TY - GEN A1 - Buchholz, Dorothea A1 - Dreseler, Jaqueline A1 - Kröger, Birgit A1 - Luding, Manuela A1 - Oelschläger, Simone A1 - Wiebe, Jenny A1 - Sorber, Michaela A1 - Knecht, Christiane T1 - Aufgaben und Rollen von Intensivpflegenden in der palliativen Patientenversorgung. Eine systematische Literaturstudie. 9. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., Hochschule für Gesundheit Bochum, 16.11.2018. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - Growing up with a chronically ill sibling – experiences and coping behavior. International Conference Family health over lifespan, Hanze University of Applied Science Groningen, 08.02.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Falkson, Sandra A1 - Roling, Maren A1 - Knecht, Christiane A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - The perspective of families with a ventilator-dependent child at home in Germany. International Conference Family health over lifespan, Hanze University of Applied Science Groningen, 08.02.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Roling, Maren A1 - Falkson, Sandra A1 - Knecht, Christiane A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - Former young carers: The impact on early caregiving over the lifespan. A grounded theory study. International Conference Family health over lifespan, Hanze University of Applied Science Groningen, 08.02.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Bode, Annika A1 - Büscher, Andreas A1 - Daugardt, Katja A1 - Dorin, Lena A1 - Falkson, Sandra A1 - Hellmers, Claudia A1 - Kapsch, Katharina A1 - Keßler, Riccardo A1 - Knecht, Christiane A1 - Kuhr, Claudia A1 - Metzing, Sabine A1 - Möller, Anna A1 - Niessen, Karin A1 - Roling, Maren A1 - Schnepp, Wilfried A1 - Söhngen, Julia A1 - Sorber, Michaela A1 - Stelzig, Stephanie A1 - Strack, Kirsti A1 - zu Sayn-Wittgenstein, Friederike A1 - Werner-Bierwisch, Therese T1 - Das Forschungskolleg „FamiLe“ Familiengesundheit im Lebensverlauf. 3. Internationale Fachtagung des Verbund Hebammenforschung „Geburt weiter denken“, Hochschule Osnabrück, 27.11.2015 (Posterpräsentation) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - Geschwister von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen - Ihre Situation verstehen und erklären. Von der Forschungsfrage zur Methodologie. Internationale Fachtagung: Familiengesundheit im Lebensverlauf. Hochschule Osnabrück, 20.09.2013 (Posterpräsentation) Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit chronischen und/oder lebenslimitierenden Erkrankungen. Ergebnisse einer Literaturstudie, 7. Dattelner Kinderschmerztage, Vodaphone Stiftungslehrstuhl für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin, Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke, 21.- 23.02.2013 (2. Posterpreis) Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Asbach, Heike A1 - Beckmann, Lea A1 - Budroni, Helmut A1 - Büscher, Andreas A1 - Chikrhadze, Nino A1 - Dorin, Lena A1 - Galatsch, Michael A1 - Gießen-Scheidel, Martina A1 - große Schlarmann, Jörg A1 - Heine, Julia A1 - Hellmers, Claudia A1 - Hoffmann, Lisa A1 - Knecht, Christiane A1 - Kocks, Andreas A1 - Kümper, Julia A1 - Kuhr, Claudia A1 - Moers, Martin A1 - Metzing, Sabine A1 - Oetting-Roß, Claudia A1 - Schnepp, Wilfried A1 - Ulrich, Charlotte A1 - zu Sayn-Wittgenstein, Friederike T1 - Das Forschungskolleg „FamiLe“ Familiengesundheit im Lebensverlauf. 3, DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, 07.12.2012 (Posterpräsentation) Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Die Geschwisterbeziehung in Familien mit einem Kind mit chronischer Erkrankung. Die Perspektive der gesunden Geschwister. 18. Internationale Bindungskonferenz, Bindung und Geschwister, Ulm, 14.09.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit chronischer Krankheit. Erleben und Bewältigungshandeln. „Ich bin doch auch noch da – schon lange! 5 Jahre Geschwisterrat, 15 Jahre Begleitung erwachsener Geschwister, 35 Jahre Geschwisterseminare, Universum Bremen, 01.10.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Gesunde Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit chronischer Erkrankung als Familienressource. DGKJ – Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2017, Köln, 23.09.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Ludwig, Christiane T1 - DRGs und Qualität – (K)ein Widerspruch? Euroforum Kongress Düsseldorf, 17.04.2002. Y1 - 2002 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Lehnert, Christine T1 - Notfallmanagement im pflegerischen Alltag - Ein qualitätssichernder Beitrag im Akutkrankenhaus, Trauma Kongress (im Rahmen des Pflegekongresses), Hannover, 12.09.2000. Y1 - 2000 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Fiedler, Manfred A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - Mothers’ And Fathers’ Roles In Families With A Chronically Ill Child – Disparities From Healthy Siblings’ Point Of View. International Conference of Family Nursing, Washington, 15.08.2019 (Posterpräsentation) Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Metzing, Sabine T1 - Kinder mit chronischen Erkrankungen: Wie Familien im Prozess der Migration ihre Situation erleben. Ein Zwischenstand. 4. Fachtagung Familiengesundheit im Lebensverlauf, Osnabrück, 25.05.2018 (Posterpräsentation) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Daugardt, Katja A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Metzing, Sabine T1 - Familien im Prozess der Migration: Leben mit einem chronisch kranken Kind. Ein Literaturreview. Tag der Forschung, Universität Witten/Herdecke, 19.01.2018 (Posterpräsentation) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Söhngen, Julia A1 - Knecht, Christiane A1 - zu Sayn-Wittgenstein, Friederike A1 - Schnepp, Wilfried T1 - Extrem frühgeborene Kinder auf der neonatologischen Intensivstation – Das Erleben und Bewältigungshandeln der Eltern. Tag der Forschung, Universität Witten/Herdecke 19.01.2018 (Posterpräsentation) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Falkson, Sandra A1 - Roling, Maren A1 - Knecht, Christiane A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - Das Leben mit einem häuslich beatmeten Kind aus der Perspektive der Familie. DIGAB Kongress, 25. Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung, Köln, 22.06.2017 (Posterpräsentation) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Keßler, Riccardo A1 - Knecht, Christiane A1 - zu Sayn-Wittgenstein, Friederike A1 - Schnepp, Wilfried T1 - Nachstationäre Rehabilitation bei überlebter Sepsis – Eine Literaturstudie. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP), Berlin, 29.09.2016 (Posterpräsentation) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Falkson, Sandra A1 - Roling, Maren A1 - Knecht, Christiane A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - Home ventilated children. The daily life with a ventilator dependent child from the perspective of the family. A literature review. The European Doctoral Conference in Nursing Science. Bern, 17.09.2016 (Posterpräsentation) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Söhngen, Julia A1 - Sorber, Michaela A1 - Knecht, Christiane A1 - zu Sayn-Wittgenstein, Friederike A1 - Schnepp, Wilfried T1 - Becoming parents to early. The experience of parents with preterm infants when staying in a neonatal intensive care unit (NICU). The European Doctoral Conference in Nursing Science. Bern, 17.09.2016 (Posterpräsentation) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Falkson, Sandra A1 - Roling, Maren A1 - Knecht, Christiane A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - Das Leben mit einem häuslich beatmeten Kind aus der Perspektive der Familie. DIGAB Kongress, 25. Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung, Köln, 22.06.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - Supporting young family carers – Siblings’ perspective and the role of professional care. International Conference of Family Nursing, Pamplona, 16.06.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Sorber, Michaela A1 - Kapsch, Katharina A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Schnepp, Wilfried T1 - Constructions of partner relationship in couples faced with chronic illness. International Conference of Family Nursing, Pamplona, 15.06.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Roling, Maren A1 - Knecht, Christiane A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - Early caregiving and the impact on further life from the perspective as an adult. A literature review. 2nd International Young Carers Conference, Malmö, 31.05.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - Siblings as young carers of children and adolescents with chronic illness. A particular subpopulation. 2nd International Young Carers Conference, Malmö, 30.05.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Chikhradze, Nino A1 - Metzing, Sabine T1 - Young carers. Growing up with chronic illness in the family. A systematic review from 2007-2015. 2nd International Young Carers Conference, Malmö, 29.05.