TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Psychologie der Tugend T2 - Manfred Prisching (Hrsg.): Postmoderne Tugenden? Ihre Verortung im kulturellen Leben der Gegenwart. Reihe Sozialethik der Österreichischen Forschungsgemeinschaft, Bd. 2 Y1 - 2001 SN - 3-85165-464-1 SP - 143 EP - 161 PB - Passagen CY - Wien ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Psychoedukation oder Indoktrination in der Suchtbehandlung? Vortrag gehalten beim Deutschen Suchtkongress 2021 am 15.09.2021 KW - Suchtbehandlung KW - Psychoedukation KW - Indoktrination Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Professionalisierte Lebenshilfe als menschliche Praxis: Soziale Arbeit in der Perspektive des neoaristotelischen Naturalismus. Vortrag gehalten auf der V. Tagung für Praktische Philosophie 2017 in Salzburg am 16./17.11.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Philosophische Gesprächskreise in der Suchtbehandlung: Erfahrungen in der AHG Klinik Tönisstein/Bad Neuenahr. Vortrag gehalten beim neunten Arbeitstreffen der Fachgruppe Ethik und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 14.02.2011 Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Philosophen zum Heftthema "Wie wir unser Leben gestalten": Wilhelm Schmid JF - Wir Tönissteiner Y1 - 2008 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Philosophen zum Heftthema "Gefangen im Netz": Martin Buber JF - Wir Tönissteiner Y1 - 2007 IS - 2 ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Patientenautonomie oder Paternalismus? Begründungsprobleme in der Psychotherapie der Sucht T2 - Klaus Rothermund (Hrsg.): Gute Gründe. Symposium zur Bedeutung der Vernunft für die Praxis. (Reihe Ethik Aktuell, Bd. 7) Y1 - 2003 SN - 3-17-018136-X SP - 85 EP - 107 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Müssen SozialarbeiterInnen gute Menschen sein? Antrittsvorlesung im Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster am 27.04.2016 Y1 - 2016 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Mut JF - Wir Tönissteiner Y1 - 2009 IS - 1 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin A1 - Kloss, Margarete T1 - Motivationsstrategien für Raucherentwöhnung bei alkoholabhängigen Patienten: Vortrag gehalten bei der 3. Konferenz für Tabakkontrolle des WHO-Kollaborationszentrums für Tabakkontrolle am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Moralische Prinzipien und psychische Gesundheit. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Brauchen wir moralische Prinzipien?" der Forschungsstelle für aktuelle Fragen der Ethik an der Universität Trier am 06.07.2000 Y1 - 2000 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Moralische Erfahrung vs. ethische Expertise: Was die Professionsethik der Sozialen Arbeit vom 'Principlism' von Beauchamp und Childress lernen kann. Vortrag gehalten bei der 19. Sitzung der Fachgruppe Ethik und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 29./30.09.2016 Y1 - 2016 ER - TY - BOOK A1 - Wallroth, Martin T1 - Moral ohne Reife? Ein Plädoyer für ein tugendethisches Moralverständnis Y1 - 2000 SN - 3-495-47987-2 VL - 14 PB - Karl Alber CY - Freiburg/München ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Menschliche Natur, praktische Vernunft und gute wissenschaftliche Praxis in der Perspektive eines aristotelischen Naturalismus T2 - Wolfgang Krieger & Björn Kraus (Hrsg.): Normativität und Wissenschaftlichkeit in der Wissenschaft der Sozialen Arbeit. Zur Kritik normativer Dimensionen in Theorie, Wissenschaft und Praxis der Soz.Arb Y1 - 2018 SN - 978-3-7799-3836-1 SP - 275 EP - 302 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Lebenszufriedenheit JF - Wir Tönissteiner Y1 - 2010 IS - 2 SP - 6 EP - 7 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Laster oder Krankheit? Sucht im Schnittpunkt von Tugendethik und klinischer Psychologie. Vortrag gehalten auf der Tagung "Natur - Handeln - Freiheit. Der Mensch im Spannungsfeld von Wissenschaft, Kultur und Moral" an der Universität Landau am 01.06.2012 Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Langeweile JF - Wir Tönissteiner Y1 - 2011 IS - 1 SP - 14 EP - 15 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Kommt der "Human Development Approach" ohne "bestimmte Funktionsweisen" aus? Zur Rolle der Tugenden in Martha Nussbaums Variante des "Capabilities Approach". Vortrag gehalten beim elften Arbeitstreffen der Fachgruppe Ethik und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 06.02.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Klinische Sozialarbeit statt Sozialtherapie: 5 Thesen. Vortrag gehalten auf der Fachtagung ,,Suchtkranke in prekären Lebenslagen - Klinische Sozialarbeit" im St. Alexius/St. Josef Krankenhaus Neuss am 04.12.2014 Y1 - 2014 ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Gerechtigkeit in Staat und Gesellschaft: Der Beitrag des Einzelnen T2 - Stiftung Demokratie Saarland (Hrsg.): Fliegende Blätter. Gedanken zur Zeit Y1 - 2001 CY - Saarbrücken ER -