TY - THES A1 - Altenstädter, Lara A1 - Holmgaard-Hunke, Marie T1 - Die Rolle neuer Medien für die Identitätsbildung junger Frauen aus bildungsarmen Familien N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Fernsehen KW - Internet KW - Jugendliche KW - Bildung Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Appel, Judith Ronja T1 - Soziale Ungleichheit im Hochschulwesen. Barrieren für Studierende aus bildungsfernen Milieus N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Habitus KW - Bildung KW - Begabungsideologie KW - Bourdieu KW - Bildungsbenachteiligung Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Brings, Ellen T1 - Psychomotorische Bewegungsangebote im Elementarbereich - ein möglicher Zugang zur Integration von Flüchtlingskindern N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Freizeit KW - Sport KW - Bildung KW - Betreuung Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Busche, Jennifer T1 - Erziehung in der Familie und Elternbildung. Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung am Beispiel ausgewählter Elternkurse N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Bildung KW - Kindheit KW - Kinder KW - Aufwachsen KW - Lebensform Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Craggs, Hildegard Maria T1 - Frauen mit Migrationshintergrund zwischen Tradition und Emanzipation N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Kultur KW - Schleier KW - Bildung KW - Deutschland Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Dercks, Mechthild T1 - Wie kann man die Nachhaltigkeit des Projekts "Geschichten aus der Schatzkiste" sicherstellen? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Lesekompetenz KW - Leseförderung KW - Kinder KW - Bildung KW - Schule Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Fischer, Anika T1 - Integration von Migranten in Kommunen aufgezeigt am Beispiel des Oberbergischen Kreises N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Flüchtlinge KW - Bildung KW - Familie KW - Zuwanderung Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Garcia-Eichholt, Diana T1 - Ressourcenaktivierung bei psychisch erfahrenen Menschen durch künstlerisch-ästhetische Arbeit - am Beispiel eines Projektes im Lebensraum Betreutes Wohnen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Bildung KW - Kunst KW - Wahrnehmung KW - Behandlung KW - Selbstbestimmung Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Genc, Fatma T1 - Zusammenhänge zwischen gewalttätigem Verhalten türkischstämmiger männlicher Jugendlicher in Deutschland und dem elterlichen Erziehungsverhalten N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Innerfamiliäre Gewalt KW - Geschlechterrollen KW - Familien-Werte KW - Bildung Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Govindah, Mike T1 - Methoden zur Vermeidung von Schulabsentismus mit dem Fokus auf Jugendliche mit sozialen Unsicherheiten N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Schule KW - Bildung KW - Phobie KW - Lebensraum KW - Verhalten Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Groppe, Marie Simone T1 - Theaterpädagogik in der Sozialen Arbeit? Entwicklung, Ziele und exemplarische Arbeitsfelder. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sozialpädagogik KW - Theater KW - Kultur KW - Bildung Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Kipp, Sarah T1 - Jugendliche für verantwortlichen Konsum sensibilisieren : Ein Auftrag an Jugendbildungsstätten KW - Bildung KW - Nachhaltigkeit KW - Entwicklung KW - Adoleszenz KW - Jugendarbeit Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Morgenroth, Elisabeth T1 - Förderung des Zweitspracherwerbs bei Kindern mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten. Handlungsempfehlungen für die sozialpädagogische Praxis. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sprache KW - Kommunikation KW - Sprachförderung KW - Bildung Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Märsch, Melanie T1 - Medienbildung und -kompetenzentwicklung in der frühen Kindheit. Chancen und Herausforderungen für sozialpädagogische Fachkräfte N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Abhängigkeit KW - Betreuung KW - Vorschulalter KW - Erziehung KW - Bildung Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Müller, Laura T1 - Förderschulen. Der einzig richtige Ort für Menschen mit Trisomie 21 oder verpasste Inklusion? N2 - Im Durchschnitt kommen deutschlandweit von 670.000 Geburten jährlich 1.000 Kinder mit Trisomie 21, auch bekannt als das Down-Syndrom, zur Welt (vgl. Wilken 2020: 20). Laut Schätzungen leben etwa 600.000 