TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Die qualifizierte und motivierte Fachkraft: Wie bekommt man sie und wie hält man sie im ASD? T2 - Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe im Deutschen Institut für Urbanistik (Hrsg.), Königsdisziplin ASD oder ,,Immer bleibt alles an uns hängen ...". Personalfragen im Spannungsfeld von Arbeitsbelast Y1 - 2015 SN - 978-3-88118-553-0 SP - 13 EP - 26 PB - DIFU-Eigenverlag CY - Berlin ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Merchel, Joachim T1 - Leitung in der Sozialen Arbeit. Grundlagen der Gestaltung und Steuerung von Organisationen Y1 - 2015 SN - 978-3-7799-2504-0 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim/ Basel ET - 3. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Evaluation: Motivlagen zwischen Legitimation und Weiterentwicklung einer professionellen Praxis in der Sozialen Arbeit T2 - Hahn, Gernot/ Hüttemann, Matthias (Hrsg.): Evaluation psychosozialer Interventionen Y1 - 2015 SN - 978-3-88414-608-8 SP - 16 EP - 30 PB - Psychiatrie Verlag CY - Köln ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Ohne Evaluation kein professionelles Handeln!? Maja Heiners beharrliches Plädoyer für datenbasierte Reflexion in der Sozialen Arbeit T2 - Bolay, Eberhard/ Iser, Angelika/ Weinhardt, Marc (Hrsg.): Methodisch handeln - Beiträge zu Maja Heiners Impulsen für eine Professionalisierung der Sozialen Arbeit Y1 - 2015 SN - 978-3-658-09728-8 SP - 149 EP - 161 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Die Qualitätsentwicklungsvereinbarung (§78b Abs. 1 Nr. 3 SGB VIII): ein Ort der dialogischen Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe? T2 - AFET, Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. (Hrsg.): 15 Jahre Schiedsstellen in der KInder- und Jugendhilfe (1999-2014) Y1 - 2015 SN - 978-3-941222-12-0 SP - 71 EP - 85 PB - AFET Eigenverlag CY - Hannover ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Die Qualitätsentwicklungsvereinbarung (§78b Abs. 1 Nr. 3 SGB VIII): ein Ort der dialogischen Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe? T2 - AFET, Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. (Hrsg.): 15 Jahre Schiedsstellen in der KInder- und Jugendhilfe (1999-2014) Y1 - 2015 SN - 978-3-941222-12-0 SP - 71 EP - 85 PB - AFET Eigenverlag CY - Hannover ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Die Qualitätsentwicklungsvereinbarung (§78b Abs. 1 Nr. 3 SGB VIII): ein Ort der dialogischen Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe? T2 - AFET, Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. (Hrsg.): 15 Jahre Schiedsstellen in der KInder- und Jugendhilfe (1999-2014) Y1 - 2015 SN - 978-3-941222-12-0 SP - 71 EP - 85 PB - AFET Eigenverlag CY - Hannover ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Sozialraum als Bezugspunkt für Jugendhilfeplanung und methodisches Handeln in der Jugendhilfe T2 - El-Mafaalani, Aladin/ Kurtenbach, Sebastian/ Strohmeier, Klaus Peter (Hrsg.): Auf die Adresse kommt es an ... Segregierte Stadtteile als Prolem- und Möglichkeitsräume begreifen Y1 - 2015 SN - 978-3-7799-3293-2 SP - 130 EP - 146 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim/ Basel ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Merchel, Joachim T1 - "Wie soll das Jugendamt das alles hinbekommen!?" Intensivierte, komplexe und widersprüchliche Steuerungserwartungen an das Jugendamt JF - Unsere Jugend Y1 - 2015 SN - 0342-5258 VL - 67. Jhrg. IS - 11/12 SP - 464 EP - 476 ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim A1 - Tenhaken, Wolfgang T1 - Dokumentation pädagogischer Prozesse in der Sozialen Arbeit: Nutzen durch digitalisierte Verfahren? T2 - Kutscher, Nadia/ Ley, Thomas/ Seelmeyer, Udo (Hrsg.): Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit Y1 - 2015 SN - 978-3-8340-1516-7 SP - 171 EP - 191 CY - Baltmannsweiler ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim A1 - Tenhaken, Wolfgang T1 - Dokumentation