TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Weimann-Sandig, Nina T1 - Die Idee einer praxeologisch-fundierten Kompetenz-Performanz-Theorie zur Überwindung sozialer Ungleichheit in den Sozialen Dienstleistungsberufen. Vortrag Deutscher Soziologentag in der Sektion Professionssoziologie. Virtuell, September 2020 Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Schneider, Michael A1 - Müller, Sebastian A1 - Jänsch, Peter A1 - Zerth, Jürgen T1 - Technologische Pflegeinnovationen und Technikbereitschaft bei Pflegekräften. Vortrag Tagung Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit. Chancen und Risiken der Digitalisierung in Sozialer Arbeit, Pflege und Erziehung, Evangelische Hochschule Nürnberg, 13.03.2020 Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Schneider, Michael A1 - Müller, Sebastian A1 - Jänsch, Peter A1 - Zerth, Jürgen T1 - Prozessorientierung als Implementierungskriterium technologischer Pflegeinnovationen: Organisationales Lernen als Beitrag zur digitalen Transformation. Vortrag Tagung Digitalkompetenz, Schweinfurt, 04.03.2020 Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Lernen musst Du schon selbst! Paradigmenwechsel in der Berufsausbildung zum Notfallsanitäter. Keynote auf dem Stuttgarter Intensivkongress (SIK), Stuttgart, 07.02.2020 Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Kompetenzorientiertes Lehren zwischen Theorie und Praxis. Keynote auf OTA-Fachkongress “Zukunft gestalten – Chancen ergreifen”, Würzburg, 17.05.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Didaktisches Handeln braucht Kompetenzentwicklung: Schulen als Träger eines Lernkulturwandels zur Entwicklung eines zukunftsweisenden Schulcurriculums. Vortrag auf der Fachbereichskonferenz der Pflegeschulen der Diakonie Neueudettelsau, 15.10.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Gefährdete Selbstfürsorge und fehlende Fürsorge: Systemische Perspektiven gesundheitlicher Kompetenzentwicklung in Organisationen, Vortrag auf der Herbsttagung der Kommission Pädagogische Anthropologie, Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft, Hamburg, 26.06.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Topic modeling as a type-forming process of social-ecological education research. Vortrag auf dem VIII European Congress of Methodology, Jena, 27.07.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Zerth, Jürgen A1 - Müller, Sebastian A1 - Schneider, Michael A1 - Bradl, Peter A1 - Bauer, Christian A1 - Loose, Tim T1 - Neue Pflegetechnologien als Bildungsaufgabe im Pflegepraxiszentrum (PPZ) Nürnberg. Vortrag auf der Clusterkonferenz Zukunft der Pflege. Innovative Technik für die Praxis in Oldenburg 04.-06.06.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Zerth, Jürgen A1 - Müller, Sebastian A1 - Schneider, Michael A1 - Bradl, Peter A1 - Bauer, Christian A1 - Loose, Tim T1 - Entwicklung eines Organisationskonzepts zur praxisnahen Testung und Evaluation innovativer MTI-Lösungen in verschiedenen Pflegesettings. Vortrag auf der Clusterkonferenz Zukunft der Pflege. Innovative Technik für die Praxis in Oldenburg, 04.-06.06.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Professionelle Lerngemeinschaften als Träger nachhaltiger Entwicklung in Organisationen: Ergebnisse der Begleitforschung im Projekt „Belastbarkeit und Achtsamkeit im Unternehmensalltag". Vortrag im Rahmen der Tagung Professionelle Lerngemeinschaften als Entwicklungsinstrument im Bildungswesen, 06.03.2018, Pädagogische Hochschule Weingarten Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Strukturelle und moralische Verantwortung: Wirtschaftsethische Reflexion ökologischer Bildung in und von Organisationen. Vortrag auf der 1. Sektionstagung Organisationspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Linz, 01.03.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Hellriegel, Jan A1 - Rensing, Christoph T1 - BMBF Project KOLA – teaching-learning process management in occupational training using mobile devices independent of learning environment: Results of the formative evaluation of the use case scenario. Vortrag im Rahmen 5th Congress on Research in Vocational Education and Training, 15.03.2017, Bern/Zollikofen, Switzerland Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Organisationales Lernen als mikropolitische Gestaltungsaufgabe im Netzwerk Organisation? Programmanalyse zu Weiterbildungsangeboten für Unternehmen zur nachhaltigen Entwicklung. Vortrag auf der 10. Kommissionstagung Organisationspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Hildesheim, 23.02.