TY - CHAP A1 - Feldhoff, Kerstin A1 - Hartwig, Luise T1 - ASD und Gender T2 - Merchel (Hg.) Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD). Y1 - 2012 SN - 978-3-497-02322-6 SP - S. 168 EP - 183 ER - TY - CHAP A1 - Schone, Reinhold ED - Merchel, Joachim T1 - ASD und Jugendhilfeplanung - der Allgemeine Soziadienst als Supjekt und als Objekt der Planung kommunaler Jugendhilfe T2 - Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) KW - ASD Y1 - 2019 SN - 978-3-497-02865-8 PB - Ernst Reinhardt Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Schone, Reinhold T1 - ASD und Jugendhilfeplanung - der Allgemeine Sozialdienst als Subjekt und als Objekt der Planung kommunaler Jugendhilfe T2 - Merchel, Joachim (Hrsg.) (2012): Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Y1 - 2012 SN - 978-3-497-02322-6 SP - 357 EP - 366 PB - Ernst Reinhardt Verlag CY - München ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Ader, Sabine A1 - Löcherbach, Peter A1 - Mennemann, Hugo A1 - Schrapper, Christian T1 - Assessment im Case Management und sozialpädagogische Diagnostik T2 - Löcherbach, Peter u.a.: Case Management in der Jugendhilfe Y1 - 2009 SP - 56 EP - 84 CY - München, Basel ER - TY - CHAP A1 - Pamme, Hildegard A1 - Grunow, Dieter A1 - Köhling, Karola A1 - Wissing, Sandra T1 - Assuring Binding Decisions in a Complex Administrative Environment: Empirical Findings from a Decentralization Process T2 - Rüdiger Schmitt-Beck, Tobias Debiel, Karl-Rudolf Korte (eds.): Governance and Legitimacy in a Globalized World Y1 - 2008 SN - 978-3-8329-3466-8 SP - 31 EP - 57 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger T1 - Auf dem Weg in die Zweiklassenpsychiatrie T2 - Sozialpsychiatrischer Plan für die Stadt Oldenburg Y1 - 2010 SP - 387 EP - 415 CY - Oldenburg ER - TY - CHAP A1 - Hermsen, Thomas A1 - Löcherbach, Peter A1 - Mennemann, Hugo T1 - Auf dem Weg – wie viel Standardentwicklung ist sinnvoll? T2 - Löcherbach, Peter u.a.: Case Management in der Jugendhilfe Y1 - 2009 SP - 179 EP - 190 CY - München, Basel ER - TY - CHAP A1 - Mennemann, Hugo T1 - Aufbau interprofessioneller Netzwerke T2 - Richling, Ina: Medikationsanalyse. Grundlagen und Fallbeispiele für das Medikationsmanagement Y1 - 2017 SN - 978-3-7692-6563-7 SP - 27 EP - 31 PB - Deutscher Apotheker Verlag CY - Stuttgart ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Mennemann, Hugo T1 - Aufbau interprofessioneller Netzwerke T2 - Medikationsanalyse. Grundlagen und Fallbeispiele. Hrsg. Ina Richling KW - Netzwerke, Care Management Y1 - 2023 SN - 978-3-7692-7953-5 SP - 39 EP - 43 PB - Deutscher Apotheker Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Domsch, Holger T1 - Aufmerksamkeit und Konzentrationsprobleme T2 - Stefan Drewes, Klaus Seifried, Marcus Hasselhorn (Hrsg.): Handwörterbuch Schulpsychologie Y1 - 2016 SN - 9783170261297 SP - 185 EP - 196 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 2., vollst. überarb. ER - TY - CHAP A1 - Domsch, Holger T1 - Aufmerksamkeits und Konzentrationsprobleme T2 - Handbuch Schulpsychologie. Hrsg. Klaus Seifreid, Stefan Drewes, Marcus Hasselhorn Y1 - 2021 SN - 978-3-17-039787-3 SP - 162 EP - 172 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Grohall, Karl-Heinz T1 - Aufsuchende Beratung alleinstehender Wohnungsloser - Kritische Lebensereignisse auf dem Weg ins soziale Abseits (Forschungsbericht) T2 - C. Spatscheck...(Hrsg.): Forschung für die Praxis. Zum gegenwärtigen Stand der Sozialarbeitsforschung Y1 - 2007 SN - 978-3-7841-18 SP - 47 EP - 50 PB - Lambertus CY - Freiburg/B. ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Hartwig, Luise T1 - Auftrag und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe bei häuslicher Gewalt T2 - Auftrag und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe bei häuslicher Gewalt Y1 - 2007 SN - 3-531-14429-4 SP - 167 EP - 177 PB - VS Verlag CY - Wiesbaden ET - 2., durchges. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Hartwig, Luise T1 - Auftrag und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe bei Häuslicher Gewalt T2 - Kavemann, Barbara/ Kreyssik, Ulrike (Hg.) Handbuch Kinder und Häusliche Gewalt Y1 - 2007 SP - 167 EP - 177 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Streck, Rebekka T1 - Ausgestalten, Bespielen, Verändern. Wie Adressat_innen Soziale Arbeit herstellen. T2 - Aghamiri, Kathrin et al. (Hg.): Doing Social Work. Ethnografische Forschung als Theoriebildung Y1 - 2018 SN - 978-3-8474-2049-1 SP - 107 EP - 128 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen, Berlin, Toronto ER - TY - CHAP A1 - Grohall, Karl-Heinz T1 - Auswirkung der "Moderne" auf Gegenwart und Zukunft von Beruf und Ausbildung der Sozialen Arbeit T2 - K. Hansen, M. Riege, A Verleysdonk (Hrsg.): Resignation ist der Egoismus der Schwachen. Festschrift für Wilhelm Klüsche anlässlich seiner Emeritierung Y1 - 2005 SN - 978-3-933493- SP - 37 EP - 79 PB - Hochschule Niederrhein CY - Mönchengladbach ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Hölzle, Christina T1 - Auswirkungen und Belastungen durch medizinische Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch T2 - Auswirkungen und Belastungen durch medizinische Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch Y1 - 1997 ER - TY - CHAP A1 - Domsch, Holger A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger T1 - Autismus-Spektrum-Störung T2 - Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter / Hrsg. Arnold Lohaus, Holger Domsch N2 - Autismus-Spektrum-Störungen gehören zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen. Sie sind charakterisiert durch Auffälligkeiten in der sozialen Kommunikation und Interaktion sowie das Vorhandensein von eingeschränkten und repetitiven Verhaltensweisen und Interessen. Prävalenzschätzungen gehen davon aus, dass bei ca. 1 % der Kinder und Jugendlichen eine Autismus-Spektrum-Störung vorliegt. Mittlerweile existiert eine Reihe an Förderprogrammen, die sich u. a. sowohl vom Altersspektrum (Frühintervention vs. Intervention im Kindes- und Jugendalter), der Intensität (hoch- vs. niedrigfrequentiert), der vermittelnden Gruppe (Therapeut, Eltern, Kindergarten und Schule) oder auch im Setting (Therapie-Setting vs. Lebensweltorientierung) unterscheiden. Aus dem Bereich der Frühintervention werden hier zwei Programme exemplarisch vorgestellt, wobei 1) MIA eine intensive und 2) A-FFIP eine niedrigfrequente Intervention darstellt. Zudem werden zwei Förderprogramme aus dem Kindes- bis jungen Erwachsenenalter besprochen. Sowohl 3) KOMPASS als auch 4) KONTAKT richten sich als Gruppenprogramm an Personen mit einem höheren kognitiven Funktionsniveau. KW - Autismus, Förderprogramme, Evidenzbasierung Y1 - 2021 SN - 978-3-662-61159-3 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61160-9_11 SP - 167 EP - 182 PB - Springer CY - Berlin/Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Domsch, Holger A1 - Röttgers, Rüdiger T1 - Autismus-Spektrum-Störung T2 - Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter / Hrsg. Arnold Lohaus, Holger Domsch Y1 - 2021 SN - 978-3-662-61159-3 SP - 167 EP - 184 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Autonomy vs. virtue? A virtue-ethical defense of ethical individualism T2 - Karl-Heinz Pohl & Anselm Winfried Müller (Hrsg.): Chinese ethics in a global context. Moral bases of contemporary societies Y1 - 2002 SN - 90-04-12812-3 SP - 213 EP - 224 PB - Brill CY - Leiden/Boston ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Lenkenhoff, Mike T1 - BA-Flex - Blended-Learning-Weiterbildungen für Studieninteressierte, mit Anrechnungsmöglichkeiten in Studiengängen der Sozialen Arbeit T2 - Helmstädter, Hans Georg (Hg.); ,,Über viele Brücken ..." - Neue Architekturen in Fernstudium und Weiterbildung Y1 - 2011 SN - 978-3-86946-113-7 SP - 129 EP - 141 ER - TY - CHAP A1 - Linssen, R. T1 - Basics für die Basis. Das 7 Schritte Konzept des Landespräventionsrates Niedersachsen und andere Arbeitshilfen für die methodische Durchführung von Evaluationen in der Präventionspraxis T2 - Hoffmann, R. (Hrsg.): Empirische Polizeiforschung VII: Evaluation und Polizei. Konzeptionelle, methodische und empirische Einblicke in ein Forschungsfeld Y1 - 2006 SN - 978-3-935979- PB - Verlag für Polizeiwissenschaft CY - Frankfurt / M. ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Bock-Rosenthal, Erika T1 - Bedarfsgesteuerte Professionalisierungsprozesse in der Pflege T2 - Soziale Welt und soziologische Praxis. Soziologie als Beruf und Programm. Festschrift für Heinz Hartmann, hg. v. Dieter Bögenhold Y1 - 1995 PB - Schwartz & Co. CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Christina, Hölzle T1 - Bedeutung von Ressourcen und Kreativität für die Bewältigung biografischer Herausforderungen T2 - Hölzle C, Jansen I. Ressourcenorientierte Biografiearbeit. Grundlagen-Zielgruppen-Kreative Methoden . Y1 - 2011 SN - 978-3-531-17774-8 SP - 71 EP - 85 PB - VS-Verlag CY - Wiesbaden ET - 2.durchgesehene Aufl ER - TY - CHAP A1 - Schone, Reinhold T1 - Begleitete Elternschaft im Spannungsfeld von Elternrecht und Kindeswohlstützung T2 - Begleitete Elternschaft in den Spannungsfeldern pädagogischer Unterstützung / Hrsg. Miriam Düber u.a. Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-6316-5 SP - 108 EP - 121 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - CHAP A1 - Feldhoff, Kerstin T1 - Begriff des Arbeitsentgelts (§ 2 Abs. 1 Nr. 2) T2 - Rust, Ursula (Hrsg.): Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Kommentar Y1 - 2007 SN - 978-3-503-097 SP - 20 EP - 27 PB - Schmidt ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Feldhoff, Kerstin T1 - Benachteiligung im Arbeitsentgelt (§ 7) T2 - Rust, Ursula (Hrsg.): Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Kommentar Y1 - 2007 SP - 55 EP - 140 PB - Schmidt ER - TY - CHAP A1 - Domsch, Holger A1 - Lohaus, Arnold T1 - Beratungsdiagnostik T2 - Franz Petermann, Michael Eid (Hrsg.): Handbuch der Psychologischen Diagnostik Y1 - 2006 SN - 978-3-801719-111 SP - 633 EP - 644 PB - Hogrefe CY - Göttingen ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - van Randenborgh, Annette T1 - Beratungspsychologie T2 - socialnet Lexikon [online] Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/1383 ER - TY - CHAP A1 - Christina, Hölzle A1 - Irma, Jansen T1 - Bericht der wissenschaftlichen Evaluation des Modellprojektes: „Kinderbetreuung nach Maß- Ein Serviceangebot für berufstätige Eltern und ihre Kinder“ Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Grohall, Karl-Heinz T1 - Berufsethik als Ziel und Inhalt der Studiengänge der Sozialen Arbeit T2 - Wilken, Udo (Hg.): Soziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie Y1 - 2000 SN - 3-7841-1241-2 PB - Lambertus CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - CHAP A1 - Mennemann, Hugo T1 - Berufsfeldveränderungen in der sozialen Altenarbeit. Chancen im Prozess der Modernisierung T2 - Mennemann, Hugo: Diplom-PädagogInnen in der sozialen Altenarbeit. Impulse aus einem Studienprojekt Y1 - 1999 SP - 3 EP - 10 PB - Lit CY - Münster, Hamburg, London ER - TY - CHAP A1 - Waschull, Dirk T1 - Berufungsverfahren und Verfassungsprozessrecht T2 - Berchthold/Richter (Hrsg.): Prozesse im Sozialrecht Y1 - 2008 PB - Nomos ER - TY - CHAP A1 - Kriener, Martina T1 - Beteiligung als Gestaltungsprinzip T2 - Birtsch, Vera/ Münstermann, Klaus/ Trede, Wolfgang (Hg.): Handbuch Erziehungshilfen. Leitfaden für Ausbildung, Praxis und Forschung Y1 - 2001 SN - 3-933158-21-4 SP - 128 EP - 148 PB - Votum Verlag CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Kriener, Martina T1 - Beteiligung als Gestaltungsprinzip T2 - Vera Birtsch/ Klaus Münstermann/ Wolfgang Trede (Hrsg.): Handbuch Erziehungshilfen- Leitfaden für Ausbildung, Praxis und Forschung Y1 - 2010 SP - 128 EP - 148 CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Gies, Martin A1 - Hansbauer, Peter T1 - Beteiligung und Beschwerde aus Sicht von Eltern mit Kindern in stationären Erziehungshilfen T2 - Equit, G; Flößer, G.; Witzel, M. (Hg.): Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung Y1 - 2017 SN - 978-3-925146-93-0 SP - 226 EP - 243 PB - IGfH-Eigenverlag CY - Frankfurt/Main ER - TY - CHAP A1 - Bock-Rosenthal, Erika T1 - Beteiligung und Organisation der Arbeit und der