TY - THES A1 - Butt, Marise-Joana T1 - "Das Asperger-Syndrom - Auswirkungen für das Sozialverhalten und die zwischenmenschlichen Beziehungen der Betroffenen innerhalb der Familie" N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Autismus KW - Kommunikation KW - Verhaltensweisen KW - Psychotherapie KW - Betroffene Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Hagehülsmann, Ilona T1 - "Eine Tasse voll Empathie, bitte!" : Vom Dialog zur Motivation - Die Bedeutung von Kommunikation zur Förderung von Veränderungsprozessen im Rahmen der Sozialen Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Veränderungsprozess KW - Soziale Arbeit KW - Beratung Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Hellermann, Leon T1 - Demenz in einer alternden Gesellschaft. Anforderungen an die Soziale Arbeit im Beratungskontext N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Pflege KW - Betreuung KW - Alzheimer KW - Gesundheitswesen KW - Kommunikation Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Stechel, Anna Julia T1 - Die Bedeutung der "selbsterfüllenden Prophezeiung" in der Interaktion zwischen Fachkraft und Familie - erörtert am Beispiel der SPFH N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Familienhilfe KW - Erziehungshilfe Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Mebus, Julia T1 - Die Bedeutung der Methode der Motivierenden Gesprächsführung für die Arbeit mit Menschen mit einer psychischen Erkrankung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - psychische Erkrankung KW - Gesprächsführung KW - Verhaltensänderung Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Schübner, Marcel T1 - Die Versorgung von Menschen mit dem Asperger-Syndrom in der Bundesrepublik N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Autismus KW - Epidemiologie KW - Kommunikation KW - Zwangsstörungen Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Oestreich, Lisa T1 - Ein sozialpädagogisches Nähprojekt in Münster als sprachliche und außersprachliche Integrationsmöglichkeit geflüchteter Frauen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Flüchtlinge KW - Sprache KW - Gestaltungspädagogik KW - Nähen Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Morgenroth, Elisabeth T1 - Förderung des Zweitspracherwerbs bei Kindern mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten. Handlungsempfehlungen für die sozialpädagogische Praxis. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sprache KW - Kommunikation KW - Sprachförderung KW - Bildung Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Pesch, Judith Carolin T1 - Grundschulkinder mit Autismus. Fördermaßnahmen speziell für Mädchen. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Epidemiologie KW - Verhaltenstherapie KW - Verhaltensstörung KW - Kommunikation Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Janning, Sarah-Jane T1 - Hat das Lächeln eines Sozialarbeiters dem Klienten gegenüber Auswirkungen auf die weitere Annahme von Hilfeangeboten beim selben Sozialarbeiter? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Mimik KW - Kommunikation KW - Sympathie KW - Soziale Arbeit Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Willenborg, Manuela T1 - Humor in der psychosozialen Beratung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Psychologie KW - Therapie KW - Beziehung KW - Ressourcen Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Faenger, Sina T1 - Hundgestützte Interventionen als Handlungsempfehlung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit. Dargestellt am Beispiel der ambulanten Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit sozialer Phobie N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Tiere KW - Bindung KW - Kommunikation KW - Angst KW - Verhaltenstherapie Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Spilker, Maike T1 - Konzept zur tiergestützten Intervention mit Schulklassen : Soziales Lernen am außerschulischen Lernort KW - Sozialkompetenz KW - Kommunikation KW - Pferd KW - Schule KW - Schulsozialarbeit Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Steffens, Marcel T1 - Leichte Sprache als professionelle Herausforderung für Soziale Arbeit : Empirische Untersuchung zum Einsatz Leichter Sprache zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung KW - Kommunikation KW - Teilhabe KW - Barriere KW - Beeinträchtigung KW - Verständigung Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Hartmann, Pascal T1 - Musik als kommunikatives Medium in der Arbeit mit dementiell veränderten Menschen. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Demenz KW - Alter KW - Musiksozialisation KW - Kommunikation Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Klippenstein, Vanessa T1 - Mögliche Strategien Gewaltfreier Kommunikationsprozesse nach Marshall B. Rosenberg in Flüchtlingsunterkünften : Wie kann die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg als Methode zur Lösung verbaler Konflikte in Flüchtlingsunterkünften eingesetzt werden N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Flüchtlinge KW - Flucht KW - Kommunikation KW - Konflikt KW - Gewalt Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Dierker, Anna-Lena T1 - Möglichkeiten und Grenzen der Motivierenden Gesprächsführung in Beratungsprozessen des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Beratung KW - Kommunikation KW - Jugendliche KW - Motivation KW - Klienten Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Thiel, Jana T1 - Online-Beratung in der Sozialen Arbeit. Chancen und Grenzen am Beispiel der Suchtberatung. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Suchtprävention KW - Internet KW - Kommunikation Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Jung, Kerstin T1 - Sexueller Missbrauch im Internet. Möglichkeiten der Prävention in der Sozialen Arbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Kinder KW - Gewalt KW - Jugendliche KW - Gesellschaft Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Urban, Johannes T1 - Sozialarbeiterische Haltungen in der psychosozialen Interaktion mit Klienten: Einsichten, Chancen und Herausforderungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Therapie KW - Beratung KW - Kommunikation KW - Verständnis KW - Persönlichkeit Y1 - 2016 ER -