TY - JOUR A1 - Wright, Stephen C. A1 - Tropp, Linda R. A1 - Mazziotta, Agostino T1 - Contact between groups, peace, and conflict JF - Peace and Conflict: Journal of Peace Psychology Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1037/pac0000273 VL - 23 SP - 207 EP - 209 ER - TY - JOUR A1 - Wright, Stephen C. A1 - Mazziotta, Agostino A1 - Tropp, Linda R. T1 - Contact and intergroup conflict: New ideas for the road ahead JF - Peace and Conflict: Journal of Peace Psychology Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1037/pac0000272 VL - 23 SP - 317 EP - 327 ER - TY - JOUR A1 - Stürmer, Stefan A1 - Rohmann, Anette A1 - Mazziotta, Agostino A1 - Siem, Birte A1 - Barbarino, Maria-Luisa T1 - Fear of infection or justification of social exclusion? The symbolic exploitation of the Ebola epidemic JF - Political Psychology Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1111/pops.12354 VL - 38 SP - 499 EP - 513 ER - TY - JOUR A1 - Siem, Birte A1 - Mazziotta, Agostino A1 - Barbarino, Maria-Luisa A1 - Rohmann, Anette T1 - „Zusammengepfercht wie die Tiere“ – Der Einfluss medialer Berichterstattung auf die Entmenschlichung von Geflüchteten JF - The Inquisitive Mind Y1 - 2017 UR - http://de.in-mind.org/issue/2-2017 SN - 1877-5349 VL - 2 ER - TY - JOUR A1 - Roth, Jenny A1 - Mazziotta, Agostino A1 - Barth, Markus T1 - The two-dimensions-five-components structure of in-group identification is invariant across various identification patterns in different social groups JF - Self and Identity Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1080/15298868.2018.1511465 VL - 18 SP - 668 EP - 684 ER - TY - JOUR A1 - Roth, Jenny A1 - Mazziotta, Agostino T1 - Adaptation and validation of a German multidimensional and multicomponent measure of social identification JF - Social Psychology Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1027/1864-9335/a000243 VL - 46 SP - 277 EP - 290 ER - TY - JOUR A1 - Rohmann, Anette A1 - Froncek, Benjamin A1 - Mazziotta, Agostino A1 - Piper, Verena T1 - Current evaluation practices of diversity trainers in German-speaking countries JF - International Journal of Training Research Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1080/14480220.2017.1299864 VL - 15 SP - 148 EP - 159 ER - TY - JOUR A1 - Piper, Verena A1 - Mazziotta, Agostino A1 - Rohmann, Anette T1 - Vorurteilsfreiheit, Empathie, Ambiguitätstoleranz – Diversity-Kompetenzen aus Sicht von Diversity-Trainerinnen und -Trainern JF - Interculture Journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien Y1 - 2019 UR - http://www.interculture-journal.com/index.php/icj/article/view/332/418 SN - 2196-9485 VL - 18 SP - 11 EP - 30 ER - TY - JOUR A1 - Pierce, Svenja A1 - Mazziotta, Agostino A1 - Möller-Kallista, Birgit T1 - Erfahrungen von Kindern mit Geschlechtsdysphorie/ Geschlechtsinkongruenz und ihren Eltern mit dem Gesundheitswesen in Deutschland JF - Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie N2 - Ziel der Studie ist es, die Erfahrungen von Kindern mit Geschlechtsdysphorie/Geschlechtsinkongruenz (GD/GI) und ihrer Eltern mit dem Gesundheitswesen in Deutschland zu beschreiben. Die Erkenntnisse sollen die Versorgung und das Beratungsangebot für Betroffene verbessern und sind in die Erstellung neuer S3-Leitlinien „Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter: Diagnostik und Behandlung“¹ eingeflossen. Insgesamt wurden 78 Betroffene, 35 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (6-21 Jahre) mit GD/GI sowie 33 Mütter und 10 Väter befragt. Ausgewertet wurden 17 semistrukturierte Einzelinterviews und fünf Gruppeninterviews. Viele der Befragten erlebten fachlich unzureichend ausgebildete Ärzt/innen undTherapeut/innen und monate- oder jahrelangeWartezeiten. Eine trans* Identität, insbesondere bei kleineren Kindern und ihren Eltern, wurde von Behandelnden oft als vorübergehende Idee des Kindes abgetan oder den Eltern unterstellt, sich diese nur einzubilden. Als Expert/innen in eigener Sache fanden trans*idente Kinder, Jugendliche junge Erwachsene und ihre Eltern nur selten Gehör. Empfehlungen für eine affirmative Versorgung von trans* Kindern und Jugendlichen werden formuliert. Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.13109/prkk.2022.71.7.597 VL - 71 IS - 7 SP - 597 EP - 619 ER - TY - JOUR A1 - Noor, Masi A1 - Kteily, Nour A1 - Siem, Birte A1 - Mazziotta, Agostino T1 - ‘Terrorist’ or ‘mentally ill’?: A motivated reasoning perspective JF - Social Psychological and Personality Science Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1177/1948550618764808 VL - 10 SP - 485 EP - 493 ER - TY - JOUR A1 - Mazziotta, Agostino A1 - Zerr, Michael A1 - Rohmann, Anette T1 - The effects of multiple stigmas on discrimination in the German housing market JF - Social Psychology Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1027/1864-9335/a000249 VL - 46 SP - 325 EP - 334 ER - TY - JOUR A1 - Mazziotta, Agostino A1 - Rohmann, Anette A1 - Wright, Stephen C. A1 - De Tezanos-Pinto, Pablo A1 - Lutterbach, Sebastian T1 - (How) Does positive and negative extended cross-group contact predict direct cross-group contact and intergroup attitudes? JF - European Journal of Social Psychology Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/ejsp.2110 VL - 45 SP - 653 EP - 667 ER - TY - JOUR A1 - Mazziotta, Agostino A1 - Oetker-Funk, Renate A1 - Dietzfelbinger, Maria T1 - „Du bist nicht, wofür ich Dich gehalten habe.“ Ein Interview von Agostino Mazziotta mit Renate Oetker-Funk und Maria Dietzfelbinger über Erwartungen und Enttäuschungen in Liebesbeziehungen. JF - Blickpunkt EFL-Beratung Y1 - 2021 SN - 1436-6665 VL - 45 SP - 16 EP - 22 ER - TY - JOUR A1 - Mazziotta, Agostino A1 - Mummendey, Amélie A1 - Wright, Stephen C. T1 - Vicarious intergroup contact effects: Applying social-cognitive theory to intergroup contact research JF - Group Processes and Intergroup Relations Y1 - 2011 U6 - http://dx.doi.org/10.1177/1368430210390533 VL - 14 SP - 255 EP - 274 ER - TY - JOUR A1 - Mazziotta, Agostino A1 - Feuchte, Friederike A1 - Gausel, Nicolay A1 - Nadler, Arie T1 - Does remembering past ingroup perpetration promote postwar cross-group contact? Insights from a field-experiment in Liberia JF - European Journal of Social Psychology Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/ejsp.1986 VL - 44 SP - 43 EP - 52 ER - TY - JOUR A1 - Mazziotta, Agostino T1 - Mehr als einen Menschen lieben – Forschungsüberblick zu offenen und polyamoren Beziehungen JF - Familiendynamik Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.21706/fd-45-4-308 VL - 45 SP - 308 EP - 317 ER - TY - JOUR A1 - Mazziotta, Agostino T1 - Ich liebe Dich … und Dich … und auch Dich: Polyamore Klient*innen in der Beratung JF - Blickpunkt EFL-Beratung Y1 - 2020 SN - 1436-6665 VL - 44 SP - 38 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Mazziotta, Agostino T1 - „Mein jüngster Sohn hat mich geschlagen!“ Gewalt gegen Eltern JF - Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung Y1 - 2019 SN - 1866-9875 VL - 37 SP - 13 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Mazziotta, Agostino T1 - Wie Verzeihens- und Versöhnungsprozesse in der psychologischen (Paar)Beratung ausgelöst und begleitet werden können JF - Blickpunkt EFL-Beratung Y1 - 2018 SN - 1436-6665 VL - 40 SP - 66 EP - 72 ER - TY - JOUR A1 - Mazziotta, Agostino T1 - Anregungen für die Beratung von Klient*innen, die in einvernehmlich nicht monogamen Beziehungen leben (wollen) JF - Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis N2 - In einvernehmlich nicht monogamen Beziehungen (ENMB) sind Menschen mit mehr als einer Person in einer (sexuellen und/oder emotionalen) Intimbeziehung verbunden. Vermehrt nehmen Personen, die in ENMB leben (wollen), psychosoziale Angebote in Anspruch. Damit Berater*innen angemessen auf deren Beratungsanliegen reagieren können, werden konkrete Empfehlungen für die therapeutische Arbeit formuliert. Die Empfehlungen basieren auf veröffentlichten Fallstudien, die bisher fast ausschließlich in englischer Sprache vorliegen, sowie der Beratungspraxis des Autors. Dadurch soll ein Beitrag zu einer besseren psychosozialen Versorgung von Menschen geleistet werden, die einvernehmlich nicht monogam leben (wollen). Y1 - 2021 SN - 0721-7234 VL - 53 IS - 1 SP - 141 EP - 156 ER -