TY - CHAP A1 - Ostermann, R. A1 - Ley, C. A1 - Kernebeck, S. A1 - Quitter, S. T1 - EDV T2 - Fachbereich Pflege und Gesundheit, Fachhochschule Münster, Studienbrief 1-2013: Schlüsselqualifikationen für die Berufspraxis Y1 - 2013 SP - A1 EP - A92 PB - FH Münster CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Ostermann, R. A1 - Laux, H. T1 - IT-gestützte Pflegedokumentation T2 - Poser, M.(Hrsg.) Lehrbuch Stationsleitung Y1 - 2012 SN - 978-3-456-95033-4 SP - 441 EP - 462 PB - Hans Huber, Hogrefe AG CY - Bern ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Ostermann, R. T1 - Aspekte der statistischen Auswertung der NNN-Taxonomie T2 - M. Müller Staub, K. Schalek & P. König (Hrsg.) Pflegeklassifikationen Y1 - 2017 SN - 978-3-456-85492-2 SP - 381 EP - 388 PB - Hogerefe Verlag CY - Bern ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Osterman, R. A1 - Ley, C. A1 - Kernebeck, S. A1 - Quitter, S. T1 - EDV T2 - Fachbereich Pflege und Gesundheit, Fachhochschule Münster, Studienbrief 1-2013: Schlüsselqualifikationen für die Berufspraxis Y1 - 2013 SN - 978-3-939137-31-4 SP - A1 EP - A92 PB - FH Münster CY - Münster ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Oetting-Roß, Claudia T1 - Pädiatrische Palliativversorgung. Die Sicht lebenslimitierend erkrankter Kinder und Jugendlicher T2 - Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive / Susanne Kreutzer(Ed.), Claudia Oetting-Roß(Ed.), Meike Schwermann(Ed.) Y1 - 2019 SP - 138 EP - 164 PB - Beltz/Juventa CY - Weinheim/Basel ER - TY - CHAP A1 - Oetting-Roß, Claudia T1 - Pflegerische Versorgungssituation (schwerst-)pflegebedürftiger Kinder T2 - Pflege-Report 2022. Hrsg. Klaus Jacobs, Adelheid Kuhlmey, Stefan Greß, Jürgen Klauber, Antje Schwinger Y1 - 2022 SN - 978-3-662-65203-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-65204-6_1 SP - 3 EP - 15 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Noelle, Marco A1 - Daugardt, Katja A1 - Claudia, Oetting-Roß ED - Brühe, Roland ED - von Gahlen-Hoops, Wolfgang T1 - Lernortkooperation in Pflegestudiengängen gestalten - Entwicklung und Implementierung eines Qualitätsentwicklungs- und Zertifizierungskonzeptes T2 - Handbuch Pflegedidaktik II. Hrsg. Roland Brühe, Wolfgang von Gahlen-Hoops Y1 - 2024 SN - 978-3-8252-6240-2 SP - 119 EP - 137 PB - utb CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Nienaber, André T1 - Versorgungskonzepte und technische Assistenz T2 - Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz / T. Hagemann (Hrsg.) Y1 - 2017 SN - 978-3-8452-7943-5 SP - 173 EP - 185 PB - Nomos Verlagsgesellschaft CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Nienaber, André T1 - Komplexe Transition – Brauchen wir Transitionsbeauftragte in den psychiatrischen Kliniken? T2 - Et cetera PPP: Psychopathologie, Psychotherapie, Psychopharmakologie / S. Hahn, C. Gurtner, C. Burr, A. Hegedüs, U. Finklenburg, I. Needham, S. Schoppmann, H. Stefan, M. Schulz, J. Rixe (Hrsg.) Y1 - 2019 SN - 978-3-033-07426-2 SP - 142 EP - 147 PB - Verlag Forschung & Entwicklung Pflege CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Nienaber, André T1 - Treue und Vertrauen in der psychiatrischen Pflegepraxis T2 - Treue und Vertrauen - Handbuch für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe / Hrsg. Thomas Hax-Schoppenhorst, Michael Herrmann Y1 - 2020 SN - 978-3-456-86009-1 SP - 189 PB - Hogrefe AG CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Nienaber, A. A1 - Wabnitz, P. T1 - Niedrigschwellige Psychotherapie am Beispiel der Adhärenztherapie T2 - Jahrbuch Forensische Psychiatrie / B. Wallenstein (Hrsg.) Y1 - 2019 SN - 978-3-95466-474-0 SP - 181 EP - 188 PB - MWW Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Nienaber, A. A1 - Volmar, B. A1 - Wabnitz, P. A1 - Löhr, M. T1 - Erste empirische Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts „Interdisziplinärer Demenzkoordinator“ T2 - Sprachen – eine Herausforderung für die psychiatrische Pflege in Praxis – Management – Ausbildung – Forschung / S. Schoppmann, H. Stefan, A. Hegedüs, U. Finklenburg, I. Needham, M. Schulz, C. Gurtner, S. Hahn (Hrsg.) Y1 - 2015 SN - 978-3-033-05233-8 SP - 148 EP - 151 PB - Verlag Berner Fachhochschule CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Nienaber, A. A1 - Sauter, D. T1 - Pflegeinterventionen zur Förderung der Gesundheitskompetenz in der psychiatrischen Versorgung T2 - Et cetera PPP: Psychopathologie, Psychotherapie, Psychopharmakologie / S. Hahn, C. Gurtner, C. Burr, A. Hegedüs, U. Finklenburg, I. Needham, S. Schoppmann, H. Stefan, M. Schulz, J. Rixe (Hrsg.) Y1 - 2019 SN - 978-3-033-07426-2 SP - 142 EP - 147 PB - Verlag Forschung & Entwicklung Pflege CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Nienaber, A. A1 - Boden, M. T1 - Abendrunde – „Behütet in die Nacht" T2 - Depressivität und Suizidalität – Prävention - Früherkennung, Pflegeinterventionen – Selbsthilfe / S. Hahn, M. Schulz, S. Schoppmann, C. Abderhalden, H. Stefan, I. Needham (Hrsg.) Y1 - 2012 SN - 978-3-9813019-2-2 SP - 33 EP - 38 PB - Ibicura CY - Unterostendorf ER - TY - CHAP A1 - Niehues, Christopher A1 - Krampe, Bernd T1 - Sektorale Trennung der Notfallversorgung T2 - Management der Notaufnahme / vEiff/Dodt/Brachmann/Niehues/Fleischmann (Hrsg.) Y1 - 2011 SN - 978-3-17-021541-2 SP - 29 EP - 41 ER - TY - CHAP A1 - Niehues, Christopher A1 - Brachmann, Matthias A1 - Geppert, Roland A1 - Sobotta, Ruppert T1 - Erlösarten und Erlöspotentiale der Notaufnahme T2 - Management der Notaufnahme / vEiff/Dodt/Brachmann/Niehues/Fleischmann (Hrsg.) Y1 - 2011 SN - 978-3-17-021541-2 SP - 103 EP - 126 ER - TY - CHAP A1 - Niehues, Christopher A1 - Brachmann, Matthias A1 - Geppert, Roland A1 - Sobotta, Ruppert T1 - Ambulante Erlösarten der Notaufnahme T2 - Management der Notaufnahme / vEiff/Dodt/Brachmann/Niehues/Fleischmann (Hrsg.) Y1 - 2016 SN - 978-3-17-023350-8 SP - 84 EP - 106 ER - TY - CHAP A1 - Niehues, Christopher A1 - Barbe, Werner T1 - Controllingprobleme und fehlende Abbildung der Notfallversorgung im DRG-System T2 - Management der Notaufnahme / vEiff/Dodt/Brachmann/Niehues/Fleischmann (Hrsg.) Y1 - 2016 SN - 978-3-17-023350-8 SP - 125 EP - 140 ER - TY - CHAP A1 - Niehues, Christopher A1 - Babapirali, Judith A1 - Fischer, Paul T1 - Krankenhausfinanzierung und Pflegecontrolling T2 - Lehrbuch Stationsleitung. Hrg. Märle Poser, Markus Fecke KW - Krankenhausfinanzierung KW - DRG-System KW - Gemeinsamer Bundesausschuss G-BA Y1 - 2023 SN - 978-3-456-86167-8 SP - 433 EP - 453 PB - hogrefe CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Niehues, Christopher T1 - Alkoholisierte Patienten: ein rechtliches, medizinisches und betriebswirtschaftliches Risiko T2 - Management der Notaufnahme / vEiff/Dodt/Brachmann/Niehues/Fleischmann (Hrsg.) Y1 - 2016 SN - 978-3-17-023350-8 SP - 528 EP - 540 ER - TY - CHAP A1 - Niehues, Christopher T1 - Organisation des Gesundheitswesens in Deutschland T2 - Notfallsanitäter Heute / Luxem/Runggaldier/Karutz/Flake (Hrsg.) Y1 - 2016 SN - 978-3-437-46195-8 SP - 1029 EP - 1043 ER - TY - CHAP A1 - Niehues, Christopher T1 - Die Notaufnahme als Cost- oder Profit-Center? T2 - Management der Notaufnahme / vEiff/Dodt/Brachmann/Niehues/Fleischmann (Hrsg.) Y1 - 2016 SN - 978-3-17-023350-8 SP - 141 EP - 147 ER - TY - CHAP A1 - Müller, H.-J. A1 - Pachner, A. A1 - Prescher, T. T1 - Wissenschaft praktizieren – praktizierte Wissenschaft: Erkenntnistheorie in Forschung und Lehre sichtbar machen T2 - Wissenschaft praktizieren – praktizierte Wissenschaft. / H. J. Müller, A. Pachner, T. Prescher (Hg.) Y1 - 2012 SN - 978-3-8340-1142-8 SP - 7 EP - 17 PB - Schneider Verlag Hohengehren CY - Baltmannsweiler ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Thorsten A1 - Menzel-Begemann, Anke T1 - Teilhabe als Gegenstand der Rehabilitationsforschung T2 - Teilhabeforschung – Konturen eines neuen Forschungsfeldes. Hrsg. Gudrun Wansing, Markus Schäfers, Swantje Köbsell N2 - Der Teilhabebegriff ist konstitutiv für die Rehabilitation und Rehabilitationsforschung. Nach einer Charakterisierung der Rehabilitationsforschung thematisiert dieser Beitrag das Spannungsfeld von Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe, anschließend die gegenwärtige Praxis der Rehabilitationsforschung mit Blick auf partizipative Forschungsansätze und in einem weiteren Abschnitt die Entwicklung von Outcome-Modellen mit explizitem Teilhabebezug. KW - Teilhabe KW - Rehabilitation KW - Rehabilitationsforschung Y1 - 2022 SN - 978-3-658-38304-6 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38305-3 SP - 105 EP - 124 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Thorsten A1 - Menzel-Begemann, Anke T1 - Rehabilitative Versorgung T2 - Handbuch Gesundheitswissenschaften. Hrsg. Oliver Razum, Petra Kolip N2 - Rehabilitative Versorgung richtet sich als Gesundheitsstrategie auf die Wiederherstellung bzw. den Erhalt körperlicher und psychischer Funktionen, von Alltagsfunktionen und die Förderung der Teilhabe von Menschen mit (drohenden) Behinderungen am Leben in der Gesellschaft (= Funktionsfähigkeit). Dabei kommen grundsätzlich die Behandlungsstrategie Restitution, Kompensation, Adaptation sowie Sekundärprävention zum Einsatz. Rehabilitation ist eine Antragsleistung, die sich am individuellen Bedarf orientiert (gemeinsame Formulierung von Rehabilitationszielen). Diese Ziele werden gemeinsam in einem interdisziplinär arbeitenden Team verfolgt. Die wissenschaftliche Reflexion der rehabilitativen Praxis fokussiert insbesondere auf klinisch‐evaluative und versorgungswissenschaftliche Studien, das Konzept der Evidenzbasierung thematisiert den Brückenschlag zwischen gesicherter Erkenntnis und