TY - THES A1 - Buchholz, Kai T1 - Soziale Arbeit und jugendliche Mediennutzung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Medien KW - Soziales Netzwerk KW - Kommunikation KW - Entwicklung KW - junge Erwachsene Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Butt, Marise-Joana T1 - "Das Asperger-Syndrom - Auswirkungen für das Sozialverhalten und die zwischenmenschlichen Beziehungen der Betroffenen innerhalb der Familie" N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Autismus KW - Kommunikation KW - Verhaltensweisen KW - Psychotherapie KW - Betroffene Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Böckendorff, Michael T1 - Die Form des Gesprächs in der Sozialen Arbeit. Ein Abriss aus Sicht der Systemtheorie und Gesprächsanalyse N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Wahrnehmung KW - Interaktion Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Dallmeyer, Imke T1 - Vorhang auf! Wie Theaterpädagogik das Verstummen schulsozialarbeiterischer Methoden verhindern kann KW - Schule KW - Kommunikation KW - Improvisation KW - Gruppenarbeit KW - Kooperation Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Dierker, Anna-Lena T1 - Möglichkeiten und Grenzen der Motivierenden Gesprächsführung in Beratungsprozessen des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Beratung KW - Kommunikation KW - Jugendliche KW - Motivation KW - Klienten Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Diller, Anna Caroline T1 - Theoretische Betrachtungen zur Begegnung im digitalen Raum N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Digitalisierung KW - Begegnung KW - Internet KW - Systemtheorie KW - Kommunikation Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Faenger, Sina T1 - Hundgestützte Interventionen als Handlungsempfehlung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit. Dargestellt am Beispiel der ambulanten Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit sozialer Phobie N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Tiere KW - Bindung KW - Kommunikation KW - Angst KW - Verhaltenstherapie Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Hagehülsmann, Ilona T1 - "Eine Tasse voll Empathie, bitte!" : Vom Dialog zur Motivation - Die Bedeutung von Kommunikation zur Förderung von Veränderungsprozessen im Rahmen der Sozialen Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Veränderungsprozess KW - Soziale Arbeit KW - Beratung Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Hartmann, Pascal T1 - Musik als kommunikatives Medium in der Arbeit mit dementiell veränderten Menschen. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Demenz KW - Alter KW - Musiksozialisation KW - Kommunikation Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Hellermann, Leon T1 - Demenz in einer alternden Gesellschaft. Anforderungen an die Soziale Arbeit im Beratungskontext N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Pflege KW - Betreuung KW - Alzheimer KW - Gesundheitswesen KW - Kommunikation Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Hofmann, Lisa T1 - Sozialisation im Jugendalter durch mobile Medien und Möglichkeiten handlungsorientierter Medienpädagogik in der Jugendarbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Medienkompetenz KW - Smartphone KW - Mobilität KW - Gruppen Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Janning, Sarah-Jane T1 - Hat das Lächeln eines Sozialarbeiters dem Klienten gegenüber Auswirkungen auf die weitere Annahme von Hilfeangeboten beim selben Sozialarbeiter? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Mimik KW - Kommunikation KW - Sympathie KW - Soziale Arbeit Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Jung, Kerstin T1 - Sexueller Missbrauch im Internet. Möglichkeiten der Prävention in der Sozialen Arbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Kinder KW - Gewalt KW - Jugendliche KW - Gesellschaft Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Kleinhans, Miriam T1 - Onlineberatung in der sexualpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen. Konzeptionelle Überlegungen am Beispiel des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Münster N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Lebensphase KW - Kommunikation KW - Medien Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Klippenstein, Vanessa T1 - Mögliche Strategien Gewaltfreier Kommunikationsprozesse nach Marshall B. Rosenberg in Flüchtlingsunterkünften : Wie kann die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg als Methode zur Lösung verbaler Konflikte in Flüchtlingsunterkünften eingesetzt werden N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Flüchtlinge KW - Flucht KW - Kommunikation KW - Konflikt KW - Gewalt Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Kramer, Lars T1 - Soziale Netzwerke als Plattform für Cybermobbing. Präventive Maßnahmen in der Kinder- und Jugendarbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Lebensalltag KW - Medienumgang KW - Medienkompetenz KW - Kommunikation Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Kunz, Carina T1 - Zur Psychodynamik einer Familie mit einem Kind mit Epilepsie N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Teilleistungsstörungen KW - Kommunikation KW - Bewältigungsprozess KW - Entwicklung KW - Circumplex-Modell Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Mebus, Julia T1 - Die Bedeutung der Methode der Motivierenden Gesprächsführung für die Arbeit mit Menschen mit einer psychischen Erkrankung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - psychische Erkrankung KW - Gesprächsführung KW - Verhaltensänderung Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Morgenroth, Elisabeth T1 - Förderung des Zweitspracherwerbs bei Kindern mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten. Handlungsempfehlungen für die sozialpädagogische Praxis. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sprache KW - Kommunikation KW - Sprachförderung KW - Bildung Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Nedjat, Schide A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger T1 - Autismus-Spektrum und Partnerschaft JF - Blickpunkt EFL-Beratung KW - Autismus-Spektrum KW - Partnerschaft KW - Beziehung KW - Kommunikation Y1 - 2023 SN - 1436-6665 VL - 2023 IS - 2 SP - 16 EP - 21 ER -