Menschen mit diesem Krankheitsbild in Europa (vgl. ebd.). Wenn Kinder zur Welt kommen, stellt sich für jede Familie irgendwann die Frage, welchen Kindergarten und welche Schule das Kind eines Tages besuchen soll. So auch für Eltern von Kindern mit Trisomie 21. In Deutschland gibt es 2 übergeordnete Schulformen: die Regelschulen und die Förderschulen. In Förderschulen gibt es beispielsweise neben dem Unterricht verschiedene Therapieangebote, wie Ergo- oder Physiotherapie und Logopädie. Flächendeckend ist dies kein fester Bestandteil im Unterrichtsalltag einer Regelschule. Dadurch scheint die Bandbreite individueller Fördermöglichkeiten für Kinder mit Beeinträchtigung auf einer Förderschule größer zu sein. Doch ist es für jedes Kind mit Trisomie 21 die richtige Entscheidung, eine Förderschule zu besuchen? Ist es unvermeidbar und gerechtfertigt, dass Kinder mit Beeinträchtigung, in diesem Fall mit Down-Syndrom, separat von Kindern ohne Beeinträchtigung unterrichtet und gebildet werden oder ist es verpasste Inklusion? Die Fragestellung gibt bereits zu Beginn die Möglichkeit, diese zu beantworten und folgende These aufzustellen: da Kinder mit Trisomie 21 im Regelschulalltag wenig bis gar keine Präsenz aufweisen, kann von verpasster Inklusion gesprochen werden. Daher fokussiert sich diese Bachelorarbeit auf die detaillierte Herausarbeitung fundierter Ergebnisse auf dem Weg zur Beantwortung der Leitfrage. Sie begutachtet das Krankheitsbild Down-Syndrom, zeigt Unterschiede, Vor- und Nachteile von Förder- und Regelschulen auf und hinterfragt die oftmals vorherrschenden Vorurteile, die Menschen mit Trisomie 21 entgegengebracht werden. Gesetzliche Grundlagen werden aufgezeigt und Anregungen an Politik und Gesellschaft für ein inklusives System formuliert. Es werden primär Statistiken, Tabellen, Gesetzestexte und Schriften herangezogen, welche für die gesamte Bundesrepublik Deutschland repräsentabel sind. Jedoch vertritt jedes deutsche Bundesland ein eigenes, individuell auf das Schulsystem des Landes bezogene Schulgesetz. Um dennoch eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Thematik der schulischen Inklusion gewährleisten zu können, wird in dieser Arbeit zusätzlich auf das Schulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen eingegangen. Die Regelschulen werden im Verlauf dieser Arbeit ebenfalls als allgemeinbildende Schulen und allgemeine Schulen bezeichnet. Die Bezeichnungen Behinderung und Beeinträchtigung werden oft synonym verwendet. Im Zuge dieser Arbeit wird der Terminus Beeinträchtigung verwendet werden. Es wird sich an der Präambel der UN-Behindertenrechtskonvention orientiert, in der es heißt, „[…], dass Behinderung aus der Wechsel-wirkung zwischen Menschen mit Beeinträchtigungen und einstellungs- und umweltbedingten Barrieren entsteht, die sie an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern“ (Präambel Satz e UN-BRK). Demnach hat ein Mensch eine Beeinträchtigung und wird durch Umwelteinflüsse an einer chancengleichen Gesellschaftsteilhabe behindert. Diese Arbeit ist theoriebasiert geschrieben und ist ausschließlich auf theoretisch fundierten Grundlagen aufgebaut. KW - Trisonomie 21 KW - Inklusion KW - Förderschule KW - Bildung KW - Down-Syndrom Y1 - 2023 ER - TY - THES A1 - Müller-Handrejk, Marie T1 - Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit dem Asperger-Syndrom. Eine Analyse aktueller Praxisangebote N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Autismus KW - Therapie KW - Bildung KW - Teilhabe KW - Sonderpädagogik Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Niederée, Andrea T1 - Menschenrechte und Teilhabechancen für Frauen in Kenia. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Bildung KW - Gewalt KW - Afrika KW - Geschlechterrolle Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Opitz, Ariane T1 - Integrative Förderung durch Kunstunterricht an Grundschulen in NRW N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kunst KW - Integration KW - Migration KW - Unterricht KW - Bildung Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Pietsch, Meike T1 - Kompetenzerwerb Jugendlicher durch soziales Engagement in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel des Jugendzentrum "Bonni" in Münster. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sozialkompetenz KW - Bildung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Pruß, Patrick T1 - Jugendzentren als Partner im Rahmen einer Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Bildung KW - Jugendphasen KW - Sozialraumorientierung KW - Kooperationsstruktur Y1 - 2013 ER -