Umsetzung in die Praxis. KW - Rehabilitation KW - ICF-Modell KW - Funktionsfähigkeit Y1 - 2020 UR - https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/43769-handbuch-gesundheitswissenschaften.html SN - 978-3-7799-3857-6 SP - 876 EP - 899 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Menzel-Begemann, Anke A1 - Paul, L. T1 - Die Berufspädagogik der Gesundheitsberufe aus dem Blickwinkel der Rehabilitation und Rehabilitationswissenschaften T2 - Elfriede Brinker-Meyendriesch, Frank Arens (Hrsg.): Diskurs Berufspädagogik Pflege und Gesundheit. Wissen und Wirklichkeiten zu Handlungsfeldern und Themenbereichen. Berufsbildungsforschung Pflege und Y1 - 2016 SN - 978-3-86573-968-1 SP - 453 EP - 479 PB - WVB Wissenschaftlicher Verlag CY - Berlin ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Menzel-Begemann, Anke A1 - Magasi, Susan A1 - Heinemann, Allen T1 - Umweltfaktoren in der Rehabilitation T2 - Lehrbuch der Rehabilitationswissenschaften. Hrsg. Thorsten Meyer, Jürgen Bengel, Markus A. Wirtz N2 - Das Buchkapitel widmet sich den umweltbezogenen Kontextfaktoren als eine Komponente des Modells der funktionalen Gesundheit. Ausgehend von den konzeptuellen Grundlagen des biopsychosozial gegliederten Modells wird die Notwendigkeit beschrieben, Facetten von Umweltfaktoren für die rehabilitative Versorgung und Forschung abzubilden. Einem Überblick über Umweltfaktoren, die bereits Eingang in den rehabilitativen Kontext gefunden haben, folgen Möglichkeiten der Operationalisierung, indem ausgewählte methodische Zugänge zur Merkmalserfassung skizziert werden. KW - Kontextfaktoren KW - ICF-Modell KW - Rehabilitation Y1 - 2022 UR - https://www.hogrefe.com/de/shop/lehrbuch-rehabilitationswissenschaften-95890.html#1+1 SN - 9783456860671 SP - 377 EP - 386 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Menzel-Begemann, Anke A1 - Klünder, Britta A1 - Schaeffer, Doris T1 - ProPASS – Ein Behandlungsprogramm zur Ressourcen- u. Selbstmanagementförderung für den Übergang von der stationär-rehabilitativen in die häusliche Versorgung. Abschließende qualitative Ergebnisse aus dem Modellprojekt „Probe-Wohnen, Patienten-/AngehörigenSchulung & Selbstinformations-/Selbstlernzentrum“ T2 - Deutsche Rentenversicherung Bund; DRV-Schriften, Band 109 Y1 - 2016 SN - 978-3-981-7814-1-0 SP - 482 EP - 484 PB - Deutsche Rentenversicherung Bund CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Menzel-Begemann, Anke T1 - Beruflich orientiertes Reha-Modul für die Neurologie (BoReM-N) – finale Ergebnisse zum Katamnesezeitpunkt 15 Monate nach Reha T2 - Deutsche Rentenversicherung Bund; DRV-Schriften, Band 109 Y1 - 2016 SN - 978-3-981-7814-1-0 SP - 225 EP - 227 PB - Deutsche Rentenversicherung Bund ER - TY - CHAP A1 - Martin, Alexandra A1 - Schmidt, Jennifer T1 - Biofeedback T2 - Lehrbuch der Psychotherapie. Bd.3: Verhaltenstherapie. 2. überarbeitete und erweiterte Neuauflage / Hrsg. Eric Leibing, Wolfgang Hiller, Serge K. D. Sulz Y1 - 2019 SN - 978-3-86294-071-4 SP - 163 EP - 170 PB - Psychosozial-Verlag CY - Gießen ER - TY - CHAP A1 - Martin, Alexandra A1 - Schmidt, Jennifer T1 - Biofeedback T2 - Encyclopedia of Personality and Individual Differences / Hrsg. Virgil Zeigler-Hill, Todd K. Shackelford Y1 - 2017 SN - 978-3-319-28099-8 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-28099-8_1282-1 SP - 1 EP - 1 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Löhr, M. A1 - Nienaber, A. A1 - Hemkendreis, B. A1 - Schulz, M. T1 - 1:1 Betreuung – Zwischen inhaltlicher Notwendigkeit und psychiatrischem Anachronismus T2 - „Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz“ – Eine Herausforderung für die psychiatrische Pflege in Praxis – Management – Ausbildung – Forschung / S. Hahn, H. Stefan, I. Abderhalden, M. Schulz, S. Schoppmann (Hrsg.) Y1 - 2012 SN - 978-3-033-03615-4 SP - 202 EP - 207 PB - Verlag Abt. Forschung/Entwicklung Pflege und Pädagogik CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Löcherbach, Peter T1 - Anhang zum Studienbrief Case-Management-Ansätze: Werkzeugkoffer für das CM T2 - Werkzeugkoffer für das CM Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-6936 PB - FH Münster ER - TY - CHAP A1 - Lange, Jette A1 - Kreutzer, Susanne A1 - Foth, Thomas T1 - Pflege berechenbar machen. Der Pflegeprozess als Accounting Technology in historischer Perspektive T2 - Neue Technologien für die Pflege. Grundlegende Reflexionen und pragmatische Befunde / Hrsg. Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreutzer, Nadin Dütthorn Y1 - 2022 SN - 978-3-8471-1202-0 SP - 231 EP - 253 PB - V&R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Kunert, Cristin A1 - Rixe, Jacqueline A1 - Schulz, Michael A1 - Nienaber, André T1 - Akademisch ausgebildet-…und nun??? T2 - „Et cetera PPP: Psychopathologie, Psychotherapie, Psychopharmakologie“ - eine Aufforderung an die psychiatrische Pflege in Praxis – Management – Ausbildung – Forschung / Hrsg. Sabine Hahn, Carolin Gurtner, Christian Burr, Anna Hegedüs, Udo Finkelnburg, Ian Needham, Susanne Schoppmann, Harald Stefan, Michael Schulz, Jacqueline Rixe Y1 - 2019 UR - https://www.pflege-in-der-psychiatrie.eu/files/kongressband/Kongressband_2019.pdf SN - 978-3-033-07426-2 SP - 133 EP - 135 PB - Verlag Berner Fachhochschule CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne A1 - Schwermann, Meike A1 - Oetting-Roß, Claudia ED - Kreutzer, Susanne ED - Oetting-Roß, Claudia ED - Schwermann, Meike T1 - Einleitung T2 - Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3711-1 SP - 7 EP - 17 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne A1 - Schwermann, Meike A1 - Oetting-Roß, Claudia T1 - Einleitung T2 - Palliative Care aus Sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive / Susanne Kreutzer(Ed.), Claudia Oetting-Roß(Ed.), Meike Schwermann(Ed.) Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3711-1 SP - 7 EP - 17 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim/Basel ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne A1 - Nolte, Karen T1 - Deaconesses in Nursing Care. A Transnational History T2 - Kreutzer, Susanne/Karen Nolte (Hg.): Deaconesses in Nursing Care. International Transfer of a Female Model of Life and Work in the 19th and 20th Century Y1 - 2016 SN - 978-3-515-11355-7 SP - 7 EP - 15. PB - Franz Steiner Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne A1 - Nolte, Karen T1 - Palliative Care in historischer Perspektive T2 - Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3711-1 SP - 65 EP - 87 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Deaconess Nurses in Germany, Sweden, and the United States. Transformations of a Female Model of Life and Work in the Twentieth Century. T2 - Kreutzer, Susanne/Karen Nolte (Hg.): Deaconesses in Nursing Care. International Transfer of a Female Model of Life and Work in the 19th and 20th Century Y1 - 2016 SN - 978-3-515-11355-7 SP - 211 EP - 228. PB - Franz Steiner Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Fallrekonstruktive Methoden in der Pflegeforschung T2 - Hülsken-Giesler, Manfred/Susanne Kreutzer/Nadin Dütthorn (Hg.): Rekonstruktive Fallarbeit in der Pflege. Methodologische Reflexionen und praktische Relevanz Y1 - 2016 SN - 978-3-8471-0508-4 SP - 215 EP - 227. CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Freude und Last zugleich. Zur Arbeits- und Lebenswelt evangelischer Gemeindeschwestern in Westdeutschland T2 - Hähner-Rombach, Sylvelyn (Hg.): Alltag in der Krankenpflege. Geschichte und Gegenwart/Everyday Nursing Life. Past and Present Y1 - 2009 SP - 81 EP - 99 CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Gemeindepflege in Westdeutschland. Alltag und soziale Praxis am Beispiel des Diakonissenmutterhauses der Henriettenstiftung T2 - Thiekötter, Andrea u. a. (Hg.): Alltag in der Pflege. Wie machten sich Pflegende bemerkbar? Beiträge des 8. Internationalen Kongresses zur Geschichte der Pflege 2008 Y1 - 2009 SP - 161 EP - 176 CY - Frankfurt a. M./New York ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Quellenkommentare zu den Themenschwerpunkten: Christentum und Krankenpflege, Alltag in der Krankenpflege und Berufliche Entwicklung der Krankenpflege in Deutschland T2 - Hähner-Rombach, Sylvelyn (Hg.): Quellen zur Geschichte der Krankenpflege mit Einführungen und Kommentaren Y1 - 2008 CY - Frankfurt a. M./New York ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Hierarchien in der Pflege. Zum Verhältnis von Eigenständigkeit und Unterordnung im westdeutschen Pflegealltag T2 - Braunschweig, Sabine (Hg.): Pflege, Räume, Macht und Alltag. Beiträge zur Geschichte der Pflege Y1 - 2006 SP - 203 EP - 211 CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - ,,Eine Schwester schaut nicht auf die Uhr." Zur Arbeitszeitpolitik der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) in der Krankenpflege 1949-1960 T2 - Führer, Karl Christian (Hg.): Tarifbeziehungen und Tarifpolitik in Deutschland im historischen Wandel Y1 - 2004 SP - 175 EP - 200 CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Glaube als biographischer Rückhalt im Umgang mit Krankheit und Sterben T2 - Remmers, Hartmut (Hg.): Pflegewissenschaft im interdisziplinären Dialog Y1 - 2011 SP - 239 EP - 257 CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Arbeit mit Quellenvielfalt. Zu den Chancen einer Verknüpfung von mündlichen und schriftlichen Quellen am Beispiel von Diakonissenbiographien T2 - Soeffner, Hans-Georg (Hg.): Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena Y1 - 2010 CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Krankenbeobachtung. Zur Entwertung einer pflegerischen Schlüsselkompetenz in der Bundesrepublik