TY - JOUR A1 - Naegele, G. A1 - Sporket, M. T1 - Altern in der Arbeitswelt JF - Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Y1 - 2009 IS - 4 SP - S. 279 EP - 280 ER - TY - JOUR A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger T1 - Alternative/unseriöse Diagnostik- und Therapieangebote in der Umweltmedizin JF - Versicherungsmedizin - European Journal of Insurance Medicine Y1 - 2018 SN - 0933-4548 VL - 70 IS - 3 SP - 140 EP - 151 ER - TY - JOUR A1 - Sporket, M. T1 - Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis - Motive, Umsetzung und Effekte JF - Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Y1 - 2009 IS - 4 SP - 292 EP - 298 ER - TY - JOUR A1 - Höynck, T. A1 - Mößle, T. A1 - Kleimann, M. A1 - Rehbein, F. T1 - Alterseinstufung von Computerspielen durch die USK in der Kritik. Politik und Kultur JF - Zeitung des Deutschen Kulturrats Y1 - 2007 SP - 11 EP - 12 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. A1 - Wieland, N. T1 - Am Anfang ist das Wort – Wortschatz und Lesekompetenzen angehender Sozialarbeiter. JF - SerWiss Datenbank Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Gesmann, Stefan T1 - Ambidextrie - Stabilität und Wandel managen – gleichzeitig JF - Sozialwirtschaft Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2021-3-34 VL - 2021 IS - 03 SP - 34 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Mennemann, Hugo A1 - Ribbert-Elias, Jürgen T1 - Ambulante Soziale Arbeit mit alten Menschen - Entwicklungslinien und Standortbestimmung JF - Soziale Arbeit Y1 - 1999 IS - 7 SP - 229 EP - 234 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. A1 - Marks, E. T1 - Amokläufe an Schulen -Präventionsüberlegungen unter den Bedingungen relativen Nichtwissens JF - Forum Kriminalprävention, 9. Jg. Y1 - 2009 IS - 4 ER - TY - JOUR A1 - Petry, N. M. A1 - Rehbein, F. A1 - Gentile, D. A. A1 - Lemmens, J. S. A1 - Rumpf, H.-J. A1 - Mößle, T. A1 - O'Brien, C. P. T1 - An international consensus for assessing internet gaming disorder using the new DSM-5 approach JF - Addiction Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.1111/add.12457 VL - 109 IS - 9 SP - 1399 EP - 1406 ER - TY - JOUR A1 - Wiedebusch, Silvia A1 - Lohmann, Anne A1 - Hensen, Gregor T1 - Anforderungen an früh- und heilpädagogische Fachkräfte in der Betreuung chronisch kranker Kinder in Kindertageseinrichtungen JF - Frühförderung interdisziplinär Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.2378/fi2016.art01d VL - 35 IS - 1 SP - 3 EP - 17 ER - TY - JOUR A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Ankunftsgebiete als Herausforderungskulisse für die Soziale Arbeit - Potenziale und Restriktionen kleinräumiger Zuwanderungsschwerpunkte für die Soziale Arbeit am Beispiel rumänischer und bulgarischer Neuzuwanderer in der Dortmunder Nordstadt JF - Migration und Soziale Arbeit Y1 - 2014 SN - 1432-6000 VL - 2 ER - TY - JOUR A1 - Waschull, Dirk T1 - Anmerkung zum Beschluss des 9. Senats des BSG vom 13.10.2005 B 9b SF 4/05 R 178 JF - SGb Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Waschull, Dirk T1 - Anmerkungen zum Urteil des 8./9b. Senat des BSG vom 16..10.2007, B 8/9b SO 8/06 R JF - SGb Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Mazziotta, Agostino T1 - Anregungen für die Beratung von Klient*innen, die in einvernehmlich nicht monogamen Beziehungen leben (wollen) JF - Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis N2 - In einvernehmlich nicht monogamen Beziehungen (ENMB) sind Menschen mit mehr als einer Person in einer (sexuellen und/oder emotionalen) Intimbeziehung