TY - THES A1 - Wieczorek, Nora Marie T1 - Zirkuspädagogik im Spannungsfeld zwischen Prozess- und Zielorientierung. Ein Konzept zur Optimierung sozialpädagogischer Methodik mit Medien N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Clownerie KW - Kinder KW - Jugendhilfe KW - Sozialpädagogik Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Steff, Henrike T1 - Junge Volljährige als Careleaver*innen - Anforderungen an die Jugendhilfeplanung KW - Volljährige KW - Jugendhilfeplanung KW - Careleaver*innen KW - Jugendhilfe Y1 - 2021 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Seidemann, Kerstin T1 - Sexuell übergriffige Kinder als Adressat*innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe - Eine exemplarische Konzeption N2 - Ziel dieser vorliegenden Arbeit ist, Kinder mit sexuell übergriffigem Verhalten in den Blick zu nehmen und sie als Adressat*innen der stationären Jugendhilfe zu begreifen. Dies scheint umso wichtiger, wenn bedacht wird, dass Kinder mit problematischem sexuellem Verhalten gehäuft in der Jugendhilfe repräsentiert sind (vgl. Schuhrke/Arnold 2009, S. 187). Die bundesweite Kriminalstatistik von 2019 zählt 147 angezeigte Straftaten von Kindern gegen die sexuelle Selbstbestimmung pro 100.000 Einwohner bezogen auf die 8-14-Jährigen (vgl. PKS 2019, Z. 65 f.). Dies macht eine prozentuale Gesamtmenge von 6,9% aller Sexualdelikte aus (vgl. PKS Jahrbuch 2019, S. 21). Es ist jedoch denkbar, dass viele Straftaten gar nicht erst angezeigt werden (vgl. Elsner u.a. 2008, S. 4), da Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr laut dem §19 StGB strafunfähig sind und daher die Möglichkeit besteht, dass gar nicht erst eine Anzeige gestellt wird. Demnach kann unter Umständen von einer höheren Dunkelziffer ausgegangen werden. Schon die Zahl aus dem Hellfeld ist jedoch so hoch, dass das Problem strafunmündiger sexuell übergriffiger Kinder zunehmend mehr Beachtung gefunden hat, auch in der Wissenschaft. KW - Jugendhilfe KW - Kinderhilfe KW - Sexualentwicklung KW - Sexualität KW - sexuell übergriffige Kinder Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Schyja, Sophie T1 - Der ASD und seine Fachkräfte im Spannungsfeld zwischen "Wahrung des Elternrechts" und "wirksamem Kinderschutz". Methoden und Kompetenzen zur Wahrung einer Balance N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kindeswohl KW - Erziehung KW - Beratung KW - Jugendhilfe KW - Beziehung Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Riedel, Viktoria T1 - Ausarbeitung eines Weiterbildungskonzeptes für Fachkräfte der Sozialen Arbeit zum Thema „Geschlechtliche Vielfalt“ N2 - Diese Arbeit analysiert anhand der aktuellen Literatur die derzeitige Lebenslage von trans* und inter* Personen in Deutschland, die Relevanz dieser für die Soziale Arbeit und den Stellenwert von trans* und inter* Themen in der Ausbildung von Fachkräften der Sozialen Arbeit. Im Anschluss wird das Konzept einer Fortbildung für Sozialarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt, welche grundlegendes Wissen über geschlechtliche Vielfalt und die Lebensrealitäten von trans* und inter* Personen vermitteln soll. Weiter werden im Rahmen der Fortbildung Interventionsmethoden im Fall von Diskriminierung und zur Prävention psychischer Erkrankungen erarbeitet. Dabei werden die Fachkräfte aller Arbeitsfelder innerhalb der Kinder- und Jugendarbeit angesprochen, da die Vielfalt der Geschlechtlichkeit bei Klient*innen aller Felder zu finden ist und diese Vielfalt im Wissen der Fachkräfte widergespiegelt werden sollte. Auf