TY - THES A1 - Hagehülsmann, Ilona T1 - "Eine Tasse voll Empathie, bitte!" : Vom Dialog zur Motivation - Die Bedeutung von Kommunikation zur Förderung von Veränderungsprozessen im Rahmen der Sozialen Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Veränderungsprozess KW - Soziale Arbeit KW - Beratung Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Foitzik, Lea T1 - Abenteuerspielplatz als Lernort - Resilienzförderung bei Kindern mit Lernbeeinträchtigung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinder KW - Lernort KW - Resilienz KW - Lernbeeinträchtigung KW - Spiel Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Pleßner, Bettina T1 - Achtsamkeit als Instrument in der Schulsozialarbeit : Steigerung des Wohlbefindens und der Konzentrationsfähigkeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Schule KW - Schulsozialarbeit KW - Intervention KW - Achtsamkeit KW - Konzentration Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Hinz, Inga T1 - Adipositas und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinder KW - Jugendliche KW - Adipositas KW - Familie KW - soziale Ungleichheit Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Peters, Annika T1 - Anorexia nervosa und Perfektionismus - Anforderungen an die stationäre Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinder KW - Jugendliche KW - stationäre Therapie KW - Essstörung KW - Perfektionismus Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Kahlil, Mali T1 - Chancen systemischen Vorgehens für Zwangskontexte in der Sozialen Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Zwang KW - Zwangskontext KW - Soziale Arbeit KW - systemische Praxis Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Löbbers, Liz T1 - Chancen und Grenzen der Multifamilientherapie mit Familien mit psychisch kranken Elternteilen am Beispiel der Kidstime-Workshops N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Familie KW - Therapie KW - psychische Erkrankung KW - Prävention Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Merschhaus, Sandra T1 - Die Bedeutung der Motivationsarbeit im Zwangskontext am Beispiel von Mutter-/Vater-Kind-Einrichtungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - stationäre Jugendhilfe KW - Zwang KW - Zwangskontext KW - Motivation KW - Motivationsarbeit Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Montag, Lilian T1 - Die Entstehung von Essstörungen bei Mädchen in der Adoleszenz unter besonderer Berücksichtigung medialer Einflussfaktoren KW - Medien KW - Bulimia nervosa KW - Binge-Eating-Störung KW - Anorexia nervosa KW - Schönheitsideal Y1 - 2020 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Keysers, Anne T1 - Die Psychosoziale Prozessbegleitung als ein Element des Opferschutzes im Strafverfahren N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Opfer KW - Strafverfahren KW - Psychosoziale Prozessbegleitung KW - Praxis KW - Umsetzung Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Rieke, Stefan T1 - Digitalisierung im Alter - Neue Technologien in der Betreuung dementiell erkrankter Menschen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Demenz KW - Betreuung KW - Digitalisierung KW - Technologie KW - Altenhilfe Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Wortmann, Alina T1 - Diversität als Querschnittsaufgabe in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Welche Rolle spielt Diversität in Jugendfreizeiteinrichtungen? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinder KW - Jugendliche KW - Diversität KW - Freizeit KW - Offene Kinder- und Jugendarbeit Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Gillich, Lynn T1 - Eine kritische Betrachtung der Trainingsraum-Methode : Wie erleben Kinder und Jugendliche den Trainingsraum an Schulen? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinder KW - Jugendliche KW - Schule KW - Maßnahme KW - Eigenverantwortung Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Sigismund, Marla T1 - Einfluss des demographischen und sozialen Wandels auf die rechtliche Betreuung für ältere Menschen in Deutschland N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - demographischer Wandel KW - sozialer Wandel KW - Alter KW - rechtliche Betreuung Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Marx, Julia T1 - Frauenberatungsstellen und Polizei: Hinderliche und förderliche Faktoren für die Kooperation N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Frauen KW - Beratung KW - Polizei KW - Kooperation KW - Frauenberatungsstelle Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Kerperin, Leonie T1 - Geflüchtet und dann? Psychosoziale Problemlagen unbegleiteter minderjähriger Ausländer im Kontext Sozialer Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendliche KW - Flüchtlinge KW - Soziale Arbeit KW - psychosozial KW - Jugendhilfe Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Kenning, Sophia T1 - Gemeinsam heute schon an morgen denken! : Ein Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen einer Ferienfreizeit der katholischen Familienbildungsstätte Osnabrück N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinder KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung KW - Nachhaltigkeit KW - Lernort KW - Freizeitangebot Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Thünte, Maike T1 - Kindliche ADHS im Familiensystem - Auswirkungen auf die Eltern-Kind-Interaktion und Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - ADHS KW - Familie KW - Eltern-Kind-Interaktion KW - Soziale Arbeit Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Baumann, Ingrid T1 - Konstruktion und Chancen der Dekonstruktion von Behinderung am Beispiel des institutionalisierten Wohnens N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Behinderung KW - Dekonstruktion KW - Wohnen KW - Wohnform KW - Soziale Arbeit Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Muhle, Sarah T1 - Kriminelles Verhalten von jungen männlichen Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Gruppen gleicher ethnischer Herkunft und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit im Umgang mit diesen Jugendlichen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendliche KW - Kriminalität KW - Migration KW - Sozialisation KW - Prävention Y1 - 2020 ER -