TY - CHAP A1 - Frey, A A1 - Sellemann, B A1 - Hübner, U T1 - Was zeichnet Innovatoren im Bereich EPA aus? T2 - Kongress Medizin und Gesellschaft 2007 – Programm-und Abstractband, 17 – 21 September 2007, Augsburg / Wichmann H-E, Nowak D, Zapf A (Hg.) Y1 - 2007 UR - http://www.egms.de//en/meetings/gmds2007/07gmds093.shtml SP - 146 EP - 147 ER - TY - GEN A1 - Schlosser, Daniela T1 - Was wäre, wenn - Chancen, Grenzen, Möglichkeiten der Praxisanleitung innerhalb des Pflegeberufegesetz. Vortrag im Rahmen des 1. Praxisanleitertages. Bildung und Beratung, Bethel in Bielefeld Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - von Eiff, Wilfried A1 - Klemann, Ansgar A1 - Prangenberg, Alexander A1 - Niehues, Christopher T1 - Was will der Patient? Neues Bewertungsmodell zur Entgeltbemessung der "Wahlleistung Unterkunft" JF - krankenhaus umschau Y1 - 2006 SN - 0023-4508 VL - 2006 IS - 9 SP - 772 EP - 777 ER - TY - JOUR A1 - Oetting-Roß, C. T1 - Was ist ein Expertenstandard in der Pflege? JF - Forum Ausbildung Y1 - 2011 VL - 5 IS - 1 SP - 2 EP - 3 ER - TY - JOUR A1 - Schünemann, Sebastian A1 - Bußmann, Katharina ED - PADUA, T1 - Warum soll ich das Lernen? Lerngründe und Lernwiderstände in der theoretischen Pflegeausbildung JF - PADUA N2 - Lernwiderstände sind Folge von unangemessener Lernanforderungen, die Lehrende an Schüler_innen richten. Vor allem Leistungsüberprüfungen und Leistungsdruck können Widerstände beim Lernen hervorrufen. Das kann zu negativen Emotionen wie Frustration und Hilflosigkeit beim Lernen führen. Außerdem erleben die Auszubildenden das Lernen als Zwang. Um diesen Problemen beizukommen ist es wichtig, sich die Relevanz von Lernbegründungen bewusst zu machen, damit Lernen als etwas positives wahrgenommen wird. KW - Lerngründe KW - Lernwiderstände KW - Expansives Lernen KW - Defensives Lernen KW - Diskrepanzerfahrung Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000659 VL - 17 IS - 1 SP - 1 EP - 6 ER - TY - RPRT A1 - Prescher, T. T1 - Walk the Talk: Wege zur achtsamen Organisation. Abschlussbericht zur Begleitforschung des Projektes „Achtsamkeit im Unternehmensalltag“ Y1 - 2017 PB - BoD CY - Norderstedt: BoD ER - TY - CHAP A1 - Prescher, T. A1 - Oechslein, K. A1 - Korda, B. T1 - Vorwort – Personal und Führung fördern – Rahmenbedingungen gestalten T2 - Das große Handbuch Personal & Führung in der Schule / T. Prescher, K. Oechslein, B. Korda Y1 - 2018 SN - 978-3-556-07338-4 SP - IX EP - XVI PB - Carl Link Verlag CY - Köln ER - TY - GEN A1 - Thies, Christina A1 - Knecht, Christiane T1 - Vorstellungen zur häuslichen Pflegesituation von Familien mit einem Angehörigen mit Schädelhirntrauma (SHT) vor der Entlassung. 11. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., 13.11.2020 (digital) Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Winterstein, Ingo A1 - Prescher, Thomas T1 - Vorbilder in der Ausbildung zum Notfallsanitäter: Eine Fragebogenstudie JF - Elsevier Emergency Y1 - 2021 SP - 38 EP - 45 ER - TY - BOOK A1 - Prescher, T. A1 - Schäffer, J. A1 - Winterstein, I. T1 - Vorbild und Professionalisierung in der Ausbildung zum Notfallsanitäter: Pädagogische Haltung, Wirkfaktor Beziehung und Lehr-Lernprozess im präklinischen Tätigkeitssystem Y1 - 2020 SN - 9783751917421 PB - Books on Dmeand CY - Norderstedt ER - TY - CHAP A1 - Sellemann, B T1 - Voraussetzungen für den Routineeinsatz pflegerischer Klassifikationssysteme in der Versorgung. GMDS 2014. T2 - 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Göttingen, 07.-10.09.2014. Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.3205/14gmds255 SP - DocAbstr. 51 PB - German Medical Science GMS Publishing House CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Von „Bildung durch Wissenschaft“ zu einer „Entwicklung mit Wissenschaft“. Vortrag auf dem fakultativen Präsenzwochenende der Abteilung Human Ressource des Distance and Independent Studies Center, 04. Mai 2012 Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Ostermann, R. T1 - Von Mythen und Wahrheiten der IT-gestützten Pflegedokumentation JF - Pflegezeitschrift Y1 - 2014 SN - 0945 - 112 VL - 67 IS - 4 SP - 236 EP - 238 ER - TY - GEN A1 - Asbach, Heike A1 - Beckmann, Lea A1 - Budroni, Helmut A1 - Chikhrazde, N. A1 - Dorin, L. A1 - Galatsch, M. A1 - Gießen-Scheidel, M. A1 - Große Schlarmann, J. A1 - Heine, J. A1 - Hoffmann, L. A1 - Knecht, C. A1 - Kocks, A. A1 - Oetting-Roß, C. T1 - Von der Wiege bis zur Bahre. 3. DGP-Hochschultag Innovationspotential der Pflege, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., Philosophische-Theologische Hochschule Vallendar, 07. Dezember 2012, (Symposium). Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Von der Berufung zum Beruf. Arbeit in der stationären Krankenpflege T2 - Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.): Hauptsache Arbeit. Wandel der Arbeitswelt nach 1945 Y1 - 2009 SP - 72 EP - 79 CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Von der Berufung zum Beruf. Alltagsgeschichte der Pflege nach 1945 JF - Pflegezeitschrift Y1 - 2012 VL - 64 IS - 7 SP - 436 EP - 438 ER - TY - CHAP A1 - Arnold, R. A1 - Prescher, T. T1 - Von der Beratung zur systemischen Veränderungsbegleitung: systemisch-dialogorientierte Beratung für ein transformatives Lernen T2 - Handbuch Pädagogische Beratung über die Lebensspanne / W. Gieseke, D. Nittel (Hg.) Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-3128-7 SP - 83 EP - 91 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Becker, D A1 - Croissant, D A1 - Längle, G T1 - Von der ,,Königlichen Irrenanstalt" zur Spezialstation für Depression: 200 Jahre Behandlung von affektiven Störungen in einer psychiatrischen Klinik T2 - Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde(Hrsg.). DGPPN Kongress 2011: Wissenschaftliches Programm/Abstracts (CD-ROM) Y1 - 2011 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Oetting-Roß, C. T1 - Vom wertvollen Umgang mit Lob und Anerkennung. JF - Forum Ausbildung Y1 - 2012 VL - 6 IS - 1 SP - 14 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Sellemann, Björn A1 - Winton, Diana A1 - Ostermann, Rüdiger T1 - Vom Standard- zum IT-Bett JF - Heilberufe KW - IT, Bett Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s00058-019-0004-5 SN - 0017-9604 VL - 71 IS - 2 SP - 23 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - Knecht, Christiane T1 - Vom Schattendasein zur Bewältigungsarbeit JF - Clic Schweizerischer Fachverband Mütter- und Väterberatung Y1 - 2021 VL - 3 SP - 21 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Hemkendreis, B. A1 - Nienaber, A. T1 - Vom Schatten ins Licht - eine kritische Betrachtung von Zwangsmaßnahmen in der psychiatrischen Versorgung JF - BtPrax Y1 - 2016 VL - 25 IS - 1 SP - 18 EP - 21 ER - TY - CHAP A1 - Niehues, Christopher T1 - Vom Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter : Abgrenzungs- und Haftungsprobleme T2 - Poster präsentiert auf „DINK 2014“, März 2014, Wiesbaden (ausgezeichnet mit dem 3. Posterpreis) Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Vom Modell zur Wirklichkeit – Ethikforum im Bergmannsheil. 1. Ethik Tag, Kliniken der Stadt Köln, 24.09.2004. Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Vom ,,Liebesdienst" zum modernen Frauenberuf. Die Reform der Krankenpflege nach 1945 Y1 - 2005 SN - 3-593-37741-1 CY - Frankfurt a. M./New York ER - TY - JOUR A1 - Nitsche, Julia A1 - Busse, Theresa Sophie A1 - Kernebeck, Sven A1 - Ehlers, Jan P. T1 - Virtual Classrooms and Their Challenge of Interaction—An Evaluation of Chat Activities and Logs in an Online Course about Digital Medicine with Heterogeneous Participants JF - International Journal of Environmental Research and Public Health N2 - Learning digital competencies can be successful if the information is also tried out immediately