TY - THES A1 - Lichtenstein, Greta T1 - Musik als Medium des Empowerments in der Arbeit mit älteren Menschen in Nordirland N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Autonomie KW - Kultur KW - Senioren KW - Europa Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Kleinsorge, Rebekka T1 - Möglichkeiten und Grenzen des K.U.R.S.-Programms N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - sexueller Missbrauch KW - Kinder KW - Sexualstraftäter Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Kis, Liza T1 - Deplatzierte Frauen und Kinder in Bogotá N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Kaufmann, Jochen T1 - Die Sinnhaftigkeit von Strafe in Fussball-Fan-Projekten N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Fussball KW - Sport KW - Stadionverbot KW - Ultras KW - Polizei Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Jungclaus, Maike T1 - Ist der Familienrat eine geeignete Methode in der Arbeit mit Pflegefamilien? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Familie KW - Kinder KW - Jugendliche KW - Erziehung KW - Eltern Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Janzen, Katharina T1 - Freizeitangebote für Geschwister behinderter Kinder N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Hernö, Rebecca T1 - Tiergestützte Therapie im Jugendstrafvollzug N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendstrafvollzug KW - Therapie KW - Tiere Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Hahnrath, Johanna T1 - Gruppensingen als Medium des Empowerments in der Sozialen Altenarbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Haberecht, Jan T1 - Computergestützte Liedproduktion als Medium der Sprachförderung in der offenen Arbeit mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendarbeit KW - Sprachförderung KW - Musik Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Grüter, Nina T1 - Sexueller Missbrauch Sozialpädagogische Interventionen zur Stabilisierung und Heilung traumatisierter Kinder und Jugendlicher in der ambulanten und stationären Jugendhilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Borchardt, Lisa T1 - Führungsaufsicht: Möglichkeiten und Grenzen der Beziehungsgestaltung in der Arbeit mit Sexualstraftätern N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kriminalpolitik KW - Vergewaltigung KW - Nötigung Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Aurich, Angelina T1 - "Teenie-Mütter" Zwischen personaler und sozialer Identitätsfindung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Rollentheorie KW - Peer-Group KW - Sozialisation KW - Adoleszenz Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Förster, Jessica T1 - Möglichkeiten und Grenzen von Coolness-Trainings zur Gewaltprävention an Grundschulen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Konditionieren KW - Frustrations-Aggressions-Hypothese KW - Impact-Techniken KW - Familien-Risiko-Modell KW - Bobo-Doll-Experiment Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Genc, Fatma T1 - Zusammenhänge zwischen gewalttätigem Verhalten türkischstämmiger männlicher Jugendlicher in Deutschland und dem elterlichen Erziehungsverhalten N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Innerfamiliäre Gewalt KW - Geschlechterrollen KW - Familien-Werte KW - Bildung Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Hantel, Lisa T1 - Coolness-Training für 14-16jährige (dargestellt an einem Praxisbeispiel) N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Holtmann, Ricarda T1 - Die Bedeutung sozialer Unterstützung im Bereich der Frühen Hilfen am Beispiel Café Kinderwagen im Kreis Warendorf N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Hebamme KW - Alleinerziehend KW - soziale Netzwerke KW - Partnerbeziehungen KW - Kleinkind Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Happek, Mirjam T1 - Kinder und Jugendliche im Grenzbereich von Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie - zur Betreuung psychisch kranker junger Menschen im Rahmen der Heimerziehung. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Psychologie KW - Therapie KW - Pflegefamilie KW - Verhaltensweisen Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Düx, Iklime T1 - Die Bedeutung niedrigschwelliger Beratungssettings in der Sozialen Arbeit in Bezug auf die Netzwerkförderung der AdressatInnen am Beispiel der Familiensprechstunde eines Stadtteilbüros. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Beratung KW - Internet KW - Lebensweltorientierung Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Bangert, Elisabeth T1 - Leistungseffektivität der pädagogischen Arbeit mit Kindern in einer heilpädagogischen Tagesgruppe. