TY - RPRT A1 - Fischer, K. A1 - Prescher, T. T1 - "Nachhaltigkeitsreflexion" als integraler Baustein der FOM Lehre: Entwicklung eines digitalen Lehrkonzepts zum Aufbau nachhaltigkeitsbezogener Gestaltungskompetenz. Hochschule für Oekonomie & Management, Essen Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter T1 - "Sagen Sie doch auch mal was!" Rechtliches zur mündlichen Mitarbeit im Pflegeunterricht JF - Unterricht Pflege Y1 - 2022 SN - 1615-1046 IS - 2 SP - 2 EP - 5 ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter T1 - "Später (k)eine Rente(?)" Anmerkungen zur Demografiefalle und zur Rentenkrise JF - Die Rentenversicherung Y1 - 2004 SP - 61 EP - 68 ER - TY - THES A1 - Pross-Löhner, Christiane T1 - "Tue Gutes und rede darüber! Public Relations im Krankenhaus; Kommunikative Herausforderung im Rahmen des Krankenhausmarketings T1 - "Do good and talk about it" Public Relations im Krankenhaus; Communicative challenge within the framework of hospital marketing N2 - Krankenhäuser vollziehen einen Wandel von reinen sozialen Versorgungseinrichtungen zu wirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen. Veränderungen im Gesundheitssystem und in der Gesellschaft führen heutzutage zu einem Wettbewerb zwischen den einzelnen Krankenhäusern. Krankenhäuser müssen Patienten als Kunden sehen, die umworben und gewonnen werden müssen. Sie müssen vehement und kontinuierlich ihre Leistungen und Vorteile gegenüber anderen Krankenhäusern der Öffentlichkeit kommunizieren. Marketing, speziell die Public Relations ist eine Möglichkeit, mit der Öffentlichkeit Kontakt aufzunehmen. Im Rahmen solcher Marketingaktivitäten erweist sich Public Relations als das beste Instrument, da es im Gegensatz zu reinen Werbemaßnahmen nicht mit dem sehr sensiblen und gesetzlich stark reglementierten Bereich des Gesundheitswesens in Konflikt tritt. Die Stützpfeiler der Public Relations sind eine gewissenhafte Weitergabe von Informationen an die relevanten Öffentlichkeiten sowie ein kontinuierlicher vertrauensvoller Dialog mit diesen. Public Relations organisiert die komplexen Kommunikationsbeziehungen nach innen und außen. Voraussetzung für eine erfolgreiche externe Kommunikation ist eine optimal funktionierende interne Kommunikation mit den Mitarbeitern, die als Multiplikatoren das Unternehmensleitbild verinnerlichen und nach außen tragen müssen. Um Public Relations professionell zu etablieren und zu nutzen, bedarf es eines eigenständigen Aufgabenbereiches in der Führungsetage eines Krankenhauses. N2 - Hospitals are undergoing a change from mere social institutions of care to economic service companies. Changes in the public health system and in society lead to competition amongst the hospitals. Hospitals have to regard patients as customers who need to be courted and won. They vehemently and continuously have to communicate their service and advantages in comparison to other hospitals to the public. Marketing, especially Public Relations, is an opportunity to get in contact with the public. Within the framework of such marketing activities Public Relations turns out to be the best instrument, as in contrast to mere advertising campaigns it does not get into conflict with the very sensitive and strictly legally regulated sector of health service. The pillars of Public Relations are a conscientious passing on of information to the relevant public institutions as well as a continuous trusting dialogue with them. Public Relations internally and externally organizes the complex relations of communication. Prerequisite for a successful external communication is a perfectly working internal communication with the members of staff who as disseminators internalize the company philosophy and have to represent it to the outside world. To professionally establish and use Public Relations it takes an independent area of responsibility in the management of a hospital. KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Public Relations KW - Krankenhaus KW - Marketing KW - Dienstleistung KW - Mitarbeiterorientierung KW - Kommunikation KW - Public Relations KW - hospital KW - marketing KW - service KW - staff orientation KW - communication Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-575 PB - FH Münster ER - TY - GEN A1 - Bonato, M. A1 - Störkel, F. T1 - "Wie kann man Studien lesen und verstehen?" Workshop auf dem 1. Internationalen Kongress für angewandte Pflegeforschung Freiburg, 07. - 08. 05. 2004 Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter T1 - "Wir sehen uns vor Gericht!" - Gerichte als außerschulische Lernorte beruflicher Bildung JF - Wirtschaft und Erziehung Y1 - 2007 SP - 166 EP - 174 ER - TY - GEN A1 - Becker, Tobias A1 - Metten, Darleen A1 - Weiland, Rebecca A1 - Höhmann, Ulrike A1 - Knecht, Christiane T1 - (Pflege-)Phänomene und Konzepte in der Versorgung älterer Patient*innen im Krankenhaus im Kontext von Advanced Practice Nursing. Ein Überblick über den Forschungsstand. 7. Internationaler Kongress des Deutschen Netzwerkes APN & ANP g.e.V. (DNAPN), Hamburg, 08.09.2023. Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Oetting-Roß, C. A1 - Schnepp, W. A1 - Ullrich, C. A1 - Büscher, A. T1 - ,,And then I said to my mum: Take it easy!" The Perspective of Children with Life-limiting Conditions in Homecare Settings. (Abstract). Palliative Medicine. JF - Palliative Medicine Y1 - 2014 VL - 28 IS - 6 ER - TY - JOUR A1 - Kreutzer, Susanne T1 - ,,Before, We Were Always There - Now, Everything Is Separate". On Nursing Reforms in Western Germany JF - Nursing History Review Y1 - 2008 VL - 16 SP - 180 EP - 200 ER - TY - JOUR A1 - Kreutzer, Susanne T1 - ,,Bei uns starb niemand allein". Historische Praxis christlicher Sterbebegleitung JF - Pflegezeitschrift Y1 - 2013 VL - 66 IS - 1 SP - 47 EP - 49 ER - TY - JOUR A1 - Kreutzer, Susanne T1 - ,,Da ging es noch nicht nach Zeit ...". Die Gemeindeschwester - Arbeits- und Lebensalltag 1945 bis 1970 JF - Pflegezeitschrift Y1 - 2011 VL - 64 IS - 3 SP - 173 EP - 175 ER - TY - JOUR A1 - Kreutzer, Susanne T1 - ,,Der Aufstieg findet nicht statt." Frauen und Führungspositionen in der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) in den 1950er und 1960er Jahren JF - Die Gewerkschaftselite der Nachkriegszeit. Prägung, Funktion, Leitbilder (Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen 2006, H. 35), hg. von Karl Lauschte Y1 - 2006 SP - 167 EP - 177 ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - ,,Eine Schwester schaut nicht auf die Uhr." Zur Arbeitszeitpolitik der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) in der Krankenpflege 1949-1960 T2 - Führer, Karl Christian (Hg.): Tarifbeziehungen und Tarifpolitik in Deutschland im historischen Wandel Y1 - 2004 SP - 175 EP - 200 CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Kreutzer, Susanne T1 - ,,Hollywood Nurses" in West Germany. Biographies, Self-Images, and Experiences of Academically Trained Nurses after 1945 JF - Nursing History Review Y1 - 2013 SP - 33 EP - 54 ER - TY - GEN A1 - Kreutzer, Susanne T1 - ,,Hollywood Nurses" in West-Germany. Biographies, Self-Images, and Experiences of Academically Trained Nurses, 1945-1980 (Vortrag), International Perspectives in the History of Nursing Conference, London/Großbritannien, 14.09.2010 Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Kreutzer, Susanne A1 - Slotala, Lukas T1 - ,,Liebesdienst" oder Geschäft? Zum Stellenwert des Ökonomischen im Arbeitsalltag ambulanter Pflege JF - Pflege & Gesellschaft Y1 - 2012 VL - 17 IS - 4 SP - 347 EP - 362 ER - TY - JOUR A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Metzing, Sabine T1 - 1.11-P12 Families with a migration background: living with a chronically ill child or young adult. A literature review JF - European Journal of Public Health Y1 - 2018 SN - 1101-1262 VL - Volume 28 IS - Issue suppl_1 SP - 123 EP - 124 ER - TY - CHAP A1 - Löhr, M. A1 - Nienaber, A. A1 - Hemkendreis, B. A1 - Schulz, M. T1 - 1:1 Betreuung – Zwischen inhaltlicher Notwendigkeit und psychiatrischem Anachronismus T2 - „Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz“ – Eine Herausforderung für die psychiatrische Pflege in Praxis – Management – Ausbildung – Forschung / S. Hahn, H. Stefan, I. Abderhalden, M. Schulz, S. Schoppmann (Hrsg.) Y1 - 2012 SN - 978-3-033-03615-4 SP - 202 EP - 207 PB - Verlag Abt. Forschung/Entwicklung Pflege und Pädagogik CY - Bern ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter A1 - Kernebeck, Sven T1 - 20 Jahre soziale Pflegeversicherung - Bilanz und Ausblick JF - Wege zur Sozialversicherung Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.37307/j.2191-7345.2015.02.03 SN - 0043-2059 SP - 35 EP - 41 ER - TY - GEN A1 - Störkel, F. A1 - Bonato, M. A1 - Breitbach-Snowdon, H. A1 - Overbeck, M T1 - 3 Jahre ausbildungsbegleitender Bachelorstudiengang Therapie- und Gesundheitsmanagement als Kooperationsprojekt der Fachhochschule Münster und der Universitätsklinikums Münster - Curriculum und Evaluationsergebnisse. Vortag am 25. 0.9. 2010 anlässlich der GMA- Jahrestagung vom 23.-25.09.2010 Y1 - 2010 ER -