rechtlicher, medizinscher und gesellschaftlicher Ebene haben sich die Umstände für trans* und inter* Personen in Deutschland in den letzten Jahren zwar verbessert, dennoch leiden diese Personengruppen deutlich häufiger unter psychischen, aber auch körperlichen Erkrankungen als cis* und nicht-inter* Personen. Auch kommt es, trotz der Verbesserungen, noch regelmäßig zu menschenrechtsverletzendem Verhalten, sowohl durch Individuen als auch Institutionen. In der Sozialen Arbeit ist dies noch nicht ausreichend thematisiert. Aus der Identifizierung als Menschenrechtsprofession leitet sich der Auftrag für die Profession ab, dieses Versäumnis aufzuholen. KW - Geschlechtliche Vielfalt KW - trans KW - inter KW - Jugendhilfe KW - Kinderhilfe Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Rapp, Emanuel Leonhard A1 - Brinkmann, Tom T1 - Interaktion als Chance : wie Fachkräfte im ASD mit Unsicherheiten umgehen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Allgemeiner Sozialer Dienst KW - Jugendhilfe KW - Kinderschutz KW - Unsicherheit KW - Kindeswohlgefährdung Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Overfeld, Leonard T1 - Was können SchülerInnen von Schulsozialarbeit erwarten? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendliche KW - Jugendhilfe KW - Schule KW - Bedürfnisse Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Ouaarous, Mohammad T1 - Väterliche Präsenz in der stationären Jugendhilfe. Wie laden wir Väter für eine Zusammenarbeit im Rahmen der Hilfen zur Erziehung ein? KW - Jugendhilfe KW - Väter KW - Mutter-Vater-Kind KW - stationäre Jugendhilfe Y1 - 2021 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Nagels, Ana T1 - „Mich hält sowieso keiner aus!“ Systemsprenger in der stationären Kinder-und Jugendhilfe als Herausforderung für die Fachkräfte der Sozialen Arbeit N2 - Systemsprenger verkörpern eine heterogene Zielgruppe, welche den Agierenden in den Hilfen zur Erziehung mit jedem Einzelschicksal vor Augen führt, dass die bisher entwickelten Ideen und Konzepte keine ausreichenden Antworten anbieten. Es handelt sich um eine Zielgruppe, die die Ergebnisse der über die letzten Jahre geführten fachlichen und fachübergreifenden Diskurse hinterfragt. Die Arbeit mit Systemsprengern stellt eine besondere Anforderung an die Fachkräfte dar, die sich in der Arbeit mit Systemsprengern immer öfter überfordert und hilflos zeigen. Systemsprenger weisen einen besonderen Hilfebedarf auf, der ebenfalls mit besonderen Herausforderungen für die professionelle Begleitung einhergehen und nicht selten zu Abbrüchen der Hilfemaßnahmen führen (vgl. Groen et.al. 2021, S.83). Es bedarf demnach neuer Antworten auf die gestellten Fragen von Kindern und Jugendlichen, die Systemsprenger genannt werden (vgl. Kieslinger et.al. 2021, S.12). KW - Systemsprenge KW - Jugendhilfe KW - Kinderhilfe KW - Verhaltensauffälligkeit KW - Supervision Y1 - 2022 ER - TY - THES A1 - Merve, Utal T1 - Rassismuserfahrungen von Sozialarbeiter:innen in der Kinder- und Jugendhilfe: Eine qualitative Untersuchung zu Bewältigungsstrategien in der Berufspraxis N2 - #BlackLivesMatter und #StopAsianHate sind nur zwei von vielen Hashtags, unter denen sich aktivistische Bewegungen gegen Rassismus in den letzten Jahren entwickelten. El-Mafaalani schlussfolgert: „Rassismus ist ein Thema des Mainstreams geworden.