TY - JOUR A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Patterns of transnational family life under the conditions of poverty. A case study from Plovdiv-Stolipinovo JF - Ethnologia Balkanica Y1 - 2018 VL - 20 ER - TY - JOUR A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Inside transnational social spaces: Transmigrants from Romania and Bulgaria in the Nordstadt district of Dortmund JF - Etnologia Slovaca et Slavica Y1 - 2018 VL - 39 SP - 89 EP - 103 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - "Is the code of the street a global concept? Evidence from a cross-cultural study of Germany, South Africa and Pakistan", University of Baltimore (USA) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - "Violent related norms of male juveniles in risky neighborhoods. A cross-cultural comparison of South Africa, Pakistan and Germany", Cape Town University, Centre of Criminology (South Africa) Y1 - 2018 ER - TY - BOOK A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Ausgrenzung Geflüchteter. Eine empirische Untersuchung am Beispiel Bautzen Y1 - 2018 SN - 978-3-658-21798-3 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21799-0 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Ziegler, Evelyn A1 - Eickmans, Heinz A1 - Schmitz, Ulrich A1 - Uslucan, Haci-Halil A1 - Gehne, David H. A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Mühlan-Meyer, Tirza A1 - Wachendorff, Irmi T1 - Metropolenzeichen. Atlas zur visuellen Mehrsprachigkeit der Metropole Ruhr Y1 - 2018 SN - 978-3-95605-038-1 PB - Universitätsverlag Rhein-Ruhr CY - Duisburg ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Alltagsort Großsiedlung. Zusammenhang von ‚physical‘ und ‚social disorder‘ am Beispiel Köln-Chorweiler T2 - Sabine Ammon, Christoph Baumberger, Christine Neubert und Constanze A. Petrow (Hrsg.) Architektur im Gebrauch. Gebaute Umwelt als Lebenswelt. Y1 - 2018 SP - 153 EP - 171 PB - Universitätsverlag der TU Berlin CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - "Digitale Segregation. 
Sozialräumliche Muster in der Nutzung lokaler Nachbarschaftsplattformen"; Workshop der Brost-Stiftung, Die Digitalisierung sozialen Engagements -Formen, Innovationen und Herausforderungen, Essen Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Digitale Segregation.“ DGS Kongress, DGS Kongress, Göttingen Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Migration und Konflikt. Räumliche Annäherungen an ein komplexes Forschungsfeld“ Statistische Woche, Linz (Österreich) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Kampf um die Straßen und Kampf um die Deutung: Verknüpfung von Demonstrationen, Bürgerprotesten und Kommentarspalten“. Tagung: Die neue Mitte? Rechte Ideologien und Bewegungen in Europa, Deutsches Hygienemuseum, Dresden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „International Perspectives on the code of the street”, Annual Meeting of the American Society of Criminology, Atlanta (USA) Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Rauf, Abdul T1 - The Impact of Segregated Diversity on the Code of the Street: An Analysis of Violence-related Norms in Selected Post-Industrial Neighborhoods in Germany JF - International Journal of Conflict and Violence Y1 - 2018 ER - TY - BOOK A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Ergebnisse der Begleitforschung: Diversität als Herausforderung für die Kommunalen Integrationszentren NRW Kommunale Y1 - 2018 SN - 9783982041810 PB - Bezirksregierung Arnsberg CY - Dormtund ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Dialog von seinen Grenzen her denken. Orientierungspunkte in Zeiten autoritärer Bedrohungen T2 - Alexander Gemeinhardt (Hrsg.): Die Praxis der Gesellschaftswissenschaften. 30 Jahre Schader-Stiftung Y1 - 2018 PB - Schader Stiftung CY - Darmstadt ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - "Ankunftsgebiete. Segregation als Potenzial nutzen.“ DGS Kongress, Göttingen Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Hübers, Bernhard A1 - Gehne, David T1 - Diversität und ethnische Ökonomie. Eine Annäherung am Beispiel des Ruhrgebietes. T2 - O. Niermann & M. Drilling (Hrsg.). Ökonomie und Quartier Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23445-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23446-1_7 SP - 117 EP - 138 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Heinze, Rolf G. A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Üblacker, Jan T1 - Digitalisierung und Nachbarschaft. Erosion des Zusammenleben oder neue Vergemeinschaftung Y1 - 2019 SN - 978-3-8487-5093-1 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Heidbrink, Ingo A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Das Verhältnis von Ankunftsgebieten und innerstädtischen Wanderungsmustern. Eine Untersuchung am Beispiel der Landeshauptstadt Düsseldorf JF - Statistik und Stadtforschung Y1 - 2019 IS - 1 ER - TY - BOOK A1 - Heitmeyer, Wilhelm A1 - Howell, Simon A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Rauf, Abdul A1 - Zaman, Muhammad A1 - Zdun, Steffen T1 - The Codes of the Street in Risky Neighborhoods: A cross-cultural comparison of youth violence in Germany, Pakistan, and South Africa Y1 - 2019 PB - Springer CY - New York ER - TY - JOUR A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Rauf, Abdul T1 - The Impact of Segregated Diversity on the Code of the Street: An Analysis of Violence related Norms in Selected Post- Industrial Neighborhoods in Germany JF - International Journal of Conflict and Violence Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.4119/UNIBI/ijcv.653 VL - 2019 IS - 1 SP - 1 EP - 12 ER - TY - JOUR A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Zdun, Steffen A1 - Zaman, Muhammad A1 - Howell, Simon A1 - Rauf, Abdul T1 - Global Street Code. A Cross-cultural Perspective on Youth Violence JF - Deviant Behavior Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1080/01639625.2019.1658848 SP - 1 EP - 22 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „The Codes of the Street in Risky Neighborhoods: A Cross-Cultural Comparison of Youth Violence“, Annual Meeting of the American Society Of Criminology, San Francisco (USA) Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Ankunftsgebiete in Deutschland. Eine systematische Analyse kleinräumiger Muster von Zuwanderung“, Deutscher Kongress für Geographie, Kiel Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Alles besser digital? Perspektiven armutsbedrohter Menschen im ländlichen Raum auf die Nutzung digitaler Kommunikation“ 2. Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Jena Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Ross, Jeffrey Ian A1 - Daichendt, G. James A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Gilchrist, Paul A1 - Charles, Monique A1 - Wicks, James T1 - Clarifying street culture: integrating a diversity of opinions and voices JF - Urban Research & Practice Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1080/17535069.2019.1630673 SP - 1 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Kein Platz für Flüchtlinge? Eine empirische Untersuchung der Ausgrenzung Geflüchteter am Beispiel der Stadt Bautzen JF - Raumforschung und Raumordnung Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.2478/rara-2019-0029 IS - 4 SP - 367 EP - 382 ET - 77 ER - TY - BOOK A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Brinkmann, Sinje Marielle T1 - Stadtentwicklung für Familien. Was hat das Audit Familiengerechte Kommune in den Städten und Gemeinden bewegt? Y1 - 2019 PB - Bertelsmann Stiftung CY - Gütersloh ER - TY - CHAP A1 - Döring, Helge A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Eskalation und Dialog. Konturen eines friedlichen Miteinanders T2 - Flüchtigkeiten, Sozialwissenschaften und Berufspraxis Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-27216-6_4 SP - 55 EP - 80 ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Demografie T2 - Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23665-6 SP - 1 EP - 4 ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Das Potential segregierter Stadtteile als Ankunftsgebiete, und was dies für die Soziale Arbeit heißen könnte T2 - Das neue Wir in der Migrationsgesellschaft (SPI-Schriftenreihe, 10) Y1 - 2019 SN - 978-3-936085-83-9 SP - 112 EP - 125 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Digitale Nachbarschaft? Die Auswirkungen von Nachbarschafts-Apps auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, 2. Bochumer Quartierskongress, EBZ Bochum Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „The Codes of the Street in Risky Neighborhoods: A Cross-Cultural Comparison of Youth Violence in Germany, Pakistan and South Africa“, Quaid-i-Azam University, Islamabad (Pakistan) Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - "A cross cultural perspective on the Code of the Street”, Paisii-Hilendarski Universität Plovdiv (Bulgarien) Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Digitale Segregation. Sozialräumliche Muster in der Nutzung lokaler Nachbarschaftsplattformen“, KWI Essen Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „The Codes of the Street in Risky Neighborhoods: A Cross-Cultural Comparison of Youth Violence“, Annual Meeting of the American Society Of Criminology, San Francisco (USA) Y1 - 2019 ER - TY - RPRT A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Räumliche Aspekte des Rechtspopulismus Y1 - 2019 ER - TY - RPRT A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Präsenter Sozialstaat. Wie wir die Demokratie vor Ort stärken können Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „The Codes of the Street in Risky Neighborhoods: A Cross-Cultural Comparison of Youth Violence in Germany, Pakistan and South Africa“ Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - “A cross cultural perspective on the Code of the Street” Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - “A cross cultural perspective on the Code of the Street” Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Alles besser digital? Perspektiven armutsbedrohter Menschen im ländlichen Raum auf die Nutzung digitaler Kommunikation“ Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Ankunftsgebiete in Deutschland. Eine systematische Analyse kleinräumiger Muster von Zuwanderung“ Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „The Codes of the Street in Risky Neighborhoods: A Cross-Cultural Comparison of Youth Violence“ Y1 - 2019 ER - TY - RPRT A1 - Bölting, Torsten A1 - Eisele, Björn A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Nachbarschaftshilfe in der Corona-Pandemie. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung in Nordrhein-Westfalen. Y1 - 2020 ER - TY - RPRT A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Linßer, Janine A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Anfällig für Radikalisierung? Einstellungen und Haltungen von Jugendlichen aus unterschiedlichen Lebenswelten zu den Themen Demokratie, Religion, Diskriminierung und Geschlecht Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Benachteiligung durch Armut. Einblicke in eine übersehende Lebenswelt. Bauhaus Agenten“ Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - 'I fear only the neighbourhood and the Lord!' Youth violence in marginalized spaces JF - European Journal of Criminology N2 - Male juveniles in segregated poor neighbourhoods are at increased risk of violence. The code of the street approach is commonly used to understand the context informing street violence in such marginalized spaces, but the concept is mainly used in Western countries, especially in African American communities in the US. This study investigates whether the code of the street is also applicable to the largest Roma neighbourhood in Europe, located in Bulgaria, through guided interviews with male juveniles. The results show that some elements of the code work are applicable in this space, but clear differences also emerge. These findings affect the generalizability of the approach and the understanding of street violence. KW - Bulgaria; code of the street; Roma; urban criminology, youth violence Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-131780 SP - 1 EP - 17 ER - TY - RPRT A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Rosenberger, Katrin T1 - Nachbarschaft in diversitätsgeprägten Stadtteilen. Handlungsbezüge für die kommunale Integrationspolitik N2 - Die Kommunen in NRW verzeichnen seit mehreren Jahren eine verstärkte Zuwanderung, ob nun von EU-Bürgerinnen und Bürgern oder von Geflüchteten. Dabei ist die Zuwanderung nicht über alle Stadtteile einer Stadt gleichverteilt, sondern es bilden sich in allen kreisfreien Städten und Kreisen kleinräumige Zuwanderungsschwerpunkte heraus. Solche diversitätsgeprägten Orte sind in NRW häufig auch die ärmsten Stadtteile einer Stadt und damit Zielgebiete von Quartiersentwicklungsprogrammen. Das bedeutet, dass die Armenhäuser unserer Städte zugleich ihre Integrationsmotoren sein sollen. Dafür braucht es allerdings ein hohes Maß an integrationspolitischen Anstrengungen, in Form passgenauer Angebotslandschaften, integrierter Quartiersentwicklung und einer vorausschauenden Stadtentwicklungspolitik. Um einen Beitrag zur notwendigen Konzeption diversitätssensibler Quartiersentwicklung in Form der Förderung nachbarschaftlicher Beziehungen zu leisten, wird das Thema Nachbarschaft in diversitätsgeprägten und armutsbelasteten Stadtteilen in vier Teilstudien untersucht. Dabei stehen die jeweiligen lokalen Variationen, wie Diskriminierungserfahrungen, digitale Nachbarschaftskontakte bauliche Probleme und lokale Konflikte um armutsgeprägte Zuwanderung im Fokus. Die Ergebnisse zeigen, dass Nachbarschaft eine Ressource für alltägliche Integrationserfahrung darstellt, welche durch kommunale Integrationspolitik adressiert werden kann. Vor allem die Förderung lokaler Angebotslandschaften und Digitalisierung ist dafür eine geeignete Strategie. Für die kommunalen Integrationszentren NRW bedeutet dies, dass sie raumbezogene Steuerungsinstrumente entwickeln sollten, welche sowohl die sozialstrukturellen Dynamiken als auch die lokalen Angebotsstrukturen im Blick behalten. Weiterhin bedarf es der dauerhaften Thematisierung von Rassismus und Diskriminierungserfahrung, wie die Ergebnisse nahelegen. Zudem ist es sinnvoll, auch raumbezogene Kooperationen zu entwickeln, um sozialräumlichen Herausforderungen zu begegnen sowie digitale Praktiken unter den Nachbarinnen und Nachbarn eines Stadtteils in den Blick zu nehmen. Die Kommunalen Integrationszentren NRW sind als mittlerweile etablierte und gut vernetzte kommunale Organisationseinheiten in der Lage, diese Steuerungsinstrumente zu entwickeln und zu implementieren. KW - Nachbarschaft KW - ländlicher Raum KW - urbaner Raum KW - Kommunale Integrationszentren Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-132639 PB - FH Münster CY - Münster ER - TY - RPRT A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Rosenberger, Katrin T1 - Nachbarschaft in diversitätsgeprägten Stadtteilen. Handlungsbezüge für die kommunale Integrationspolitik Y1 - 2021 ER -