TY - JOUR A1 - Störkel, F. T1 - Interdisziplinäres Autorenteam Witten (Hrsg.): Heal Your Hospital. Studierende für neue Wege der Gesundheitsversorgung (Rezension) JF - GMS, Journal of Medical Education Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.3205/zma001150 VL - 35 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Eienböker, S. A1 - Fiedler, K. A1 - Gabriel, J. A1 - Stüwe, R. A1 - Ostermann, R. T1 - IT-Betten - Pflegerische Entlastung oder kostspielige Belastung? JF - Pflegewissenschaft Y1 - 2018 SN - 1662-3029 VL - 20 IS - 1-2 SP - 66 EP - 70 ER - TY - JOUR A1 - Oetting-Roß, C. A1 - Schnepp, W. A1 - Büscher, A. T1 - Kindsein mit einer lebenslimitierenden Diagnose - Erleben und Strategien aus Kinder- und Jugendperspektive JF - Pflege und Gesellschaft Y1 - 2018 IS - 01 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Sexualität und Gesellschaft JF - Unterricht Pflege Y1 - 2018 SN - 1615-1046 IS - 1 SP - 33 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Sellemann, Björn T1 - Pflegedokumentation heute JF - Heilberufe - Das Pflegemagazin Y1 - 2018 SN - 0017-9604 VL - 70 IS - 5 SP - 13 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Naber, S. A1 - Ostermann, R. T1 - Besuch in einem Waldfriedhof für Bewohner eines Pflegeheims JF - Pflegezeitschrift Y1 - 2018 SN - 0945-1129 VL - 71 IS - 10 SP - 50 EP - 53 ER - TY - JOUR A1 - Sellemann, Björn A1 - Blaschke, Sabine T1 - Digitales Dokumentationssystem in der Interdisziplinären Notaufnahme - Wie Prozessunterstützung in der Praxis gelingt JF - KU Gesundheitsmanagement Y1 - 2018 IS - 10 SP - 36 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Sellemann, Björn T1 - Digitalisierung hilft Pflege gestalten JF - Monitor Pflege Y1 - 2018 SN - 2364-0308 VL - 4 IS - 2 SP - 6 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter T1 - "Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" − Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Teil 1: Rechte und Pflichten der Ausbildungsträger) JF - Gesundheit und Pflege Y1 - 2018 SN - 2191-3595 IS - 4 SP - 141 EP - 148 ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter T1 - "Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" - Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Teil 2: Rechte und Pflichten der Pflegeschulen) JF - Gesundheit und Pflege Y1 - 2018 SN - 2191-3595 IS - 5 SP - 174 EP - 182 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Lernaufgabe: Im Kontakt mit Patient*innen mit Borderline-Störung kritische Situationen personenzentriert und zielorientiert reflektieren JF - Forum Ausbildung Y1 - 2018 SN - 1865-3898 IS - 1 SP - 32 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Lernaufgabe: Einen Menschen mit einer Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis beobachten JF - Forum Ausbildung Y1 - 2018 SN - 1865-3898 IS - 1 SP - 36 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Sellemann, Björn T1 - Historie der AAL-Projekte-Entwicklung und die Zukunft von AAL-Systemen JF - CareTRIALOG Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Projekt: Erstellung eines Leitfadens bei chronisch-psychischem Schmerz JF - Unterricht Pflege Y1 - 2018 SN - 1615-1046 IS - 4 SP - 36 EP - 39 ER - TY - JOUR A1 - Kostorz, Peter T1 - "Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" − Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Teil 3: Rechte und Pflichten der Auszubildenden) JF - Gesundheit und Pflege Y1 - 2018 SN - 2191-3595 SP - 219 EP - 226 ER - TY - JOUR A1 - Jeiler, Katharina A1 - Oetting-Roß, Claudia T1 - Berufsbegleitend für die Pflegepraxis akademisieren. JF - Pflegezeitschrift KW - akademisierte Pflegefachkräfte Y1 - 2018 VL - 71 IS - 7 SP - 40 EP - 42 ER - TY - JOUR A1 - Oetting-Roß, Claudia T1 - Beratungsqualität in der Pflege JF - Pflege: palliativ KW - Beratung Y1 - 2018 VL - 39 IS - 3 SP - 33 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Kleineke, Vera A1 - Menzel-Begemann, Anke A1 - Meyer, Thorsten T1 - Die Bedeutung von Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation zur Förderung von Teilhabe. Abschließende Handlungsempfehlungen aus dem Projekt UfaR JF - German Medical Science GMS Publishing House N2 - Die Förderung von Teilhabe ist als zentrales Ziel der medizinischen Rehabilitation im Sozialgesetzbuch IX verankert. Im Modell der Funktionsfähigkeit und Behinderung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) wird eine Wechselwirkung der Teilhabe einer Person mit verschiedenen Faktoren – darunter auch den Umweltfaktoren – beschrieben. Diese Wechselwirkung legt nahe, die Förderung von Teilhabe einer Person auch über die Beeinflussung von Umweltfaktoren im Umfeld der betroffenen Person zu erreichen. Das Projekt UfaR (Die Bedeutung von Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation zur Förderung von Teilhabe) hat sich daher unter anderem mit den Fragen befasst, welche Umweltfaktoren bislang in der medizinischen Rehabilitation berücksichtigt werden sowie welche weiteren Umweltfaktoren für das Ziel der Teilhabeförderung in der medizinischen Rehabilitation von Bedeutung sein können und welche Implikationen sich aus den Ergebnissen für die medizinische Rehabilitation ableiten lassen. Die Ergebnisse liefern einen Überblick sowohl über die bisherige Berücksichtigung als auch über bisher ungenutztes Potenzial von umweltfaktorbezogenen Ansätzen in der medizinischen Rehabilitation. Aus den Handlungsempfehlungen lässt sich eine Vielzahl von Ansatzpunkten für interventionsbezogene Aktivitäten ableiten. Y1 - 2018 UR - https://www.egms.de/static/de/meetings/dkvf2018/18dkvf368.shtml U6 - http://dx.doi.org/10.3205/18dkvf368 SP - 368 EP - 368 ER - TY - JOUR A1 - Kleineke, Vera A1 - Hielscher, Susanne A1 - Menzel-Begemann, Anke T1 - Selbstwertschützende Aspekte von Assistenzsystemen und Hilfsmitteln – Einnahme einer bislang wenig berücksichtigten psychologischen Perspektive der Versorgung JF - German Medical Science GMS Publishing House N2 - Es gibt eine Vielzahl an technischen Assistenzsystemen und Hilfsmitteln (im Folgenden: A/H), die den Alltag von Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen erleichtern können. Erfahrungen aus der Praxis zeigen allerdings, dass diese von den NutzerInnen unterschiedlich stark akzeptiert und im Alltag integriert werden. In der Versorgung mit A/H wurden bislang eher funktionale und ergonomische Aspekte beachtet; in der Entwicklung sind eher technologische Aspekte die treibende Kraft als die Bedürfnisse der NutzerInnen. Psychologische Aspekte, wie der Selbstwert, stehen bislang weniger im Fokus. Es wurden 16 leitfadengestützte Interviews mit NutzerInnen verschiedener A/H geführt. Der Leitfaden generierte Erzählungen zur Versorgung und zum täglichen Umgang mit den Geräten. Zusätzlich wurden zwei leitfadengestützte Fokusgruppen mit a) potenziellen NutzerInnen von A/H und b) mit Gesundheitsfachpersonal durchgeführt. Die Einnahme einer bislang wenig berücksichtigten psychologischen Perspektive der Versorgung brachte hervor, dass sich selbstwertrelevante Aspekte – wie die wahrgenommene Passung mit der Person oder dem Anlass aber auch die individuellen Wahlmöglichkeiten – in verschiedenen Bereichen der Versorgung mit A/H finden lassen. Y1 - 2018 UR - https://www.egms.de/static/en/meetings/dkvf2018/18dkvf103.shtml U6 - http://dx.doi.org/10.3205/18dkvf103 SP - 103 EP - 103 ER - TY - JOUR A1 - Magers, Britta A1 - Stahl, Lisa A1 - Exner, Anne-Kathrin A1 - Menzel-Begemann, Anke T1 - Herausforderungen zur Teilhabe am Arbeitsleben – Eine BürgerInnenbefragung im Rahmen des Regionalen Innovationsnetzwerkes. JF - German Medical Science GMS Publishing House N2 - Maßnahmen zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben, die sowohl an regionalen und strukturellen Bedarfen ausgerichtet als auch an individuellen Bedürfnissen orientiert sind und damit Akzeptanz erfahren, gewinnen angesichts notwendiger wirksamer und nachhaltiger Lösungen an Bedeutung. Das 2017 initiierte und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes NRW geförderte