TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Demografie T2 - Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23665-6 SP - 1 EP - 4 ER - TY - THES A1 - Dautermann, Jens T1 - Dezentrale Erlebnispädagogik unter Verwendung von lokalen Ressourcen : Eine exemplarische Konzeptentwicklung für Münster KW - Schule KW - Naturpädagogik KW - Interaktion KW - Projekt KW - Gruppenarbeit Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Hasekamp, Alexander T1 - Die Bedeutung der Primärprävention zur Verhinderung einer Alkoholabhängigkeit KW - Sucht KW - Drogen KW - Missbrauch KW - Konsum KW - Erkrankung Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Baer, Steffen A1 - Fischer, Marc T1 - Die Bedeutung der sexuellen Orientierung für die Soziale Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen KW - Diskriminierung KW - Minderheitenstress KW - Coping KW - Jugendhilfe KW - Coming-Out Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Terbrack, Jens T1 - Die Bedeutung der Sozialen Arbeit im Handlungsfeld der ambulanten Palliativversorgung am Beispiel des Hospizkreises Ostbevern unter Berücksichtigung der Menschenrechtsprofession KW - Sterbeprozess KW - Tod KW - Sterbebegleitung KW - Trauer Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - JOUR A1 - Best, Laura A1 - Cherki, Nora ED - Mediation e.V., Bundesverband T1 - Die Digitale Lehrambulanz – Der Einsatz von Lehrvideos in der Mediationsausbildung JF - Spektrum der Mediation KW - Mediation KW - Lehrvideos KW - Ausbildung Y1 - 2019 UR - www.mediationaktuell/zeitschrift SN - 1869-6708 VL - 2019 IS - 78 SP - 46 EP - 48 ER - TY - GEN A1 - Sporket, Mirko T1 - Die Erwerbssituation älterer Arbeitnehmer*innen in Münster KW - Alter KW - Arbeit KW - Arbeitslosigkeit Y1 - 2019 ER - TY - RPRT A1 - Sporket, Mirko T1 - Die Erwerbssituation älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Münster. Eine Expertise im Auftrag der Stadt Münster. KW - Alter, Erwerbsarbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit Y1 - 2019 ER - TY - THES A1 - Schneider, Salomé T1 - Die Fetale Alkoholspektrumstörung : Übertragungsmöglichkeiten des lebensweltorientierten Ansatzes am Beispiel des Umgangs mit betroffenen Pflegekindern KW - Behinderung KW - Schwangerschaft KW - Beeinträchtigung KW - Familie KW - Erkrankung Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Frese, Maria T1 - Die Hausaufgabenbetreuung von Kindern mit AD(H)S im Offenen Ganztag - eine empirische Forschungsarbeit KW - Schule KW - Verhalten KW - Hyperaktivität KW - Lernen KW - Konzentration Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian A1 - Benner, Angela T1 - Die informierte Einwilligung auf Tonband: Analyse im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie mit älteren Menschen aus forschungsethischer und rechtlicher Perspektive (double-blind peer review) JF - ZQF - Zeitschrift für qualitative Forschung N2 - Anhand einer qualitativen Interviewstudie mit älteren Menschen zum Thema Tod und Sterben sind forschungspraktische Herausforderungen im Umgang mit den Themen Einverständnis, Anonymität und Verschwiegenheit aufgetreten. Diese Herausforderung betrifft dabei nicht nur vulnerable Interviewpartner, jedoch stellt sich bei dieser Personengruppe die Frage nach einem besonderen Schutz aus forschungsethischer Perspektive. Auf Basis dieser eigenen empirischen Erfahrung ist folgende forschungspraktische Frage der Erfüllung und Dokumentation von datenschutzrechtlichen Bestimmungen aufgekommen: Kann eine informierte Einwilligung anstelle der Schriftform auch auf Tonband gegeben werden? Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Beitrag mit Möglichkeiten, wie datenschutzrechtliche Bestimmungen und deren Dokumentation erfüllt werden können, ohne dass sich dieser Prozess negativ auf eine (notwendige) Vertrauensbildung im Rahmen der Interviewsituation auswirkt. Der Beitrag diskutiert hierzu den Vorschlag, das Einverständnis und deren Dokumentation nicht schriftlich, sondern in Form einer verbalen Aufzeichnung durchzuführen. Hierzu werden sowohl forschungsethische als auch datenschutzrechtliche Aspekte aufgegriffen und eingeordnet. Aus der Diskussion werden schließlich konkrete und praxisorientierte Hinweise für Forschende abgeleitet. KW - qualitatives Interview KW - Datenschutz KW - informierte Einwilligung KW - Ethik KW - vulnerable Personen Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-130880 SN - 2196-2138 VL - Jg. 20, Nr. 2-2019 IS - 2/2019: Normativität in der Qualitativen Forschung SP - 341 EP - 356 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian A1 - Benner, Angela T1 - Die informierte Einwilligung auf Tonband: Analyse im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie mit älteren Menschen aus forschungsethischer und rechtlicher Perspektive. Arbeitstagung der Sektion Forschung und Fachgruppe Ethik der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA): Erkennen, Abwägen, Entscheiden. Würzburg. KW - informierte Einwilligung, Forschungsethik, vulnerable Interviewpartner*innen Y1 - 2019 ER - TY - THES A1 - Loboda, Christina T1 - Die psychosoziale Situation pädophiler Männer : Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen Sozialer Arbeit KW - Sexualitiät KW - Stigmatisierung KW - Straffälligkeit KW - Missbrauch KW - Aufklärung Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Kindel, Mareyke Susanne T1 - Die rechtliche Betreuung von Menschen mit einer geistigen Behinderung - Eine kritische Reflexion von Rollen- und Machtverhältnissen KW - Beeinträchtigung KW - Teilhabe KW - Status KW - Selbstbestimmung KW - Begleitung Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Strietholt, Lukas T1 - Die Rolle des Teamsports in der Jugendphase : Ist der Rahmen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit angemessener für die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen als der Sportverein? KW - Sozialraum KW - Selbstkonzept KW - Gesundheit KW - Bildung KW - Freizeitangebot Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Ngo Mong, Lydie Michele T1 - Die Weibliche Beschneidung und ihr Einfluss auf die Fluchtbewegung afrikanischer Frauen KW - Genitalverstümmelung KW - Asyl KW - Religion KW - Kultur KW - Menschenrechte Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - CHAP A1 - Julian, Löhe A1 - Reidel, Alexandra ED - Christa, Harald T1 - Dienstrechtliche Aufgaben der Kitaleitung T2 - Das große Handbuch Organisation und Verwaltung in der Kita Y1 - 2019 SN - 978-3-556-07347-6 SP - 597 EP - 618 PB - Carl Link CY - Köln ER - TY - GEN A1 - Linnemann, Gesa T1 - Digitale Innovationen in der ambulanten Pflege – Vortrag beim Fachtag „Gute Pflege - Innovative Ideen in der ambulanten Pflege“, DiCV, Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, 17.09.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Linnemann, Gesa T1 - Digitalisierung in der Altenhilfe. Vortrag auf der 9. DKM Altenhilfekonferenz Münster Y1 - 2019 ER - TY - BOOK A1 - Heinze, Rolf G. A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Üblacker, Jan T1 - Digitalisierung und Nachbarschaft. Erosion des Zusammenleben oder neue Vergemeinschaftung Y1 - 2019 SN - 978-3-8487-5093-1 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER -