TY - THES A1 - Freundlieb, Marlene T1 - Der ASD im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle - zum Entscheidungsverhalten von ASD-Fachkräften bei Kindeswohlgefährdungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Erziehung KW - Familie KW - Gericht KW - Jugendamt KW - Gewalt Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Schyja, Sophie T1 - Der ASD und seine Fachkräfte im Spannungsfeld zwischen "Wahrung des Elternrechts" und "wirksamem Kinderschutz". Methoden und Kompetenzen zur Wahrung einer Balance N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kindeswohl KW - Erziehung KW - Beratung KW - Jugendhilfe KW - Beziehung Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Kemler, Sabine T1 - Der Capabilities Approach als Grundlagentheorie für die Flüchtlingshilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Essentialismus KW - Lebensqualität KW - Fähigkeitsbegriff KW - Nussbaums Fähigkeitenliste KW - Flüchtlinge Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Greskamp, Anna Maria T1 - Der Einfluss der Vater-Kind-Beziehung auf die Entwicklung eines Kindes N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kindheit KW - Familie KW - Eltern KW - Förderung KW - Verantwortung Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Schliephake, Christian T1 - Der inklusive Weltladen. Eine Konzeptarbeit über die Zusammenarbeit im Weltladen mit Menschen mit Behinderung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Erwachsenenbildung KW - Inklusion KW - Faire Handel KW - Nachhaltigkeit KW - Ehrenamt Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Mansel, Christoph T1 - Der organisierte Nomos der Behinderung - Ein Versuch zu sozialarbeiterischen Verortungspraxen von Menschen mit Behinderung am Beispiel des Wechsels auf einen Außenarbeitsplatz bei WfbM-Beschäftigten N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Lebenswelt KW - Organisationale Behinderung KW - Behindertenhilfe KW - Disability Studies Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Parysek, Kathrin T1 - Der Verselbstständigungsprozess von Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe - sozialpädagogische Handlungsaufträge N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Selbstständigkeit KW - Jugend KW - Lebensweltorientierung KW - Erziehung KW - Sozialpädagogik Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Krystiniak, Lea T1 - Der Wandel des weiblichen Körperideals im Spiegel der Medien und mögliche Auswirkungen auf die Sozialisation von Mädchen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Körper KW - Frau KW - Trend KW - Anorexie KW - Magersucht Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Kampers, Tanja T1 - Deutungsmuster einer Mutter und zweier Fachkräfte Sozialer Arbeit darüber, wie Kinder im Grundschulalter die häusliche Gewalt erlebt und verarbeitet haben, der sie ausgesetzt waren. Eine perspektivverschränkende Einzelfallstudie N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Datenerhebung KW - Frauenhaus KW - Psychosomatik KW - Zwangskontakt KW - Vater Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Tübing, Maren T1 - Diagnose Schizophrenie: Auswirkungen des Krankheitsbeginns auf die Lebenswelt junger Erwachsener N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Familie KW - Freundeskreis KW - Beruf KW - Gesellschaft KW - Psychose Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Rauber, Anne T1 - Die Adoleszenz von homosexuellen Jugendlichen. Identitätsfindung, Coming-Out und pädagogische Unterstützung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Homosexualität KW - Pädagogik KW - Sexualverhalten KW - Pubertät KW - Geschlecht Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Schmitt, Katrin T1 - Die aktuelle Diskussion um die Soziotherapie nach § 37a SGB V und die Versorgungssituation in Münster N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Krankenkasse KW - Gesetz KW - psychisch krank KW - Finanzierung KW - Therapie Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Schweegmann, Patrick T1 - Die ambulanten Sozialen Dienste der Justiz NRW - Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle. Methoden und Kompetenzen zur Realisierung einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Bewährungshelfer und Proband N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Strafgesetz KW - Doppelte Mandat KW - Zwangskontext KW - Erziehung KW - Lebensführung Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Stechel, Anna Julia T1 - Die Bedeutung der "selbsterfüllenden Prophezeiung" in der Interaktion zwischen Fachkraft und Familie - erörtert am Beispiel der SPFH N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Familienhilfe KW - Erziehungshilfe Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Lancier, Niko T1 - Die Bedeutung des Konzepts der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit für die Erreichbarkeit der Klientel der Straffälligenhilfe am Beispiel der Fachstelle in Münster N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Wogesin, Judith