TY - JOUR A1 - Wambach, Laura A1 - Schmidt, Jennifer T1 - „Attention Bias“ für sozial-bedrohliche Reize bei körperbezogenen Sorgen – ein systematischer Review JF - Psychotherapeut Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s00278-020-00406-0 VL - 65 SP - 71 EP - 77 ER - TY - JOUR A1 - Vogel, Stefan A1 - Richter, Jendrik A1 - Pischek-Koch, Kerstin A1 - Wache, Stefanie A1 - Auchter, Simon A1 - Zebbities, Sebastian A1 - Güttler, Karen A1 - Hübner, Ursula A1 - Przysucha, Mareike A1 - Hüsers, Jens A1 - Sellemann, Björn T1 - Implementation and Analysis of Two Knowledge Base Approaches for the Treatment of Chronic Wounds JF - Studies in Health Technology and Informatics Y1 - 2020 UR - http://ebooks.iospress.nl/publication/54234 U6 - http://dx.doi.org/https://doi.org/10.3233/SHTI200232 IS - 270 SP - 607 EP - 612 ER - TY - GEN A1 - Thies, Christina A1 - Knecht, Christiane T1 - Vorstellungen zur häuslichen Pflegesituation von Familien mit einem Angehörigen mit Schädelhirntrauma (SHT) vor der Entlassung. 11. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., 13.11.2020 (digital) Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Söhngen, Julia A1 - Knecht, Christiane A1 - Schnepp, Wilfried T1 - Qualitative Forschung in der Neonatologie. Herausforderungen und Strategien JF - Pflege & Gesellschaft Y1 - 2020 SN - 1430-9653 VL - 25 IS - 2 SP - 123 EP - 135 ER - TY - CHAP A1 - Susanne, Kreutzer T1 - Der Pflegenotstand der 1960er Jahre. Arbeitsalltag, Krisenwahrnehmung und Reformen T2 - Pflege. Praxis – Geschichte – Politik Y1 - 2020 SN - 978-3-7425-0497-5 SP - 144 EP - 155 PB - Bundeszentrale für politische Bildung CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Sibylle, Sexson T1 - Lebenslagen in Sozialräumen auf einen Blick - Erfassung durch Indizes./ Hrsg.: Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen. JF - TRANSFERkompakt Niedersachsen. Online Newsletter der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen. Y1 - 2020 UR - https://www.transferagentur-niedersachsen.de/arbeitsmaterial/newsletter-transferkompakt/sep2020/lebenslagen-in-sozialraeumen?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=NL+September+2020&utm_content=Mailing_12143827 VL - September 2020 SP - 9 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Sexson, Sibylle T1 - Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Mehrwerte für Kommunen und Anknüpfung ans DKBM./Hrsg.: Transferagentur Niedersachsen Bildungsmanagement Niedersachsen JF - Integrierte Planung. Gemeinsam steuern, gemeinsam handeln - Synergien von DBM und integrierter Planung nutzen.TRANSFERkompass Niedersachsen Y1 - 2020 UR - https://www.transferagentur-niedersachsen.de/fileadmin/user_upload/TRANSFERkompass_012020_Qualitaet_im_DKBM.pdf IS - November 2021 SP - 20 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Sexson, Sibylle T1 - Arbeitsbereich, Links und Literatur-Tipps. Leitfragen zum Auf- und Ausbau einer integrierten Planung unter Einbeziehung der DKBM-Kernkomponenten. /Hrsg.: Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen JF - Integrierte Planung. Gemeinsam steuern, gemeinsam handeln - Synergien von DBM und integrierter Planung nutzen.TRANSFERkompass Niedersachsen Y1 - 2020 UR - https://www.transferagentur-niedersachsen.de/fileadmin/user_upload/TRANSFERkompass_112020_Integrierte_Planung.pdf VL - November 2020 SP - 28 EP - 30 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, Björn T1 - KI & Pflege: Komplexe Inspiration für die Pflege? Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, Björn T1 - Ist die Pflege bereit für die Telematikinfrastruktur? Y1 - 2020 ER - TY - CHAP A1 - Sellemann, Björn T1 - Pflegeüberleitung als digitaler Prozess T2 - Neue Technologien in der Pflege - Wissen, Verstehen, Handeln / Hrsg. Anne Meißner, Christophe Kunze Y1 - 2020 SN - 978-3-17-036779-1 SP - 131 EP - 146 PB - Kohlhammer GMbH CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Schönenberg, Julia A1 - Ostermann, Rüdiger T1 - Informationen in Leichter und Einfacher Sprache JF - kinderkrankenschwester N2 - Das Streben nach Gleichberechtigung und Chancengleichheit zeigt sich in unserer Gesellschaft besonders durch die kognitiv unterschiedliche Entwicklung der Menschen (Schönenberg, 2020). Diese Unterschiedlichkeit führt allerdings häufig zu einer Ausgrenzung und erschwert Betroffenen den Zugang zu Hilfsangeboten (Schönenberg, 2020). Aber menschliche Ausgrenzung erfolgt nicht nur ausschließlich aufgrund von körperlichen Einschränkungen, sondern auch durch sprachliche Probleme (Romanowski, 2015). Insbesondere sprachliche Barrieren gilt es in Deutschland, einem der best alphabetisierten Länder der Welt, zu durchbrechen (Buddeberg, Dutz, Grotlüschen, Heilmann und Stammer, 2019). Sowohl Leichte-, als auch Einfache Sprache kann hier helfen. KW - Leichte Sprache KW - Einfache Sprache KW - Unerfüllter Kinderwunsch Y1 - 2020 SN - 0723-2276 VL - 39 IS - 12/20 SP - 357 EP - 361 ER - TY - JOUR A1 - Schwinger, Meike A1 - Grafe, Marion T1 - Exploring barriers, advantages and potentials in realising clinical education in private physiotherapy practice settings in Germany JF - OpenPhysio Y1 - 2020 UR - https://www.openphysiojournal.com/article/exploring-barriers-advantages-and-potentials-in-realising-clinical-education-in-private-physiotherapy-practice-settings-in-germany/ SN - 2631-8369 SP - 1 EP - 12 ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Jennifer A1 - Martin, Alexandra T1 - The influence of physiological and psychological learning mechanisms in neurofeedback vs. mental imagery against binge eating JF - Applied Psychophysiology and Biofeedback Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s10484-020-09486-9 VL - 45 IS - 4 SP - 293 EP - 305 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Jennifer A1 - Martin, Alexandra T1 - Biofeedback T2 - Psychosomatik - neurobiologisch fundiert und evidenzbasiert / Hrsg. Ulrich T. Egle, Christine Heim, Bernhard Strauß, Roland von Känel Y1 - 2020 SN - 978-3-17-030663-9 SP - 743 EP - 750 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Schlosser, Daniela A1 - Rebmann, Marius T1 - Unterrichtsstörungen. Eine Frage der Lehre?! JF - PADUA KW - Unterrichtsstörungen Y1 - 2020 SN - 1861-6186 VL - 2/15 IS - 2/2020 SP - 67 EP - 73 ER - TY - JOUR A1 - Saldsieder, Steffen A1 - Stiefermann, Aline A1 - Kohmäscher, Anke T1 - Digitalisierung als Chance? Ergebnisse einer Befragung zu Online-Kursen in der Ausbildung angehender Therapeuten JF - Therapie Lernen Y1 - 2020 SN - 2195-058X SP - 78 EP - 83 ER - TY - JOUR A1 - Ristau, Patrick A1 - Oetting-Roß, Claudia A1 - Büscher, Andreas T1 - Mapping the knowledge on coping processes in patients with pancreatic cancer: a scoping review protocol. JF - Social Science Protocols Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-170113 VL - 3 IS - 1 SP - 1 EP - 15 PB - Edinburgh Diamond ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Weimann-Sandig, Nina T1 - Die Idee einer praxeologisch-fundierten Kompetenz-Performanz-Theorie zur Überwindung sozialer Ungleichheit in den Sozialen Dienstleistungsberufen. Vortrag Deutscher Soziologentag in der Sektion Professionssoziologie. Virtuell, September 2020 Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Schneider, Michael A1 - Müller, Sebastian A1 - Jänsch, Peter A1 - Zerth, Jürgen T1 - Technologische Pflegeinnovationen und Technikbereitschaft bei Pflegekräften. Vortrag Tagung Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit. Chancen und Risiken der Digitalisierung in Sozialer Arbeit, Pflege und Erziehung, Evangelische Hochschule Nürnberg, 13.03.2020 Y1 - 2020 ER -