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Ökologische (Selbst-)Transformation in Organisationen: Achtsamkeit als Impulsgeber für ein Walk-the-Talk. Key Note Vortrag Präsenzwochenende im Fernstudium Organsiationsentwicklung des Distance and Independent Studies Center, 12. Juni 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Das Selbst in der Ökologie: Dialoginterviews und Programmanalyse zur nachhaltigkeits-orientierten (Selbst-) Transformation in Organisationen. Vortrag auf dem Life Sciences Forschungskolloquium 2015: "Forschung für Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen“ in Hamburg, 11. Juni 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Achtsamkeit im Unternehmensalltag: Roadmap achtsamer (Selbst-)Führung. Vortrag an der Katholischen Hochschule in Freiburg, 07. Mai 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Das nachhaltige Selbst in Organisationen: Dialoginterviews und Programmanalyse zur ökologischen (Selbst-) Transformation. Vortrag auf der Kommissionstagung Organisationspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Koblenz, 26. Februar 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Giehl, Christoph T1 - Förderung personaler Kompetenz: Körperorientierte Selbsterfahrung als Möglichkeit einer kompetenzorientierten Hochschullehre (?). Vortrag auf Fachtagung Selbstgesteuert, Kompetenzorientiert und offen, TU Kaiserslautern, 24. Februar 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Teacher Training in Rhineland-Palatinate and Distance Learning Programms at the Technical University of Kaiserslautern. Vortrag für Study Tour Higher Education for Chinese Experts from Beijing Normal University/China, 08. Dezember 2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Professionalisierung braucht Organisation: Ermöglichungsdidaktik zwischen individueller Schlüsselkompetenz und organisationaler Strategie. Vortrag auf 3. Bundeskongress der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte WiFF, Berlin, 28. November 2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Bogner, Christian T1 - Activity-Based Learning as Strategy of Self-Education in the Area of Vocational Training: The Didactical Concept of Task-Prototypes in the Project CROCODIL (bmbf). Vortrag auf der 8 ÉME Colloque Sur L´Autoformation (Konferenz zur Selbstbildung), Straßburg, 29. Oktober 2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Begleitevaluation „Verbesserung der Unterrichtsqualität“: Funktion und Durchführung von Evaluationen in Veränderungsprozessen. Vortrag und Workshop „Entwicklung Erhebungsinstrument“, Robert Koch Schule Clausthal-Zellerfeld, 14.05.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Achtsamkeit in Organisationen – organisationale Achtsamkeit: Pädagogische Herausforderung einer ökologischen Transformation für Nachhaltigkeit. Vortrag auf der Kommissionstagung Organisationspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Koblenz, 20. Februar 2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Giehl, Christoph T1 - Empirische Bildungsforschung als Türöffner einer systemischen Schulentwicklung: Zur Bedeutung einer dialogisch-qualitativen Kulturanalyse als Beitrag zur Lernkulturentwicklung. Vortrag zum World Education Leadership Symposium, Zug, Schweiz, 27.09.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Failure of Education for Sustainable Development in Organisations: Program Analysis using Topic Modeling to identify Organizational Patterns of a sutainability-oriented Learning Culture. Vortrag zur 11th International Conference on Researching Work and Learning (RWL11) 24th - 26th July 2019, Department of Continuing Education; Justus-Liebig-University Giessen, 25.07.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - “Gestaltungskompetenz” revisided: Program analysis with topic modeling as a type-forming process on education for sustainable development in and by companies. Vortrag 8th Nordic Conference on Adult Education and Learning, 13-15 May 2019 at DPU, Aarhus University, Copenhagen, Denmark, 14.05.2019. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Müller, Hans-Joachim T1 - Ermöglichungsdidaktik zwischen Selbst- und Fremdsteuerung: Voraussetzungen und Bedingungen von Selbsterschließung. Vortrag auf dem Symposium Ermöglichungsdidaktik an der TU Kaiserslautern, 08.10.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Hellriegel, Jan T1 - Der berufspraktische Handlungsraum als Barriere und Chance für digitale (Lern-)Räume. Vortrag für die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE an der Universität der Bundeswehr, München, 29. Oktober 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Hellriegel, Jan T1 - Kompetenzorientierung im Elektrohandwerk - Anforderungen für den Einsatz digitaler Medien zur Lernortkooperation im Forschungsprojekt ‚KOLA‘ (bmbf). Vortrag für die Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), 07. September 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Hellriegel, Jan A1 - Osranek, Regina T1 - Lernortkooperation als Ressource beruflichen Lernens: Anforderungen eines kompetenzorientierten Lernens mit digitalen Medien aus dem Forschungsprojekt KOLA (bmbf). Vortrag auf @usBILDUNGSzeit - (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr, 02. September 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Hellriegel, Jan A1 - Rensing, Christoph T1 - Herausforderungen und Konsequenzen für die Konzeption eines digitalen Lernraumes in der beruflichen Erstausbildung zur Förderung der Lernortkooperation. Vortrag auf DeLFI 2015, Workshop "Assistenz- und Lerndienste für den technischen Arbeitsplatz", 01. September 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Komplexität im Griff: Mit dem Treppenkonzept den kreativen Moment gezielt gestalten. Vortrag beim Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten der TU Kaiserlautern, 01. Juli 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Schulz, Frederick A1 - Gerhard, Stefan T1 - KOLA - Kompetenzorientiertes Lernen im Arbeitsprozess mit digitalen Medien. Präsentation auf dem 10. Nationalen IT-Gipfel, 17.11.2016, Saarbrücken Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Rensing, Christoph T1 - Eine Lernanwendung für arbeitsprozessintegriertes und -orientiertes Lernen zur Steigerung der beruflichen Handlungskompetenz mittels einer stärkeren Orientierung der Ausbildung an beruflichen Handlungssituationen. Vortrag im Rahmen der 14. E-Learning Fachtagung Informatik (DeLFI), 13.09.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Schulz, Frederick T1 - Digitalisierung im Handwerk als Lernprozess fördern. Vortrag im Rahmen der 14. E-Learning Fachtagung Informatik (DeLFI), Workshop „Technologiegestütztes Lernen im Arbeitsprozess am (digitalen) Arbeitsplatz", 11.09.2016, Potsdam Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Hellriegel, Jan A1 - Osranek, Regina T1 - Digitale Medien als Motor für Innovationen in der dualen Berufsausbildung? Ergebnisse der formativen Evaluation über Strategien der Lehr-Lernprozesssteuerung im Projekt KOLA (BMBF). Vortrag auf der 5. BBFK Berufsbildungsforschungskonferenz, 08.07.2016, Steyr, Oberösterreich Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Das nachhaltige Selbst: Perspektiven einer ökologischen Bildungstheorie. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums des Fachgebietes Pädagogik, TU Kaiserslautern, 28.01.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Osranek, Regina A1 - Fehling, Christian Dominic A1 - Hagendorfer, Thomas A1 - Klaffke, Henning T1 - Lernerautonomie in der beruflichen Bildung. Strategien für lernortunabhängiges, kompetenzförderndes und arbeitsplatzorientiertes Lernen. Workshop auf der eQualification 2016 „Lernen und Beruf digital verbinden“, Berlin, 15.02.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Modelle der Kompetenzentwicklung im Kontext der curricularen Arbeit in den Bildungsgängen der Gesundheitsberufe. Vortrag im Studiengang Berufspädagogik der Gesundheitsberufe an der Brandenburgisch Technischen Universität, Senftenberg, 11.12.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Didaktisches Handeln braucht Organisation: Lernkulturwandel als Aspekt der Kompetenzentwicklung. Vortrag im Studiengang Berufspädagogik der Gesundheitsberuf an der Brandenburgisch Technischen Universität, Senftenberg 11.12.