TY - JOUR A1 - Wiedebusch, Silvia A1 - Lohmann, Anne A1 - Hensen, Gregor T1 - Anforderungen an früh- und heilpädagogische Fachkräfte in der Betreuung chronisch kranker Kinder in Kindertageseinrichtungen JF - Frühförderung interdisziplinär Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.2378/fi2016.art01d VL - 35 IS - 1 SP - 3 EP - 17 ER - TY - JOUR A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Dabei sein ist alles - Lebensqualität im Alter durch musikalische Teilhabe JF - musikforum Y1 - 2016 SN - 0935-2562 IS - 3 SP - 18 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Singen kennt kein Alter JF - Württembergische Blätter für Kirchenmusik Y1 - 2016 SN - 0177-6487 VL - 83 IS - 3 SP - 4 EP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Singen kennt kein Alter JF - Musik & Gottesdienst. Zeitschrift für evangelische Kirchenmusik Y1 - 2016 SN - 1015-6798 VL - 70 IS - 5 SP - 171 EP - 177 ER - TY - JOUR A1 - van Randenborgh, A. A1 - Pawelzik, M. A1 - Quirin, M. A1 - Kuhl, J. T1 - Bad Roots to Grow: Deficient Implicit Self-Evaluations in Chronic Depression With an Early Onset JF - Journal of Clinical Psychology Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/: 10.1002/jclp.22275 VL - 72(6) SP - 580 EP - 590 ER - TY - JOUR A1 - Rumpf, H.-J. A1 - Arnaud, N. A1 - Batra, A. A1 - Bischof, A. A1 - Bischof, G. A1 - Brand, M. A1 - Wurst, F. M. T1 - Memorandum Internetbezogene Störungen der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht) JF - Sucht Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911/a000425 VL - 62 IS - 3 SP - 167 EP - 172 ER - TY - JOUR A1 - Richter, Christian T1 - Von der Abhänigkeit zur Gewohnheit. Plädoyer für eine reflektionswissenschaftliche Perspektive auf den Konsum psychoaktiver Substanzen JF - Forum für Kinder- und Jugendarbeit Y1 - 2016 VL - 32 IS - 4/2016 ER - TY - JOUR A1 - Rehbein, F. A1 - Staudt, A. A1 - Hanslmaier, M. A1 - Kliem, S. T1 - Video game playing in the general adult population of Germany: Can higher gaming time of males be explained by gender specific genre preferences? JF - Computers in Human Behavior Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.chb.2015.10.016 VL - 55, Part B SP - 729 EP - 735 ER - TY - JOUR A1 - Petry, N. M. A1 - Rehbein, F. A1 - Gentile, D. A. A1 - Lemmens, J. S. A1 - Rumpf, H.-J. A1 - Mößle, T. A1 - Bischof, G. A1 - Tao, R. A1 - Fung, D. S. S. A1 - Borges, G. A1 - Auriacombe, M. A1 - GonzálezIbáñez, A. A1 - Tam, P. A1 - O'Brien, C. P. T1 - Griffiths et al.’s comments on the international consensus statement of Internet gaming disorder: furthering consensus or hinder progress? JF - Addiction Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1111/add.13189 VL - 111 IS - 1 SP - 175 EP - 178 ER - TY - JOUR A1 - Ozimek, P. A1 - Bierhoff, H. W. T1 - Facebook use depending on age: The influence of social comparisons JF - Computers in Human Behavior Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.chb.2016.03.034 VL - 61 SP - 271 EP - 279 ER - TY - JOUR A1 - Merchel, Joachim T1 - „Gute Beistandschaft entsteht nicht von selbst“: Potenziale und Grenzen der Steuerung der Bei-standschaft im Jugendamt JF - Das Jugendamt Y1 - 2016 SN - 1867-6723 VL - 89. Jhrg. IS - 12 SP - S. 581 EP - 587 ER - TY - JOUR A1 - Lohmann, Anne A1 - Wiedebusch, Silvia A1 - Hensen, Gregor A1 - Mahat, Marian T1 - Multidimensional Attitudes toward Preschool Inclusive Education Scale (MATPIES) – ein Instrument zur Erhebung der Einstellung frühpädagogischer Fachkräfte zu Inklusiver Bildung JF - Frühe Bildung N2 - Die Einstellung zu Inklusiver Bildung wird in Forschungskontexten als ein wesentlicher Prädiktor für deren gelingende Realisierung im Bildungssystem beschrieben. Nationale und internationale Studien beziehen sich jedoch vorrangig auf Einstellungen von Personen, die im schulischen Kontext tätig sind. Ein deutschsprachiges Instrument zur Erhebung der Einstellungen frühpädagogischer Fachkräfte liegt bislang nicht vor. In der vorliegenden Studie wurde ein Instrument zur Erhebung der Einstellung von Lehrkräften zu