TY - THES A1 - Stechel, Anna Julia T1 - Die Bedeutung der "selbsterfüllenden Prophezeiung" in der Interaktion zwischen Fachkraft und Familie - erörtert am Beispiel der SPFH N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Familienhilfe KW - Erziehungshilfe Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Stamner, Robert T1 - "Wie können Fachkräfte Sozialer Arbeit mit Jungen (Alter: ca. 14 Jahre) zum Thema Pornografie arbeiten?" N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sexualpädagogik KW - Jugendsexualität KW - Jugendliche Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Sporket, M. T1 - Demographic Literacy als organisationale Schlüsselkompetenz der Zukunft, gehalten auf der 4. Tagung des Deutschen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF) ,,Gesunde Beschäftigte - Gesunde Betriebe - Gesunde Gesellschaft" am 15. und 16. Juni 2010 in Bonn Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Sporket, M. T1 - Alternsmanagement in der betrieblichen Personalpolitik T2 - Badura, B.; Schröder, H.; Klose, J. & Macco, K. (Hrsg.): Fehlzeiten- Report 2010, Schwerpunktthema: Vielfalt managen: Gesundheit fördern - Potenziale nutzen. Y1 - 2010 SP - 163 EP - 174 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Sporket, M. T1 - Organisationen im demographischen Wandel - Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis T2 - Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung (Hrsg.): Gesundheit, Qualifikation und Motivation älterer Arbeitnehmer - messen und beeinflussen Y1 - 2010 PB - Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung CY - Köln ER - TY - THES A1 - Spitthoff, Angelika T1 - Emotionale Intelligenz - eine notwendige Kompetenz in der Sozialen Arbeit? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Empathie Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Seitz, Alina T1 - Ernährungsbezogene Gesundheitsförderung am Beispiel des Programms "Klasse 2000". N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Ernährungsverhalten KW - Ökotrophologie Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Secker, Janett T1 - "Angehörigenarbeit bei schizophrenen Patienten." N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Schizophrenie KW - psychisch KW - Therapie KW - Hilfe Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Schübner, Marcel T1 - Die Versorgung von Menschen mit dem Asperger-Syndrom in der Bundesrepublik N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Autismus KW - Epidemiologie KW - Kommunikation KW - Zwangsstörungen Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Schöttler, Jan Simon T1 - "Auswirkungen von Intensivtäterprogrammen auf jugendliche Straftäter zwischen 14 und 18 Jahren." N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kriminalität KW - Identitätsbildung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Schönberger, Larissa T1 - Förderung von Aspekten der Kommunikativen Kompetenz anhand von Rollenarbeit am Beispiel einer Regiearbeit mit der Theatergruppe "Simulacrum". N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Inszenierung KW - künstlerisch KW - Persönlichkeitsentwicklung KW - Theaterspielen Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Schwering, Eva T1 - Autonomie am Lebensende? Sterbehilfe als Tabu-Thema. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Menschenrechte KW - Euthanasie KW - Tod KW - altern Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Schröder, Benjamin T1 - Gibt es bei jugendlichen Mitgliedern von Schulklassen Veränderungen des Selbstkonzepts durch Kurzprogrammangebote im Selbstsicherungsbereich des Hochseilgartens? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Identitätsarbeit KW - Freizeit KW - körperliche Aktivität KW - Risikoerfahrungen KW - Teambuilding Y1 - 2010 ER - TY - BOOK A1 - Schone, Reinhold A1 - Kanz, Christine A1 - Wutzke, Stefan ED - Hartwig, Luise T1 - Gruppenpädagogik in der Heimerziehung Y1 - 2010 SN - 978-3-925146-74-9 VL - 32 PB - IGfH-Eigenverlag CY - Frankfurt/M. ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Schone, Reinhold ED - Maykus, Stephan T1 - Handbuch Jugendhilfeplanung - Grundlagen, Anforderungen und Perspektiven Y1 - 2010 SN - 978-3-531-17039-8 PB - VS Verlag CY - Wiesbaden ET - 3. aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Schone, Reinhold T1 - Soziale Gruppenarbeit in der Heimerziehung - eine konkrete Utopie T2 - Luise Hartwig, Christine Kanz, Reinhold Schone, Stefan Wutzke (Hrsg.): Gruppenpädagogik in der Heimerziehung Y1 - 2010 SN - 978-3-925146-74-9 SP - 165 EP - 175 PB - IGfH-Eigenverlag CY - Frankfurt/M. ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Schone, Reinhold T1 - Jugendhilfeplanung 2010 - Stand und Perspektiven in Nordrhein-Westfalen T2 - Institut für soziale Arbeit e.V. (Hrsg.): ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2010 Y1 - 2010 SN - 978-3-8309-2442-5 SP - 151 EP - 171 PB - Waxmann CY - Münster ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Schone, Reinhold T1 - Kinderschutz zwischen frühen Hilfen und Gefährdungsabwehr JF - IzKK-Nachrichten (Informationszentrum Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung) Y1 - 2010 IS - 1 SP - 4 EP - 7 ER - TY - CHAP A1 - Schnurr, Johannes A1 - Jordan, Erwin A1 - Schone, Reinhold T1 - Gegenstand, Ziele und Handlungsmaximen von Jugendhilfeplanung T2 - Stephan Maykus, Reinhold Schone (Hrsg.): Handbuch Jugendhilfeplanung - Grundlagen, Anforderungen und Perspektiven Y1 - 2010 SN - 978-3-531-17039-8 SP - 91 EP - 113 PB - VS-Verlag CY - Wiesbaden ET - 3. überarb. Aufl. ER - TY - THES A1 - Schmitz, Hannah T1 - NCL - Ätiologie, Phänomen und sozialpädagogische Hilfe. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Medizin KW - Genetik KW - Entwicklungsförderung Y1 - 2010 ER -