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Competence Development Assessment in Teacher Education: Design and Evaluation of Portfolio Exams. Vortrag auf der 4th World Conference on Learning, Teaching and Educational Leadership, Barcelona, Spanien, 29.10.2013 Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Die organisationspädagogische Dimension Mobilen Lernens in der beruflichen Bildung. Vortrag auf dem Workshop Informationstechnologien in der beruflichen Bildung im Rahmen der Pre-Conference Workshops der 11. e-Learning Fachtagung Informatik, Bremen, 08.09.2013 Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Arnold, Rolf A1 - von Hauff, Michael A1 - Becker, Christian T1 - Transformation zur ökologischen Nachhaltigkeit: Von der Selbsttransformation des Subjekts zur nachhaltigen Organisation. Vortrag bei der VolkswagenStiftung, Hannover, 21.05.2013 Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Transformation zur ökologischen Nachhaltigkeit: Von der Selbsttransformation zur nachhaltigen Organisation. Vortrag auf der Kommissionstagung Organisationspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Marburg, 01. März 2013 Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - von Hauff, Michael T1 - Ökologische Transformation für Nachhaltigkeit in KMU: Systemik als integrative Strategie organisationalen Wandels. Praxisworkshop an der IHK Frankfurt a.M., 04. Februar 2013 Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Kombination formalen und nicht-formalen Lernens als Element der Bildungssystementwicklung: Fernstudiengang School Management der TU Kaiserslautern in Eritrea. Vortrag International Academy for the Humanization of Education, Current Trends in the Concepts and Strategies of Lifelong Learning, St. Petersburg, 13.09.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Schulz, Frederick T1 - Kompetenzentwicklungs-Assessment als Konsequenz einer kompetenzorientierten Hochschuldidaktik: Die ePortfolio-Prüfung. Vortrag Workshop Lehre Plus der TU Kaiserslautern, 09. Mai 2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Von „Bildung durch Wissenschaft“ zu einer „Entwicklung mit Wissenschaft“. Vortrag auf dem fakultativen Präsenzwochenende der Abteilung Human Ressource des Distance and Independent Studies Center, 04. Mai 2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Strategisches Kompetenzmanagement: Kompetenzmodelle als Element der Personalentwicklung. Key Note Vortrag Präsenzwochenende im Fernstudium Personalentwicklung des Distance and Independent Studies Center, 25. Feburar 2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - López Castro, Virna Julisa T1 - European need for Educational Change through institutional Networks and Independent-Study-Learning-Environments. Vortrag Facultat de Ciéncies Socials, Departament de Socilogia I Antropologia Social, Universtat de Valencia, 14. Dezember 2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Schulinspektionsbericht als Kompetenz-Portfolio: Vermittlungsfunktion in einem schulbezogenen Lernprozess. Vortrag bei IN BAZA MATERIALELOR SEMINARULUI ŞTIINŢIFICO-METODIC INTERNATIONAL PROBLEME METODICA-DIDACTICE IN INVATAMANTUL ARTISTIC SUPERIOR, Chişinău, 17.03.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - NetBi: Projekt Expereriences in Distance Learning for an International Higher Education. Vortrag bei IN BAZA MATERIALELOR CONFERINTEI ŞTIINŢIFICE INTERNATIONALE INVATAMANTUL ARTISTIC – DIMENSIONI CULTURALE, Chişinău, 15.04.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Schulz, Frederick T1 - Die ePortfolio - Prüfung: Ein Instrument zur Entwicklung von Self-Monitoring - Kompetenz im Lehramtsstudium. Vortrag auf dem Fachforum ePortfolio, Goethe Universität Frankfurt, 11. November 2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - To Develop School as an Organization. Vortrag für Hessische Landesstelle für Technologieentwicklung für „Study Tour Vocational Education for Chinese Experts from the Hessian Partner Region Hunan/China", 16. August 2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Lehramtsstudium als „Master of Education“: LehrerIn sein – Ein Meister des Fachs? Vortrag im Gymnasium Ramstein-Miesenbach, 06. Februar 2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Lermen, Markus A1 - Wiegerling, Hans-Jürgen T1 - Systematische Kompetenzentwicklung als Basis pädagogischer Professionalität. Vortrag auf der Tagung „Lehre vernetzen – Studium optimieren. Innovation der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz“, Kaiserslautern, 03. September 2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Academic Education in Nursing in Germany From bachelor’s degree to PhD. Digitaler Vortrag im Rahmen der Conference “Nurses and midwives: A Voice to Lead. Organization of work in the team.” der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit in Tashkent, Uzbekistan Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Daugardt, Katja A1 - Söhngen, Julia T1 - Community Health Nursing (CHN) als besondere Aufgabe der Pflege? 