T1 - Die Bedeutung finanzieller Hilfsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit mit Frauen in der Schwangerschaftsberatung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Beratungsstelle KW - Schwangerschaftsberatungsstelle KW - Mutterschaftsgeld KW - Arbeitslosengeld KW - Wohngeld Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Kass, Julia T1 - Die Bedeutung interkultureller Kompetenz in der Sozialen Arbeit unter Berücksichtigung von Streetwork mit Jugendlichen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Kultur KW - Entwicklung KW - Bevölkerung KW - Zukunft Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Düx, Iklime T1 - Die Bedeutung niedrigschwelliger Beratungssettings in der Sozialen Arbeit in Bezug auf die Netzwerkförderung der AdressatInnen am Beispiel der Familiensprechstunde eines Stadtteilbüros. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Beratung KW - Internet KW - Lebensweltorientierung Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Holtmann, Ricarda T1 - Die Bedeutung sozialer Unterstützung im Bereich der Frühen Hilfen am Beispiel Café Kinderwagen im Kreis Warendorf N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Hebamme KW - Alleinerziehend KW - soziale Netzwerke KW - Partnerbeziehungen KW - Kleinkind Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Lischka, Marion T1 - Die Bedeutung veränderter rechtlicher Rahmenbedingungen für die Schuldnerberatung als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Insolvenz KW - Wirtschaft KW - Recht KW - Finanzen Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Kunze, Kristina T1 - Die Bedeutung von Achtsamkeit für eine gelingende Kommunikation zwischen Fachkräften und Adressaten in der systemischen Paarberatung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Paar KW - Paartherapie KW - Partnerschaft KW - Systemtherapie KW - Beziehung Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Grunewald, Jan T1 - Die Bedeutung von Ressourcenorientierung in der Arbeit mit substituierten Menschen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Betreuung KW - Abhängigkeit KW - Sucht KW - Selbstständigkeit KW - Bewältigung Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Ochs, Robin T1 - Die Beratungsbeziehung. Lassen sich bindungstheoretische Aspekte für die Gestaltung der Beziehung zwischen Fachkräften und Adressaten in der psychosozialen Beratung nutzen? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Bindung KW - Psychotherapie KW - Bindungstheorie KW - Psychologie KW - Arbeitsmodelle Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Panzer, Lena T1 - Die Einbeziehung von Kindern in die Mediation bei Trennung und Scheidung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Eltern KW - Familie KW - Konflikt KW - Vermittler KW - Ehe Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Hannes, Pia T1 - Die Entstehung und Aufrechterhaltung der von Männern ausgehenden Gewalt gegenüber ihren Parterinnen und Interventionsmöglichkeiten der systemischen Sozialen Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Stockholm-Syndrom KW - Gefühle KW - Paarbeziehung KW - Geschlechterverhältnis Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Böckendorff, Michael T1 - Die Form des Gesprächs in der Sozialen Arbeit. Ein Abriss aus Sicht der Systemtheorie und Gesprächsanalyse N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Wahrnehmung KW - Interaktion Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Nolte, Patrick T1 - Die Förderung bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen am Beispiel der Seniorenbüros N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Perspektiven KW - Organisation KW - Senioren KW - Freiwilligkeit KW - Alter Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Koch, Malin T1 - Die Gewaltfreie Kommunikation. Eine Chance für Fachkräfte der Sozialen Arbeit zur Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern in der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Entwicklung KW - Sprache KW - Beziehungen KW - Erkrankung Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Inkmann, Frederik T1 - Die Gruppe als Lernort Annäherung an ein relationales Lernverständnis N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Konstruktivismus KW - Relationalität KW - Interaktion KW - Lernprozesse KW - Beobachtungsprotokoll Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Niemann, Kristin T1 - Die Herausforderungen im Umgang mit kindlicher Sexualität- eine empirische Befragungsstudie von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sexualpädagogik KW - Sexualerziehung KW - Kindergarten KW - Ressourcen KW - Geschlecht Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Meyer, Simone T1 - Die häusliche Versorgung demenziell Erkrankter durch ihre Angehörigen. Belastungserleben anhand eines Fallbeispiels N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Unterstützungsangebote KW - Leistungsangebote KW - Epidemiologie KW - Optimierung