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Sorber, Michaela A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - Familienarbeit – der Beitrag gesunder Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit chronischer Erkrankung. Gemeinsame Frühjahrstagung der DGS Sektionen Familiensoziologie und Medizin- und Gesundheitssoziologie „Familie und Gesundheit“, Universität Halle-Wittenberg. 21.02.2017. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Sorber, Michaela A1 - Kapsch, Katharina A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Schnepp, Wilfried T1 - Alternative Konstruktionen von Paarbeziehung bei chronischer Krankheit. Eine Analyse partnerschaftlicher Gestaltungs- und Herstellungsleistungen im Kontext chronischer Krankheit. Gemeinsame Frühjahrstagung der DGS Sektionen Familiensoziologie und Medizin- und Gesundheitssoziologie „Familie und Gesundheit“, Universität Halle-Wittenberg. 21.02.2017. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Schnepp, Wilfried A1 - Büscher, Andreas A1 - Hellmers, Claudia A1 - Knecht, Christiane A1 - Metzing, Sabine A1 - zu Sayn-Wittgenstein, Friederike T1 - Familiengesundheit im Lebensverlauf. Gemeinsame Frühjahrstagung der DGS Sektionen Familiensoziologie und Medizin- und Gesundheitssoziologie „Familie und Gesundheit“, Universität Halle-Wittenberg. 20.02.2017. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Sorber, Michaela A1 - Kapsch, Katharina A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Schnepp, Wilfried T1 - Couples faced with chronic illness: a literature review about the phenomenon “concurrent relationships”. Nursing research and evidence based practice. X. International Nursing Symposium. Ostrava. 26.05.2016. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - Die Perspektive der Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit chronischer Erkrankung – Ergebnisse einer Grounded Theory Studie. 3-Länderkonferenz Pflege & Pflegewissenschaft, Konstanz, 21.09.2015. Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Ganz normal aufwachsen können. Geschwister chronisch kranker Kinder und Jugendlicher. Ergebnisse einer Literaturstudie. 3. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, 07.12.2012. Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Beer, Thomas A1 - Knecht, Christiane T1 - Entlassungsplanung – eine Notwendigkeit für die rehabilitative Versorgung? Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Halle/Saale. 13.03.2001. Y1 - 2001 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, Björn T1 - Ist die Pflege bereit für die Telematikinfrastruktur? Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit chronischer Erkrankung. Deutscher Pflegetag, Station Berlin, 12.03.2016. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Fehler zu machen ist menschlich, nicht in Patientensicherheit zu investieren – ist tödlich“. Symposium Risikomanagement ‚Be prepared’, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik, Ludwigshafen, 20.04.2013 (Vortrag und Teilnahme an der moderierten Podiumsdiskussion). Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - QM-Pflege und deren Nachhaltigkeit. 5. Pflegekongress der BVPRO e. V. im Rahmen der Jahrestagung der DEGRO ‚Qualität schafft Sicherheit‘, Wiesbaden, 09.06.2014. Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Synergieeffekte durch die Einführung mehrerer Expertenstandards. 14. DNQP Netzwerkworkshop, Charité Berlin, 02.03.2012 (Vortrag und Workshop). Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Nachhaltigkeit von Expertenstandards in der Pflege. 13. DNQP Netzwerkworkshop, Charité Berlin, 25.02.2011 (Vortrag und Workshop). Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Vom Modell zur Wirklichkeit – Ethikforum im Bergmannsheil. 1. Ethik Tag, Kliniken der Stadt Köln, 24.09.2004. Y1 - 2004 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege. 3. Essener Pflegetag, 12.11.2004. Y1 - 2004 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Implementierung des DNQP – Expertenstandards Entlassungsmanagement – Ergebnisse aus der Praxis. 7. DNQP Netzwerkworkshop, Charité Berlin, 27.02.2004. Y1 - 2004 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Nationaler Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege – Brücke zwischen Krankenhaus, ambulanter Pflege und stationärer Pflege. Medica Kongress, Düsseldorf, 19.11.2003. Y1 - 2003 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Winkelmann, Anette T1 - Fit für die DRGs ...?, IRR Kongress, Bonn, 22.04.2002. Y1 - 2002 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Klinisch-pflegerisches Überleitungsmanagement als freiwillige Anwendung der elektronischen Patientenakte gemäß § 291a SGB V.