TY - THES A1 - Lampe, Wiebke T1 - Kindeswohlgefährdung zwischen Jugendhilfe und Justiz. Zur Wahrnehmung der Aktivitäten von Jugendämtern und Gerichten im Kontext von Kindeswohlverfahren aus der Perspektive betroffener Jugendlicher. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendhilfe KW - Kindeswohlverfahren KW - Familiengericht KW - Kindeswohlgefährdung KW - Jugendamt Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Leifeling, Simon T1 - Digitale Ortung und Tracking als medienpädagogische Herausforderungen in Praxisfeldern Sozialer Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sozialisation KW - Internet KW - Datensicherheit KW - Smartphone KW - Big Data Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Lenkenhoff, Mike T1 - Zwischen Hilfe und Kontrolle: Kooperation von ASD und SPFH im Kinderschutz. ASD Bundeskongress 2016 in Kassel. Deutscher Verein Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Lenkenhoff, Mike T1 - Auswirkungen von ,,8a-Verfahren" auf Anschlusshilfen. Fachtagung zu den Hilfen zur Erziehung in Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen. Kooperationsveranstaltung der Landesjugendämter Westfalen-Lippe und Rheinland sowie der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Lenkenhoff, Mike T1 - Schutzauftrag in den ambulanten Hilfen zur Erziehung. Fachtagung für das Land Brandenburg. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Potsdam. Y1 - 2016 ER - TY - JOUR A1 - Linnemann, Gesa A1 - Jucks, Regina T1 - As in the Question, so in the Answer? - Language Style of Human and Machine Speakers Affects Interlocutors’ Convergence on Wordings JF - Journal of Language and Social Psychology N2 - People adapt their word choice to both humans and computers. In this study, language style (elaborated vs. restricted) and perceived conversational partner (human vs. spoken dialogue system) were varied. Convergence was greater when reacting to a restricted language style. Participants preferred human partners and an elaborated language style. In line with communication accommodation theory, results suggest that considering restricted capabilities (cognitive organization) constitutes a central motive for convergence. Implications for spoken dialogue system design are discussed. Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1177/0261927X15625444 VL - 35 IS - 6 SP - 686 EP - 697 ER - TY - GEN A1 - Linnemann, Gesa A1 - Jucks, Regina T1 - “Say it Again!? – The Role of Lexical Alignment for Assessing the Communication with a Spoken Dialogue System. Vortrag beim 26th Annual Meeting of the Society for Text & Discourse, Kassel. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Linnemann, Gesa A1 - Jucks, Regina T1 - Vertrauen in Siri® und Co?! - Auswirkungen sprachlicher Anpassung auf die eingeschätzte Vertrauenswürdigkeit von Gesprochenen Dialogsystemen. Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig. Y1 - 2016 ER - TY - JOUR A1 - Linnsen, R. T1 - Linssen, R. (2016). Soziales Risikomanagement - Wann Menschen korrupt werden und wie der Compliancebereich das Wissen darüber nutzen kann. JF - Compliance Berater Y1 - 2016 SN - 2195-6685 IS - 3 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. T1 - Irren ist menschlich. Korruption auch. JF - Compliance Manager. Magazin des Berufsverbandes Deutscher Compliance Manager. Y1 - 2016 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. T1 - Compliancekommunikation braucht Kopf und Bauch. Oder: Was wir von der Werbung lernen können JF - Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ) Y1 - 2016 SN - 1865-3952 VL - 9 IS - 5 SP - 198 EP - 201 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. T1 - Der Anwalt im Lernvideo statt auf RTL – neue Wege der Praxisverrmittlung. JF - Anwaltsblatt Y1 - 2016 SN - 0171-7227 IS - 11 ER - TY - CHAP A1 - Linssen, R. A1 - Meyer, M. T1 - Wehrmauer oder Wegbereiter? Wie Führung in der öffentlichen Verwaltung Korruption verhindern, aber auch auslösen kann. T2 - S. Jung & S. Friedrichs (Hrsg.): Antikorruption und Leadership. Band 3 der Reihe Management - Ethik - Organisation. Y1 - 2016 PB - Vandenhoek & Ruprecht. CY - Göttingen ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Linssen, R. A1 - Meyer, M. T1 - Von Bergen und Propheten: Forschungszugänge bei heiklen kriminologischen Fragestellungen am Beispiel polizeilicher Korruption T2 - F. Neubacher & N. Bögelein (Hrsg.). Krise – Kriminalität – Kriminologie. Tagungsband zur 14. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft in Köln Y1 - 2016 SN - 978-3-942865-65-4 SP - 221 EP - 231 PB - Forum Verlag Godesberg CY - Mönchengladbach ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. A1 - Meyer, M. A1 - Wieland, N. T1 - „Sprache ist die Basis der Grundlage des Fundaments…“ zu Sprach – und Lesekompetenzen von Studierenden. JF - Die Neue Hochschule. Zeitschrift für anwendungsbezogene Wissenschaft und Kunst Y1 - 2016 SN - 0340-448X VL - 56 IS - 3 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. A1 - Queling, A. T1 - Wirtschaftskriminalität im Sozialwesen – Erkenntnisse und Prävention JF - Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht Y1 - 2016 SN - 2193-5777 VL - 5 IS - 4 SP - 139 EP - 145 ER - TY - GEN A1 - Linssen, Ruth T1 - Unternehmens- und Compliancekultur: Regeln hält man nur ein, wenn man sie aushält. EnBW Comliance Day Karlsruhe 29.9.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Linssen, Ruth T1 - Compliance-Kommunikation: mit Hirn und Herz. Anhand von Beispielen aus der Werbeindustrie. Beitrag zur Konferenz Antikorruption der Quadriga Hochschule Berlin. Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Linz, Nadin T1 - Soziale Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Diskriminierung von Sinti und Roma in Deutschland N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Antiziganismus KW - Ausgrenzung KW - Gesellschaft KW - Zuwanderung KW - Migration Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Litzcke, S. M. A1 - Linssen, R. A1 - Hermanutz, M. T1 - Hannoversche Korruptionsskala (HKS 38): Messung der Einstellung zu Korruption. T2 - S. Jung & S. Friedrichs (Hrsg.): Antikorruption und Leadership. Band 3 der Reihe Management - Ethik - Organisation. Y1 - 2016 PB - Vandenhoek & Ruprecht. CY - Göttingen ET - 1 ER -