TY - GEN A1 - Trenczek, K. A1 - Overbeck, M. A1 - Störkel, R. A1 - Bonato, M. A1 - das, für A1 - TGM-Physiotherpaie, Kollegium T1 - Das MML-Münster: Ein Peer-Mentoring-Programm zur systematischen Entwicklung klinischer Kompetenzen. Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung und des Arbeitskreises für die Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin, Münster 20. bis 23.09.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Sorber, Michaela A1 - Kapsch, Katharina A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Schnepp, Wilfried T1 - Constructions of partner relationship in couples faced with chronic illness. International Conference of Family Nursing, Pamplona, 15.06.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Sorber, Michaela A1 - Kapsch, Katharina A1 - Knecht, Christiane A1 - Büscher, Andreas A1 - Schnepp, Wilfried T1 - Alternative Konstruktionen von Paarbeziehung bei chronischer Krankheit. Eine Analyse partnerschaftlicher Gestaltungs- und Herstellungsleistungen im Kontext chronischer Krankheit. Gemeinsame Frühjahrstagung der DGS Sektionen Familiensoziologie und Medizin- und Gesundheitssoziologie „Familie und Gesundheit“, Universität Halle-Wittenberg. 21.02.2017. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, Björn T1 - Wie sieht der Digitale und Mobile Arbeitsalltag für Ärzte und Pflegepersonal aus?, 5. Kongress - Das Digitale Krankenhaus 2017 am 31. Mai 2017 in Fulda Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, Björn T1 - Digitalisierung in der ambulanten Pflege, Förder-Workshop: Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen“ e.V. am 27. April 2017 in Hannover Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, Björn T1 - Pflegewissenschaft, Medizin- und Pflegeinformatik – Ein spannendes wissenschaftliches Arbeitsgebiet, conhIT Karriereworkshops am 26. April 2017 in Berlin Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B. T1 - PosiThera - Wer Versorgungskontinuität will, muss Informationskontinuität säen!, 14. Jahresworkshop des Netzwerks Versorgungskontinuität in der Region Osnabrück e.V. mit dem Titel "Entbürokratisierung in der Pflege: Wen macht sie glücklich?" am 10. November 2017 in Osnabrück Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B. T1 - Digitale Versorgungsketten - Wunsch oder Realität aus pflegerischer Perspektive?, eHealth-Lounge Niedersachsen "Pflege 4.0 - Potenziale der digitalen Pflege" am 30. November 2017 in Osnabrück Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Schnepp, Wilfried A1 - Büscher, Andreas A1 - Hellmers, Claudia A1 - Knecht, Christiane A1 - Metzing, Sabine A1 - zu Sayn-Wittgenstein, Friederike T1 - Familiengesundheit im Lebensverlauf. Gemeinsame Frühjahrstagung der DGS Sektionen Familiensoziologie und Medizin- und Gesundheitssoziologie „Familie und Gesundheit“, Universität Halle-Wittenberg. 20.02.2017. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Schlosser, Daniela T1 - Was wäre, wenn - Chancen, Grenzen, Möglichkeiten der Praxisanleitung innerhalb des Pflegeberufegesetz. Vortrag im Rahmen des 1. Praxisanleitertages. Bildung und Beratung, Bethel in Bielefeld Y1 - 2017 ER -