KW - Pflege Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Sprengel, Katharina T1 - Die Konstruktion von Geschlecht und Gewalt. Konsequenzen und Perspektiven für die Arbeit mit Jugendlichen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendalter KW - Erziehung KW - Beziehung KW - Paarbeziehung Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Kappe, Simon T1 - Die möglichen Rollen eines männlichen Sozialarbeiters für die Identitätsentwicklung von Jungen im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Pubertät KW - Adoleszenz KW - Sozialisation KW - Rollenbilder KW - Erziehung Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Buch, Alexandra T1 - Die neosozial gewendete Gemeinwesenorientierung. Chancen und Risiken sozialräumlich orientierter Handlungsansätze. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sozialraum KW - Gemeinwesen KW - Sozialraumorientierung KW - Partizipation KW - Lebenswelt Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Topp, Boris T1 - Die Notwendigkeit der Raumgestaltung in der Beratungsarbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Raum KW - Dekoration KW - Einrichtungen KW - Beratung Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Sowa, Jana T1 - Die Problematik des Beigebrauchs in der Substitutionsbehandlung. Vor- und Nachteile richtlinienkonformer und abweichender Handlungsweisen in Hinblick auf die Reduzierung des Beigebrauchs in der Praxis N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Substitution KW - Sucht KW - Richtlinien KW - Therapie Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Ranft, Karola T1 - Die psychiatrische Versorgung von türkeistämmigen Migrantinnen und Migranten - Perspektiven für die Soziale Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kultur KW - Psychiatrie KW - Beratung KW - Sprache KW - Asyl Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Ader, Jasmin T1 - Die psychische Gesundheit von SozialarbeiterInnen im Arbeitsfeld des qualifizierten Drogenentzugs. Eine Betrachtung der psychischen Belastungen und Beanspruchungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sucht KW - Gesundheitsmanagement KW - Trias-Modell KW - Abhängigkeit Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Dahlaus, Laura T1 - Die Psychodynamik von Kindern mit depressiven Eltern - Sozialpädagogische Hilfen zur Verbesserung der Lebensqualität der Kinder N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Depression KW - Intervention KW - Entwicklungspsychologie KW - Bindung KW - Schutz Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Tylle, Anna-Lena T1 - Die Realisierung von "Inklusion" innerhalb eines kreativen Sprachförderprojektes N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sprachförderung KW - Integration KW - Sprache KW - Bildung KW - Kinder Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Khouri, Orchina T1 - Die Rolle der Schulsozialarbeit hinsichtlich der Verbesserung von Bildungschancen bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Soziale Ungleichheit KW - Inklusion KW - Gleichberechtigung KW - Schule Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Altenstädter, Lara A1 - Holmgaard-Hunke, Marie T1 - Die Rolle neuer Medien für die Identitätsbildung junger Frauen aus bildungsarmen Familien N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Fernsehen KW - Internet KW - Jugendliche KW - Bildung Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Kaufmann, Jochen T1 - Die Sinnhaftigkeit von Strafe in Fussball-Fan-Projekten N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Fussball KW - Sport KW - Stadionverbot KW - Ultras KW - Polizei Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Kremer, Björn T1 - Die stationäre Eingliederungshilfe und das neue Bundesteilhabegesetz. Strategische Ausrichtung von stationären Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung in NRW N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Wohnformen KW - Eingliederung KW - Pflege KW - Teilhabe Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Engel, Lars T1 - Die Versorgung psychisch kranker Wohnungsloser in Deutschland N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Obdachlose KW - Bevölkerung KW - Persönlichkeitsstörung KW - Betreuung Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Schübner, Marcel T1 - Die Versorgung von Menschen mit dem Asperger-Syndrom in der Bundesrepublik N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Autismus KW - Epidemiologie KW - Kommunikation KW - Zwangsstörungen Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Schmitt, Tino T1 - Die Vineland Adaptive Behavior Scales als Beurteilungsinstrument für Autismus-Spektrum-Störungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Testverfahren KW - Beurteilung KW - Klassifikation KW - Kinder KW - Betreuung Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Bothe, Carolin T1 - Die wissenschaftliche Fundierung ausgewählter traumapädagogischer Angebote N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Psychotraumatologie