Regionale Innovationsnetzwerk widmet sich der Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben. In einem ersten Schritt wurden zunächst BürgerInnen zu den Herausforderungen des Erhalts und der Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben angehört und deren Stimmen eingeholt. Dabei stand die Frage im Fokus, welche Herausforderungen zur Teilhabe am Arbeitsleben ergeben sich aus BürgerInnenperspektive , um tragfähige und regional wirksame Maßnahmen entwickeln zu können. Die Befragung liefert erste wichtige Erkenntnisse über Herausforderungen zur Teilhabe am Arbeitsleben aus der BürgerInnenperspektive und bietet Hinweise für die künftige Entwicklung tragfähiger, regional wirksamer und von den AkteurInnen akzeptierte Maßnahmen. So erscheint die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Element zu sein, das es noch intensiver als bisher anzugehen gilt, will man den gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung tragen. Aus den Befragungen lassen sich zudem Forderungen nach präventiven teilhabeförderlichen Maßnahmen ableiten. Y1 - 2018 UR - https://www.egms.de/static/de/meetings/dkvf2018/18dkvf365.shtml U6 - http://dx.doi.org/10.3205/18dkvf365 SP - 365 EP - 365 ER - TY - JOUR A1 - Meyer, Thorsten A1 - Kleineke, Vera A1 - Menzel-Begemann, Anke T1 - Relevance of environmental factors to facilitate participation of patients in rehabilitation JF - Annals of Physical and Rehabilitation Medicine N2 - The introduction of the ICF model as a basis for rehabilitation provides new perspectives on rehabilitation practices. According to the ICF, participation can be enhanced via different pathways, including interventions on environmental factors. We have conducted a document analysis, linking to the ICF environmental factor codes, expert workshops and focus groups. The project resulted in a substantial number of different recommendations. Y1 - 2018 UR - https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1877065718313277 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.rehab.2018.05.1253 VL - 61 SP - e538 EP - e538 ER - TY - JOUR A1 - Menzel-Begemann, Anke A1 - Preßmann, Philipp A1 - Exner, Anne-Kathrin A1 - Heuer, Jochen T1 - Reha-Praxis und Reha-Forschung – im (Un-)Gleichgewicht? JF - Die Rehabilitation N2 - Die Bedeutung der Rehabilitation als Gesundheitsstrategie [1] [2] und einer effektiven und effizienten Gesundheitsversorgung wird weiter wachsen. Daher ist u. a. ein Diskurs zwischen Forschenden und Praktikern erforderlich, der zum einen ermöglicht, praxisrelevante Probleme an die Wissenschaft heranzutragen und gemeinsam – wissenschaftlich fundiert mit Perspektive auf die Praxis-Herausforderungen – zu lösen. Zum anderen soll er ermöglichen, evidenzbasierte Forschungsergebnisse in Kooperation mit der Praxis in die Regelversorgung zu überführen. Ein solcher – auch vom SVR (2014) für den rehabilitativen Sektor empfohlener – bidirektionaler Praxis-Forschung-Transfer erfolgt bisher zu wenig oder ist begleitet von Hindernissen, wie auch das Diskussionsforum „Selbstverwaltung trifft Reha-Forschung“ auf dem Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium 2014 zeigte. Gleichermaßen erzielten Handlungsempfehlungen (u. a. [3]) keine Abhilfe. Dies ist bedauerlich, denn „bringen Wissenschaft und Praxis ihre Stärken in Kenntnis und Logik des je anderen Feldes ein, so können daraus wichtige Beiträge zur Lösung relevanter gesellschaftlicher Probleme resultieren“ [4]. Ein Grund für die mangelhafte Kooperation könnte sein, dass bisher eine offene Diskussion über das Spannungsfeld ausblieb. Diesem Delta widmet sich die AG „Innovationswerkstatt Science Circle“ des NRW-Forschungsverbundes Rehabilitationswissenschaften [5] u. a. in einer zur kritisch-konstruktiven Begegnung zwischen Praktikern und Forschenden anregenden Veranstaltung. Y1 - 2018 UR - https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/a-0628-1000.pdf U6 - http://dx.doi.org/10.1055/a-0628-1000 VL - 57 IS - 3 SP - 144 EP - 145 