und Schweden nach 1945 T2 - Körber, Lill-Ann/Stefanie von Schnurbein (Hg.): Gesundheit/Krankheit. Kulturelle Differenzierungsprozesse um Körper, Geschlecht und Macht in Skandinavien Y1 - 2010 SP - 167 EP - 188 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Patientobservation. En nyckelkompetens som förlorade i betydelse i Västtyskland och Sverige efter 1945 T2 - Engwall, Kristina/Magdalena Bengtsson-Levin/Stefanie von Schnurbein (Hg.): Hälsa. Makt, tolkning, styrning Y1 - 2008 SP - 149 EP - 169 CY - Stockholm ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Conflicting Christian and Scientific Nursing Concepts in West Germany, 1945-1970 T2 - Routledge Handbook on the Global History of Nursing, hg. von Patricia D Antonio, Julie A. Fairman, Jean C. Whelan Y1 - 2013 SP - 151 EP - 164 ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Fragmentierung der Pflege. Umbrüche pflegerischen Handelns in den 1960er Jahren T2 - Kreutzer, Susanne (Hg.): Transformationen pflegerischen Handelns. Institutionelle Kontexte und soziale Praxis vom 19. bis 21. Jahrhundert Y1 - 2010 SP - 109 EP - 130 CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Alltag und Organisation evangelischer Krankenpflege. Care in historischer Perspektive, 1950-1980 T2 - Brandenburg, Hermann/Helen Kohlen (Hg.): Gerechtigkeit und Solidarität im Gesundheitswesen. Eine multidisziplinäre Perspektive Y1 - 2012 SP - 111 EP - 126 CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Von der Berufung zum Beruf. Arbeit in der stationären Krankenpflege T2 - Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.): Hauptsache Arbeit. Wandel der Arbeitswelt nach 1945 Y1 - 2009 SP - 72 EP - 79 CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Krankenpflege als christlicher "Liebesdienst" - Arbeits- und Lebensalltag von Diakonissen, 1945-1980 T2 - Klöcker, Michael/Udo Tworuschka (Hg.): Handbuch der Religionen Y1 - 2016 SP - 1 EP - 22 PB - OLZOG Verlag CY - München ET - 49. Ergänzungsliefer ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Rationalization of Nursing in West Germany and the United States, 1945-1970 T2 - Foth, Thomas/Dave Holmes/Manfred Hülsken-Giesler/Susanne Kreutzer/Hartmut Remmers (Hg.): Critical Approaches in Nursing Theory and Nursing Research. Implications for Nursing Practice Y1 - 2017 SN - 978-3-8471-0512-1 U6 - http://dx.doi.org/10.14220/9783737005128 SP - 209 EP - 227 PB - V & R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Sorge für Leib und Seele - Arbeits- und Lebensalltag evangelischer Krankenpflege, 1950er bis 1970er Jahre T2 - Hähner-Rombach, Sylvelyn/Pierre Pfütsch (Hg.): Entwicklungen in der Krankenpflege und in anderen Gesundheitsberufen nach 1945 Y1 - 2018 SN - 978-3-86321-411-1 SP - 91 EP - 119 CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Abschied vom zölibatären Berufsbild? Gewerkschaftspolitik in der Pflege nach 1945 T2 - Hähner-Rombach, Sylvelyn/Pierre Pfütsch (Hg.): Entwicklungen in der Krankenpflege und in anderen Gesundheitsberufen nach 1945 Y1 - 2018 SN - 978-3-86321-411-1 SP - 120 EP - 145 CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Geschichte beruflicher Bildung in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und psychiatrischen Pflege T2 - Pädagogik im Gesundheitswesen / Ingrid Darmann-Finck, Karl-Heinz Sahmel Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61428-0_4-1 SP - 1 EP - 16 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Asiatische Pflegekräfte in der Bundesrepublik. Historische Erfahrungen bei den Anwerbungen aus Südkorea, Indien und den Philippinen in den 1960er/70er Jahren T2 - Die Internationalisierung der beruflichen Pflege in Deutschland. Hrsg. Lukas Slotala, Nadja Noll, Matthias Klemm, Heinrich Bollinger Y1 - 2022 SN - 978-3-86321-554-5 SP - 29 EP - 46 PB - Mabuse-Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Bewertung pflegerischer Arbeit - Umbrüche in den 1950er-/1960-Jahren in Westdeutschland T2 - Gender Pay Gap. Vom Wert und Unwert von Arbeit in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. Wiebke Wiede, Johanna Wolf, Rainer Fattmann Y1 - 2023 SN - 978-3-8012-4258-9 SP - 105 EP - 121 PB - Dietz Verlag CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Kostorz, Peter T1 - Sozialrecht und soziale Gerechtigkeit T2 - Benjamin Benz et al. (Hrsg.): Soziale Politik - Soziale Lage - Soziale Arbeit Y1 - 2010 SN - 3-531-16885-2 SP - 72 EP - 97 PB - VS Verlag CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Kostorz, Peter T1 - Rechtsdidaktisches Handeln an Schulen und Hochschulen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede T2 - Bernhard Bergmans (Hrsg.): Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2016 Y1 - 2017 SN - 978-3-8305-3775-5 SP - 33 EP - 56 PB - BWV CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kostorz, Peter T1 - Smisao recenziranja radova u pravnim časopisima T2 - Ćirić, Jovan und Breneselović, Luka (Hrsg.): Zbornik za percepciju naučnog rada i poznavanje rekvizita njegove ocene Y1 - 2017 SN - 978-86-80186-27-6 SP - 49 EP - 55 PB - Dosije studio CY - Belgrad ER - TY - CHAP A1 - Kostorz, Peter ED - Haring, Robin T1 - Gesundheitsrecht T2 - Gesundheitswissenschaften KW - Gesundheitsrecht Y1 - 2019 UR - https://www.springer.com/de/book/9783662583135 SN - 9783662583135 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3662-58314-2_69 SP - 761 EP - 778 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kostorz, Peter T1 - Grundlagen des Gesundheitsschulrechts T2 - Modernes Management von Pflege- und Gesundheitsschulen. Hrsg. Carsten Drude, Christine Vogler Y1 - 2022 SN - 978-3-437-25541-0 SP - 7 EP - 27 PB - Elsevier CY - München ER - TY - CHAP A1 - Kostorz, Peter T1 - Pflegedidaktik rechtlich betrachtet - oder: wie das Pflegeberufegesetz das Lehren und Lernen an Pflegeschulen ordnet T2 - Lehrerprofessionalität in der Pflegedidaktik - aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Hrsg. Heidi Kuckeland, Ulla Walter, Andrea Zielke-Nadkarni Y1 - 2022 SN - 978-3-934750-86-9 SP - 99 EP - 120 PB - Prodos CY - Brake ER - TY - CHAP A1 - Kostorz, Peter T1 - Grundlagen und Rechtsquellen des Pflegeberuferechts T2 - Pflegeberufegesetz mit Rechtsverordnungen und Landesrecht NRW [Textausgabe]. Hrsg. Peter Kostorz Y1 - 2022 SN - 978-3-947263-31-8 SP - 9 EP - 25 PB - FH Verlag CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Kostorz, Peter T1 - Gesundheitsrecht T2 - Gesundheitswissenschaften. Hrsg. Robin Haring Y1 - 2022 SN - 978-3-662-65218-3 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-65219-0_69 SP - 897 EP - 914 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kohmäscher, Anke T1 - Redeflussstörungen: Stottern und Poltern T2 - Studienbuch Sprachheilpädagogik. Hrsg. Andreas Meyer, Tanja Ulrich Y1 - 2023 SN - 978-3-17-041865-3 SP - 292 EP - 305 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Knecht, Christiane T1 - Die Geschwisterbeziehung in Familien mit einem Kind mit chronischer Erkrankung - Die Perspektive der gesunden Geschwister. T2 - Bindung und Geschwister. Vorbilder, Rivalen, Verbündete / Hrsg. Karl-Heinz Brisch Y1 - 2020 SN - 978-3-608-98375-3 SP - 141 EP - 163 PB - Klett-Cotta-Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Knecht, Christiane T1 - Geschwister chronisch kranker Kinder im Spannungsfeld von Beeinträchtigung und Bewältigung. Anmerkungen zum Einsatz der Grounded Theory Methodologie T2 - Qualitative Pflegeforschung. Eigensinn, Morphologie und Gegenstandsangemessenheit / Hrsg. Sabine Nover, Ursula Panke-Kochinke Y1 - 2021 SN - 978-3-8487-6905-6 SP - 161 EP - 172 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Knecht, Christiane T1 - Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit chronischer Erkrankung - Stärkung sozialer Teilhabe T2 - Förderung von Gesundheit und Partizipation bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit im Lebensverlauf / Hrsg. Kerstin Hämel, Gundula Röhnsch Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6323-3 SP - 106 EP - 122 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim, Basel ER - TY - CHAP A1 - Kleineke, Vera A1 - Menzel-Begemann, Anke A1 - Wild, Burkard A1 - Meyer, Thorsten T1 - Die Bedeutung von Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation zur Förderung von Teilhabe – Identifizierte Handlungsfelder T2 - German Medical Science GMS Publishing House Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.3205/16dkvf160 ER - TY - CHAP A1 - Kleineke, Vera A1 - Menzel-Begemann, Anke A1 - Wild, Burkard A1 - Meyer, Thorsten T1 - Die Bedeutung von Umweltfaktoren (im Sinne der ICF) in der medizinischen Rehabilitation – erste Ergebnisse aus dem Projekt UfaR T2 - Deutsche Rentenversicherung Bund; DRV-Schriften, Band 109 Y1 - 2016 SN - 978-3-981-7814-1-0 SP - 41 EP - 42 PB - Deutsche Rentenversicherung Bund CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kilian, R A1 - Weiser, P A1 - Längle, G A1 - Steinert, T A1 - Jaeger, J A1 - Schepp, W A1 - Croissant, D A1 - Becker, T T1 - Die gesundheitsökonomische Bewertung von Polypharmazie in der Routinebehandlung schizophrener Erkrankungen - Ergebnisse der ELAN Studie T2 - Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Hrsg.). DGPPN Kongress 2011: Wissenschaftliches Programm/Abstracts (CD-ROM) Y1 - 2011 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kernebeck, Sven A1 - Vollmar, Horst Christian T1 - Qualität von Gesundheits- und Fitnessapps T2 - Telemedizin und eHealth Y1 - 2021 SN - 978-3-437-23545-0 ER - TY - CHAP A1 - Kernebeck, Sven A1 - Busse, Theresa Sophie A1 - Vollmar, Horst Christian T1 - E-Health-Ökonomie II, Evaluation und Implementierung T2 - E-Health-Ökonomie