Inklusiver Bildung von Kindern mit Beeinträchtigungen (Mahat, 2008) für den deutschsprachigen Raum und den Einsatz bei pädagogisch tätigen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen adaptiert („Multidimensional Attitudes toward Preschool Inclusive Education Scale“, MATPIES). In einer Stichprobe von 1030 Fachkräften in Kindertageseinrichtungen liegen die Werte zur internen Konsistenz der Subskalen zwischen .73 bis .83; dies entspricht weitgehend den Reliabilitätskennwerten der Originalversion. Wie beim Original korrelieren die Subskalen auf einem mittleren bis hohen Niveau (r = .57 bis r = .66). Signifi kante Gruppenunterschiede in der Einstellung zu Inklusiver Bildung zwischen Fachkräften, die sich in ihren Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit Beeinträchtigungen unterscheiden, liefern erste Hinweise auf die kriteriumsbezogene Validität der MATPIES. Durch den Einsatz des Instrumentes können Effekte von Maßnahmen zur Personalentwicklung in Kindertageseinrichtungen (z. B. Fortbildungen zum Thema Inklusion) auf die Einstellungen frühpädagogischer Fachkräfte erhoben werden. KW - Einstellung zu Inklusion KW - frühpädagogische Fachkräfte KW - Kindertageseinrichtungen KW - Inklusive Bildung Y1 - 2016 VL - 5 IS - 4 SP - 198 EP - 205 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. A1 - Queling, A. T1 - Wirtschaftskriminalität im Sozialwesen – Erkenntnisse und Prävention JF - Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht Y1 - 2016 SN - 2193-5777 VL - 5 IS - 4 SP - 139 EP - 145 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. A1 - Meyer, M. A1 - Wieland, N. T1 - „Sprache ist die Basis der Grundlage des Fundaments…“ zu Sprach – und Lesekompetenzen von Studierenden. JF - Die Neue Hochschule. Zeitschrift für anwendungsbezogene Wissenschaft und Kunst Y1 - 2016 SN - 0340-448X VL - 56 IS - 3 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. T1 - Irren ist menschlich. Korruption auch. JF - Compliance Manager. Magazin des Berufsverbandes Deutscher Compliance Manager. Y1 - 2016 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. T1 - Compliancekommunikation braucht Kopf und Bauch. Oder: Was wir von der Werbung lernen können JF - Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ) Y1 - 2016 SN - 1865-3952 VL - 9 IS - 5 SP - 198 EP - 201 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. T1 - Der Anwalt im Lernvideo statt auf RTL – neue Wege der Praxisverrmittlung. JF - Anwaltsblatt Y1 - 2016 SN - 0171-7227 IS - 11 ER - TY - JOUR A1 - Linnsen, R. T1 - Linssen, R. (2016). Soziales Risikomanagement - Wann Menschen korrupt werden und wie der Compliancebereich das Wissen darüber nutzen kann. JF - Compliance Berater Y1 - 2016 SN - 2195-6685 IS - 3 ER - TY - JOUR A1 - Linnemann, Gesa A1 - Jucks, Regina T1 - As in the Question, so in the Answer? - Language Style of Human and Machine Speakers Affects Interlocutors’ Convergence on Wordings JF - Journal of Language and Social Psychology N2 - People adapt their word choice to both humans and computers. In this study, language style (elaborated vs. restricted) and perceived conversational partner (human vs. spoken dialogue system) were varied. Convergence was greater when reacting to a restricted language style. Participants preferred human partners and an elaborated language style. In line with communication accommodation theory, results suggest that considering restricted capabilities (cognitive organization) constitutes a central motive for convergence. Implications for spoken dialogue system design are discussed. Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1177/0261927X15625444 VL - 35 IS - 6 SP - 686 EP - 697 ER - TY - JOUR A1 - Köberlein-Neu, Juliane A1 - Mennemann, Hugo A1 - Hamacher, Stefanie A1 - Waltering, Isabell A1 - Jaehde, Ulrich A1 - Schaffert, Corinna A1 - Rose, Olaf T1 - Interprofessionelles Medikationsmanagement bei multimorbiden Patienten. Eine Cluster-randomisierte Studie (WestGem-Studie) JF - Deutsches Ärzteblatt Y1 - 2016 SN - 0012-1207 IS - 44 SP - 741 EP - 748 ER -