TY - JOUR A1 - Kernebeck, Sven A1 - Busse, Theresa Sophie A1 - Fischer, Florian A1 - Ehlers, Jan P. T1 - Partizipatives Design im Kontext gesundheitsbezogener Technologien – Herausforderungen und Handlungserfordernisse aus Perspektive der Versorgungsforschung JF - Das Gesundheitswesen N2 - Partizipatives Design (PD) ermöglicht den Einbezug von Nutzer:innen in den Entwicklungsprozess digitaler Technologien im Gesundheitswesen. Der Einsatz von PD birgt jedoch Hürden, da theoretische und methodische Entscheidungen zu treffen sind. Oftmals werden diese in Forschungsarbeiten in der Versorgungsforschung nicht hinreichend dargestellt oder begründet. Dies kann zu einer eingeschränkten Bewertbarkeit und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse führen. Der vorliegende Beitrag thematisiert drei Schwerpunkte: Erstens wird ein Überblick über die wesentlichen theoretischen und methodischen Entscheidungen gegeben, die im Rahmen des PD aus Perspektive der Versorgungsforschung getroffen werden müssen. Zweitens werden die damit einhergehenden Herausforderungen aufgezeigt und drittens Erfordernisse für die zukünftige Anwendung und (Weiter-)Entwicklung des PD in der Versorgungsforschung beschrieben. Y1 - 2024 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/a-2184-5731 SN - 0941-3790 SP - 1 EP - 6 ER - TY - JOUR A1 - Kernebeck, Sven A1 - Scheibe, Madlen A1 - Sinha, Monika A1 - Fischer, Florian A1 - Knapp, Andreas A1 - Timpel, Patrick A1 - Harst, Lorenz A1 - Reininghaus, Ulrich A1 - Vollmar, Horst Christian T1 - Digitale Gesundheitsinterventionen entwickeln, evaluieren und implementieren Teil II – Diskussionspapier der Arbeitsgruppe Digital Health des Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) JF - Das Gesundheitswesen N2 - Abstract The methodological challenges of evaluating digital interventions (DI) for health services research are omnipresent. The Digital Health Working Group of the German Network for Health Services Research (DNVF) presented and discussed these challenges in a two-part discussion paper. The first part addressed challenges in definition, development and evaluation of DI. In this paper, which represents the second part, the definition of outcomes, reporting of results, synthesis of evidence, and implementation are addressed as methodological challenges of DI. Potential solutions are presented and the need to address these challenges in future research are discussed. Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/a-1915-4371 SN - 0941-3790 VL - 85 SP - 65 EP - 70 ER -