3. Multiprofessionelle Expertentagung „Innovationen: multiprofessionell, praxisnah, umsetzbar - im Spannungsfeld von Ökonomie & Qualität“ Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Daugardt, Katja A1 - Söhngen, Julia T1 - Strategien und Lösungswege zur Etablierung von Community Health Nursing. Deutscher Pflegetag Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Metzing, Sabine T1 - Kinder mit chronischen Erkrankungen: Wie Familien im Prozess der Migration ihre Situation erleben. Ein Zwischenstand. 4. Fachtagung Familiengesundheit im Lebensverlauf-FamiLe (Posterpräsentation mit Vortrag) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Metzing, Sabine T1 - Families in the process of migration: Living with a chronically ill child. A literature study. 1st World Congress on Migration, Ethnicity, Race and Health. Diversity and Health. Edinburgh, 17.05.2018. (Posterpräsentation mit Vortrag) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Metzing, Sabine T1 - Familien im Prozess der Migration: Leben mit einem chronisch kranken Kind-Ein Literaturreview. 11. „Tag der Forschung“ der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke, Witten, 19.01.2018. (Poster mit Vortrag). Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Metzing, Sabine T1 - Das Erleben und Bewältigungshandeln von Familien mit einem chronisch kranken Kind oder Jugendlichen im Prozess der Migration. 3. Fachtagung Familiengesundheit im Lebensverlauf-FamiLe, Witten, 21.10.2016. (Vortrag) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Metzing, Sabine T1 - Aus der Perspektive von Familien mit Migrationshintergrund: chronisch kranke Kinder. Veranstaltung anlässlich der Vertragsunterzeichnung der Kooperation der Hochschule für Gesundheit (hsg), Bochum und der Universität Witten/Herdecke (UW/H), Witten. Bochum, 28.04.2016. (Vortrag) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Daugardt, Katja T1 - Community Health Nursing in Deutschland: Chance oder Sackgasse für neue Masterstudiengänge? Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Daugardt, Katja T1 - Community Health Nursing in Deutschland: Chance oder Sackgasse für neue Masterstudiengänge? 4. Pflegesymposium Pflege Professionell „Zeit für Pflege“ Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Enaux, Jennifer A1 - Knecht, Christiane T1 - Advanced Practice Nurse’s Role and Scope of Practice in The Field of Pelvic Floor Disorder. 11th ICN NP/APN Network Conference, Halifax, 29.08.2021 -01.09.2021 (digital) Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Sorber, Michaela A1 - Hirt, Julian A1 - Stadtmann, Manuel A1 - Saladin, Nadine A1 - Beer, Thomas T1 - Advanced Practice Nursing – Role Confusions in the German speaking Countries. 11th ICN NP/APN Network Conference, Halifax, 29.08.2021 -01.09.2021 (digital) Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Cörten, Neslihan A1 - Heitmann, Dieter A1 - Knecht, Christiane T1 - Rollen- und Aufgabenprofile von geriatrischen Pflegeexpert_innen – eine Literaturstudie. 12. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., 12.11.2021 (digital) Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Buchholz, Dorothea A1 - Sorber, Michaela A1 - Knecht, Christiane T1 - Ermittlung des Wissens- und Unterstützungsbedarfs von Intensivpflegenden in Bezug auf die Begleitung von Familien von erwachsenen Patientinnen und Patienten während eines In-tensivaufenthaltes - eine qualitative Studie. 12. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., 12.11.2021 (digital). Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Goetsch, Stefanie A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane T1 - Patient*innen mit einer Enterostomaneuanlage und ihre Selbstpflege – eine qualitative Studie. 12. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., 12.11.2021 (digital). Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Zeiser, Silvana A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane T1 - Erleben und Bewältigungshandeln von Angehörigen von Patientinnen und Patienten mit einem Delir auf der Intensivstation. 12. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., 12.11.2021 (digital). Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Goetsch, Stefanie A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane T1 - Patient*innen mit einer Enterostomaneuanlage und ihre Selbstpflege – eine qualitative Studie. 12.DGP-Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Zeiser, Silvana A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane T1 - Erleben und Bewältigungshandeln von Angehörigen von Patientinnen und Patienten mit einem Delir auf der Intensivstation. 12. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Gabriel, Oliver A1 - König, Heiko T1 - Patientenprozessorientierte Lernaufgaben als Schnittstelle selbstgesteuerten Lernens im Homeschooling während der Corona-Pandemie in der NotSanAusbildung Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - König, Heiko T1 - Rahmenmodell der Feldtransformation für einen Paradigmenwechsel in der Notfallsanitäterausbildung: Rettungsdienstschulen zwischen Anforderungskonflikten und Lernkulturentwicklung Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Weimann-Sandig, Nina T1 - Professionalization and Competence Development in Social Services: Designing a Competence-Performance Theory to Overcome Social Inequality Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Schneider, Michael T1 - Pflege und Technik: Dimensionen der Innovationsbereitschaft zur Implementierung technologischer Innovationen im Bereich ambulanter Pflege Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Christina, Manietta A1 - Purwins, Daniel A1 - Knecht, Christiane A1 - Roes, Martina T1 - Characteristics of dementia-friendly hospitals. An integrative review. Alzheimer Europe, 01.12.2021 (digital). Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Flaiz, Bettina A1 - Schlosser, Daniela T1 - Presentation about the Philosophical – theological University Vallendar. Vortrag im Rahmen eines Austausches an der University of Humanistic Studies Utrecht. NL-Utrecht Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schlosser, Daniela A1 - Möllenhoff, Bernhold T1 - Synergien im Netzwerk nutzen. Vortrag im Rahmen einer gemeinsamen Fachtagung des BLGS NRW (Region Münster) und der Diözese Caritas Münster. Münster Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Fiori, Anja A1 - Schlosser, Daniela A1 - Dorothe, Wiening T1 - Skills Lab Projektvorstellung. Vortrag zum didaktischen Vorgehen innerhalb des Studienprojekts zum Skills lab im Rahmen eines öffentlichen Symposiums der FH Münster zur Projektvorstellung Skills lab. Berufliche Erfahrungen und Good Practice. Münster Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schlosser, Daniela T1 - Das Erleben der Praxisanleitung in der Pflege aus Sicht der Auszubildenden und Praxisanleitenden Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schlosser, Daniela T1 - Das Erleben der Praxisanleitung in der Pflege aus Sicht der Lernenden und Praxisanleitenden. Eine explorative Studie der unterschiedlichen Arbeitssituationen der Praxisanleitung“. Vortrag im Rahmen der Doktorandenkonferenz an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Schlosser, Daniela T1 - Was wäre, wenn - Chancen, Grenzen, Möglichkeiten der Praxisanleitung innerhalb des Pflegeberufegesetz. Vortrag im Rahmen des 1. Praxisanleitertages. Bildung und Beratung, Bethel in Bielefeld Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Jering, Ricarda A1 - Henning, Stephanie A1 - Schlosser, Daniela T1 - Durchlässigkeit in der Ausbildung im Hinblick auf das Studium „Pflege dual“ gestalten. Vortrag im Rahmen des 15. Internationalen wissenschaftlichen Kongresses für Pflege und Gesundheitspädagogik. Lernwelten 2015. CH-Chur Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schlosser, Daniela A1 - Wiening, Dorothe T1 - Förderung beruflicher Kompetenzen im Skills Lab der FH Münster. Workshop im Rahmen des 15. Internationalen wissenschaftlichen Kongresses für Pflege und Gesundheitspädagogik. Lernwelten 