TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „International Perspectives on the code of the street”, Annual Meeting of the American Society of Criminology, Atlanta (USA) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Gesmann, Stefan T1 - „Integration 4.0“ – Anforderungen an die (Weiter-)Bildungslandschaft - Keynote im Zuge der ersten bundesweiten fachbereichsübergreifenden Konferenz der Volkshochschulen in Deutschland. Hannover Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Best, Laura T1 - „Ich denke an den Leuchtturm, der keinen Sinn macht, wenn er mit im Boot sitzt" – Nähe und Distanz im Coaching" JF - Coaching Theorie & Praxis N2 - Dieser Artikel stellt die Ergebnisse einer Onlinebefragung von 68 Coaches in Hinblick auf die Gestaltung von Nähe und Distanz in der Coaching-Beziehung dar. Die Ergebnisse verdeutlichen die Relevanz der Reflexion und professionellen Auseinandersetzung mit der Gestaltung von Nähe und Distanz im Coaching unter Berücksichtigung eigener Bedürfnisse und derer der Klientel. Es werden Sichtweisen der Befragten in Bezug auf Nähe und Distanz als Thema in der Coaching-Ausbildung, im beruflichen Alltag sowie sich daraus ergebende Herausforderungen in der praktischen Arbeit mit der Klientel erfragt, welche im Rahmen dieses Artikels dargelegt werden. Hieraus werden Schlussfolgerungen für die Coaching-Praxis abgeleitet und Nähe und Distanz als Regulationsmechanismen der Beziehungsgestaltung verdeutlicht. N2 - This article shows the findings of an online survey of 68 coaches concerning proximity and distance within the coaching relationship building. The outcome underscores the relevance of professional reflection and critical analysis of Coaching relationship building in consideration of coaches’ and clients’ proximity and distance needs. The author demonstrates respondent’s perspectives on proximity and distance as an education topic, as part of the occupational routine and as challenges in the working alliance between coach and client. Based on the findings of the survey, conclusions relating to the coaching practice are drawn and proximity and distance are pointed out as regulating mechanisms. KW - Coaching / coaching KW - Beziehungsgestaltung KW - Nähe / proximity KW - Distanz / distance Y1 - 2020 UR - https://link.springer.com/epdf/10.1365/s40896-020-00040-2?sharing_token=ZUXZNXqqUghfxeTDjCAPin2kjFioqY_JoFJDVSa1603qFhHUYPKGDhIC8YCj-0FNXfpYC4cj2YpA1FP6-smlsP_Dy7lYeitaGnpdWwQ6L3S5aagLuh8rm73lHylBXlxls1a31dc3bKSyC5pj1rrfi6BZcLGHM-qFIplIRgDVSY0%3D U6 - http://dx.doi.org/10.1365/s40896-020-00040-2 VL - 2020 SP - 1 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Merchel, Joachim T1 - „Gute Beistandschaft entsteht nicht von selbst“: Potenziale und Grenzen der Steuerung der Bei-standschaft im Jugendamt JF - Das Jugendamt Y1 - 2016 SN - 1867-6723 VL - 89. Jhrg. IS - 12 SP - S. 581 EP - 587 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Ajlan, Al T1 - „Gruppenbasierte Konflikte im öffentlichen Raum als Folge der Flüchtlingszuwanderung am Beispiel Bautzen”, Herbsttagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie, TU Dortmund. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Explaining neighborhood effects. A mixed-method study at the example of Cologne-Chorweiler” Mid-Term Conference des RN 37 – European Sociological Association, Universität Krakau (Polen) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Ethnische Ökonomie“, Das Quartier als Zauberformel für die Lösung gesellschaftlicher Probleme? Status quo und Perspektiven, Bochum Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Mazziotta, Agostino A1 - Oetker-Funk, Renate A1 - Dietzfelbinger, Maria T1 - „Du bist nicht, wofür ich Dich gehalten habe.“ Ein Interview von Agostino Mazziotta mit Renate Oetker-Funk und Maria Dietzfelbinger über Erwartungen und Enttäuschungen in Liebesbeziehungen. JF - Blickpunkt EFL-Beratung Y1 - 2021 SN - 1436-6665 VL - 45 SP - 16 EP - 22 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Digitales Dorfleben – Wirkung digitaler Nachbarschaftsplattformen auf das dörfliche Zusammenleben“ Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Digitale Segregation.“ DGS Kongress, DGS Kongress, Göttingen Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Digitale Segregation. Sozialräumliche Muster in der Nutzung lokaler Nachbarschaftsplattformen“, KWI Essen Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Digitale Nachbarschaft? Die Auswirkungen von Nachbarschafts-Apps auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, 2. Bochumer Quartierskongress, EBZ Bochum Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Linnemann, Gesa T1 - „Digital im Quartier – Was geht? – Was kommt?“. Online-Vortrag auf dem Fachtag Versorgen, vernetzen, vermitteln der „Starke Pflege Münster“, 16.09.2021. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Schumilas, Linda T1 - „Die Rolle des Raumes bei der Prävention von Radikalisierung“ Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Der Kontext von Radikalisierung. Räumliche Effekte auf die Anfälligkeit für Radikalisierung“ Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Broken Windows, Broken Residents? Ortsabhängiges abweichendes Verhalten innerhalb eines herausfordernden Wohngebietes“, Methodenworkshop des BMBF Projektes „Mobile Welten“. Zur Migration der Dinge in transkulturellen Gesellschaften, Goethe Universität Frankfurt am Main Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Benachteiligung durch Armut. Einblicke in eine übersehende Lebenswelt. Bauhaus Agenten“ Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Berghaus, Michaela T1 - „Bei mir waren die Kinder nie gefährdet, nie!" – Erleben und Bewältigen von Heimerziehung aus Sicht von Eltern. Vortrag im Rahmen des Seminars „Aktuelle Forschungsdiskurse in der Heimer-ziehung“ (Bachelorstudiengang Soziale Arbeit). Universität Siegen Y1 - 2021 ER - TY - JOUR A1 - Löcherbach, Peter A1 - Mennemann, Hugo T1 - „Baustelle“ Pflegestützpunkte – NRW und RLP im Vergleich JF - Case Management Y1 - 2012 IS - 1 SP - 13 EP - 18 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Auswirkungen von Rechtspopulismus auf die Stadtgesellschaft. Empirische Ergebnisse einer Fallstudie zu Bautzen“ Düsseldorf, NRW Dialogforum Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Ankunftsgebiete in Deutschland. Eine systematische Analyse kleinräumiger Muster von Zuwanderung“, Deutscher Kongress für Geographie, Kiel Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Ankunftsgebiete in Deutschland. Eine systematische Analyse kleinräumiger Muster von Zuwanderung“ Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Angebotslandschaften als Ausdruck der Prävention islamistischer Radikalisierung. Eine deutschlandweite und kommunale Analyse.“ Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Alles besser digital? Perspektiven armutsbedrohter Menschen im ländlichen Raum auf die Nutzung digitaler Kommunikation“ 2. Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Jena Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Alles besser digital? Perspektiven armutsbedrohter Menschen im ländlichen Raum auf die Nutzung digitaler Kommunikation“ Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Linnemann, Gesa A1 - Jucks, Regina T1 - “Say it Again!? – The Role of Lexical Alignment for Assessing the Communication with a Spoken Dialogue System. Vortrag beim 26th Annual Meeting of the Society for Text & Discourse, Kassel. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Schumilas, Linda T1 - “Perspectives on the prevention of radicalization. Empirical results from Germany” Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - “Digitales Dorfleben” Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Linnemann, Gesa A1 - Jucks, Regina T1 - “As the question, so the answer?“ Exploring the Adaptive Mechanism of Communication: Insights from HCI. Vortrag beim 24th Annual Meeting of the Society for Text & Discourse, Chicago. Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - “A cross cultural perspective on the Code of the Street” Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - “A cross cultural perspective on the Code of the Street” Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Noor, Masi A1 - Kteily, Nour A1 - Siem, Birte A1 - Mazziotta, Agostino T1 - ‘Terrorist’ or ‘mentally ill’?: A motivated reasoning perspective JF - Social Psychological and Personality Science Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1177/1948550618764808 VL - 10 SP - 485 EP - 493 ER - TY - JOUR A1 - Linnemann, Gesa A1 - Jucks, Regina T1 - ‘Can I Trust the Spoken Dialogue System Because It Uses the Same Words as I Do?’—Influence of Lexically Aligned Spoken Dialogue Systems on Trustworthiness and User Satisfaction JF - Interacting with Computers N2 - One of many ways in which spoken dialogue systems (SDS) are becoming more and more flexible is in their choice of words (e.g. alignment to the user’s vocabulary). We examined how users perceive such adaptive and non-adaptive SDS regarding trustworthiness and usability. In Experiment 1, 130 participants read out questions to an SDS that either made or did not make lexical alignment in its replies. They perceived higher cognitive demand when the SDS did not employ alignment. In Experiment 2, 135 participants listened to a conversation between a human and the same SDS in an online study. They judged the aligned SDS to have more integrity and to be more likeable. Implications for the design of SDS are discussed. Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1093/iwc/iwy005 VL - 30 IS - 3 SP - 173 EP - 186 ER - TY - THES A1 - Lösing, Franziska T1 - Übertragbarkeit der Expressed-Emotion-Befunde auf Familien mit Kindern mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Psychische Störung KW - Kindesalter KW - Entwicklung KW - Beziehung KW - Beratung Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Hansbauer, Peter A1 - Stork, Remi T1 - Übersicht zu Beschwerde und Ombudschaft T2 - Zwischen Freiräumen, Familie, Ganztagsschule und virtuellen Welten - Persönlichkeitsentwcklung und Bildungsanspruch im Jugendalter; Materialien zum 15. Kinder- und Jugendbericht Y1 - 2017 SN - 978-3-87966-455-9 SP - 155 EP - 201 PB - Verlag Deutsches Jugendinstitut CY - München ER - TY - THES A1 - Zimmermann, Jana T1 - Überlegung zur Bedeutung von Bindung in der Beziehungsgestaltung bei Trennung und Scheidung - eine Herausforderung für die Soziale Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Verlust KW - Kinder KW - Eltern KW - Familie KW - Entwicklung Y1 - 2017 ER - TY - BOOK A1 - Feldhoff, Kerstin A1 - Busch, Dörte A1 - Nebe, Katja T1 - Übergänge im Arbeitsleben und (Re)Inklusion in den Arbeitsmarkt Y1 - 2012 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - THES A1 - Poppendiek, Jana T1 - Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Folgeerkrankungen KW - Therapie KW - Prävention KW - Schulungen KW - Ernährung Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Kugge, Clarissa T1 - Übergewicht und Adipositas bei Kindern. Prävention als Aufgabe der Sozialen Arbeit, dargestellt und analysiert an ausgewählten Konzepten im Bereich von Schule und Offenem Ganztag N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Emotionsinduziertes Essen KW - Medienkonsum KW - Schönheitsideale KW - Migrationshintergrund KW - Krankheit Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Gesmann, Stefan T1 - Übergang von der Hochschule in die Praxis - Leerstellen im Studium (Fachtagung Hochschule als Ort der Professionalität - Wie kann Hochschule zur Identitäts- und Habitusbildung in der Sozialen Arbeit beitragen?, München) Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Färber, Felix Jürgen T1 - Übergang Schule (-Beruf) bei Jugendlichen mit Behinderung : Eine Evaluationsstudie des NRW Landesvorhabens KAoA-STAR KW - Arbeitsmarkt KW - Teilhabe KW - Inklusion KW - Ausbildung KW - Beeinträchtigung Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - JOUR A1 - Richter, Christian A1 - Schneider, Sven A1 - Beisel, Larissa T1 - Überdosierungen von Heroin. Was SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen in der Drogenhilfe wissen solten JF - neue praxis Y1 - 2021 SN - 0342-9857 VL - 1/2021 SP - 43 EP - 58 ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Sven A1 - Richter, Christian A1 - Beisel, Larissa T1 - Überdosierung von Heroin - Sozial- und präventivmedizinische Ansatzpunkte zur Verhinderung dieser Haupttodesursache nach illegalem Drogenkonsum T2 - Das Gesundheitswesen Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1753787 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - THES A1 - Hoffer, Sarah T1 - Über die Gefahr einer Instrumentalisierung Sozialer Arbeit zur Sicherung herrschender Machtverhältnisse im Kontext arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Bourdieu KW - Foucault KW - Tripelmandat KW - Macht KW - Ökonomie Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Koob, Dirk T1 - Über Bewährungsmythen, Kompetenzen und die Schwierigkeit, das "Richtige" gewollt zu haben JF - Soziale Arbeit Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Müller, K. A1 - Trödel, M. T1 - Örtliche Qualitäts- und Wirksamkeitsdialoge für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Praxis JF - deutsche jugend Y1 - 2020 VL - Nr. 7-8 IS - 68 SP - 307 EP - 316 ER - TY - THES A1 - Knese, Daniela T1 - Ökonomische oder ethische Motive? Sterbehilfe im Kontext sozialarbeiterischer Handlungsmaximen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Hospizbewegung KW - DIGNITAS KW - Sterbebegleitung KW - Sterbekultur Schweiz Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Pamme, Hildegard T1 - Ökologisierung der Kommunalpolitik JF - Alternative Kommunalpolitik Y1 - 2005 IS - 1 SP - 53 EP - 55 ER - TY - CHAP A1 - Müller, K. A1 - Kalscheuer, M. T1 - Öffentliche Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit T2 - Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Hrsg. U. Deinet, B. Sturzenhecker, L. von Schwanenflügel, M. Schwerthelm. 5. Auflage Wiesbaden, Band 3 Y1 - 2021 SP - 1845 EP - 1856 CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Baumhoff, Katharina T1 - Ältere türkeistämmige Migrantinnen und Migranten im deutschen Pflegesystem ; Zugangsbarrieren und Handlungsbedarfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Demografie KW - türkisch KW - Pflege KW - Deutschland KW - Alter Y1 - 2015 ER -