KW - Posttraumatische Belastungsstörung KW - Stationäre Jugendhilfe KW - Traumafolgestörungen Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Meier, Larissa T1 - Differenzialdiagnostische Herausforderungen bei Vorschul-Kindern mit Verdacht auf fetales Alkoholsyndrom und/oder tiefgreifende Entwicklungsstörungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Epidemiologie KW - Ätiologie KW - FAS-Ambulanz KW - Diagnose KW - Schwierigkeiten Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Leifeling, Simon T1 - Digitale Ortung und Tracking als medienpädagogische Herausforderungen in Praxisfeldern Sozialer Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sozialisation KW - Internet KW - Datensicherheit KW - Smartphone KW - Big Data Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Großmann, Ronja T1 - Diskriminierung von Roma im historischen Verlauf N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sinti KW - Völkermord KW - Ausgrenzung KW - Vorurteile KW - Zigeuner Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Heyming, Jessica T1 - Diversionsverfahren als Chance zur Resozialisierung delinquenter Jugendlicher am Beispiel des Täter-Opfer-Ausgleichs N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugenddelinquenz KW - Anomie-Theorie KW - Laberling-Approach KW - Kontrolltheorie KW - Lebenslauftheorie Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Höck, Hanna T1 - Drogeninduzierte juvenile Psychosen. Zur Psychoedukation als therapeutische Maßnahme im klinischen Handlungsfeld N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Drogenmissbrauch KW - Sucht KW - Adoleszenz KW - Psychose Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Knappheide, Stefanie T1 - Drogenkonsum als Folge von Traumatisierung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Traumata KW - Neurobiologie KW - Sucht KW - Selbstmedikation KW - Hilfesystem Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Bigalke, Johannes T1 - Drug-Checking als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Drogen KW - Ecstasy KW - Analyse KW - Politik KW - Risikominimierung Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Jung, Hannes T1 - Ein Beratungskonzept für die Flüchtlingshilfe der "Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender" in Münster N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Integration KW - Flüchtlinge Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Oestreich, Lisa T1 - Ein sozialpädagogisches Nähprojekt in Münster als sprachliche und außersprachliche Integrationsmöglichkeit geflüchteter Frauen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Flüchtlinge KW - Sprache KW - Gestaltungspädagogik KW - Nähen Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Wieck, Sebastian T1 - Ein Tablet-PC als aktuelles und pädagogisch sinnvolles Angebot für Kinder und Jugendliche im Krankenhaus - eine Projektskizze. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Platthoff, Tabea T1 - Eine Analyse der Betreuungs- und Unterstützungsangebote für Eltern mit geistiger Behinderung am Beispiel der Stadt Münster N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinderwunsch KW - Probleme KW - Förderung KW - Schutz Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Stutz, Manuela T1 - Eine Frage des Lächelns. Kriterien bei der Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Lieferantenmanagement KW - Jobcenter KW - Arbeitslose KW - Vermittlung Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Podewils, Marie-Christine T1 - Eine Situationsanalyse der HIV/AIDS-Problematik in Südafrika - Anforderungen an die Soziale Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sozialverhalten KW - Gesundheitskonzept KW - Prävention KW - medizinische Behandlung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Hüppe, Sarah Alexandra T1 - Einsatz von Montessori-Methoden und Materialien zur Lernförderung bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Autismus KW - Pädagogik KW - Schule KW - Therapie KW - Entwicklungsstörung Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Reiffenberg, Regina T1 - Eltern onkologisch erkrankter Kinder. Risiko- und Schutzfaktoren der Krankheitsbewältigung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Erkrankung KW - Faktoren KW - Bewältigung KW - Beratung KW - Krebs Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Spitthoff, Angelika T1 - Emotionale Intelligenz - eine notwendige Kompetenz in der Sozialen Arbeit? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Empathie Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Wolber, Anita A1 - Manthey, Franziska T1 - Empirische Untersuchung in Ghana und Deutschland zur Bedeutung und Perspektive von interkulturellen Kompetenzen - Befragung von Studierenden und Fachkräften in der Sozialen Arbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Bevölkerung KW - interkulturell Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Ahlers, Lea T1 - Empowerment durch Musik als Beitrag zur Lebensqualität im Kontext Sozialer Arbeit mit Menschen mit Behinderungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Musikpädagogik KW - Orff-Instrumentarium KW - Ressourcen KW - Mimik KW - Gestik Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Barbje, Olga T1 - Entwicklung des Selbstbewusstseins durch das Medium Tanz N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - personelle Kompetenzen KW - Körperbewusstsein KW - Raumbewusstsein Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Kosick, Maren T1 - Entwicklungsverläufe von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen nach frühen, intensiven, verhaltenstherapeutischen Interventon.Daten des Münsteraner Frühinterventionsprojektes MIA im prä-post- Vergleich N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Entwicklungprofil KW - Verhaltensprofi KW - lPER-R Test KW - Intensivtranining Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Bastian, Volker T1 - Erfahrungen und Befindlichkeiten leiblicher Kinder in "Westfälischen Pflegefamilien" als Ressource für die Weiterentwicklung des Konzepts im Hinblick auf Schulung, Anbahnung und Beratung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Pflegekind KW - Jugendhilfe KW - Integration KW - Geschwister KW - Eltern Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Bieniek, Wiebke T1 - Erfüllt die Betreuungsassistenz nach § 87b SGB XI in der Praxis die im Gesetz verankerten Funktionen? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Betreuung KW - Pflegeversicherung KW - Leistungsberechtigung KW - Feststellungsverfahren KW - Betreuungspersonal Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Reichert, Heike T1 - Erhöhung der Lebensqualität hochaltriger, nicht pflegebedürftiger Menschen, durch Unterstützung sozialer Teilhabe im Hinblick auf den demographischen Wandel N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Beziehung KW - Glück KW - Alter KW - Altersstruktur KW - Bevölkerung Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Dorsch, Philipp T1 - Erlebnispädagogik - eine geeignete Methode zur Förderung junger Menschen mit Behinderung? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Persönlichkeitsbildung KW - erlebnispädagogisches Handeln KW - Jugendliche Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Seitz, Alina T1 - Ernährungsbezogene Gesundheitsförderung am Beispiel des Programms "Klasse 2000". N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Ernährungsverhalten KW - Ökotrophologie Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Trautmann, Jana T1 - Erscheinungsbild und Umgang mit Schulangst aus Sicht der Schulsozialarbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Schulphobie KW - Streit KW - Konflikt KW - Bildung KW - Zukunft Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Huesmann, Ronja T1 - Erstellung eines Konzeptes für Hygieneschulungen an einer Grundschule in Nord-Äthiopien ; wie können Lehrer zu Multiplikatoren für Hygiene werden und somit zur Vorbeugung übertragbarer Erkrankungen beitragen? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Äthiopien KW - Toilette KW - Schulung KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Jötten, Johannes Paulus T1 - Erstellung eines Konzepts zur Unterstützung von Suchtprävention mit Kindern und Jugendlichen über das Medium Sprechgesang N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Rap KW - Prävention KW - Rhythmik Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Baumann, Kim T1 - Erwerb und Ausbau sozialer Kompetenzen mit Hilfe Tiergestützter Pädagogik - eine Möglichkeit zur Prävention und Minderung von Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Mensch-Tier-Beziehung KW - Tiere KW - Resozialisierung KW - Gewalt Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Busche, Jennifer T1 - Erziehung in der Familie und Elternbildung. Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung am Beispiel ausgewählter Elternkurse N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Bildung KW - Kindheit KW - Kinder KW - Aufwachsen KW - Lebensform Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Schmidt, Lea Martje T1 - Erziehungs- und Bildungsvorstellungen von vietnamesischen und türkischen Eltern in Deutschland. Eine empirische Analyse über den Bildungs(miss)erfolg von Migrantenkindern N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Bildung KW - Schule KW - Erziehung KW - Kinder Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Hörst, Christiane T1 - Essstörungen und die heutigen Medien N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Schönheitsideal KW - Anorexie KW - Bulimie KW - Casting-Shows KW - Werbung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Erdmann, Alexandra T1 - Ethische Konflikte im Zusammenhang mit HIV-Infektion und Kinderwunsch. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Transmissionsrisiken KW - Ethik Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Dietz, Sabine T1 - Ethnie und Geschlecht. Eine doppelte Konstruktion? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Integration KW - Völkerkunde KW - Ethnologie KW - Migration Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Scheel, Heidrun T1 - Evaluation der Förderangebote für Menschen mit ASS, die von Aktion Mensch unterstützt werden N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Autismus KW - Behandlung KW - Verhaltenstherapie KW - Konzept KW - Ambulanz Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Spiegelburg, Emanuel T1 - Evaluation der sexualpädagogischen Projektarbeit 2015 des Gesundheitsamtes Coesfeld für sechste Klassen an der Gesamtschule Nordkirchen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sexualität KW - Schule KW - Sexualaufklärung KW - Sexualerziehung Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Fee Höhmann, Miriam T1 - Evaluation eines verhaltenstherapeutischen Interventionsprogramms für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Autismus KW - Intervention KW - Therapie KW - Störung KW - Kind Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Kirchhoff, Jana T1 - Existenzgründung in der Sozialen Arbeit - Anforderungen und Perspektiven am Beispiel der Gründung eines privat-gewerblichen Kinderhauses. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sozialpädagogik KW - Autonomie Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Kübler, Katharina T1 - Experienced-Involvement als Maßnahme der Eingliederungshilfe im Rahmen des persönlichen Budgets N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Inklusion KW - Psychiatrie KW - Erkrankung KW - Berufstätigkeit Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Mohr, Sibylle T1 - Facetten des Todeswunsches im Alter. Betrachtung entlang eines Fallbeispiels N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Tod KW - Sterbehilfe KW - Demenz KW - Suizid KW - Depression Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Dibowski, Andrea T1 - Fallmanager der Institution "Arbeitsargentur" zwischen Einzelfallberatung und gesetzlicher Bürokratie N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Case Management Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Dahlems, Sabrina T1 - Familienanaloge Betreuung oder Heimerziehung - Welche Hilfe fördert traumatisierte Kinder in besonderer Weise? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Familie KW - Heim KW - Trauma KW - Erziehung KW - Fremdunterbringung Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Zander, Anna Katharina T1 - Familiäre Einflüsse auf die Entstehung von Suchterkrankungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sucht KW - Familie KW - Einflussfaktoren KW - Bindung KW - Erziehung Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Blankenburg, Veronika T1 - Fantasiereisen im Autogenen Training - eine Form der Biografiearbeit mit Senioren in einer Einrichtung der Altenhilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - demografisch KW - Wohnform KW - Altern KW - Gesundheit KW - Salutogenese Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Boecker, Inga T1 - Flüchtlingssozialarbeit im Spannungsfeld zwischen humanitärem Anspruch und rechtlichen Regelungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Craggs, Hildegard Maria T1 - Frauen mit Migrationshintergrund zwischen Tradition und Emanzipation N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Kultur KW - Schleier KW - Bildung KW - Deutschland Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Janzen, Katharina T1 - Freizeitangebote für Geschwister behinderter Kinder N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Hauschild, Anette T1 - Frühe Förderung als Beitrag zur Verbesserung der Bildungsperspektiven von Kindern und Jugendlichen. Zur Notwendigkeit eines kooperativen Gesamtangebotes bildungsbezogener Dienstleistungen aus Kinder- und Jugendhilfe, Schule und Arbeitsmarktinstitutionen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kooperation KW - Herkunft KW - Kindheit KW - Konzept Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Kutschka, Marina T1 - Frühe Hilfen und Familienbildung. Möglichkeiten und Grenzen von Angeboten Früher Hilfen in Familienbildungsstätten N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kindererziehung KW - Eltern KW - Frühförderung KW - Schwangerschaftsberatung Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Krüger, Marina T1 - Frühe Hilfen zwischen Prävention und Kinderschutz ; Angebote Früher Hilfen im Zwangskontext? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Erziehung KW - Eltern KW - Kontrolle KW - Unterstützung KW - Kinder Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Falk, Markus T1 - Fußballfans im Wandel der Zeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Morgenroth, Elisabeth T1 - Förderung des Zweitspracherwerbs bei Kindern mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten. Handlungsempfehlungen für die sozialpädagogische Praxis. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sprache KW - Kommunikation KW - Sprachförderung KW - Bildung Y1 - 2012 ER -