using interactive elements. However, interactive teaching poses a particular challenge, especially in large group formats. Various strategies are used to promote interaction, but there is little known about the results. This article shows different strategies and evaluates their influence on the interaction rate in a large group course over two terms that teaches digital medicine. Log files and participation in surveys as well as participation in chat were quantitatively evaluated. In addition, the chat messages themselves were evaluated qualitatively. For the evaluation, relation to the total number of participants was particularly relevant in order to be able to determine an interaction rate in the individual course sessions. A maximum average interaction rate of 90.97% could be determined over the entire term while the participants wrote an average of 3.96 comments during a session in the chat. In summary, this research could show that interactive elements should be well planned and used at regular intervals in order to reap the benefits. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-173083 SN - 1661-7827 VL - 19 SP - 10184 ER - TY - JOUR A1 - Busse, Theresa Sophie A1 - Kernebeck, Sven A1 - Nef, Larissa A1 - Rebacz, Patrick A1 - Kickbusch, Ilona A1 - Ehlers, Jan Peter T1 - Views on Using Social Robots in Professional Caregiving: Content Analysis of a Scenario Method Workshop (Preprint) JF - J Med Internet Res N2 - BACKGROUND Interest in digital technologies in the health care sector is growing and can be a way to reduce the burden on professional caregivers while helping people to become more independent. Social robots are regarded as a special form of technology that can be usefully applied in professional caregiving with the potential to focus on interpersonal contact. While implementation is progressing slowly, a debate on the concepts and applications of social robots in future care is necessary. OBJECTIVE In addition to existing studies with a focus on societal attitudes toward social robots, there is a need to understand the views of professional caregivers and patients. This study used desired future scenarios to collate the perspectives of experts and analyze the significance for developing the place of social robots in care. METHODS In February 2020, an expert workshop was held with 88 participants (health professionals and educators; [PhD] students of medicine, health care, professional care, and technology; patient advocates; software developers; government representatives; and research fellows) from Austria, Germany, and Switzerland. Using the scenario methodology, the possibilities of analog professional care (Analog Care), fully robotic professional care (Robotic Care), teams of robots and professional caregivers (Deep Care), and professional caregivers supported by robots (Smart Care) were discussed. The scenarios were used as a stimulus for the development of ideas about future professional caregiving. The discussion was evaluated using qualitative content analysis. RESULTS The majority of the experts were in favor of care in which people are supported by technology (Deep Care) and developed similar scenarios with a focus on dignity-centeredness. The discussions then focused on the steps necessary for its implementation, highlighting a strong need for the development of eHealth competence in society, a change in the training of professional caregivers, and cross-sectoral concepts. The experts also saw user acceptance as crucial to the use of robotics. This involves the acceptance of both professional caregivers and care recipients. CONCLUSIONS The literature review and subsequent workshop revealed how decision-making about the value of social robots depends on personal characteristics related to experience and values. There is therefore a strong need to recognize individual perspectives of care before social robots become an integrated part of care in the future. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-173072 VL - 23 IS - 11 ER - TY - CHAP A1 - Nienaber, André T1 - Versorgungskonzepte und technische Assistenz T2 - Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz / T. Hagemann (Hrsg.) Y1 - 2017 SN - 978-3-8452-7943-5 SP - 173 EP - 185 PB - Nomos Verlagsgesellschaft CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Sellemann, Björn ED - Elmer, Arno ED - Matusiewicz, David T1 - Versorgungskontinuität mithilfe digitaler, intelligenter Therapieunterstützung T2 - Die Digitale Transformation der Pflege KW - Pflege KW - Digitalisierung Y1 - 2019 SN - 978-3-95466-404-7 SP - 77 EP - 80 PB - Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schulz, M. A1 - Löhr, M. A1 - Nienaber, A. T1 - Versorgungsforschung in der stationären psychiatrischen Krankenhausbehandlung in Deutschland anhand des VIPP-Projektes (Poster) T2 - Schwellen, Grenzen und Übergänge - 11. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Bern / S. Hahn, A. Hegedüs, U. Finklenburg, I. Needham, H. Stefan, M. Schulz, S. Schoppmann (Hrsg.) Y1 - 2014 SN - 978-3-033-04686-3 SP - 334 EP - 336 PB - Verlag Berner Fachhochschule CY - Bern ER - TY - BOOK A1 - Kostorz, Peter T1 - Versicherungsfremde Leistungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Eine sozialpolitische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung des Leistungskatalogs der GKV Y1 - 1998 SN - 3-631-33508-3 VL - V/2311 PB - Peter Lang CY - Frankfurt am Main ET - 1. Aufl ER - TY - JOUR A1 - Sellemann, B T1 - Vernetzung: Ja, Integrierte Versorgung: Naja … – Ergebnisse des IT-Reports Gesundheitswesen der Fachhochschule Osnabrück JF - KU Special IT im Krankenhaus Y1 - 2010 IS - April 2010 SP - 8 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter T1 - Verletzung der Ausbildungspflicht in der praktischen Pflegeausbildung - rechtliche Konsequenzen für ausbildende Praxiseinrichtungen JF - GesundheitsRecht Y1 - 2022 SN - 1610-1197 IS - 4 SP - 212 EP - 218 ER - TY - THES A1 - Denker, Yvonne T1 - Vergleich von Schulungsmethoden zur Einweisung in neue Medizinprodukte N2 - Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich unterschiedlicher Schulungsmethoden zur Einweisung in neue Medizinprodukte. Hintergrund dieser Arbeit ist die zunehmende Technisierung im Gesundheitswesen, und die daraus resultierenden gesteigerten Anforderungen an das Pflegepersonal. Unterschiedliche Studien aus England, Amerika und Australien zeigen einen übereinstimmenden Trend der behandlungsbedingten Gesundheitsstörungen. Laut dieser Studien werden 60 Prozent der Zwischenfälle in der Medizin durch die fehlerhafte Bedienung medizinisch- technischer Geräte verursacht. Hieraus ergibt sich ein Riskmanagement, dass sich vor allem mit der Frage der Qualifikation und Schulung der Anwender auseinander setzen muss. Diese Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, ob es einen messbaren Unterschied in der Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit von Schulungsmethoden gibt. Ziel ist es, bestehende Unterschiede deutlich zu machen und Wertigkeiten festzulegen. Zur Erhebung der Daten wurde eine experimentelle Untersuchung mit einer anschließenden Befragung einer Stichprobe durchgeführt. Untersucht wurden die vier Schulungsmethoden: Einweisung durch den Medizinproduktberater, Einweisung durch die Nutzung einer Lernsoftware (E-Learning), Einweisung durch das Lesen der Gebrauchsanweisung und keine Einweisung. Die gewonnenen Daten wurden anhand eines zuvor festgelegten Bewertungsschema ausgewertet und statistisch aufbereitet. Das Bewertungsschema orientiert sich an der DIN EN ISO 9241-11:1998. Hier wird Gebrauchstauglichkeit durch die Kriterien Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit operationalisiert. Besonders im Bereich der Effektivität konnte ein