“ (2021, S. 10). Dies liegt allerdings nicht daran, dass das gesellschaftspolitische Interesse gestiegen ist, sondern daran, dass zunehmend BIPoC auf rassistische Diskriminierungsverhältnisse aufmerksam machen (vgl. ebd., S. 13 f.). Wie im Zitat der Antirassismus-Trainerin Tupoka Ogette deutlich wird, teilen Betroffene besonders nach schwerwiegenden Vorfällen in der Öffentlichkeit (z.B. der Anschlag in Hanau im Jahr 2020) ihre Erfahrungen mit, jedoch scheint es trotz dessen keine Veränderungen auf gesellschaftlicher und politischer Ebene zu geben. Die Soziale Arbeit hat als Menschenrechtsprofession den besonderen Auftrag, sich gegen Benachteiligung und für soziale Gerechtigkeit einzusetzen: Also auch Rassismus zu bekämpfen (vgl. Melter 2009, S. 107). Doch was passiert, wenn Fachkräfte selbst von Rassismus betroffen sind? KW - Rassismus KW - Transaktionales Stressmodell KW - Jugendhilfe KW - Kinderhilfe KW - Bewältigung Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Mann, Jens-Niklas T1 - Welche Prozesse sind notwendig, um ein Begegnungszentrum für Bürger zu gründen? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Gemeinwesenarbeit KW - Begegnungshäuser KW - Jugendhilfe KW - Politik KW - Organisation Y1 - 2014 ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian A1 - Linnemann, Gesa A1 - Rottkemper, Beate ED - Dexheimer, Andreas T1 - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe im DACH-Raum JF - Jugendhilfe N2 - Der Beitrag verfolgt das Ziel, einen exemplarischen Blick in die DACH-Region zum Einsatz von KI in der Sozialen Arbeit im Bereich Kinder und Jugendliche zu werfen. Dafür wird auf einzelne Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwiesen, um so den aktuellen Stand der Verwendung von KI in der DACH-Region zu skizzieren. Einzelne Projekte finden dafür Erwähnung, werden für den Erhalt eines Überblicks jedoch nicht im Detail vorgestellt. Ebenfalls erhebt der Beitrag keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Schon bei der Recherche und im Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist deutlich geworden, dass der Einsatz von KI in der Kinder- und Jugendhilfe vielerorts weder in Projekten organisiert, noch (standardisiert) evaluiert wird. KW - Künstliche Intelligenz KW - KI KW - Jugendhilfe Y1 - 2023 SN - 0022-5940 VL - 61 IS - Oktober 2023/ Heft 5 SP - 415 EP - 421 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian T1 - Künstliche Intelligenz als Arbeitsmittel in der stationären Jugendhilfe. Vortrag und Workshop im Rahmen der Vorstandssitzung der Interessengemeinschaft Kleine Heime Hessen e.V. Technologie- und Tagungszentrum. Marburg. KW - KI KW - Künstliche Intelligenz KW - Jugendhilfe Y1 - 2024 ER - TY - THES A1 - Lorenz, Jana T1 - Offene Kinder- und Jugendarbeit: alles inklusive? - Eine Betrachtung der Charakteristika von Offener Kinder- und Jugendarbeit hinsichtlich deren Anschlussfähigkeit an das Konzept der Inklusion - N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendhilfe KW - Behinderung KW - Beeinträchtigung KW - Jugendliche KW - Sozialpädagogik Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Lampe, Wiebke T1 - Kindeswohlgefährdung zwischen Jugendhilfe und Justiz. Zur Wahrnehmung der Aktivitäten von Jugendämtern und Gerichten im Kontext von Kindeswohlverfahren aus der Perspektive betroffener Jugendlicher. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendhilfe KW - Kindeswohlverfahren KW - Familiengericht KW - Kindeswohlgefährdung KW - Jugendamt Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Lammers, David T1 - "Wie schaffen die das eigentlich?" Herausforderungen und Ressourcen von JuMeGa-Gasteltern unter besonderer Berücksichtigung der Begleitung durch den Träger N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendhilfe KW - Pflegekinder KW - Belastungs-Ressouren- Balance KW - DIskontinuität Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Köster, Jana T1 - Sozialraumorientierung – Ein Fachkonzept zur Gestaltung niedrigschwelliger Hilfearrangements? N2 - Schaut man sich die Gesamtlage des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen in Deutschland an, kann man sagen: Noch nie ging es Kindern und Jugendlichen durchschnittlich so gut wie heute. Doch leider gilt dies nicht für alle. Einige Studien konnten zeigen, dass viele Kinder und Jugendliche in der Gefahr stehen, von der sozialen Teilhabe abgehängt zu werden. Die Schere zwischen einer Mehrheit an Gewinnern und einer Minderheit an Verlieren öffnet sich weiter. Zudem kommt es zu einer beständigen Weitergabe der sozialen Chancen und Risiken durch die Herkunftsfamilie (vgl. Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend 2013, 53). KW - Sozialraumorientierung KW - Hilfearrangements KW - Erziehung KW - Kinderhilfe KW - Jugendhilfe Y1 - 2022 ER - TY - THES A1 - Kriener, Charlotte Friederike T1 - Ganzheitlicher Ansatz in der Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendhilfe KW - Erwachsenenpsychiatrie KW - teilstationäre Angebote Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Kerperin, Leonie T1 - Geflüchtet und dann? Psychosoziale Problemlagen unbegleiteter minderjähriger Ausländer im Kontext Sozialer Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendliche KW - Flüchtlinge KW - Soziale Arbeit KW - psychosozial KW - Jugendhilfe Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Kania, Pascal Philipp T1 - Professionelle Haltung in der Sozialen Arbeit: Was kennzeichnet die professionelle Haltung von Fachkräften aus Sicht von Adressat:innen der Kinder- und Jugendhilfe? N2 - Unter dem Motto „Haltung zeigen“ fanden 2022 die Münsteraner Wochen gegen Rassismus statt. Dieser Kontext verdeutlicht beispielhaft den Symbolcharakter des Begriffs. Er soll eine Positionierung zu negativen gesellschaftlichen Entwicklungen aufzeigen und fungiert in seiner Funktion als innere Überzeugung für eine offene und demokratische Gesellschaft. Unter einer professionellen Haltung werden viele verschiedene weiche Begriffe subsumiert, wie z.B. Glaubensätze, Werte, Einstellungen, ethische Postulate, Handlungsintentionen sowie -ziele. Pädagogische Fachkräfte repräsentieren diese in Bezug auf ihr berufliches Handeln, diese sollen jedoch auch in ihrem pädagogischen Handeln zum Ausdruck kommen (vgl. Kuhl et al. 2014a, S. 79). Sozialpädagog:innen bewahren in der Jugendhilfe Haltung, wenn sie auf ein herausforderndes Verhalten eines Kindes nicht unangemessen mit verbaler Entgleisung reagieren, da sie unter Umständen die Beschimpfung der Heranwachsenden als persönlichen Angriff gedeutet haben. In ähnlicher Weise wird von Haltung bewahren gesprochen, wenn Gefühlszustände, wie tiefe Trauer, starker Schmerz oder große Freude, den Alltag von Fachkräften prägen, aber nicht bestimmen. Dabei geht es nicht darum, diese Gefühle gegenüber den Adressat:innen zu verbergen, sondern sie in der Regel unter bestimmten Kriterien zu zeigen, wenn man andere oder sich selbst damit nicht bloßstellt oder dem Gegenüber diese Emotionen zugemutet werden können. Damit wird beabsichtigt mithilfe einer angemessenen Haltung das eigene Gesicht zu wahren sowie der anderen Person selbiges zu ermöglichen (vgl. Mührel 2019, S. 31 f.). Haltung zeigt sich also in einem konkreten Handeln und gestaltet dieses. KW - professionelle Haltung KW - Kinderhilfe KW - Jugendhilfe KW - Professionalität Y1 - 2023 ER -