pädagogischer Prozesse in der Sozialen Arbeit. Nutzen durch digitalisierte Verfahren? T2 - Kutscher, Nadia/ Ley, Thomas/ Seelmeyer, Udo (Hrsg.): Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit Y1 - 2015 SN - 978-3-8340-1516-7 SP - 171 EP - 191 PB - Schneider Hohengehren CY - Baltmannsweiler ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim A1 - Tenhaken, Wolfgang T1 - Dokumentation pädagogischer Prozesse in der Sozialen Arbeit: Nutzen durch digitale Verfahren? T2 - Kutscher, Nadia; Ley, Thomas, Seelmeyer, Udo (Hrsg.): Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit Y1 - 2015 SN - 978-3-8340-1516-7 SP - 171 EP - 191 PB - Schneider Verlag Hohengehren CY - Baltmannsweiler ET - 1. Auflage ER - TY - RPRT A1 - Meyer, Friedrich-Wilhelm A1 - Lohmann, Anne T1 - Vertiefungsbericht Frühe Hilfen. Landesjugendhilfeplanung. Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Hannover Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Middeler, Magdalena T1 - Simple Steps online -ein internetgestütztes Multimediaprogramm für verhaltenstherapeutische Frühintervention bei Autismus-Spektrum-Störungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Intervention KW - Internet KW - Therapie KW - Verhaltenstherapie KW - Autismus Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Mößle, T. A1 - Kliem, S. A1 - Rehbein, F. T1 - Risikofaktoren der Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter – Ergebnisse einer repräsentativen Längsschnittuntersuchung. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress. Hamburg: 17.09.2015 Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Münder, Johannes A1 - Schone, Reinhold A1 - Seidenstücker, Barbara T1 - Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz JF - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe (ZKJ) Y1 - 2015 IS - 3 SP - 110 EP - 111 ER - TY - THES A1 - Nalbach, Kathrin T1 - "Bindungsprobleme zwischen Kleinkindern und Müttern mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS): Charakteristika und psychotherapeutische Interventionsmöglichkeiten" N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Bindung KW - Affektregulation KW - Familientherapie KW - Kinder KW - Psychotherapie Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Nicklaus, Jelena Katya T1 - Handlungsmöglichkeiten des Kommunalen Sozialdienstes bei hochstrittigen Elternkonflikten - exemplarisch aufgezeigt am Fallbespiel N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Scheidung KW - Eltern KW - Scheidungskinder KW - Ehe KW - Konflikt Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Nieder, TO A1 - Richter-Appelt, H A1 - Möller, B T1 - Kinder und Jugendliche mit Geschlechtsdysphorie – Möglichkeiten der medizinischen Versorgung im Rahmen einer interdisziplinären Spezialsprechstunde T2 - Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller Vielfalt – Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine / Schmidt F, Schondelmayer AC, Schröder UB (Hg.) Y1 - 2015 SN - 978-3-658-02251-8 SP - 167 EP - 180 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Nolte, Patrick T1 - Die Förderung bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen am Beispiel der Seniorenbüros N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Perspektiven KW - Organisation KW - Senioren KW - Freiwilligkeit KW - Alter Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Oelerich, Silke T1 - Talente und Sonderbegabungen bei schizophrenen Menschen. Mediendarstellung und wissenschaftlicher Kenntnisstand N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Schizophrenie KW - Begabung KW - Krankheit KW - Störung Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Opitz, Ariane T1 - Integrative Förderung durch Kunstunterricht an Grundschulen in NRW N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kunst KW - Integration KW - Migration KW - Unterricht KW - Bildung Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Otterbach, Naemi T1 - ADHS - welchen