TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Zertifizierung und Qualitätssiegel: Risiken für den Prozess der Qualitätsentwicklung in der der Sozialen Arbeit T2 - Peterander, F./ Speck, O. (Hrsg.): Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen Y1 - 2004 SN - 3-497-01703-5 SP - 44 EP - 63 PB - 2. Aufl. CY - München ET - 2. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Morgenstern, L. A1 - Raddatz, C. A1 - Nickel, S. A1 - Möller, B. A1 - Lamparter, U. A1 - Wiegand-Grefe, S. T1 - Zeitzeugen des „Hamburger Feuersturms“ und die transgenerationale Weitergabe von Kriegserfahrungen. Befunde aus der Familienperspektive T2 - Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien / Lamparter, U., Wierling, D., Wiegand-Grefe, S. (Hrsg.) Y1 - 2013 SN - 978-352-54537-8-0 SP - 336 EP - 360 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Worum geht es eigentlich beim Qualitätsmanagement? Zur Kritik an Sinndefiziten in der Praxis des Qualitätsmanagements. T2 - Roehl, H./ Asselmeyer, H. (Hrsg.), Organisationen klug gestalten. Das Handbuch für Organisations-entwicklung und Change Management. Y1 - 2017 SN - 978-3-7910-3677-9 SP - 362 EP - 370 PB - Schäffer Poeschel CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Wohlfahrtsverbände, Dritter Sektor und Zivilgesellschaft T2 - Evers, A./ Heinze, R.G./ Olk, Th. (Hrsg.), Handbuch Soziale Dienste Y1 - 2011 SP - S. 245 EP - 264 PB - VS-Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Reinecke-Terner, Anja A1 - Rebekka, Streck ED - Köttig, Michaela ED - Röh, Dieter T1 - Wo beginnt Demokratie? Wahrnehmen, zulassen und ermöglichen von Öffentlichkeit T2 - Soziale Arbeit in der Demokratie - Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit KW - Demokratie, Soziale Arbeit, Partizipation, Öffentlichkeit Y1 - 2019 SN - 978-3-8474-2297-6 SP - 249 EP - 258 PB - Barbara Budrich CY - Poladen, Berlin, Toronto ER - TY - CHAP A1 - Berghaus, Michaela ED - Wolf, Klaus T1 - Wie erleben Eltern das Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung? Erleben und Bewältigen der wahrgenommenen Belastungen T2 - Sozialpädagogische Pflegekinderforschung II Y1 - 2023 SN - 978-3-7815-5985-1 (digital) SN - 978-3-7815-2545-0 (print) SP - 137 EP - 148 PB - Verlag Julius Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bock-Rosenthal, Erika T1 - Wer will bleiben, wer will gehen? Resultate einer empirischen Studie in Krankenhäusern BT - Kündigungsabsicht und Motivation zum Stellenwechsel aus der Sicht des medizinischen Pflegepersonals T2 - Beiträge zum Fortbildungstag 2005, Fachbereich Pflege, Fachhochschule Münster, hg. v. Marcellus Bonato Y1 - 2005 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Foitzik, Nathalie T1 - Wenn Schule im Lockdown beweglich wird - Jugendliche als Adressat*innen der Schulsozialarbeit in der Corona-Pandemie T2 - Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblick in die Perspektiven der Adressat*innen. Hrsg. Kathrin Aghamiri, Rebekka Streck, Anne van Rießen KW - Schulsozialarbeit KW - Corona KW - Schülerperspektive Y1 - 2022 SN - 978-3-8474-2565-6 SP - 152 EP - 164 PB - Barbara Budrich Verlag CY - Opladen, Berlin, Toronto ER - TY - CHAP A1 - Berghaus, Michaela T1 - Wenn Kinder woanders leben (müssen). Wie erleben und bewältigen Väter und Mütter die Fremdunterbringung? T2 - Sozialpädagogische Blicke auf Heimerziehung. Theoretische Positionierungen, empirische Einblicke und Perspektiven. Hrsg. Manuel Theile, Klaus Wolf Y1 - 2024 SN - 978-3-7799-7319-5 SP - 245 EP - 261 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - Wenn junge Demokrat*innen in die Schule kommen - Partizipation in Kita und Grundschule T2 - Jens Müller, Heike Fink, Renate Elli Horak, Sabine Kaiser, Ute Reichmann (Hrsg.): Professionalität in der Kindheitspädagogik KW - Partizipation KW - Grundschule Kita KW - Demokratiebildung