TY - THES A1 - Lorenz, Jana T1 - Offene Kinder- und Jugendarbeit: alles inklusive? - Eine Betrachtung der Charakteristika von Offener Kinder- und Jugendarbeit hinsichtlich deren Anschlussfähigkeit an das Konzept der Inklusion - N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendhilfe KW - Behinderung KW - Beeinträchtigung KW - Jugendliche KW - Sozialpädagogik Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Krämer, Anne T1 - Bedingt die Einführung des Bundeskinderschutzgesetzes strukturelle Veränderungen im Allgemeinen Sozialen Dienst? Eine Analyse unter Einbeziehung einer eigenen qualitativen Studie N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinderschutz KW - Recht KW - Arbeitsbelastung KW - Jugendamt Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Petry, Benjamin T1 - Was hilft, wenn nichts mehr hilft? Eine kritische Betrachtung punitiver Tendenzen und freiheitsentziehender Maßnahmen in der Jugendhilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendalter KW - Sozialstaat KW - Pädagogik KW - Jugendgewalt KW - Verhalten Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Berger, Merle T1 - Die vergessene Klientel: das "normale" Mädchen in der deutschen Gesellschaft. Ein Konzeptentwurf für die Weiterbildung an der FH Münster N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugend KW - Familie KW - Sozialisation KW - Medien KW - Alltag Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Kleinhans, Miriam T1 - Onlineberatung in der sexualpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen. Konzeptionelle Überlegungen am Beispiel des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Münster N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Lebensphase KW - Kommunikation KW - Medien Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Wiggering, Kathrin T1 - Die Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften der stationären Jugendhilfe im Rahmen einer Fünf-Tage-Gruppe. Anforderungen an eine gelingende Kooperation N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Tätigkeitsfelder KW - Eltern KW - Mitarbeiter Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Pietsch, Meike T1 - Jugendliche abgetaucht in die moderne Medienwelt. Auswirkungen auf die realen sozialen Kontakte N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Soziale Netzwerke KW - Peergroups KW - Internet KW - Handy KW - Medienkompetenz Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Schweer, Gerrit T1 - Soziale Arbeit und Stalking. Möglichkeiten der Integration Sozialer Arbeit in Hilfsstrukturen bei Fällen von Stalking N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Typologie KW - Bremer Projekt KW - Beratung KW - Betroffene Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Warzecha, Melanie T1 - Neu im ASD. Was sind Bedingungsfaktoren für einen gelingenden Einstieg in den Bezirkssozialdienst der Jugendämter? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - kommunale Sozialarbeit KW - Team Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Barkmann, Britta T1 - Sozial benachteiligte Familien besser erreichen. - Eine Herausforderung für die Familienbildung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Motivation KW - Eltern KW - Kinder KW - Armut Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Jansen, Eike T1 - Evidenzbasierte und Wirkungsorientierte stationäre Jugendhilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Wirkung KW - Jugendliche KW - Konzeption Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Oberhellmann, Torben T1 - Eine multifunktionale Skateboard-Anlage für Kangemi in Nairobi (Kenia) - Planungsansätze, Organisation, Konzeptentwicklung - N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Beetz, Jutta T1 - Integration durch Bildung von Migrantenkindern in der Grundschule N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Integration KW - Bildung KW - Grundschule Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Abels, Inga T1 - Partizipation in der Hilfeplanung. Die Perspektive der einzelnen Familienmitglieder N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendhilfe KW - Heimerziehung KW - Erziehung KW - Sozialleistung Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Fischer, Vanessa T1 - Stressprävention bei Kindern im Grundschulalter Entwurf eines sozialpädagogischen Leitfadens zur Förderung von Entspannung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Paul, Nadine T1 - Resilienzförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Pach, Annette T1 - Perspektiven einer geschlechtergerechten Hilfeplanung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Hilfeplanung KW - Geschlechtergerechtigkeit Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Baranski, Ulrike T1 - Intrapsychische Konflikte von Müttern, die an Demenz erkrankte Eltern betreuen und Kinder erziehen. Ein Beispiel für sozialpädagogische Beratung und Begleitung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Belastung KW - Belastungserleben KW - demenziell Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Werner, Bernd T1 - Reaktivierung verschüttet geglaubter Ressourcen durch Musik - Musikgeragogik als ein Aufgabenfeld der Sozialen Altenarbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Alterstheorie KW - Musizieren KW - Senioren KW - Altenbildung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Wolber, Anita A1 - Manthey, Franziska T1 - Empirische Untersuchung in Ghana und Deutschland zur Bedeutung und Perspektive von interkulturellen Kompetenzen - Befragung von Studierenden und Fachkräften in der Sozialen Arbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Bevölkerung KW - interkulturell Y1 - 2010 ER -