II, Evaluation und Implementierung N2 - Eine intransparente, unvollständige und unpräzise Berichtserstattung von Forschungsergebnissen ist ein beständiges Problem in der Bio-Medizinischen Forschung. Dies führt zu einer eingeschränkten Nachvollziehbarkeit von Forschungsergebnissen und schränkt die Übertragbarkeit der Ergebnisse deutlich ein. Auch bei Studien zu digitalen Interventionen im Bereich Electronic-Health (E-Health) ist die intransparente, unvollständige und unpräzise Berichtserstattung von Forschungsergebnissen zunehmend in der Diskussion. Dieser Beitrag verfolgt drei wesentliche Ziele: Es wird dargestellt, warum ein qualitativ hochwertiges Reporting von Studienergebnissen zu digitalen Interventionen von hoher Relevanz ist. Auf dieser Basis werden ausgewählte Reporting Guidelines und Frameworks beschrieben, die für das Berichten von Studienergebnissen zu digitalen Interventionen entwickelt wurden. Zudem werden weitere Elemente beschrieben, die die Berichterstattung unterstützen können, wie etwa ein Evidenzkonzept und allgemeine Entwicklungsmodelle digitaler Interventionen. Y1 - 2022 SN - 9783658356903 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-35691-0_4 SP - 47 EP - 69 ER - TY - CHAP A1 - Kernebeck, Sven T1 - Chatbots und sprachbasierte Dialogsysteme als neues Paradigma der Mensch-Technik-Interaktion – Neue Perspektiven der Nutzerinnen- und Nutzerzentrierung im Gesundheitswesen. T2 - Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien - Im Kontext von Therapie und Pflege Y1 - 2019 SN - 978-3-456-95884-2 SP - 87 EP - 100 PB - Hogrefe ER - TY - CHAP A1 - Kernebeck, Sven T1 - eHealth Literacy und Schmerz - Relevanz der digitalen Gesundheitskompetenz als Merkmal guter Schmerzedukation T2 - Schmerzedukation - Schmerzexpertise nach dem EFIC-Curriculum Y1 - 2023 SN - 978-3-456-86216-3 PB - Hogrefe ER - TY - CHAP A1 - Kernebeck, S. A1 - Merta, J. T1 - Gesundheit, Krankheit, Gesundheitssystem T2 - Fachbereich Pflege und Gesundheit, Fachhochschule Münster, Studienbrief 2-2015: Schlüsselqualifikationen für die Berufspraxis Y1 - 2015 PB - FH Münster CY - Münster ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Kempf, Sabrina A1 - Kohmäscher, Anke ED - Korntheuer, Petra ED - Gumpert, Maike ED - Vogt, Susanne T1 - Zusatzmodul Anamnese bei Stottern im Erwachsenenalter T2 - Anamnese in der Sprachtherapie Y1 - 2014 SN - 978-3-497-02438-4 SP - 68 EP - 73 PB - Ernst Reinhardt CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hülsken-Giesler, Manfred A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Neue Technologien für die Pflege. Eine Einleitung in die Diskussion T2 - Neue Technologien für die Pflege. Hrsg. Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreutzer, Nadin Dütthorn Y1 - 2022 SN - 978-3-8471-1202-0 U6 - http://dx.doi.org/10.14220/9783737012027.11 SP - 11 EP - 30 PB - V&R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Hübner, Ursula A1 - Sellemann, Björn A1 - Flemming, Daniel ED - Weaver, C. ED - Delaney, C. ED - Weber, P. ED - Carr, R. T1 - Toward integrating nursing data into the EPR: current developments in Germany T2 - Nursing and Nursing Informatics for the 21st century: An International Look at Practice, Trends and the Future / Editors: C. Weaver, C. Delaney, P. Weber, R. Carr Y1 - 2010 SP - 421 EP - 428 PB - HIMSS Press CY - Chicago ER - TY - CHAP A1 - Hübner, Ursula A1 - Giehoff, Carsten A1 - Sellemann, Björn T1 - Towards integrating nursing data into the EPR: current developments in Germany T2 - Nursing and Nursing Informatics in the 21st century: An international Look at Practice, Trends and the Future / Editors: C. Weaver, C. Delaney, P. Weber, R. Carr Y1 - 2006 SP - 406 EP - 411 PB - HIMSS Press CY - Chicago ER - TY - CHAP A1 - Hohage, Helge A1 - Niehues, Christopher A1 - Osterbrink, Alfons T1 - Leitsymptom Dyspnoe Teil 1 – β2-Sympathomimetika T2 - Pharmakologie für Notfallsanitäter / Hohage (Hrsg.) Y1 - 2016 SN - 978-3-00-052929-0 SP - 115 EP - 124 ER - TY - CHAP A1 - Hemkendreis, B. A1 - Sauter, D. A1 - Löhr, M. A1 - Nienaber, A. A1 - Schoppmann, S. A1 - Schulz, M. A1 - Hahn, S. A1 - Richter, D. T1 - Zwangsmaßnahmen in der psychiatrischen Versorgung T2 - „Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz“ – Eine Herausforderung für die psychiatrische Pflege in Praxis – Management – Ausbildung – Forschung / S. Hahn, H. Stefan, I. Abderhalden, M. Schulz, S. Schoppmann (Hrsg.) Y1 - 2012 SN - 978-3-033-03615-4 SP - 148 EP - 152 PB - Verlag Abt. Forschung/Entwicklung Pflege und Pädagogik CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Hemkendreis, B. A1 - Nienaber, A. T1 - Psychiatrische Pflege in Psychiatrie und Psychotherapie T2 - Krankenhausmanagement in Psychiatrie und Psychotherapie / A. Deister, T. Pollmächer, P. Falkai, K. Erk (Hrsg.) Y1 - 2017 SN - 978-3-95466-383-5 