signifikantes Ergebnis nachgewiesen werden. Die Einweisung durch den Medizinproduktberater erzielte sowohl im Test, als auch in der Befragung die besten Ergebnisse. Trotz der kleinen Stichprobe kann mit dieser Arbeit auf die Notwendigkeit zur Anwenderschulung geschlossen werden. KW - Deutschland / Medizinproduktegesetz KW - Anwenderschulung KW - Qualitätsmanagement KW - Gebrauchstauglichkeit KW - MPBetreibV Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-555 PB - FH Münster ER - TY - JOUR A1 - Sellemann, B A1 - Hübner, U T1 - Verbreitung von Pflegeinformationssystemen in Deutschland und Österreich JF - Die Schwester Der Pfleger Y1 - 2009 SN - 0340-5303 VL - 48 IS - 11 SP - 1117 EP - - ER - TY - CHAP A1 - Sellemann, Björn A1 - Flemming, Daniel A1 - Hübner, Ursula T1 - Verbreitung von Informationssystemen in der Pflege T2 - Pflegedokumentation mit IT Systemen – eine Symbiose von Wissenschaft, Technik und Praxis / Hrsg. Karen Güttler, Manuela Schoska, Stefan Görres Y1 - 2010 SN - 978-3-456-84800-6 SP - 71 EP - 86 PB - Huber CY - Bern ER - TY - JOUR A1 - Ostermann, R. T1 - Verbrauchsmengenanalysen für die pflegerische Verordnung mit Hilfe statistischer Kennzahlen JF - Swiss Medical Informatics Y1 - 2009 VL - 66 SP - 21 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - Stumpf-Parketny, Tanja A1 - Schünemann, Sebastian T1 - Verbindliche Lernbegleitung für nachhaltiges Lernen JF - PADUA N2 - Freiwilligkeit hat im Kontext von Lernbegleitung eine hohe Relevanz. Als ein wesentliches Merkmal gilt es, dieses bei der Gestaltung und Reflexion zu berücksichtigen und genau zu beleuchten (Pätzold & Ulm, 2015). Die Evaluationsergebnisse des Praxisprojektes ILKA zeigen, dass Teilnehmende einer verpflichtenden Lernbegleitung zustimmen, wenn die Nachhaltigkeit und Effekte des Angebotes als positiv eingeschätzt werden. KW - Lernbegleitung KW - Nachhaltigkeit KW - Verpflichtung Y1 - 2024 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000806 VL - 19 IS - 3 SP - 152 EP - 156 ER - TY - JOUR A1 - Schlosser, Daniela A1 - Kostorz, Peter T1 - Verbindlich im Ton, hart in der Sache. Eine gute Klassenführung ist Voraussetzung für guten Unterricht. JF - Pflegezeitschrift Y1 - 2014 SN - 0945-1129 IS - 12 SP - 746 EP - 750 ER - TY - CHAP A1 - Busse, Theresa Sophie A1 - Kernebeck, Sven A1 - Meyer, Dorothee A1 - Dreier, Larissa A1 - Goletz, Grazyna A1 - Zenz, Daniel A1 - Ehlers, Jan Peter A1 - Wager, Julia A1 - Zernikow, Boris T1 - Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der pädiatrischen Palliativversorgung durch Digitalisierung im partizipativen Entwicklungs- und Forschungsprojekt ELSA-PP zur Entwicklung eines elektronischen sektorenübergreifenden Aktensystems T2 - 19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, 30.09. - 01.10.2020, digital Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.3205/20dkvf435 ER - TY - CHAP A1 - Kernebeck, Sven A1 - Busse, Theresa Sophie A1 - Meyer, Dorothee A1 - Dreier, Larissa A1 - Wager, Julia A1 - Zernikow, Boris A1 - Ehlers, Jen Peter T1 - User-Centered Design und User Co-Design aus Perspektive der Versorgungsforschung - Methodische Herausforderungen bei der Evaluation von Nutzer*innenbedürfnissen an eine Elektronische Patient*innenakte in der stationären pädiartrischen Palliativversorgung T2 - 19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, 30.09. - 01.10.2020, digital Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.3205/20dkvf351 ER - TY - JOUR A1 - Korn, Sandra A1 - Böttcher, Maximilian David A1 - Busse, Theresa Sophie A1 - Kernebeck, Sven A1 - Breucha, Michael A1 - Ehlers, Jan A1 - Kahlert, Christoph A1 - Weitz, Jürgen A1 - Bork, Ulrich T1 - Use and Perception of Digital Health Technologies by Surgical Patients in Germany in the Pre–COVID-19 Era: Survey Study JF - JMIR Formative Research N2 - This survey study investigates surgical patients’ use and perception