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, A. A1 - Heinz, A. A1 - Rapp, M. A. A1 - Bermpohl, F. A1 - Schulz, M. A1 - Behrens, J. A1 - Löhr, M. T1 - Einfluss der Personalbesetzung auf Konflikte auf psychiatrischen Stationen JF - Der Nervenarzt Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s00115-018-0521-5 SN - 0028-2804 VL - 89 IS - 7 SP - 821 EP - 827 ER - TY - JOUR A1 - Schulz, M. A1 - Nienaber, A. T1 - Motivationsförderung von Menschen mit chronischen Schmerzen JF - Schmerz und Schmerzmanagement Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/2504-1037/a000008 VL - 2 IS - 3 SP - 1 EP - 52 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André T1 - Männer und Frauen im akutpsychiatrischen Setting JF - Psychiatrische Pflege Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000203 VL - 3 IS - 5 SP - 39 EP - 43 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André T1 - Wir brauchen einen Mix von Qualifikationen und Kompetenzen JF - Psychiatrische Pflege Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000196 VL - 3 IS - 5 SP - 5 ER - TY - JOUR A1 - Söhngen, Julia A1 - Roling, Maren A1 - Sorber, Michaela A1 - Knecht, Christiane A1 - Friederike, zu Sayn-Wittgenstein A1 - Schnepp, Wilfried T1 - Die Zeit auf der neonatologischen Intensivstation – Das Erleben von Eltern früh geborener Kinder – Eine international Literaturstudie. JF - QuPuG Y1 - 2018 SN - 2409-448X VL - 5 IS - 1 SP - 26 EP - 24 ER - TY - JOUR A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Metzing, Sabine T1 - Families with migration background. Living with a chronically ill child or young adult. A literature review. JF - European Journal of Public Health Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1093/eurpub/cky048.036 VL - 28 IS - 1 SP - 123 EP - 124 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André A1 - Hemkendreis, Bruno T1 - Es gibt eine Menge zu entdecken: "faba - Familien in Balance", das Naturprojekt in Gütersloh JF - Psychiatrische Pflege Y1 - 2018 SN - 2297-6965 VL - 3 IS - 4 SP - 63 EP - 65 ER - TY - JOUR A1 - Niehues, Christopher A1 - Heinz, Christian A1 - Kalweit, Jürgen A1 - Reich, Rolf A1 - Rixen, Dirk A1 - Seidel, Frank A1 - Köpfer, Jochen A1 - Tobschall, Dominik T1 - Risikomanagement- und Fehlermeldesysteme : Lernen aus kritischen Ereignissen mit einer CIRS-Plattform JF - DGUV Forum Y1 - 2018 SN - 1867-8483 VL - 2018 IS - Heft 1-2 ER - TY - JOUR A1 - Prescher, T. T1 - Wider den „Methodenwahn“: Lernkulturentwicklung als Voraussetzung einer konsistenten Curriculumsentwicklung JF - Pädagogik der Gesundheitsberufe Y1 - 2018 SN - 2199-9562 IS - H. 3 SP - 205 EP - 213 ER - TY - JOUR A1 - Giehl, C. A1 - Bogner, C. A1 - Mayerl, J. A1 - Prescher, T. T1 - Entwicklung und Test eines Messinstruments zur überfachlichen Kompetenz. Eine konfirmatorische Faktoranalyse JF - Zeitschrift für Empirische Pädagogik, Themenheft: Überfachliche Kompetenzen als kompetenzgenerierende Lösungsmuster. / T. Prescher, C. Marquardt, J. Fluck (Hg.) Y1 - 2018 SN - 978-3-944996-49-3 VL - 32. Jg. IS - H. 1 SP - 96 EP - 118 ER - TY - JOUR A1 - Prescher, T. T1 - Organisationales Lernen als mikropolitische Gestaltungsaufgabe in Organisationen: Bildungstheoretische Perspektiven ökologischer Bildung JF - Zeitschrift Ökologisches Wirtschaften Y1 - 2018 SN - 1430-8800 IS - H. 1 SP - 37 EP - 43 ER - TY - JOUR A1 - Prescher, T. A1 - Marquardt, C. A1 - Fluck, J. T1 - Überfachliche Kompetenzen als kompetenzgenerierende Lösungsmuster. JF - Zeitschrift für Empirische Pädagogik, Themenheft: Überfachliche Kompetenzen als kompetenzgenerierende Lösungsmuster / T. Prescher, C. Marquardt, J. Fluck (Hg.) Y1 - 2018 SN - 978-3-944996-49-3 VL - 32. Jg. IS - H. 1 SP - 5 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Metzing, Sabine T1 - 1.11-P12 Families with a migration background: living with a chronically ill child or young adult. A literature review JF - European Journal of Public Health Y1 - 2018 SN - 1101-1262 VL - Volume 28 IS - Issue suppl_1 SP - 123 EP - 124 ER -