SP - 127 EP - 132 PB - Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hellriegel, J. A1 - Osranek, R. A1 - Prescher, T. T1 - Digitale Medien als Motor für Innovationen in der dualen Berufsausbildung – Ergebnisse der formativen Evaluation über Strategien der Lehr-Lernprozesssteuerung im Projekt KOLA (BMBF) T2 - Berufsbildung – eine Renaissance? Book of Abstracts zur 5. Österreichischen Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) Y1 - 2016 UR - http://www.bbfk.at/images/BBFK_2016/Book-of-Abstract_BBFK_2016.pdf SP - 47 EP - 48 ER - TY - CHAP A1 - Hahn, B. A1 - Nienaber, A. T1 - Selbstbestimmung bei bipolarer affektiver Störung – Ist eine Zwangsunterbringung gerechtfertigt? T2 - Ethik in der Psychiatrie - Ein Praxisbuch / J. Vollmann (Hrsg.) Y1 - 2017 SN - 978-3-8841-4666-8 SP - 212 EP - 217 PB - Psychiatrie-Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Grafe, Marion ED - Klemme, Beate ED - Weyland, Ulrike ED - Harms, Jan T1 - Evidenzbasierung in der praktischen Ausbildung. T2 - Praktische Ausbildung in der Physiotherapie Y1 - 2019 SN - 9783132416215 SP - 311 EP - 317 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Gesslbauer, Jörg A1 - Rauner, Marion A1 - Schwarz, Sigrun A1 - Kraus, Markus T1 - Entwicklung eines internet-basieren Krankenhausplanspiels mit integrierter Konkurrenzsituation und unterschiedlichen Patientenvergütungssystemen T2 - 2. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 26.-27. März 2008, FH Oberösterreich, Campus Wels, Tagungsband Y1 - 2008 SP - 146 EP - 151 ER - TY - CHAP A1 - Gehrmann, K. A1 - Chrobak, J. A1 - Bräunig, J. A1 - Störkel, F. T1 - Physiotherapeutische Behandlung geriatrischer Patienten in der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (THG) T2 - Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Band 51, Supplement 1, S1-S162, September 2018, 391 Abstracts des Gemeinsamen Jahreskongresses der DGGG und DGG vom 6.–8. September 2018 in Köln Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s00391-018-1435-3 ER - TY - CHAP A1 - Foth, Thomas A1 - Remmers, Hartmut A1 - Holmes, Dave A1 - Kreutzer, Susanne A1 - Hülsken-Gielser, Manfred T1 - Introduction T2 - Foth, Thomas/Manfred Hülsken-Giesler/Dave Holmes/Susanne Kreutzer/Hartmut Remmers (Hg.): Critical Approaches in Nursing Theory and Nursing Research. Implications for Nursing Practice Y1 - 2017 SN - 978-3-8471-0512-1 U6 - http://dx.doi.org/10.14220/9783737005128 SP - 9 EP - 32. PB - V & R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Fischer, S A1 - Croissant, D A1 - Reinecker, H A1 - Längle, G T1 - Woher und Wohin: Wohnsituation schizophrener Patienten der psychiatrischen Klinik Zwiefalten vor und nach einem Klinikaufenthalt in den Jahren 1919 - 2009 T2 - Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Hrsg.). DGPPN Kongress 2011: Wissenschaftliches Programm/Abstracts (CD-ROM) Y1 - 2011 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Fenger, Hermann A1 - Niehues, Christopher T1 - Facharztstandard und rechtliche Besonderheiten der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Notaufnahme T2 - Management der Notaufnahme / vEiff/Dodt/Brachmann/Niehues/Fleischmann (Hrsg.) Y1 - 2016 SN - 978-3-17-023350-8 SP - 509 EP - 518 ER - TY - CHAP A1 - Faller, G. A1 - Störkel, F. T1 - Betriebliche Gesundheitsförderung, betriebliches Gesundheitsmanagement und gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung in Krankenhäusern: Konzepte - Herausforderungen - Potenziale T2 - Laske, S., Orthey, A., Schmid, M. PersonalEntwickeln Y1 - 2015 SN - 978-3-87156-116-0 SP - 197.Erg. EP - Lfg./9.30/1 PB - Deutscher Wirtschaftsdienst (Wolters Kluwer Deutschland) CY - Köln ET - Loseblattwerk ER - TY - CHAP A1 - Faller, G. A1 - Störkel, F. T1 - Wer hilft den Helfern? Gesundheitsförderung im Krankenhaus T2 - Faller, G., Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung Y1 - 2016 SN - 978-3-456-85569-1 U6 - http://dx.doi.org/101024/85569-000 SP - 369 EP - 379 PB - Hogrefe CY - Bern ET - 3. vollst. überarbei ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Tappe, Eik-Henning A1 - Schünemann, Sebastian A1 - Gennat, Markus T1 - Herausforderungen der pädagogisch-didaktischen Konzeption von Lehr- Lernszenarien in Serious Games T2 - Gesundheitsförderung im Studium. Hrsg. Mathias Bonse-Rohmann, Heiko Burchert, Kathrin Schulze, Britta Wulfhorst Y1 - 2023 SN - 978-3-8252-6024-8 SP - 436 EP - 460 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Tappe, Eik-Henning A1 - Schünemann, Sebastian A1 - Gennat, Markus T1 - Herausforderungen der pädagogisch-didaktischen Konzeption von Lehr- und Lernszenarien in Serious Games T2 - Gesundheitsförderung im Studium. Hrsg. Mathias Bonse-Rohmann, Heiko Burchert, Katrin Schulze, Britta Wulfhorst Y1 - 2023 SN - 978-3-8252-6024-8 SP - 436 EP - 460 PB - wbv CY - Bielefeld ER -