Beitrag die Schulsozialarbeit für eine gesunde Entwicklung eines ADHS-Kindes bieten kann N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Bezug KW - Peer-Group KW - Maßnahmen KW - Schule KW - Förderung Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Ozimek, P. A1 - Förster, J. T1 - Materialisten auf Facebook: Die Bedeutung von Sozialen Vergleichen, Impression Management und digitalen Freundschaften T2 - 15. Fachgruppentagung Sozialpsychologie (FGSP), Potsdam, Deutschland Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.23356.80009 ER - TY - THES A1 - Padzikowski, Daniela T1 - Gefangenenliteratur von Frauen als Beitrag zu deren Resozialisierung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Strafvollzug KW - Literatur KW - Haft KW - Tagesablauf KW - Auswirkungen Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Panzer, Lena T1 - Die Einbeziehung von Kindern in die Mediation bei Trennung und Scheidung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Eltern KW - Familie KW - Konflikt KW - Vermittler KW - Ehe Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Pawlak, Katharina T1 - Grenzen und Möglichkeiten beteiligungsorientierter Elternarbeit in der stationären Jugendhilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Eltern KW - Jugendarbeit KW - Heimarbeit KW - Heimerziehung KW - Heim Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Petry, N. M. A1 - Rehbein, F. A1 - Ko, C.-H. A1 - O'Brien, C. P. T1 - Internet Gaming Disorder in the DSM-5 JF - Current Psychiatry Reports Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s11920-015-0610-0 ER - TY - THES A1 - Platthoff, Tabea T1 - Eine Analyse der Betreuungs- und Unterstützungsangebote für Eltern mit geistiger Behinderung am Beispiel der Stadt Münster N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinderwunsch KW - Probleme KW - Förderung KW - Schutz Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Poppendiek, Jana T1 - Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Folgeerkrankungen KW - Therapie KW - Prävention KW - Schulungen KW - Ernährung Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Ranft, Karola T1 - Die psychiatrische Versorgung von türkeistämmigen Migrantinnen und Migranten - Perspektiven für die Soziale Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kultur KW - Psychiatrie KW - Beratung KW - Sprache KW - Asyl Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Rehbein, F. T1 - Wir brauchen eine bedarfsgerechte ICD-11, die relevante Verhaltenssüchte nicht länger unter den Impulskontrollstörungen versteckt JF - Sucht Y1 - 2015 SP - 329 EP - 331 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - Computerspiel- und Glücksspielsucht im Vergleich: Diagnostik und Epidemiologie. Vortrag auf der Fachtagung der Landeskoordinationsstelle Glücksspielsucht Sachsen-Anhalt. „LEGAL – ILLEGAL – SCHEIßEGAL – Jugendliche im Sog von Online(glücks)spielen“. Magdeburg: 21.10.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - Medien und seelische Gesundheit. Vortrag auf dem 45. Kinder- und Jugendärztetag. Berlin: 14.06.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - Hot Topic Seminar Psychiatrie: Pubertät und Sucht. Vortrag auf dem 8. Pädiatrie Update, Berlin: 20.03.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - Hot Topic Seminar Psychiatrie: Pubertät und Sucht. Vortrag auf dem 8. Pädiatrie Update, Mainz: 07.03.2015 Y1 - 2015 ER - TY - RPRT A1 - Rehbein, F. T1 - Computerspiel- und Internetabhängigkeit. Jubiläumsvortrag im Medizinischen Versorgungszentrum für körperliche und psychische Gesundheit. Cuxhaven: 05.09.2015 Y1 - 2015 ER - TY - RPRT A1 - Rehbein, F. A1 - Baier, D. A1 - Kleimann, M. A1 - Mößle, T. T1 - Computerspielabhängigkeitsskala (CSAS): Ein Verfahren zur Erfassung der Internet Gaming Disorder nach DSM 5 Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Rehbein, F. A1 - Hayer, T. A1 - Baier, T. A1 - Mößle, T. T1 - Glücksspielverhalten unter Jugendlichen in