TY - GEN A1 - Schone, Reinhold T1 - "Das Bundeskinderschutzgesetz: Die wichtigsten Neuerungen für die Gesundheits- und Jugendhilfe mit der Schwerpunktsetzung "intervenierender Kinderschutz" in Abgrenzung zu den Frühen Hilfen" im Auftrag von Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen/ Deutscher Kinderschutzbund NRW - Gesundheitsakademie am 28.08.2014 in Düsseldorf Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Schone, Reinhold T1 - "Frühe Hilfen und Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung" im Auftrag des Kreises Warendorf am 24.09.2014 in Warendorf Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Feldhoff, Kerstin T1 - "Fussballfans sind keine Verbrecher und Pyrotechnik ist kein Verbrechen !? - Rechtsfragen rund ums Stadion" beim Fanprojekt Wuppertal am 16.4. 2014 Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Schröter, Martin T1 - "Ich habe mehr durch Musik gelernt, als durch Bibliotheken". Bedeutung von Musikkultur für die Identitätsentwicklung Jugendlicher. Ansätze der kommunalen Jugendkulturarbeit am Beispiel der Stadt Münster N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunen KW - Peer-Group KW - Selbstbildung KW - Sozialisation Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Schone, Reinhold T1 - "Jugendhilfeplanung im Zeichen des Bundeskinderschutzgesetzes" im Auftrag des Landkreises Wesermarsch - Jugendhilfeausschuss am 05.03. 2014 in Brakel Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Schone, Reinhold T1 - "Kommunale Sozialplanung - Anforderungen an NetzwerkkoordinatorInnen Früher Hilfen" im Auftrag des Institut für soziale Arbeit (ISA), Münster am 27.08.2014 in Duisburg Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Feldhoff, Kerstin T1 - "Kooperation und Datenschutz im Kontext des Bundeskinderschutzgesetzes " Vortrag im Rahmen der Fachtagung "Risikomanagement bei Suchtmittel konsumierenden Eltern - Zwischen Kindeswohl und Schweigepflicht" des Arbeitskreises "Drogen und Justiz", Recklinghausen am 14.5. 2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Schone, Reinhold T1 - "Netzwerkarbeit als Grundlage einer beteiligungsorientierten Jugendhilfeplanung" im Auftrag des Instituts für soziale Arbeit (ISA), Münster am 29,04.2014 in Hagen Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - "Pathologische" vs. "gesunde" Trauer: Unterscheidungsmerkmale und philosophische Lehren. Vortrag gehalten beim fünfzehnten Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Ethik und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 11./12.09.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Schone, Reinhold T1 - "Planen, Entwickeln, Steuern?! (Neue) Aufgaben und die Rolle der Jugendhilfeplanung" im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutzzentren am 11.09.2014 in Köln Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Schone, Reinhold T1 - "Prävention und Intervention im Kontext Früher Hilfen" im Auftrag der Stadt Recklinghausen - Jugendamt am 06.02.2014 in Recklinghausen Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Schone, Reinhold T1 - "Rolle und Funktion der Planungsfachkräfte in der kommunalen Jugendhilfeplanung" im Auftrag von Institut für soziale Arbeit (ISA) Münster/Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS), Frankfurt am 16.12.2014 in Münster Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Schone, Reinhold T1 - "Sicherheit durch Schutzkonzepte ?! - Schutzkonzepte in der Hilfeplanung" im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe - Landesjugendamt am 21.02.2014 in Münster Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Schone, Reinhold T1 - "SPFH im Auftrag von Familien - Herausforderungen an die Praxis" im Auftrag des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes - Bundesverband am 23.10.2014 in Berlin Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Schone, Reinhold T1 - "Wem hilft die Kinder- und Jugendhilfe: den Kindern, den Eltern oder sich selbst?" im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutzzentren am 11.09.2014 in Köln Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Schone, Reinhold T1 - "Wie grenzen sich Frühe Hilfen, Hilfen zur Erziehung und der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung ab? - Konsequenzen für die Netzwerkgestaltung" im Auftrag des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, NRW am 18.02.2014 in Köln Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Schone, Reinhold T1 - "Zur Kooperation von Jugendhilfe und Gerichten im Kontext von Kindeswohlgefährdung" im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein am 25.09.2014 in Kiel Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Feldhoff, Kerstin T1 - "Zwischen Autonomie und Angewiesenheit - Zur Entstehung und den Zielen der Orientierungshilfe des Rates der EKD" , Christus Gemeinde Dortmund am 7. 3. 2014 Y1 - 2014 ER - TY - JOUR A1 - Kliem, S. A1 - Mößle, T. A1 - Rehbein, F. A1 - Hellmann, D. F. A1 - Zengler, M. A1 - Brähler, E. T1 - A brief form of the Perceived Social Support Questionnaire (F-SozU) was developed, validated, and standardized JF - Journal of Clinical Epidemiology Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.jclinepi.2014.11.003 ER - TY - JOUR A1 - Krattenmacher, Thomas A1 - Kühne, Franziska A1 - Halverscheid, Susanne A1 - Wiegand-Grefe, Silke A1 - Bergelt, Corinna A1 - Romer, Georg A1 - Möller, Birgit T1 - A comparison of the emotional and behavioral problems of children of patients with cancer or a mental disorder and their association with parental quality of life JF - Journal of psychosomatic research N2 - OBJECTIVE To compare the emotional and behavioral problems of children of patients suffering from cancer or a mental disorder and their association with parental quality of life. METHODS A total of 223 children from 136 families and their 160 parents were investigated from multiple perspectives in a cross-sectional study. The consistency of different adjustment reports between family members was examined. Through mixed models, the differences between parental HRQoL and the children's symptomatology were studied with regard to the type of parental illness. The prediction of children's adjustment through parental HRQoL was further examined. Additionally, gender and age of the children were considered. RESULTS Half of the children exhibited psychosocial problems. Gender and age differences were independent of the type of parental disease. In families with parental cancer, the reports of children's adjustment were more consistent between family members than in families where a parental mental disorder was present. We found differences in HRQoL between families with mentally ill parents and those with parental cancer patients. Specifically, the healthy partners of mentally ill parents showed worse HRQoL compared with healthy partners of cancer patients. Healthy parents' reduced HRQoL was associated with worse adjustment in their children, regardless of the type of parental illness, but this result was not found for ill parents. CONCLUSION Family members confronted with parental cancer or mental disorders are more burdened compared with those from the normal population, independently of the type of disease. Our results indicate that the type of a parental disease has no direct effect on children's adjustment. However, there are disease-specific effects on parental HRQoL, which are associated with children's adjustment. KW - Adolescent KW - Affective Symptoms/psychology KW - Child KW - Female KW - Humans KW - Male KW - Mental Disorders/psychology KW - Neoplasms/psychology KW - Parent-Child Relations KW - Parents/psychology KW - Quality of Life Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.jpsychores.2013.11.020 VL - 76 SP - 213 EP - 220 ER -