Y1 - 2020 SN - 978-3-8474-2287-7 SP - 111 EP - 124 PB - Barbara Budrich CY - Opladen, Berlin, Toronto ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - Wenn die Spielleute kommen - Sozialpädagogische Gruppenarbeit aus Kindersicht T2 - Ahmed, Sarina; Baier, Florian; Fischer, Martina (Hg.): Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule Y1 - 2018 SN - 978-3-8474-0548-1 SP - 185 EP - 196 PB - Barbara Budrich CY - Opladen, Berlin, Toronto ER - TY - CHAP A1 - Jansen, Irmgard T1 - Weiterbildung zum Anwalt des Kindes im Kontext Sozialer Arbeit T2 - Jansen/Rüting/Schimke: Anwalt des Kindes eine Positionsbestimmung der Verfahrenspflege nach § 50 FGG Y1 - 2005 SN - 3-8309-1548-9 SP - 23 EP - 37 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Grohall, Karl-Heinz A1 - Höfener, F. T1 - Weiterbildung als Aufgabe der Hochschulen T2 - Blatt, Horst(Hg.)...: Weiterbildung für Sozialberufe an Hochschulen Y1 - 2002 SN - 3-8309-1172-6 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Jansen, Irmgard T1 - Weiblicher Jugendvollzug-Blick auf eine benachteiligte Klientel T2 - Gabriele Kawamura-Reindl, Lydia Halbhuber-Gassner, Cornelius Wichmann(Hg.): Gender Mainstreaming - ein Konzept für die Straffälligenhilfe Y1 - 2007 SN - 978-3-7841-17 SP - 213 EP - 231 PB - Lambertus CY - Freiburg ER - TY - CHAP A1 - Linssen, R. A1 - Meyer, M. T1 - Wehrmauer oder Wegbereiter? Wie Führung in der öffentlichen Verwaltung Korruption verhindern, aber auch auslösen kann. T2 - S. Jung & S. Friedrichs (Hrsg.): Antikorruption und Leadership. Band 3 der Reihe Management - Ethik - Organisation. Y1 - 2016 PB - Vandenhoek & Ruprecht. CY - Göttingen ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Mennemann, Hugo T1 - Was wirkt in sozialpädagogischen Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in dem Projekt „Gleisbrücke Greven T2 - Unveröffentlichter Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Auftrag der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland e.V. Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Müller, K. T1 - Was wirkt für wen? Zum Setting der Hilfeentscheidung im Rahmen von Familienräten T2 - Quantitative und qualitative Wirkungsforschung. Hrsg. N. Eppler, I. Miethe, A. Schneider Y1 - 2011 SP - 217 EP - 233 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Best, Laura T1 - Was wir von Adressat_innen für unser beraterisches Handeln lernen können T2 - Zukunft der Beratung / Hrsg. Saskia Erbring, Jörg Fischer N2 - Die Adressat_innen-Perspektive auf Beratung bleibt im wissenschaftlichen Diskurs Sozialer Arbeit weitgehend unberücksichtigt. Dabei bietet das Erleben der Beratungsbeziehung, des Methoden- und Materialeinsatzes sowie des beraterischen Vorgehens aus Sicht der Ratsuchenden wichtige Hinweise für die Gestaltung der Beratungsbeziehung und fördert die Umsetzung adressat_innen-gerechter Beratung. KW - Beratung KW - Adressat_innen-Perspektive Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6507-7 SP - 187 EP - 200 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - CHAP A1 - Streck, Rebekka A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Streck, Rebekka A1 - Unterkofler, Ursula A1 - Reinecke-Terner, Anja T1 - Was kennzeichnet Soziale Arbeit? - Elemente einer Theorie des Doing Social Work. T2 - Aghamiri, Kathrin et al. (Hg.): Doing Social Work. Ethnografische Forschung als Theoriebildung Y1 - 2018 SN - 978-3-8474-2049-1 SP - 237 EP - 259 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen, Berlin, Toronto ER - TY - CHAP A1 - Hartwig, Luise A1 - Kriener, Martina T1 - Was hat Gender mit Hilfeplanung zu tun? Perspektiven einer geschlechtergerechten Hilfeplanung T2 - Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V. (Hg.): Hilfeplanung - reine Formsache? Y1 - 2005 SN - 3-936085-61-7 SP - 178 EP - 200 PB - SOS-Kinderdorf CY - München ER -