TY - THES A1 - Benning, Hans-Christian T1 - Migration als Hintergrund von Wohnungslosigkeit - Aufgezeigt am Beispiel der Wohnungslosenhilfe Münster N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Obdachlosigkeit KW - Migranten KW - Sucht Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Honermann, Beke T1 - Kulisse, Kapriole, Kreiskausalität: Die Synergetik als handlungsleitender Rahmen und theoretischer Raum der Sozialen Arbeit N2 - In der vorliegenden Masterthesis wird die Synergetik vorgestellt und als Bezugsdisziplin und -theorie für die Soziale Arbeit empfohlen. Die Synergetik erklärt die selbstorganisierte Strukturbildung und -veränderung in komplexen, dynamischen Systemen und ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das bereits auf viele andere Wissenschaften übertragen wurde. In der Annahme, dass das synergetische Wissen ebenfalls für die Soziale Arbeit nützlich ist, wird mit Hilfe eines hermeneutischen Vorgehens durch Literaturrecherche überprüft, inwiefern die Synergetik sowohl Orientierung für das professionelle Handeln der Sozialen Arbeit bei Beratung und Begleitung in Übergängen und Veränderungsprozessen geben kann als auch das disziplinäre Profil der Sozialen Arbeit schärfen und ihre Identität stärken kann. Dafür wird ein synergetisches Handlungskonzept für die praktische Arbeit dargestellt und die Komplexitätskompetenz der Fachkräfte herauskristallisiert. Durch die Perspektive der Wissenschaft der Sozialen Arbeit als komplexes, dynamisches System wird mit Hilfe der Synergetik begründet, dass Heterogenität im Diskurs vorteilhaft ist und es keiner Leittheorie Sozialer Arbeit bedarf. Es wird gezeigt, dass die Synergetik auch eine gewinnbringende Ergänzung einer subjektorientierten Disziplintheorie ist und die Disziplinarität sowie Interdisziplinarität der Sozialen Arbeit unterstützen kann. Das Verstehen und Anwenden der Synergetik erweisen sich somit als sehr nützlich. Folglich bietet die Synergetik einen handlungsleitenden Rahmen für die Profession und einen theoretischen Raum für die Disziplin der Sozialen Arbeit. KW - Komplexität KW - Selbstorganisation KW - Synergetik KW - Systemtheorie KW - Veränderungsprozesse Y1 - 2022 ER - TY - THES A1 - Dißelkötter, Björn T1 - Kreatives Schreiben in Schreibwerkstätten N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kreativität KW - Strafanstalt KW - psychische Krise KW - Soziale Arbeit KW - Methodenarbeit Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Lampe, Wiebke T1 - Kindeswohlgefährdung zwischen Jugendhilfe und Justiz. Zur Wahrnehmung der Aktivitäten von Jugendämtern und Gerichten im Kontext von Kindeswohlverfahren aus der Perspektive betroffener Jugendlicher. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendhilfe KW - Kindeswohlverfahren KW - Familiengericht KW - Kindeswohlgefährdung KW - Jugendamt Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Fimpler, Tobias A1 - Hannen, Philipp T1 - Kernkompetenzen der Offenen Jugendarbeit. Erarbeitung einer eigenständigen Legitimation des Arbeitsfeldes auf der Grundlage einer interdisziplinären Betrachtung der Lebensphase Jugend N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Entwicklungspsychologie KW - Soziologie KW - Familie KW - Jugendhilfe KW - Politik Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Steff, Henrike T1 - Junge Volljährige als Careleaver*innen - Anforderungen an die Jugendhilfeplanung KW - Volljährige KW - Jugendhilfeplanung KW - Careleaver*innen KW - Jugendhilfe Y1 - 2021 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Pietsch, Meike T1 - Jugendliche abgetaucht in die moderne Medienwelt. Auswirkungen auf die realen sozialen Kontakte N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Soziale Netzwerke KW - Peergroups KW - Internet KW - Handy KW - Medienkompetenz Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Baranski, Ulrike T1 - Intrapsychische Konflikte von Müttern, die an Demenz erkrankte Eltern betreuen und Kinder erziehen. Ein Beispiel für sozialpädagogische Beratung und Begleitung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Belastung KW - Belastungserleben KW - demenziell Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Rapp, Emanuel Leonhard A1 - Brinkmann, Tom T1 - Interaktion als Chance : wie Fachkräfte im ASD mit Unsicherheiten umgehen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Allgemeiner Sozialer Dienst KW - Jugendhilfe KW - Kinderschutz KW - Unsicherheit KW - Kindeswohlgefährdung Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Beetz, Jutta T1 - Integration durch Bildung von Migrantenkindern in der Grundschule N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Integration KW - Bildung KW - Grundschule Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Bergmann, Carolin T1 - Herausforderung Partizipation : Wie die Beteiligung von Kindern in einer deutschen und einer finnischen Kindertageseinrichtung umgesetzt wird KW - Kita KW - Elementarpädagogik KW - Mitbestimmung KW - Erziehung KW - Betreuung Y1 - 2020 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Schröder, Benjamin T1 - Gibt es bei jugendlichen Mitgliedern von Schulklassen Veränderungen des Selbstkonzepts durch Kurzprogrammangebote im Selbstsicherungsbereich des Hochseilgartens? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Identitätsarbeit KW - Freizeit KW - körperliche Aktivität KW - Risikoerfahrungen KW - Teambuilding Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Findelkind, Miriam T1 - GHB. K.O.-Tropfen - ein Pharmazeutikum zum Missbrauch N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - pharmakologisch KW - Opfer KW - Liquid Ecstasy KW - Vergewaltigung KW - Drogen Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Schönberger, Larissa T1 - Förderung von Aspekten der Kommunikativen Kompetenz anhand von Rollenarbeit am Beispiel einer Regiearbeit mit der Theatergruppe "Simulacrum". N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Inszenierung KW - künstlerisch KW - Persönlichkeitsentwicklung KW - Theaterspielen Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Lassak, Kathrin T1 - Frühe Hilfen und Kinderschutz - Zwischen Empowerment und fürsorglicher Kontrolle N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Unterstützunsbedarf KW - Förderung KW - Risikofaktoren KW - Kindeswohlgefährdung KW - Elternbesuchsdienste Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Blankenburg, Veronika T1 - Fantasiereisen im Autogenen Training - eine Form der Biografiearbeit mit Senioren in einer Einrichtung der Altenhilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - demografisch KW - Wohnform KW - Altern KW - Gesundheit KW - Salutogenese Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Jansen, Eike T1 - Evidenzbasierte und Wirkungsorientierte stationäre Jugendhilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Wirkung KW - Jugendliche KW - Konzeption Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Fee Höhmann, Miriam T1 - Evaluation eines verhaltenstherapeutischen Interventionsprogramms für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Autismus KW - Intervention KW - Therapie KW - Störung KW - Kind Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Lorse, Susanna T1 - Ethikkodizes der Sozialen Arbeit - Appell an die professionelle Verantwortung oder Verpflichtungscharakter KW - Berufsethik KW - Werte KW - Reflexion KW - Professionsethik KW - Moral Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Hörst, Christiane T1 - Essstörungen und die heutigen Medien N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Schönheitsideal KW - Anorexie KW - Bulimie KW - Casting-Shows KW - Werbung Y1 - 2010 ER -