TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter T1 - "Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" - Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Teil 2: Rechte und Pflichten der Pflegeschulen) JF - Gesundheit und Pflege Y1 - 2018 SN - 2191-3595 IS - 5 SP - 174 EP - 182 ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter T1 - "Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" − Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Teil 1: Rechte und Pflichten der Ausbildungsträger) JF - Gesundheit und Pflege Y1 - 2018 SN - 2191-3595 IS - 4 SP - 141 EP - 148 ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter T1 - "Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" − Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Teil 3: Rechte und Pflichten der Auszubildenden) JF - Gesundheit und Pflege Y1 - 2018 SN - 2191-3595 SP - 219 EP - 226 ER - TY - JOUR A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Metzing, Sabine T1 - 1.11-P12 Families with a migration background: living with a chronically ill child or young adult. A literature review JF - European Journal of Public Health Y1 - 2018 SN - 1101-1262 VL - Volume 28 IS - Issue suppl_1 SP - 123 EP - 124 ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Abschied vom zölibatären Berufsbild? Gewerkschaftspolitik in der Pflege nach 1945 T2 - Hähner-Rombach, Sylvelyn/Pierre Pfütsch (Hg.): Entwicklungen in der Krankenpflege und in anderen Gesundheitsberufen nach 1945 Y1 - 2018 SN - 978-3-86321-411-1 SP - 120 EP - 145 CY - Frankfurt am Main ER - TY - RPRT A1 - Prescher, T. A1 - Giehl, C. T1 - Abschlussbericht zur Schulbegleitevaluation „Projekt Ganztagsschule“ am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Bad Harzburg Y1 - 2018 PB - epubli CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Buchholz, Dorothea A1 - Dreseler, Jaqueline A1 - Kröger, Birgit A1 - Luding, Manuela A1 - Oelschläger, Simone A1 - Wiebe, Jenny A1 - Sorber, Michaela A1 - Knecht, Christiane T1 - Aufgaben und Rollen von Intensivpflegenden in der palliativen Patientenversorgung. Eine systematische Literaturstudie. 9. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., Hochschule für Gesundheit Bochum, 16.11.2018. Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Oetting-Roß, Claudia T1 - Beratungsqualität in der Pflege JF - Pflege: palliativ KW - Beratung Y1 - 2018 VL - 39 IS - 3 SP - 33 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Jeiler, Katharina A1 - Oetting-Roß, Claudia T1 - Berufsbegleitend für die Pflegepraxis akademisieren. JF - Pflegezeitschrift KW - akademisierte Pflegefachkräfte Y1 - 2018 VL - 71 IS - 7 SP - 40 EP - 42 ER - TY - JOUR A1 - Naber, S. A1 - Ostermann, R. T1 - Besuch in einem Waldfriedhof für Bewohner eines Pflegeheims JF - Pflegezeitschrift Y1 - 2018 SN - 0945-1129 VL - 71 IS - 10 SP - 50 EP - 53 ER - TY - GEN A1 - Schlosser, Daniela T1 - Das Erleben der Praxisanleitung in der Pflege aus Sicht der Lernenden und Praxisanleitenden. Eine explorative Studie der unterschiedlichen Arbeitssituationen der Praxisanleitung“. Vortrag im Rahmen der Doktorandenkonferenz an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Y1 - 2018 ER - TY - BOOK ED - Korda, B. ED - Öchslein, K. ED - Prescher, T. T1 - Das große Handbuch Personal & Führung in der Schule Y1 - 2018 SN - 978-3-556-07338-4 PB - Carl Link Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Vogel, Stefan A1 - Przysucha, Mareike A1 - Wache, Stefanie A1 - Hüsers, Jens A1 - Hübner, Ursula A1 - Sellemann, Björn T1 - Decision support use cases for the treatment of patients with chronic wounds T2 - Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (Hrsg.): Proceedings der 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiol Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.3205/18gmds025 PB - German Medical Science GMS Publishing House CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Didaktisches Handeln braucht Kompetenzentwicklung: Schulen als Träger eines Lernkulturwandels zur Entwicklung eines zukunftsweisenden Schulcurriculums. Vortrag auf der Fachbereichskonferenz der Pflegeschulen der Diakonie Neueudettelsau, 15.10.2018 Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Kleineke, Vera A1 - Menzel-Begemann, Anke A1 - Meyer, Thorsten T1 - Die Bedeutung von Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation zur Förderung von Teilhabe. Abschließende Handlungsempfehlungen aus dem Projekt UfaR JF - German Medical Science GMS Publishing House N2 - Die Förderung von Teilhabe ist als zentrales Ziel der medizinischen Rehabilitation im Sozialgesetzbuch IX verankert. Im Modell der Funktionsfähigkeit und Behinderung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) wird eine Wechselwirkung der Teilhabe einer Person mit verschiedenen Faktoren – darunter auch den Umweltfaktoren – beschrieben. Diese Wechselwirkung legt nahe, die Förderung von Teilhabe einer Person auch über die Beeinflussung von Umweltfaktoren im Umfeld der betroffenen Person zu erreichen. Das Projekt UfaR (Die Bedeutung von Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation zur Förderung von Teilhabe) hat sich daher unter anderem mit den Fragen befasst, welche Umweltfaktoren bislang in der medizinischen Rehabilitation berücksichtigt werden sowie welche weiteren Umweltfaktoren für das Ziel der Teilhabeförderung in der medizinischen Rehabilitation von Bedeutung sein können und welche Implikationen sich aus den Ergebnissen für die medizinische Rehabilitation ableiten lassen. Die Ergebnisse liefern einen Überblick sowohl über die bisherige Berücksichtigung als auch über bisher ungenutztes Potenzial von umweltfaktorbezogenen Ansätzen in der medizinischen Rehabilitation. Aus den Handlungsempfehlungen lässt sich eine Vielzahl von Ansatzpunkten für interventionsbezogene Aktivitäten ableiten. Y1 - 2018 UR - https://www.egms.de/static/de/meetings/dkvf2018/18dkvf368.shtml U6 - http://dx.doi.org/10.3205/18dkvf368 SP - 368 EP - 368 ER - TY - JOUR A1 - Söhngen, Julia A1 - Roling, Maren A1 - Sorber, Michaela A1 - Knecht, Christiane A1 - Friederike, zu Sayn-Wittgenstein A1 - Schnepp, Wilfried T1 - Die Zeit auf der neonatologischen Intensivstation – Das Erleben von Eltern früh geborener Kinder – Eine international Literaturstudie. JF - QuPuG Y1 - 2018 SN - 2409-448X VL - 5 IS - 1 SP - 26 EP - 24 ER - TY - JOUR A1 - Sellemann, Björn A1 - Blaschke, Sabine T1 - Digitales Dokumentationssystem in der Interdisziplinären Notaufnahme - Wie Prozessunterstützung in der Praxis gelingt JF - KU Gesundheitsmanagement Y1 - 2018 IS - 10 SP - 36 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Sellemann, Björn T1 - Digitalisierung hilft Pflege gestalten JF - Monitor Pflege Y1 - 2018 SN - 2364-0308 VL - 4 IS - 2 SP - 6 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, A. A1 - Heinz, A. A1 - Rapp, M. A. A1 - Bermpohl, F. A1 - Schulz, M. A1 - Behrens, J. A1 - Löhr, M. T1 - Einfluss der Personalbesetzung auf Konflikte auf psychiatrischen Stationen JF - Der Nervenarzt Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s00115-018-0521-5 SN - 0028-2804 VL - 89 IS - 7 SP - 821 EP - 827 ER - TY - CHAP A1 - Bauer, C. A1 - Bradl, P. A1 - Loose, T. A1 - Schneider, M. A1 - Schneider, M. A1 - Müller, S. A1 - Zerth, J. A1 - Prescher, T. T1 - Entwicklung eines Organisationskonzepts zur praxisnahen Testung und Evaluation innovativer MTI-Lösungen in verschiedenen Pflegesettings T2 - Zukunft der Pflege Tagungsband der 1. Clusterkonferenz 2018 / S. Boll, A. Hein, W. Heuten, K. Wolf-Ostermann (Hg.) Y1 - 2018 SP - 51 EP - 56 PB - BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg CY - Oldenburg ER -