of digital health technologies in Germany in the pre–COVID-19 era. The objective of this study was to relate surgical patients’ characteristics to the use and perception of several digital health technologies. In this single-center, cross-sectional survey study in the outpatient department of a university hospital in Germany, 406 patients completed a questionnaire with the following three domains: general information and use of the internet, smartphones, and general digital health aspects. Analyses were stratified by age group and highest education level achieved. We found significant age-based differences in most of the evaluated aspects. Younger patients were more open to using new technologies in private and medical settings but had more security concerns. Although searching for information on illnesses on the web was common, the overall acceptance of and trust in web-based consultations were rather low, with <50% of patients in each age group reporting acceptance and trust. More people with academic qualifications than without academic qualifications searched for information on the web before visiting physicians (73/121, 60.3% and 100/240, 41.7%, respectively). Patients with academic degrees were also more engaged in health-related information and communication technology use. These results support the need for eHealth literacy, health literacy, and available digital devices and internet access to support the active, meaningful use of information and communication technologies in health care. Uncertainties and a lack of knowledge exist, especially regarding telemedicine and the use of medical and health apps. This is especially pronounced among older patients and patients with a low education status. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-173046 VL - 6 SP - e33985 ER - TY - JOUR A1 - Niehues, Christopher A1 - Barbe, Werner T1 - Unzureichende Berücksichtigung der Notfallversorgung im DRG-System JF - Das Krankenhaus Y1 - 2012 SN - 0340-3602 VL - 2012 IS - 5 SP - 470 EP - 474 ER - TY - GEN A1 - Bick, Maike A1 - Böttge, Natascha A1 - Nothofer, Florian A1 - Baune, Stefan A1 - Ehlert, Kim A1 - Günnigmann, Sophia A1 - Ingenpaß, Kristin A1 - Koll, Jennifer A1 - Peerenboom, Aneke A1 - Rademacher, Joel A1 - Schwering, Pia A1 - Knecht, Christiane A1 - Sorber, Michaela T1 - Unvorbereitet, vorbereitet. Perspektiven und Erwartungen von Auszubildenden und Studierenden an den Berufseinstieg in der Pflege. Ein Scoping Review. 14. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., Universität Köln, 17.11.2023. Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Flieger, Franziska A1 - Alpermann, Anke T1 - Untersuchung der Verständlichkeit der deutschen Übersetzung des Fragebogens SWAL-Qol (Swallowing Quality of Life) JF - Dysphagie Forum Y1 - 2012 VL - 2 IS - 1 SP - 2 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Schlosser, Daniela A1 - Rebmann, Marius T1 - Unterrichtsstörungen. Eine Frage der Lehre?! JF - PADUA KW - Unterrichtsstörungen Y1 - 2020 SN - 1861-6186 VL - 2/15 IS - 2/2020 SP - 67 EP - 73 ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter T1 - Unterrichtsstörungen. Arten und Ursachen - Prävention und Intervention - Möglichkeiten der Sanktionierung JF - PADUA Y1 - 2015 SN - 1861-6186 SP - 69 EP - 75 ER - TY - JOUR A1 - Kuckeland, H. T1 - Unterrichtsstörungen wahrnehmen, einschätzen und verstehen JF - Unterricht Pflege, 22. Jg. Y1 - 2017 IS - 6 SP - 16 EP - 20 ER - TY - BOOK A1 - Drude, Carsten A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea T1 - Unterrichtsmethoden in der Pflegeausbildung Y1 - 2008 SN - 978-3-437-28220-1 PB - Elsevier / Urban & Fischer CY - München Jena ET - 1. Aufl ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter A1 - Kernebeck, Sven T1 - Unterrichtsentwurf: Demographie und Pflege JF - Unterricht Pflege Y1 - 2015 SN - 1615-1046 IS - 1 SP - 8 EP - 15 ER -