2015. CH-Chur Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schlosser, Daniela T1 - The experiences of mentorship during the vocational training of nursing – a presentation about the dissertation theme. Vortrag im Rahmen eines Austausches an der University of Humanistic Studies Utrecht. NL-Utrecht Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Fachqualifikationsrahmen Pflegedidaktik. Vortrag im Rahmen des Werkstattgesprächs der Interdisziplinäre Fachgesellschaft für Didaktik Gesundheit e.V., am 23.03.2022, online Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Serious Games in der Pflegeausbildung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Graduierten Kolleges NRW, am 24.03.2022, online Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Walter, Anja A1 - von Gahlen Hoops, Wolfgang T1 - Ein digitales hochschulübergreifendes Projekt zur Fallarbeit in der Lehrer*innenbildung Pflege und Gesundheit. Vortrag im rahmen der Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik, am 15-17.09.2021, in Bamberg, online. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Jeremias-Pölking, Cornelia A1 - Meister, Dorothee A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Digitale Lernwelten in personenbezogenen Dienstleistungsberufen -Simulationbasierte Lernmedien am Beispiel der Pflegebildung- Ein Promotionsvorhaben unter dem methodischen Fokus des Lauten Denkens. Posterbeitrag. DGfE-Kongress, Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 14.03.2022 (digital) KW - Qualitative Forschung KW - Methodenweiterentwicklung KW - Die Methode des Lauten Denkens KW - Pflegebildung KW - Simulationsbasierte Lernmedien Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Claaßen, Mike A1 - Dohle-Otto, Verena A1 - Metten, Darleen A1 - Schulz-Gellings, Heidi A1 - Sorber, Michaela T1 - Ein gesundes Arbeitsleben in der Pflege von Anfang an. Ein Symposium zum Berufseinstieg mit Studierenden der FH Münster. (Symposium beim Junge Pflege Kongress im Rahmen des Deutschen Pflegetages, Berlin, 06.10.2022) Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Geschwister-Support ... durch die Brille von gesunden Geschwistern betrachtet. Überlegungen zu Bildungsangeboten. 40 Jahre Begleitung von Geschwistern von Kindern mit Beeinträchtigungen, Behinderungen, chronischen und lebensverkürzenden Erkrankungen. Vom Versuch Geschwistern eine Stimme zu geben. Universum Bremen, 05.11.2022 (hybrid). Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Sorber, Michaela A1 - Knecht, Christiane T1 - Supporting newly qualified nurses - a student project on accompanying interventions at career entry from the perspective of nursing mentors. 8th International Nurse Education Conference. From education to impact. Transforming nursing and midwifery education, Sitges, Barcelona, Spain, 19.10.2022. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Wagener, Sebastian T1 - Ethisches Gebot professionellen Handelns: Welche Kompetenzen erfordert professionelle Intensivpflege? Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege, Bremen, 15.02.2023. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Cakmak, Seyma A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane T1 - Eine systematische Literaturstudie zur Rolle und zu Aufgaben der Advanced Practice Nurse in der Notaufnahme. 13. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., Frankfurt University of Applied Sciences, 18.11.2022. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Manietta, Christina A1 - Purwins, Daniel A1 - Pinkert, Christiane A1 - Fink, Lisa A1 - Feige, Melanie A1 - Knecht, Christiane A1 - Roes, Martina T1 - “To be a dementia-friendly hospital, I think you need to have …” The perspectives of professional dementia experts. British Geriatric Society Autum Meeting, London, 16.11.2022 (hybrid). (Posterpräsentation) Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Metten, Darleen A1 - Amara, Nesrin A1 - Brinkmann, Loreen A1 - Claaßen, Mike A1 - Dohle-Otto, Verena A1 - Detlefsen, Florian A1 - Kamps, Solveig A1 - Navapoor, Anke A1 - Schermuksnies, Sonja A1 - Schulz-Gellings, Heidi A1 - Sorber, Michaela A1 - Knecht, Christiane T1 - Aller Anfang ist schwer. Experteninterviews mit Mentor*innen zum Berufseinstieg in der Pflege. 13. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., Frankfurt University of Applied Sciences, 18.11.2022. Y1 - 2022 ER -