Produktion T2 - Überlegungen zur Ausbildung von Frauen: Eine breitere Perspektive, hg. v. IRIS (Europäisches Netz für die Ausbildung von Frauen) Y1 - 1994 SP - 37 EP - 41 ER - TY - CHAP A1 - Kriener, Martina T1 - Beteiligung von Mädchen und Jungen als Chance für mehr Demokratie in der Heimerziehung T2 - Martina Kriener/ Kerstin Petersen (Hrsg.): Beteiligung in der Jugendhilfepraxis- Sozialpädagogische Strategien zur Partizipation in Erziehungshilfen und bei Vormundschaften Y1 - 1999 SP - 112 EP - 129 CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Stork, Remi ED - Ministerium für Soziales des Landes Schleswig-Holstein, T1 - Beteiligungsbereiche und Methodenkompetenzen - ein kleines Curriculum für Partizipation in der Heimerziehung T2 - Demokratie in der Heimerziehung Y1 - 2012 SP - 53 EP - 60 ER - TY - CHAP A1 - Stork, Remi ED - Maykus, Stephan T1 - Beteiligungsprozesse in der Jugendhilfeplanung T2 - Handbuch Jugendhilfeplanung Y1 - 2010 SN - 978-3-531-17039-8 SP - 221 EP - 241 ER - TY - CHAP A1 - Kriener, Martina T1 - Beteiligungsrechte von Mädchen und Jungen in der Jugendhilfe: Parteilichkeit als professionelle Strategie- Zur Umsetzung der Beteiligungsrechte am Beispiel der Hilfeplanung T2 - Luise Hartwig/ Joachim Merchel (Hrsg.): Parteilichkeit in der Sozialen Arbeit Y1 - 2000 SP - 133 EP - 146 CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Sporket, M. T1 - Betriebliche Ansätze zur Nutzung und zum Ausbau der Leistungspotenziale älterer Mitarbeiter T2 - Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung (Hrsg.): Vom Defizit zum Kompetenzmodell - Stärken älterer Arbeitnehmer erkennen und fördern Y1 - 2007 SP - 86 EP - 94 PB - Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Sporket, M. T1 - Betriebliche Beispiele der Laufbahngestaltung - Ergebnisse aus Fallstudien in Deutschland und Österreich T2 - Frerichs, F. (Hg.): Altern in der Erwerbsarbeit. Perspektiven der Laufbahngestaltung Y1 - 2016 SN - 978-3-658-12383-3 SP - 233 EP - 251 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin A1 - Schneider, Bernd T1 - Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe. Maßnahmen, Herausforderungen und Chancen T2 - B. Badura, A Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2013. Verdammt zum Erfolg - die süchtige Arbeitsgesellschaft? Y1 - 2013 SN - 978-3-642-37116-5 SP - 201 EP - 207 PB - Springer CY - Berlin/Heidelberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Bernward T1 - Bewahrpädagogik T2 - Sander, Uwe/Gross, Friederike von/Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik Y1 - 2008 SN - 978-3-531-150 SP - 42 EP - 50 PB - VS-Verl. CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Jansen, Irmgard T1 - Biografie im Kontext sozialwissenschaftlicher Forschung und im Handlungsfeld pädagogischer Biografiearbeit T2 - C. Hölzle, I. Jansen (Hrsg.): Ressourcenorientierte Biografiearbeit Y1 - 2009 SN - 978-3-531-163 SP - 17 EP - 29 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Hartogh, Theo A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Biografiearbeit T2 - Th. Hartogh & H. H. Wickel, Handbuch: Musik in der Sozialen Arbeit Y1 - 2004 SN - 3-7799-0787-9 SP - 223 EP - 228 PB - Juventa CY - Weinheim ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Jansen, Irmgard T1 - Biografiearbeit im Hilfeprozess der Sozialen Arbeit T2 - C. Hölzle, I.Jansen (Hrsg.): Ressourcenorientierte Biografiearbeit Y1 - 2009 SN - 978-3-531-163 SP - 55 EP - 68 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Biografiearbeit mit dementiell erkrankten Menschen T2 - Ch. Hölzle & I. Jansen, Ressourcenorientierte Biografiearbeit. Grundlagen - Zielgruppen - Kreative Methoden Y1 - 2009 SN - 978-3-531-16377-2 SP - 254 EP - 269 PB - Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Framing, F. A1 - Brugger, Bernhard T1 - Biografiearbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern - Ein kunsttherapeutischer Ansatz T2 - Hölzle, C. & Jansen, I. (Hg.). Ressourcenorientierte Biografiearbeit Y1 - 2009 SN - 978-3-531-163 SP - 136 EP - 148 PB - VS Verlag Sozalwesen CY - Wiesbaden ER -