“ Im Rahmen der Kolloquiumsreihe „Neue Methoden und Verfahren der Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen (MEDINFMET)“ am Lehrstuhl für Medizinische Informatik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Erlangen Juni 2013. Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Telemedizin – Telepflege – Ein Zukunftsthema für die Pflege?“ Impulsreferat im Rahmen der Arbeitsgruppensitzung “IT und Pflege” des Bundesverbandes Pflegemanagement. Berlin Juni 2013. Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Evidenzbasierte Versorgung – Eine neue Herausforderung für die Gesundheitsberufe?“ Hochschule Weserbergland, Fachbereich Gesundheit. Hameln Mai 2013. Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - Diskutant MEDICA HEALTH IT FORUM – Moderne IT Systeme für die Pflege. Düsseldorf November 2012. Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Integration of nursing practice in the electronic patient record” International Japanese-German Meeting. Braunschweig September 2012. Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Informationstechnologie in der Pflege“ 9. Memminger Pflegesymposium. Memmingen Mai 2012. Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Chancen und Perspektiven der nationalen Telematik-Infrastruktur für die Pflege“ DGP- Fachtagung „Technologieentwicklung in der Pflege – Herausforderung für die Pflegewissenschaft“. Osnabrück Februar 2012. Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Wenn Technik ins Haus und in die Pflege kommt“ Informationsveranstaltung der Freien Altenarbeit Göttingen: Omas „intelligente“ Wohnung – Technikunterstütztes Wohnen – selbstbestimmt zu Hause leben. Göttingen Oktober 2011. Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „IT in der Pflege aus Sicht der Wissenschaft in Verbindung mit dem Nutzen für die Praxis“ Vortrag auf der BALK e.V. – Informationsveranstaltung: IT in der Pflege – Herausforderungen und Chancen für alle Gesundheitseinrichtungen aus Sicht der Pflegepraxis, -wissenschaft, -informatik und Industrie. Frankfurt Oktober 2011. Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Einführung in die Epidemiologie und Versorgungsforschung (I. Teil)“ / „Pflegerische Routinedaten als Basis für Assoziationsanalysen in der Wissensdomäne Pflege (II. Teil)“ Gastvortrag im Department Informatik der Fakultät II – Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Berufungsverfahren Juniorprofessur „Epidemiologie und Versorgungsforschung“. Oldenburg April 2011. Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - Digitalisierung der Pflege im Krankenhaus – Status Quo und Quo Vadis? Eingeladener Vortrag 12. Führungskräfte-Meeting Heiligendamm – Meeting am Meer 2016. Heiligendamm November 2016. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „E-Health-Gesetz: Warum sind Themen wie Telepflege und elektronischer Überleitungspflegebericht relevant? Eingeladener Vortrag Hauptstadt Kongress 2016. Berlin Juni 2016. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Pflege und Assistenzdienste – Eine Betrachtung zweier Einsatzszenarien“ Eingeladener Vortrag Zukunft Lebensräume Kongress 2016. Frankfurt April 2016. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Moderne IT in der Pflege – Chancen und Grenzen“ Eingeladener Vortrag Kongress Pflege 2016. Berlin Januar 2016. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Von der Pflegedokumentation zur Telemedizin in der Pflege“ Eingeladener Vortrag 4. Frühjahrstagung Telemedizin 2015 – Telemedizin: Chancen für die Pflegeversorgung in Deutschland. Düsseldorf Juni 2015. Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Die elektronische Patientenakte als Ausbaustufe der elektronischen Gesundheitskarte: Hintergrund und Konzept“ Eingeladener Vortrag im Rahmen von eHealth. Osnabrück; Patientenzentrierte Gesundheitstelematik in der Praxis – multiprofessionell, sicher, erfahrbar 2014. Osnabrück November 2014. Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Der ePflegebericht im Test – Ergebnisse einer praktischen Erprobung in Osnabrück“ IT-TRENDS Medizin / Health Telematics 2014. Essen September 2014. Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „IT in der Pflege muss mehr sein, als das Bewältigen von Bürokratie“ Eingeladener Vortrag im Rahmen der conhIT 2014. Berlin Mai 2014. Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Chancen und Risiken der nationalen Telematikinfrastruktur in der Pflege“ Eingeladener Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Schöne virtuelle Welt: Chancen und Risiken der EDV im Krankenhaus“ des NRW Verbands Pflegemanagement e.V. Werne März 2014. Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Der ePflegebericht im Kontext der ePA 291a als Mehrwertdienst“ Im Rahmen des Workshops „eWunde – Vernetzte Pflege versorgt Menschen“ des Netzwerks Versorgungskontinuität in der Region Osnabrück e.V. Osnabrück November 2013. Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Computer in der Krankenpflege – Vision oder Realität“ Zukunft & Beruf 2007, Heinz Nixdorf MuseumsForum. Paderborn Januar 2007. Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Studienprogramme im Profil Gesundheit an der Fachhochschule Osnabrück“ Zukunft & Beruf 2007, Heinz Nixdorf MuseumsForum. Paderborn Januar 2007. Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Elektronische Patientenakte (EPA) – aktueller Status und Nutzungspotenziale in deutschen Krankenhäusern“ European Nursing Informatics (ENI) 2006. Osnabrück September 2006. Y1 - 2006 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Aktuelle Trends in der IT-Landschaft für Krankenhäuser bis hin zur elektronischen Gesundheitskarte“ Workshop-Dokumenten-Management-System der Firma GCD. Osnabrück Dezember 2005. Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Forschung und Studium – Von der studentischen Hilfskraft zur Doktorandin / zum Doktoranden“ Dies academicus – Schwerpunkt Forschung, Fachhochschule Osnabrück. Osnabrück April 2005. Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Elektronische Patientenakte – Interprofessionelles Handeln, Dokumentieren und Verantworten“ 4. Deutsche Pflegetag, im Rahmen der Messe Altenpflege+ProPflege 2005. Nürnberg April 2005. Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Neue Trends in der Pflegeinformatik – elektronische Patientenakte, Telematikplattform & elektronische Gesundheitskarte“ Vorständekonferenz des Verbandes Berufsgemeinschaft Leitender Pflegepersonen e.V. (BALK). Trier November 2004. Y1 - 2004 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „IT in der Pflege – Entdecke die Möglichkeiten …!“ Eingeladener Vortrag im Rahmen der Südniedersachen Programm Veranstaltung „Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum – Beispiele und Möglichkeiten zur Projektförderung“. Northeim November 2016. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Verbreitung von Pflegeinformationssystemen in Deutschland und Österreich: Implikationen für die Praxis und Forschung“ Pflegefachtagung 2010. Bremen Dezember 2010. Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - “Discovery of association rules in nursing data from the method LEP ® Nursing 2” Workshop „Große Datensätze in der medizinischen Forschung“. Bremen November 2010. Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Wie können pflegerische Daten Pflege sichtbar machen?“ Impulsreferat auf der 2. BALK e.V. Arbeitsgruppensitzung „IT und Pflege“. Berlin Juni 2010. Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Pflege trifft IT – IT trifft Pflege“ Impulsreferat auf der Gründungsveranstaltung der BALK e.V. Arbeitsgruppe „IT und Pflege“. Berlin April 2010. Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Identifikation von Pflegemustern über die Methode LEP®“ IT-TRENDS Medizin / Health Telematics 2008. Essen September 2008. Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Pflegerische KIS-Module in dt. Krankenhäusern – Fortschritt oder Stagnation in den vergangenen 5 Jahren?“ European Nursing Informatics (ENI) 2008. Münster März 2008. Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „IT im Krankenhaus“ Herbsttagung Verband BALK e.V. – Landesgruppe Baden-Württemberg. Aalen Oktober 2007. Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Identifikation von Pflegemustern über die Methode LEP®“ IT-TRENDS Medizin / Health Telematics 2007. Essen September 2007. Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „IT im Krankenhaus – Chancen und Grenzen für die Pflege“ Hauptstadtkongress 2007 Medizin und Gesundheit, Deutscher Pflegekongress. Berlin Juni 2007. Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Methodische Überlegungen zum Knowledge Discovery in Databases (KDD) in der Wissensdomäne Pflege“ European Nursing Informatics (ENI) 2007. Innsbruck/Tirol Mai 2007. Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Manietta, Christina A1 - Purwins, Daniel A1 - Knecht, Christiane A1 - Roes, Martina T1 - DEMfriendlyHospital. Charakteristika demenzfreundlicher Krankenhäuser – Entwicklung eines Frameworks unter Berücksichtigung aller Perspektiven. Tag der Forschung, Universität Witten/Herdecke, 22.01.2021. (Poster) Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Niehues, Christopher T1 - Das Notfallsanitätergesetz. Vortrag auf dem Symposium Rettungswesen des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW, 10. September, Düsseldorf. Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Niehues, Christopher T1 - Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes: Ein Flickenteppich in Deutschland. Vortrag auf dem 2. Notfallsanitäter-Symposium, 30. Juni, Hamburg. Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Niehues, Christopher T1 - Das Notfallsanitätergesetz und die Qualifizierung der Lehrkräfte : Chancen und Herausforderungen der Akademisierung im Rettungsdienst. Vortrag auf der DGINA-Jahrestagung, 06. November, Nürnberg. Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Niehues, Christopher T1 - Akademisierung des Rettungsdienstes. Vortrag auf dem 12. Europäischen Gesundheitskongress, 10. Oktober, München. Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Thies, Christina A1 - Knecht, Christiane T1 - Vorstellungen zur häuslichen Pflegesituation von Familien mit einem Angehörigen mit Schädelhirntrauma (SHT) vor der Entlassung. 11. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., 13.11.2020 (digital) Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Strengthening the Family in the Management of Chronic Disease. 2nd International 3rd National Congress on Public Health Nursing, 08.01.2021 (digital) Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - »Für uns hat niemand geklatscht.« Die Situation der Pflegenden und Pflegebedürftigen in den Gemeinden. Veranstaltungsreihe der Ev. Fachstelle für Seelsorge im Alter und für Quartiersentwicklung, 19.01.2021 (digital) Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Niehues, Christopher T1 - Physician Assistants in der Notaufnahme : Motivationsfaktor und Effizienzreserve. Vortrag auf der „DGINA-Jahrestagung“ 2013, 7.-9. November, Hamburg. Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Niehues, Christopher T1 - Finanzierung der Notaufnahmen im internationalen Vergleich. Vortrag auf der "DGINA-Jahrestagung“ 2012, 19.-22. September, Berlin. Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - von Eiff, Wilfried A1 - Niehues, Christopher T1 - Direct Costing and the Unintended Domino Effect: How to avoid getting misled by classical Controlling Tools. Vortrag auf der "EHMA annual conference", 24.-26. Juni 2009, Innsbruck Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit chronischer Krankheit. Digitaler Workshop für das Projekt BEWEGT des Transfernetzwerks Soziale Innovation Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - König, Heiko T1 - Patientenprozessorientierte (PPO) Ausbildung als fachdidaktische Grundlage zum selbstgesteuerten Lernen in der NotSan Ausbildung (Anm.: Die Konzepte lassen sich auch auf andere medizinische Berufe anwenden. Vortrag und Workshop InSiM 2019. Interdisziplinäres Symposium zur Simulation in der Medizin, Reutlingen, 10.12.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Schneider, Michael A1 - Müller, Sebastian A1 - Jänsch, Peter A1 - Zerth, Jürgen T1 - Technologische Pflegeinnovationen brauchen eine prozessorientierte Lernkultur: Technikbereitschaft bei Pflegekräften am Beispiel der Dekubitusprophylaxe. Keynote auf der Lernwelten 2019, Klagenfurt, 13.09.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Giehl, Christoph T1 - Daten- vs. Kulturanalyse: Strukturgleichungsmodelle und ihre fehlende Aussagekraft für Schulentwicklungsprojekte. Vortrag auf ÖFEB Kongress 2019: Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis, Linz, Österreich, 18.09.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Landherr, Jan T1 - Kompetenzen für die digitale Pflege: die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe, der Status Quo und die Zukunft der Pflegebildung. Vortrag auf dem Deutschen Pflegetag, Slot Cluster Pflege der Zukunft, digital, 13.11.2020. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - König, Heiko A1 - Gabriel, Oliver T1 - Selbstgesteuert Lernen in Hochschule und Berufsfachschule: Patientenprozessorientierte Lernaufgaben als Instrument der Kompetenzentwicklung im Rahmen der Lehramtsausbildung in den Gesundheitsberufen. Workshop Konferenz Future Skills: Expertisen nutzen – Hochschulbildung für die digitale Zukunft, 25.11.2020 Y1 - 2020 ER -