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendhilfe KW - Erziehung KW - Gruppenarbeit KW - Sozialpädagogik Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Lämmchen, Benedikt T1 - Positiver Einfluss des christlichen Glaubens auf psychisch kranke junge Erwachsene N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Religion KW - Christentum KW - Jugendliche KW - Krankheit KW - Selbstbild Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Reiffenberg, Regina T1 - Eltern onkologisch erkrankter Kinder. Risiko- und Schutzfaktoren der Krankheitsbewältigung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Erkrankung KW - Faktoren KW - Bewältigung KW - Beratung KW - Krebs Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Wenhardt, Alla T1 - Altersschwerhörigkeit und ihre Konsequenzen für kommunikative Prozesse in der Sozialen Altenarbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - auditive Informationsverarbeitung KW - psycholsoziale Situation KW - Bewältigungsstrategien KW - Kommunikationsverhalten KW - Audiotherapie Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Kunz, Carina T1 - Zur Psychodynamik einer Familie mit einem Kind mit Epilepsie N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Teilleistungsstörungen KW - Kommunikation KW - Bewältigungsprozess KW - Entwicklung KW - Circumplex-Modell Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Knese, Daniela T1 - Ökonomische oder ethische Motive? Sterbehilfe im Kontext sozialarbeiterischer Handlungsmaximen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Hospizbewegung KW - DIGNITAS KW - Sterbebegleitung KW - Sterbekultur Schweiz Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Hermeling, Verena T1 - Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und der Auftrag zur Inklusion. Das Beispiel eines Schülers einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (FesE) N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Integration KW - Sozialisation KW - Behinderung KW - Bildungssystem Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Knappheide, Stefanie T1 - Drogenkonsum als Folge von Traumatisierung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Traumata KW - Neurobiologie KW - Sucht KW - Selbstmedikation KW - Hilfesystem Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Kriener, Charlotte Friederike T1 - Ganzheitlicher Ansatz in der Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendhilfe KW - Erwachsenenpsychiatrie KW - teilstationäre Angebote Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Kortmann, Marc-André T1 - Wie kann Schulsozialarbeit zur nachhaltigen Stärkung der Klassengemeinschaft beitragen? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Schule KW - Lernsequenzen KW - Interaktionsspiele Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Ihorst, Christina T1 - Zur Entwicklung von Wirksamkeit der Arbeit in kirchlichen Familienbildungsstätten: die Kampagne "Bildung macht selig" des Bistums Münster N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sinus-Milieu KW - Tradition Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Janßen, Kim Kristin T1 - Kindeswohlgefährdung bei Kindern mit geistiger Behinderung. Der Leitfragebogen als (erste) konzeptionelle Überlegung für ein geeignetes Diagnoseinstrument N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinderschutz KW - Missbrauch KW - Misshandlung KW - Beeinträchtigung KW - Risikofaktoren Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Jung, Sisell Inneke T1 - Versorgungsqualität im psychiatrischen Wohnheim. Entwicklung eines Katamnese- und Evaluationsinstrumentes N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Bewohnerstruktur KW - Persönlichkeitsstörungen KW - Qualitätsmanagement KW - Haus Gabriel KW - Versorgungsstruktur Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Kampers, Tanja T1 - Deutungsmuster einer Mutter und zweier Fachkräfte Sozialer Arbeit darüber, wie Kinder im Grundschulalter die häusliche Gewalt erlebt und verarbeitet haben, der sie ausgesetzt waren. Eine perspektivverschränkende Einzelfallstudie N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Datenerhebung KW - Frauenhaus KW - Psychosomatik KW - Zwangskontakt KW - Vater Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Kemper, Lina T1 - Jugendhilfe im Strafverfahren als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit - eine empirische Untersuchung zur Klientensicht N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Schmitz, Mark T1 - Kinder, die durch häusliche Gewalt traumatisiert wurden. Vorteile pädagogischer Intervention mit Hund N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Traumaforschung KW - Resilienz KW - Jugendhilfeeinrichtungen KW - Mensch-Tier-Beziehung KW - tiergestützte Therapie Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Kugge, Clarissa T1 - Übergewicht und Adipositas bei Kindern. Prävention als Aufgabe der Sozialen Arbeit, dargestellt und analysiert an ausgewählten Konzepten im Bereich von Schule und Offenem Ganztag