Niedersachsen. Psychosoziale Risikoindikatoren regelmäßiger und riskanter Glücksspielnutzung im Jugendalter: Ergebnisse einer bundeslandrepräsentativen Schülerbefragung JF - Kindheit und Entwicklung Y1 - 2015 SP - 171 EP - 180 ER - TY - JOUR A1 - Rehbein, F. A1 - Kliem, S. A1 - Baier, D. A1 - Mößle, T. A1 - Petry, N. M. T1 - Prevalence of Internet Gaming Disorder in German Adolescents: Diagnostic contribution of the nine DSM-5 criteria in a statewide representative sample JF - Addiction Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1111/add.12849 VL - 110 IS - 5 SP - 842 EP - 851 ER - TY - JOUR A1 - Rehbein, F. A1 - Kliem, S. A1 - Baier, D. A1 - Mößle, T. A1 - Petry, N. M. T1 - Systematic validation of Internet gaming disorder criteria needs to start somewhere: A reply to Kardefelt-Winther JF - Addiction Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1111/add.12995 VL - 110 IS - 8 SP - 1360 EP - 1362 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. A1 - Mößle, T. A1 - Rumpf, H.-J. A1 - Bischof, G. A1 - Bischof, A. T1 - Prävalenz der Internet Gaming Disorder in der deutschen Allgemeinbevölkerung: Erste Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress. Hamburg: 16.09.2015 Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Rehbein, F. A1 - Zenses, E.-M. A1 - Möller, C. A1 - Mößle, T. T1 - Computerspielabhängigkeit im Jugendalter: Epidemiologie, Phänomenologie und Diagnostik JF - Monatsschrift Kinderheilkunde Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s00112-014-3240-4 VL - 163 SP - 701 EP - 705 ER - TY - CHAP A1 - Ribbert-Elias, Jürgen A1 - Mennemann, Hugo T1 - Standards der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management e.V. zur Normierung und Auditierung – Case Management auf der Organisationsebene T2 - Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management e.V.: Case Management Leitlinien – Rahmenempfehlungen, Standards und ethische Grundlagen Y1 - 2015 SN - 978-3-86216-236-9 SP - 57 EP - 75 PB - Medhochzwei CY - Heidelberg ER - TY - THES A1 - Rodriguez, Ines T1 - Musik als Medium der Förderung sozialer Integration in einer reformpädagogischen Ganztagsschule N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinder KW - Grundschule KW - Musikpädagogik KW - Brennpunkt KW - Eingliederung Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Roth, Jenny A1 - Mazziotta, Agostino T1 - Adaptation and validation of a German multidimensional and multicomponent measure of social identification JF - Social Psychology Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1027/1864-9335/a000243 VL - 46 SP - 277 EP - 290 ER - TY - CHAP A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger T1 - Psychiatrists´ role in multidisciplinary Autism care: present and future T2 - Abstractband der 4. QUART Conference "Multidisciplinary Collaborations in Autism" Queen´s University Belfast, 6.11.2015 Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Scheid, Sandra T1 - Behinderung und das weibliche Geschlecht. Menschenrechtsverletzungen an Frauen mit Behinderung in Deutschland im familiären, institutionellen und gesellschaftlichen Kontext N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Perspektiven KW - Gewaltformen KW - Prävention KW - Chancengleichheit Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Scheipers, Lisa T1 - Wie erleben Kinder das Thema Tod und Sterben? Eine Analyse der kognitiven und emotionalen Entwicklung von Kindern zwischen 5 - 7 Jahren. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Trauer KW - Emotionen KW - Piaget KW - Psychologie KW - Bewältigungsstrategien Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Schone, Reinhold T1 - Kindeswohlgefährdung - Was ist das? T2 - Schone, Reinhold/Tenhaken, Wolfgang (Hrsg.): Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe Y1 - 2015 SN - 978-3-7799-2681-8 SP - 13 EP - 49 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim und Basel ET - 2. überarbeitete und ER -