ER - TY - JOUR A1 - Gockel, J. A1 - Westerholt, S. A1 - Landherr, J. A1 - Kuntz, S. A1 - Strube-Lahmann, S. A1 - Schmeer, R. A1 - Stricker, B. A1 - Schneider, M. A1 - Prescher, T. A1 - Wittmann, A. T1 - Technikbezogene Kompetenzen in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe. Positionspapier der AG „Wissenstransfer und Qualifizierung“ des Clusters „Zukunft der Pflege“ JF - Pädagogik der Gesundheitsberufe. Die Zeitschrift für den interprofessionellen Dialog Y1 - 2020 SN - 2199-9562 IS - 04/2020 SP - 262 EP - 265 ER - TY - JOUR A1 - Prescher, T. A1 - Werkmeister, C. T1 - Theoretischen Overkill vermeiden: Lehramtsstudium für Pflegepädagogen JF - Lehren und Lernen im Gesundheitswesen Y1 - 2020 SN - 2517-9780 IS - H. 4 SP - 13 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Prescher, T. A1 - Schneider, M. A1 - Zerth, J. A1 - Müller, S. A1 - Jaensch, P. T1 - Technik, Pflege und prozessorientierte Lernkulturentwicklung: Konstitution und Konstruktion der Technikimplementierung in Pflegeeinrichtungen am Beispiel der Dekubitusprophylaxe JF - Pädagogik der Gesundheitsberufe Y1 - 2020 SN - 2199-9562 VL - 7. Jg. IS - H. 2 SP - 115 EP - 121 ER - TY - JOUR A1 - Müller, H.-J. A1 - König, H. A1 - Prescher, T. T1 - Arbeitsprozessorientierung in der Berufsausbildung zum Notfallsanitäter: Planungstool zur Erstellung von Lernaufgaben als Transmissionsriemen für eine kompetenzorientierte Lernprozessgestaltung JF - Notfall- und Rettungsmedizin Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s10049-019-0612-2. VL - 23. Jg. IS - H. 1 SP - 1 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Prescher, T. A1 - Schneider, M. A1 - Wittmann, A. A1 - Gockel, J. A1 - Westerholt, S. A1 - Landherr, J. A1 - Kuntz, S. A1 - Stricker, B. A1 - Schmeer, R. T1 - Cluster Zukunft der Pflege: Technikbezogene Kompetenzen in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe. Positionspapier der AG „Wissenstransfer und Qualifizierung“ des Clusters Zukunft der Pflege JF - Pädagogik der Gesundheitsberufe Y1 - 2020 SN - 2199-9562 VL - 7. Jg. IS - H. 4 SP - 262 EP - 265 ER -