verbunden. Vermehrt nehmen Personen, die in ENMB leben (wollen), psychosoziale Angebote in Anspruch. Damit Berater*innen angemessen auf deren Beratungsanliegen reagieren können, werden konkrete Empfehlungen für die therapeutische Arbeit formuliert. Die Empfehlungen basieren auf veröffentlichten Fallstudien, die bisher fast ausschließlich in englischer Sprache vorliegen, sowie der Beratungspraxis des Autors. Dadurch soll ein Beitrag zu einer besseren psychosozialen Versorgung von Menschen geleistet werden, die einvernehmlich nicht monogam leben (wollen). Y1 - 2021 SN - 0721-7234 VL - 53 IS - 1 SP - 141 EP - 156 ER - TY - JOUR A1 - Feldhoff, Kerstin T1 - Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung - Zum Verhältnis der rechtlichen Grundlagen der §§ 8 TzBfG, 15 BErzGG und 15 BAT/11 TVöD im Kontext der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts JF - Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes Y1 - 2006 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Langer, E.-M. A1 - Hemmer, J. A1 - Röttgers, H. R. A1 - Göhde, W. T1 - Anti-BrdUrd Monoclonal Anti-body Labelling- A Comparison Between BrdUrd, 3H-Thymidine and Flow Cytometry Data JF - Elmau Proceedings, Academic Press Y1 - 1987 ER - TY - JOUR A1 - Wilhelm, Edgar T1 - Anti-Stress-Thementag in der DASA. Konzept nutzt neue Wege der Erkenntnisvermittlung JF - Gesünder Arbeiten Y1 - 2002 IS - 10 ER - TY - JOUR A1 - Inhestern, Laura A1 - Beierlein, Volker A1 - Bultmann, Johanna Christine A1 - Möller, Birgit A1 - Romer, Georg A1 - Koch, Uwe A1 - Bergelt, Corinna T1 - Anxiety and depression in working-age cancer survivors: a register-based study JF - BMC cancer N2 - BACKGROUND Anxiety and depression can be a long-term strain in cancer survivors. Little is known about the emotional situation of cancer survivors who have to deal with work- and family-related issues. The purpose of this study was to investigate anxiety and depression in working-age cancer survivors and associated factors. METHODS A register-based sample of 3370 cancer survivors (25 to 55 years at time of diagnosis) diagnosed up to six years prior to the survey was recruited from two German cancer registries. Demographic and medical characteristics as well as self-reported measures were used. RESULTS Overall, approximately 40% of the survivors reported moderate to high anxiety scores and approximately 20% reported moderate to high depression scores. Compared to the general population, working-age cancer survivors were more anxious but less depressed (p < .001). Subgroups with regard to time since diagnosis did not differ in anxiety or depression. Anxiety and depression in cancer survivors were associated with various variables. Better social support, family functioning and physical health were associated with lower anxiety and depression. CONCLUSIONS Overall, we found higher anxiety levels in cancer survivors of working-age than in the general population. A considerable portion of cancer survivors reported moderate to high levels of anxiety and depression. The results indicate the need for psychosocial screening and psycho-oncological support e.g. in survivorship programs for working-age cancer survivors. Assessing the physical health, social support and family background might help to identify survivors at risk for higher emotional distress. KW - Adaptation KW - Psychological KW - Adult KW - Anxiety/epidemiology/etiology/pathology/psychology KW - Cancer Survivors/psychology KW - Depression/epidemiology/etiology/pathology/psychology KW - Female KW - Humans KW - Male KW - Middle Aged KW - Neoplasms/complications/epidemiology/pathology/psychology KW - Quality of Life KW - Registries KW - Social Support Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1186/s12885-017-3347-9 VL - 17 SP - 347 ER - TY - JOUR A1 - Koob, Dirk A1 - Evers, Adalbert T1 - Arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Innovationen in Europa. Potentiale und Grenzen dezentraler Kooperationsansätze JF - Arbeit und Sozialpolitik Y1 - 2002 IS - 3/4 SP - 45 EP - 58 ER - TY - JOUR A1 - Bock-Rosenthal, Erika T1 - Arbeitsstrukturen im Krankenhaus - Forschungsprojekt mit hoher Praxisrelevanz JF - fhocus Y1 - 2004 IS - 7 SP - 46 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Feldhoff, Kerstin T1 - Arbeitsstättenrecht im Betrieb Teil 1 JF - Gute Arbeit Y1 - 2018 IS - 3 SP - 25 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Feldhoff, Kerstin T1 - Arbeitsttättenrecht im Betrieb - Teil II JF - Gute Arbeit Y1 - 2018 IS - 4 SP - 29 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Grohall, Karl-Heinz T1 - Armut in Deutschland? Anmerkungen zum 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung JF - Stimmen der Zeit Y1 - 2009 IS - 8 SP - 520 EP - 530 ER - TY - JOUR A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Bogumil, Jörg T1 - Armutszuwanderung aus Rumänien und Bulgarien – Möglichkeiten und Grenzen kommunalen Handelns JF - Verwaltung und Management Y1 - 2014 VL - 4 ER - TY - JOUR A1 - Linnemann, Gesa A1 - Jucks, Regina T1 - As in the Question, so in the Answer? - Language Style of Human and Machine Speakers Affects Interlocutors’ Convergence on Wordings JF - Journal of Language and Social Psychology N2 - People adapt their word choice to both humans and computers. In this study, language style (elaborated vs. restricted) and perceived conversational partner (human vs. spoken dialogue system) were varied. Convergence was greater when reacting to a restricted language style. Participants preferred human partners and an elaborated language style. In line with communication accommodation theory, results suggest that considering restricted capabilities (cognitive organization) constitutes a central motive for convergence. Implications for spoken dialogue system design are discussed. Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1177/0261927X15625444 VL - 35 IS - 6 SP - 686 EP - 697 ER - TY - JOUR A1 - de Rubeis, J. A1 - Sütterlin, S. A1 - Lange, D. A1 - Pawelzik, M. A1 - van Randenborgh, A. A1 - Victor, D. A1 - Vögele, C. T1 - Attachment Status Affects Heart Rate Responses to Experimental Ostracism in Inpatients with Depression JF - PloS one Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0150375 VL - 11(3) ER - TY - JOUR A1 - Lepping, P. A1 - Steinert, T. A1 - Gebhardt, R.-P. A1 - Röttgers, H. R. T1 - Attitudes of mental health professionals and lay-people towards involuntary admission and treatment in England and Germany JF - European Journal of Psychiatry Y1 - 2004 IS - 19 ER - TY - JOUR A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Auch alte Hunde können neue Kunststücke erlernen. Eine Standortbestimmung zur Kulturgeragogik. JF - Kulturräume+. Y1 - 2011 VL - 1 IS - 1 SP - 13 EP - 17 ER - TY - JOUR A1 - Bock-Rosenthal, Erika T1 - Auch die Hochschulen sind zur "Frauenförderung" aufgerufen JF - FH-Report (Fachhochschule Münster) Y1 - 1989 IS - 1 SP - 15 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. A1 - Litzcke, S. M. A1 - Schön, F. T1 - Auf einem Auge blind - Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden. Teil 1. JF - Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Y1 - 2015 SN - 1867-8386 VL - 10 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. A1 - Litzcke, S. M. A1 - Schön, F. T1 - Auf einem Auge blind. Teil 2. JF - Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Y1 - 2015 SN - 1867-8386 VL - 10 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Krowatschek, Dieter A1 - Domsch, Holger T1 - Aufmerksamkeit - Konzentriert gehts wie geschmiert JF - Gehirn & Geist Y1 - 2006 IS - 7/8 SP - 72 EP - 75 ER - TY - JOUR A1 - Vazquez, Julian ED - Gerhard, Fieseler T1 - Aufsichtspflicht und Arbeitsrecht. Mögliche Folgen bei Pflichtverletzung und praxisorientierte Hinweise für Fachkräfte in Kindertagesstätten JF - Kita aktuell - Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung N2 - Als Orientierungshilfe für Praktikerinnen und Praktiker zeigt der Artikel mögliche arbeitsrechtliche Konsequenzen auf und gibt Hinweise dazu, welche Kriterien es bei der Ausführung der Aufsichtspflicht in der Praxis zu beachten gilt. KW - Arbeitsrecht, Aufsichtspflicht, Kita Y1 - 2013 UR - https://www.erzieherin.de/aufsichtspflicht-und-arbeitsrecht.html SN - 1612-0809 VL - 11. Jg IS - 03.2013 SP - 11 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Vazquez, Julian T1 - Aufsichtspflicht und Haftung beim Einsatz von Praktikantinnen und Praktikanten in Kindertageseinrichtungen JF - Kita aktuell spezial - Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung. Hrsg. Christine Maihorn KW - Aufsichtspflicht, Praktikantinnen, Praktikanten Y1 - 2011 SN - 1437-4013 VL - 2011 IS - 05.2011 SP - 36 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Parchow, Alexander A1 - Middendorf, Tim T1 - Aufwachsen in stationärer Jugendhilfe und die Bedeutung für den biografischen Verlauf betroffener junger Menschen – eine empirische Längsschnittanalyse zum Sozialisationskontext Heimerziehung JF - Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.26043/GISo.2021.2.2 VL - 2 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Müller, K. A1 - Hensen, G. T1 - Aus der Sicht von Familien: Der doppelte Blick auf den Nutzen von Familienräten JF - Forum Erziehungshilfe Y1 - 2009 VL - Nr. 3 IS - 15 SP - 142 EP - 146 ER - TY - JOUR A1 - Mennemann, Hugo A1 - Ribbert-Elias, Jürgen A1 - Wohde, Mathias T1 - Aus Wohnräumen wurden Lebensräume JF - Altenheim Y1 - 2003 IS - 9 SP - 22 EP - 27 ER - TY - JOUR A1 - Wickel, Hans Hermann A1 - Hartogh, Theo T1 - Ausbildungsdisziplin Musikgeragogik JF - Musikforum Y1 - 2005 VL - 3 IS - 3 SP - 16 EP - 18 ER - TY - JOUR A1 - Freise, Jona A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger T1 - Ausgangspunkt Landwirtschaft JF - DPS Y1 - 2005 IS - 5 SP - 6 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Keenan, Mickey A1 - Dillenburger, Karola A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger A1 - Dounavi, Katerina A1 - Lóa Jónsdóttir, Sigríður A1 - Moderato, Paolo A1 - Schenk, Jacqueline J. A. M. A1 - Virués-Ortega, Javier A1 - Roll-Pettersson, Lise A1 - Martin, Neil T1 - Autism and ABA: The gulf between North America and Europe JF - Rev J Autism Dev Disord Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s40489-014-0045-2 SN - 2195-7177 VL - 2 IS - 2 SP - 167 EP - 183 ER - TY - JOUR A1 - Nedjat, Schide A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger T1 - Autismus-Spektrum und Partnerschaft JF - Blickpunkt EFL-Beratung KW - Autismus-Spektrum KW - Partnerschaft KW - Beziehung KW - Kommunikation Y1 - 2023 SN - 1436-6665 VL - 2023 IS - 2 SP - 16 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger T1 - Autismus-Spektrum-Störungen: Aktueller Wissensstand und rationale Interventionsstrategien JF - Der Motopäde Y1 - 2011 IS - 1 SP - 6 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Feldhoff, Kerstin T1 - Außerordentliche Kündigung - Eignungsmängel bei rechtsradikaler Gesinnung eines Erziehers, Anm. zum Urteil des Arbeitsgerichts Mannheim vom 19. 5. 2015 - 7 Ca 254/14 JF - jurisPR-ArbR Y1 - 2016 IS - 3 Anm. 4 ER - TY - JOUR A1 - van Randenborgh, A. A1 - Pawelzik, M. A1 - Quirin, M. A1 - Kuhl, J. T1 - Bad Roots to Grow: Deficient Implicit Self-Evaluations in Chronic Depression With an Early Onset JF - Journal of Clinical Psychology Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/: 10.1002/jclp.22275 VL - 72(6) SP - 580 EP - 590 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. T1 - Bauchgefühl, Vorurteil und das soziale Umfeld: Aspekte polizeilicher Vernehmungen JF - Polizei und Wissenschaft, 9. Jg. Y1 - 2009 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Bösenberg, Enka T1 - Bauchschmerzen in der Hausarztpraxis JF - Seminar Hausarztpraxis Y1 - 1998 VL - 11 SP - 56 EP - 62 ER - TY - JOUR A1 - Heinze, Rolf G. A1 - Bieckmann, Rabea A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Küchler, Armin T1 - Bauernproteste in Deutschland. Aktuelle Einblicke und politische Verortung JF - Forschungsjournal Soziale Bewegungen / Hrsg. Ansgar Klein, Jupp Legrand, Thomas Leif (†), Jochen Roose, Moritz Sommer Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2021-0035 VL - 34 IS - 3 ER - TY - JOUR A1 - Riecken, Andrea A1 - Lohmann, Anne A1 - Terkowski, Lara-Lee T1 - Bedarfsermittlungsinstrumente in der Eingliederungshitfe - Wirkungskontrolle inklusive? JF - NDV - Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. Y1 - 2024 VL - 104 IS - 1 SP - 10 EP - 18 ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian A1 - Linnemann, Gesa A1 - Rottkemper, Beate T1 - Bedeutung von Selbstoffenbarungseffekten in quasisozialen Beziehungen mit auf generativer KI basierten Systemen in Settings von Onlineberatung und -therapie (peer-reviewed) JF - e-Beratungsjournal. Zeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation. N2 - KI-basierte Chatbots erlangen zunehmend Bedeutung im Bereich der Beratung und Therapie zur psychischen Gesundheit. Dabei sind Expertensysteme und generative Systeme als technische Grundlagen hinsichtlich der möglichen Effekte zu unterscheiden. Hinsichtlich der sozialen Effekte in der Mensch-Maschine-Interaktion beschreibt und definiert der Beitrag das Phänomen der quasisozialen Beziehung. Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang Selbstoffenbarungseffekte, d.h. die Preisgabe persönlicher Informationen, die durch (zugeschriebene) Eigenschaften von Chatbots beeinflusst werden können. In der Beratung zeigt sich das im Teilen von selbstbezogenen Informationen mit einem kommunikativen Gegenüber und führt in Beziehungen zum Aufbau von Nähe. Diskutiert werden Effekte, Chancen und Risiken für die Einordnung des Einsatzes solcher Chatbots in Beratung und Therapie. KW - Künstliche Intelligenz KW - Chatbot KW - ChatGPT KW - quasisoziale Beziehung KW - Mensch-Maschine-Interaktion Y1 - 2024 U6 - http://dx.doi.org/10.48341/9x1s-5y11 VL - 20. Jahrgang IS - 20 (1) SP - 1 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Mondillon, L. A1 - Niedenthal, P. M. A1 - Brauer, M. A1 - Rohmann, A. T1 - Beliefs about power and its relation to emotional experience: A comparison of Japan, France, Germany, and the United States JF - Personality and Social Psychology Bulletin Y1 - 2005 VL - 31 SP - 1112 EP - 1122 ER -