N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Emotionsinduziertes Essen KW - Medienkonsum KW - Schönheitsideale KW - Migrationshintergrund KW - Krankheit Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Kutschka, Marina T1 - Frühe Hilfen und Familienbildung. Möglichkeiten und Grenzen von Angeboten Früher Hilfen in Familienbildungsstätten N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kindererziehung KW - Eltern KW - Frühförderung KW - Schwangerschaftsberatung Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Lammerding, Rimma T1 - Alphabetisierung russischer Erwachsener mit geistiger Behinderung in Deutschland N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kyrillisch KW - Migranten KW - Arbeitsgedächtnis KW - Fremdsprache KW - Lernschwierigkeit Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Lipp, Carolin T1 - Suizidprävention bei Jugendlichen als Aufgabe von Einrichtungen der Jugendhilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Soziologische Suizidtheorie Durkheim KW - Psychoanalytische Suizitheorie Freud KW - Psychodynamische Theorie Ringel KW - Pöldinger KW - Entwicklungsstadien Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Melchior, Eva Maria T1 - Geschlechtsspezifische Erziehung muslimischer Mädchen in Deutschland: Welche Bedeutung schreiben Eltern dem Frauenbild im Koran zu? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Spiritualität KW - Stellung KW - Gesetz KW - Erwerbstätigkeit KW - Sinus-Migranten-Milieus Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Meyer, Simone T1 - Die häusliche Versorgung demenziell Erkrankter durch ihre Angehörigen. Belastungserleben anhand eines Fallbeispiels N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Unterstützungsangebote KW - Leistungsangebote KW - Epidemiologie KW - Optimierung KW - Pflege Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Oeder, Anna T1 - Professionsentwicklung der Sozialen Arbeit und das Arbeitsfeld der rechtlichen Betreuung - eine kritische Betrachtung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Berufsbild KW - Identität KW - Grundcharakteristika KW - Disziplin Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Pruß, Patrick T1 - Jugendzentren als Partner im Rahmen einer Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Bildung KW - Jugendphasen KW - Sozialraumorientierung KW - Kooperationsstruktur Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Purucker, Tanja T1 - Gewalt gegen Frauen und ihr gesellschaftlicher Kontext. Eine Herausforderung für die Frauenhausarbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - doing gender KW - Gewaltdynamik KW - Beziehungen KW - Missbrauch KW - Vergewaltigung Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Russo, Adriana T1 - Zur psychischen Gesundheit von Asylbewerbern und Flüchtlingen dargestellt anhand von Fallbeispielen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Aufenthaltsgesetz KW - Zuwanderungsgesetz KW - Erwerbstätigkeit KW - Flüchtlingsheim Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Schlüter, Jonas T1 - Soziale Arbeit mit "unfreiwilliger Klientel". Aufgezeigt am Beispiel der Bewährungshilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Zwangskontext KW - Rollenkonflikt KW - Pflichtklientenschaft KW - multiples Mandat Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Schmidt, Franziska T1 - Wo_man for a Day? Bildungsarbeit im Spannungsfeld von Körper, Geschlecht und Identität am Beispiel des Gender-Workshops von Diane Torr N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Leib-Körper-Dimensionen KW - Identitätsmodell KW - Robert Gugutzer KW - Selbstbild KW - Körperempfinden Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Schönhofen, Yvonne T1 - Straffällige Jugendliche - Soziale Arbeit zwischen Sanktion und Hilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Wieck, Sebastian T1 - Ein Tablet-PC als aktuelles und pädagogisch sinnvolles Angebot für Kinder und Jugendliche im Krankenhaus - eine Projektskizze. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Wessel, Mara T1 - Das Recovery-Konzept bei Schizophrenieerkrankungen - auch ein Modell für die Soziale Arbeit in Deutschland? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Psychose KW - Schizophrenie KW - Psychologie Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Schwering, Lisa T1 - Welche Chance bietet die U3-Betreuung für Familien in prekären Lebenslagen? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Betreuung KW - Sozialpädagogik KW - Kinder KW - Familienpolitik KW - Bildung Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Pruchnik, Janna T1 - Umgang mit Tod und Sterben. Bewältigungsstrategien von Kindern im Alter von fünf bis neun Jahren mit begrenzter Lebenserwartung aufgrund palliativer Erkrankungen. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Pilgram, Ludger T1 - Machtaspekte im Kontext individualpädagogischer Betreuungssettings in der stationären Jugendhilfe. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Pesch, Judith Carolin T1 - Grundschulkinder mit Autismus. Fördermaßnahmen speziell für Mädchen. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Epidemiologie KW - Verhaltenstherapie KW - Verhaltensstörung KW - Kommunikation Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Özmen, Gülsüm T1 - Spracherwerb und Förderungsmöglichkeiten von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund im Elementarbereich. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sprache KW - Türkei KW - Kommunikation KW - Erziehung Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Niederée, Andrea T1 - Menschenrechte und Teilhabechancen für Frauen in Kenia. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Bildung KW - Gewalt KW - Afrika KW - Geschlechterrolle Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Morgenroth, Elisabeth T1 - Förderung des Zweitspracherwerbs bei Kindern mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten. Handlungsempfehlungen für die sozialpädagogische Praxis. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sprache KW - Kommunikation KW - Sprachförderung KW - Bildung Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Korneffel, Melanie T1 - Anspruch und Wirklichkeit einer Nutzerbefragung in einer Einrichtung für psychisch Kranke. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sozialpädagogik KW - Organisation KW - Forschung KW - Psychologie Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Jung, Kerstin T1 - Sexueller Missbrauch im Internet. Möglichkeiten der Prävention in der Sozialen Arbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Kinder KW - Gewalt KW - Jugendliche KW - Gesellschaft Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Dercks, Mechthild T1 - Wie kann man die Nachhaltigkeit des Projekts "Geschichten aus der Schatzkiste" sicherstellen? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Lesekompetenz KW - Leseförderung KW - Kinder KW - Bildung KW - Schule Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Huber, Julia Johanna T1 - Psychische Krankheit und der Zwang zur Normalität. Probleme und Konflikte, dargestellt anhand eines Fallbeispiels. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Gesellschaft KW - Psychologie KW - Jugendliche KW - Ordnungsmacht Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Helbert, Natalie T1 - Präventive Angebote für junge Menschen zur Vermeidung von Essstörungen und ihre Verankerung in Einrichtungen der Jugendhilfe. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendliche KW - Gesundheit KW - Therapie KW - Medien Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Lischka, Marion T1 - Die Bedeutung veränderter rechtlicher Rahmenbedingungen für die Schuldnerberatung als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Insolvenz KW - Wirtschaft KW - Recht KW - Finanzen Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Hartmann, Pascal T1 - Musik als kommunikatives Medium in der Arbeit mit dementiell veränderten Menschen. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Demenz KW - Alter KW - Musiksozialisation KW - Kommunikation Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Führer, Jens T1 - Traumata als Herausforderung für die Soziale Altenarbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Psychologie KW - Traumatisierung KW - Therapie KW - Alter KW - Familie Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Beiing, David T1 - Sportangebote (bspw. Volleyball) als ein pädagogisch sinnhaftes Angebot der Schulsozialarbeit? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sport KW - Bewegung KW - Erlebnispädagogik KW - Körper Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Brands, Rebecca T1 - Cross Work. Geschlechtsbewusste Soziale Arbeit von Frauen mit Jungen im Rahmen von Sozialer Gruppenarbeit (nach §29 SGB VIII). N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sozialisation KW - Geschlecht KW - Gender KW - Jungenarbeit KW - Umgangsformen Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Groppe, Marie Simone T1 - Theaterpädagogik in der Sozialen Arbeit? Entwicklung, Ziele und exemplarische Arbeitsfelder. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sozialpädagogik KW - Theater KW - Kultur KW - Bildung Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Bastian, Volker T1 - Erfahrungen und Befindlichkeiten leiblicher Kinder in "Westfälischen Pflegefamilien" als Ressource für die Weiterentwicklung des Konzepts im Hinblick auf Schulung, Anbahnung und Beratung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Pflegekind KW - Jugendhilfe KW - Integration KW - Geschwister KW - Eltern Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Claßen, Janine T1 - Auswirkungen der Kinder- und Jugendberichte auf die Weiterentwicklung der Jugendhilfe auf politischer und fachlicher Ebene N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Politik KW - Jugendliche KW - Bericht KW - Gesellschaft KW - Lebenslage Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Bunse, Sebastian T1 - Medienkompetenzförderung in der Jugendverbandsarbeit am Beispiel Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Medien KW - Jugendarbeit KW - Jugendliche KW - Verband KW - Förderung Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Buhk, Anja T1 - Aspekte der Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen im Sozialen Dienst von stationären Alteneinrichtungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Demenz KW - Altenarbeit KW - Sozialpädagogik KW - Krankheit Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Schrader, Lea T1 - Das integrative Potenzial von Migrantenselbstorganisationen im Kontext Sozialer Arbeit - dargestellt am Beispiel des bürgerschaftlichen Engagements N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Integration KW - Esser-Elwert-Kontroverse KW - Organisationen KW - Kooperation Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Schröder, Lino T1 - Mobbingstrukturen und Möglichkeiten der Intervention in Schulklassen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Mobbing KW - Schule KW - Bullying KW - Gewalt KW - Prävention Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Schürmann, Lisa T1 - Kindeswohlgefährdung bei Müttern mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinder KW - Entwicklung KW - Jugendamt KW - Bezugsperson KW - Schutz Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Terkatz, Jule T1 - Kooperation von Pädagogen und Therapeuten im Rahmen einer traumapädagogisch ausgerichteten Heimgruppe. Aufgezeigt an einer Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Trauma KW - Traumapädagogik KW - Heimerziehung KW - Kinder KW - Therapie Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Wassermann, Sammy T1 - Zur Veränderung von Aufgabenfeldern der Sozialen Arbeit durch Armutsmigration aus Rumänien und Bulgarien am Beispiel der Dortmunder Nordstadt N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Armut KW - Südosteuropa KW - Beratungsstellen Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Craggs, Hildegard Maria T1 - Frauen mit Migrationshintergrund zwischen Tradition und Emanzipation N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Kultur KW - Schleier KW - Bildung KW - Deutschland Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Hassa, Dominik T1 - Von wegen Ruhe(stand) - Konzeptionelle Überlegungen zur Implementierung von bürgerschaftlichem Engagement im Alter in sozialen Einrichtungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Freiwilligenmanagement KW - demographischer Wandel KW - Ehrenamt KW - Sozialpolitik KW - Engagement Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Schmidt, Lea Martje T1 - Erziehungs- und Bildungsvorstellungen von vietnamesischen und türkischen Eltern in Deutschland. Eine empirische Analyse über den Bildungs(miss)erfolg von Migrantenkindern N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Bildung KW - Schule KW - Erziehung KW - Kinder Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Weckbacher, Anne T1 - Warum sind die Vietnamesen so leistungsstark? Ausgewählte Aspekte der Erziehung und Bildung in vietnamesischen Familien N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migrantion KW - Schule KW - DDR KW - Kinder KW - Lebensweise Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Wieczorek, Nora Marie T1 - Zirkuspädagogik im Spannungsfeld zwischen Prozess- und Zielorientierung. Ein Konzept zur Optimierung sozialpädagogischer Methodik mit Medien N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Clownerie KW - Kinder KW - Jugendhilfe KW - Sozialpädagogik Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Biermann, Michaela T1 - Konzept, Durchführung und Ergebnis einer Schulung zum Thema Cyber-Mobbing und Facebook-Sicherheit an Schulen der Sekundarstufe I, dargestellt am Beispiel der Arbeit eines Trägers im Bereich der Stadt Münster N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Mobbing KW - Bullying KW - Prävention KW - Jugendhilfe KW - Soziale Netzwerke Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Stephan, Rebekka T1 - Wechselbeziehung von Musikpräferenzen und Drogenkonsum in der Jugendkultur Punk und ihre Relevanz für die Soziale Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Drogen KW - Musik KW - Kultur KW - Jugendliche KW - Abhängigkeit Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Vahle, Pauline T1 - Was bedeutet "gutes Leben" für Menschen mit geistiger Behinderung (unter besonderer Berücksichtigung von Martha Nussbaums Konzept)? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - behindert KW - Gerechtigkeit KW - Umfeld KW - Menschenrecht Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Schäfer, Vanessa T1 - Beratung von Angehörigen dementiell veränderter Menschen als Herausforderung für die Soziale Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Demenz KW - Umfeld KW - Therapie KW - Sozialdienst KW - Beratung Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Maldener, Jan-Niclas T1 - Musik als Medium der Inklusion N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Musiktherapie KW - Musikpädagogik KW - Behinderung KW - Beruf KW - Kunst Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Mazugo, Jana-Isabell T1 - Berufseignungsdiagnostik mit dem handwerklich-motorischen Eignungstest (hamet) - eine kritische Reflexion N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kompetenz KW - Beruf KW - Test KW - Konzept KW - Jugendliche Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Tylle, Anna-Lena T1 - Die Realisierung von "Inklusion" innerhalb eines kreativen Sprachförderprojektes N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sprachförderung KW - Integration KW - Sprache KW - Bildung KW - Kinder Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Jeuthe, Christina T1 - Chancen und Grenzen von Peerberatung in der Onlineberatung. Eine exemplarische Konzeptentwicklung für eine Fachschule für Sozialpädagogik N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Niesmann, Marina T1 - Mutterentbehrung als Risikofaktor für die Entwicklung von Kindern psychisch kranker Mütter. Theoretische Grundlage und Entwicklung eines Präventionskonzepts N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Parysek, Kathrin T1 - Der Verselbstständigungsprozess von Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe - sozialpädagogische Handlungsaufträge N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Selbstständigkeit KW - Jugend KW - Lebensweltorientierung KW - Erziehung KW - Sozialpädagogik Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Ochs, Robin T1 - Die Beratungsbeziehung. Lassen sich bindungstheoretische Aspekte für die Gestaltung der Beziehung zwischen Fachkräften und Adressaten in der psychosozialen Beratung nutzen? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Bindung KW - Psychotherapie KW - Bindungstheorie KW - Psychologie KW - Arbeitsmodelle Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Pöppelmann, Carola T1 - Kulturgeragogik in der stationären Altenhilfe. Möglichkeiten und Grenzen der Förderung des Wohlbefindens von Bewohnerinnen und Bewohnern durch gestaltungspädagogische Angebote N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Gestaltungspädagogik KW - Alter KW - Geragogik KW - Demenz KW - Kreativität Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Rolfes, Justus T1 - Wahrung der Rechte von minderjährigen Flüchtlingen am Beispiel des Landes Niedersachsen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Flucht KW - Kinder KW - Clearingverfahren KW - Kinderrechtskonvention KW - Unterbringung Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Klaus, Sarah T1 - Das gesundheitsfördernde Potential des Bilderbuches Pädagogischer und therapeutischer Einsatz von Bilderbüchern bei traumatisierten Kindern N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Gesundheitsförderung KW - Therapie KW - Trauma KW - Pädagogik Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Jannes, Deike T1 - Suizid im Alter: Präventionsstrategien als Herausforderung für die Soziale Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Prävention KW - Ethik KW - Selbstmord KW - Depression KW - Alter Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Fechner, Meike T1 - Betrug in und durch Organisationen der Sozialen Arbeit - Ein neues Thema für das Sozialwesen und Folgen der Ökonomisierung des Sozialen? Eine qualitative Analyse abweichenden Verhaltens auf Grundlage von Anomietheorie und Situational Action Theory N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Ökonomie KW - Devianz KW - Moral KW - Personal KW - Rational-Choice-Ansatz Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Kiwitt, Elena T1 - Gewaltprävention an Schulen. Handlungsansätze im Vergleich N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Aggression KW - Kinder KW - Prävention KW - Vandalismus KW - Grundschule Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Golz, Jessica T1 - Synthetisches THC - Eine neue Herausforderung für die Drogenhilfe? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Drogen KW - Sucht KW - Politik KW - Prävention Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Frey, Laura T1 - Väter in den Frühen Hilfen. Grenzen, Chancen und Herausforderungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Familie KW - Rollenbild KW - Kinderschutz KW - Erziehung KW - Männer Y1 - 2014 ER -