TY - THES A1 - Schmidt, Christoph A1 - Serowy, Gabriele T1 - ,,Ich kann das schaffen!" : Konzept zur Steigerung der Selbstwirksamkeit von Teilnehmer*innen in Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen und Berufsbildungsmaßnahmen beim Übergang in das Berufsleben N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Beruf KW - Berufsbildung KW - Berufsvorbereitung KW - Übergangsphase KW - Selbstwirksamkeit Y1 - 2021 ER - TY - JOUR A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Schumilas, Linda A1 - Kareem, Abdul A1 - Waleciak, Julian A1 - Zaman, Muhammad T1 - A Cross-Cultural Comparison of Deradicalisation: Results from Germany and Pakistan JF - Journal for Deradicalization Y1 - 2021 SN - 2363-9849 VL - Winter 2021/22 IS - No. 29 SP - 206 EP - 253 ER - TY - JOUR A1 - Gesmann, Stefan T1 - Ambidextrie - Stabilität und Wandel managen – gleichzeitig JF - Sozialwirtschaft Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2021-3-34 VL - 2021 IS - 03 SP - 34 EP - 35 ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Schumilas, Linda T1 - Angebotslandschaften zur Prävention islamistischer Radikalisierung - Eine deutschlandweite und kommunale Analyse T2 - Radikalisierungsprävention in Deutschland - Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung / Hrsg. MAPEX-Forschungsverbund Y1 - 2021 SN - 978-3-9820349-7-3 SP - 143 EP - 175 CY - Osnabrück/ Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Mazziotta, Agostino T1 - Anregungen für die Beratung von Klient*innen, die in einvernehmlich nicht monogamen Beziehungen leben (wollen) JF - Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis N2 - In einvernehmlich nicht monogamen Beziehungen (ENMB) sind Menschen mit mehr als einer Person in einer (sexuellen und/oder emotionalen) Intimbeziehung verbunden. Vermehrt nehmen Personen, die in ENMB leben (wollen), psychosoziale Angebote in Anspruch. Damit Berater*innen angemessen auf deren Beratungsanliegen reagieren können, werden konkrete Empfehlungen für die therapeutische Arbeit formuliert. Die Empfehlungen basieren auf veröffentlichten Fallstudien, die bisher fast ausschließlich in englischer Sprache vorliegen, sowie der Beratungspraxis des Autors. Dadurch soll ein Beitrag zu einer besseren psychosozialen Versorgung von Menschen geleistet werden, die einvernehmlich nicht monogam leben (wollen). Y1 - 2021 SN - 0721-7234 VL - 53 IS - 1 SP - 141 EP - 156 ER - TY - CHAP A1 - Domsch, Holger T1 - Aufmerksamkeits und Konzentrationsprobleme T2 - Handbuch Schulpsychologie. Hrsg. Klaus Seifreid, Stefan Drewes, Marcus Hasselhorn Y1 - 2021 SN - 978-3-17-039787-3 SP - 162 EP - 172 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Parchow, Alexander A1 - Middendorf, Tim T1 - Aufwachsen in stationärer Jugendhilfe und die Bedeutung für den biografischen Verlauf betroffener junger Menschen – eine empirische Längsschnittanalyse zum Sozialisationskontext Heimerziehung JF - Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.26043/GISo.2021.2.2 VL - 2 IS - 2 ER - TY - GEN A1 - Parchow, Alexander T1 - Auswirkungen auf die Praxis der Erziehungshilfe durch die Corona-Pandemie. Ringvorlesung der FH Erfurt: Corona, Gesellschaft und Soziale Arbeit. Praxisfelder, Herausforderungen und Perspektiven Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Holtermann, Lukas T1 - Auswirkungen studentischer Hospitationen auf die Beratung : aus Sicht von Klient*innen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Hospitation KW - Modelllernen KW - Studierende KW - Beratung KW - Auswirkungen Y1 - 2021 ER - TY - CHAP A1 - Domsch, Holger A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger T1 - Autismus-Spektrum-Störung T2 - Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter / Hrsg. Arnold Lohaus, Holger Domsch N2 - Autismus-Spektrum-Störungen gehören zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen. Sie sind charakterisiert durch Auffälligkeiten in der sozialen Kommunikation und Interaktion sowie das Vorhandensein von eingeschränkten und repetitiven Verhaltensweisen und Interessen. Prävalenzschätzungen gehen davon aus, dass bei ca. 1 % der Kinder und Jugendlichen eine Autismus-Spektrum-Störung vorliegt. Mittlerweile existiert eine Reihe an Förderprogrammen, die sich u. a. sowohl vom Altersspektrum (Frühintervention vs. Intervention im Kindes- und Jugendalter), der Intensität (hoch- vs. niedrigfrequentiert), der vermittelnden Gruppe (Therapeut, Eltern, Kindergarten und Schule) oder auch im Setting (Therapie-Setting vs. Lebensweltorientierung) unterscheiden. Aus dem Bereich der Frühintervention werden hier zwei Programme exemplarisch vorgestellt, wobei 1) MIA eine intensive und 2) A-FFIP eine niedrigfrequente Intervention darstellt. Zudem werden zwei Förderprogramme aus dem Kindes- bis jungen Erwachsenenalter besprochen. Sowohl 3) KOMPASS als auch 4) KONTAKT richten sich als Gruppenprogramm an Personen mit einem höheren kognitiven Funktionsniveau. KW - Autismus, Förderprogramme, Evidenzbasierung Y1 - 2021 SN - 978-3-662-61159-3 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61160-9_11 SP - 167 EP - 182 PB - Springer CY - Berlin/Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Domsch, Holger A1 - Röttgers, Rüdiger T1 - Autismus-Spektrum-Störung T2 - Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter / Hrsg. Arnold Lohaus, Holger Domsch Y1 - 2021 SN - 978-3-662-61159-3 SP - 167 EP - 184 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Heinze, Rolf G. A1 - Bieckmann, Rabea A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Küchler, Armin T1 - Bauernproteste in Deutschland. Aktuelle Einblicke und politische Verortung JF - Forschungsjournal Soziale Bewegungen / Hrsg. Ansgar Klein, Jupp Legrand, Thomas Leif (†), Jochen Roose, Moritz Sommer Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2021-0035 VL - 34 IS - 3 ER - TY - THES A1 - Feß, Carolin T1 - Bedeutungen von Theorie für angehende Fachkräfte der Sozialen Arbeit - Deutungszugänge vor dem Berufsantritt N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Beruf KW - Soziale Arbeit KW - Theorie KW - Professionalität KW - Studium Y1 - 2021 ER - TY - CHAP A1 - van Randenborgh, Annette T1 - Beratungspsychologie T2 - socialnet Lexikon [online] Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/1383 ER - TY - JOUR A1 - Mennemann, Hugo T1 - Case Management auf der Organistionsebene (Teil 2) JF - Zeitschrift Case Management Y1 - 2021 SN - 1861-0102 IS - 1 SP - 37 EP - 46 ER - TY - THES A1 - Ludwig, Maike T1 - Chancen und Grenzen der Kooperation von Grundschule und ASD im Kinderschutz - Konzeptionelle Überlegungen exemplarisch für die Paul-Schneider-Schule in Münster-Kinderhaus N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Schule KW - Kindeswohl KW - Kindeswohlgefährdung KW - Grundschule KW - Kinderschutz Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Sambale, Sophie T1 - Coaching als Instrument zur Stärkung des Selbstwirksamkeitserlebens und des Selbstmitgefühls - Evaluation eines Theorie-Praxis-Projekts für Menschen mit hohem Gewicht KW - Coaching KW - Selbstwirksamkeit KW - Körpergewicht KW - Theorie-Praxis-Projekt Y1 - 2021 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - JOUR A1 - Rehbein, F. A1 - King, D. A1 - Staudt, A. A1 - Hayer, T. A1 - Rumpf, H. -J. T1 - Contribution of Game Genre and Structural Game Characteristics to the Risk of Problem Gaming and Gaming Disorder: a Systematic Review Artikel JF - Current Addiction Reports Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s40429-021-00367-7 SN - 2196-2952 SP - 1 EP - 19 ER - TY - JOUR A1 - Borghoff, Lisa T1 - Convenience: beliebt und bemäkelt. Welche Verarbeitungsmethoden passen? JF - Bioland: Fachmagazin für den ökologischen Anbau Y1 - 2021 SN - 0173-9832 VL - 2021 IS - Februar 2021 SP - 18 ER - TY - THES A1 - Pfeifer, Louisa T1 - Der Einfluss ressourcenorientierter Sozialer Arbeit auf die Resilienzförderung im Kontext von Abenteuerbauspielplätzen bei Kindern mit Devianz N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinder KW - Devianz KW - Spiel KW - Resilienz KW - Verhalten Y1 - 2021 ER - TY - JOUR A1 - Parchow, Alexander T1 - Der Nutzen von selbstorganisierten Arbeitsgruppen während der Promotion JF - Exposé. Zeitschrift für wissenschafltiches Schreiben und Publizieren Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.3224/expose.v2i1.07 SN - 2628-9393 VL - 2 IS - 1 SP - 22 EP - 25 ER - TY - THES A1 - Reiners, Carolina T1 - Der subjektive Nutzen internationaler Freiwilligendienste : am Beispiel des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendfreiwilligendienst KW - Nutzen KW - International Y1 - 2021 ER - TY - CHAP A1 - Parchow, Alexander T1 - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf junge Menschen und Familien in der Erziehungshilfe T2 - ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2021 / Hrsg. Institut für soziale Arbeit e.V. Y1 - 2021 SN - 978-3-8309-4487-4 SP - 126 EP - 137 PB - Waxmann CY - Münster, New York ER - TY - THES A1 - Mebus, Julia T1 - Die Bedeutung der Methode der Motivierenden Gesprächsführung für die Arbeit mit Menschen mit einer psychischen Erkrankung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - psychische Erkrankung KW - Gesprächsführung KW - Verhaltensänderung Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Brandner, Luise T1 - Die Bedeutung von Resilienz beim Aufwachsen in der stationären Jugendhilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - stationäre Jugendhilfe KW - Resilienz KW - Heimerziehung KW - Entwicklung KW - Bedeutung Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Stolte, Thea T1 - Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen im Kontext der bariatrischen Chirurgie KW - Selbsthilfegruppen KW - bariatrische Chirurgie KW - Förderung KW - Übergewicht Y1 - 2021 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Pfeiffer, Miriam T1 - Die Beziehung von orientierten Senior*innen zu Ehrenamtlichen in der stationären Altenhilfe - eine qualitative Befragungsstudie N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Senioren KW - Ehrenamt KW - stationäre Altenhilfe KW - Beziehung KW - Lebensqualität Y1 - 2021 ER - TY - JOUR A1 - Berghaus, Michaela T1 - Die Eigensicht von Eltern in "Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung" JF - BVkE-Info Y1 - 2021 IS - 4 SP - 4 EP - 5 ER - TY - THES A1 - Schlüter, Hannah T1 - Die Geschichte des Suchtbegriffs und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit KW - Suchtbegriff KW - Soziale Arbeit KW - Suchthilfe KW - Drogenkonsum Y1 - 2021 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Reimann, Lisa Madita T1 - Die Haltung der ,,letzten Dinge" : Dimensionen der existenziellen Psychotherapie nach Irvin D. Yalom als Moment professioneller Haltung in der Sozialen Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Haltung KW - Psychotherapie KW - Tod KW - Freiheit KW - Isolation Y1 - 2021 ER - TY - JOUR A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Streck, Rebekka A1 - van Rießen, Anne T1 - Die Stimmen der Adressat*innen in der Corona Pandemie JF - Soz Paed Corona / Hrsg. Kommission Sozialpädagogik in der DGfE N2 - Welche Erfahrungen machen Menschen, die es mit der Sozialen Arbeit zu tun haben, angesichts der Corona-Krise? Wie hat sich ihr Alltag verändert? Wie gehen sie mit der Situation um? KW - Corona KW - Adressat*innen Sozialer Arbeit KW - Nutzer*innen-Forschung KW - Subjektperspektive Y1 - 2021 UR - https://sozpaed-corona.de/die-stimmen-der-adressatinnen-in-der-corona-pandemie/ VL - 29 SP - 29 EP - 35 ER - TY - CHAP A1 - Hansel, Eva-Maria A1 - Borghoff, Lisa A1 - Strassner, Carola T1 - Differences and similarities in the processing of organically and non-organically produced (semi)-hard cheese - Analysis based on expert interviews with artisanal cheese dairy staff in the Münsterland region in Germany T2 - Book of Abstracts of the Science Forum “From its roots, organic inspires science, and vice versa”. 6th ISOFAR conference at the 20th Organic World Congress 2021 in Rennes, France, September 8-10, 2021 Y1 - 2021 SP - 66 ER - TY - GEN A1 - Linnemann, Gesa T1 - Digitale Möglichkeiten für das Leben im Alter auf dem Vormarsch. Vortrag beim Online-Forum „Technik für ein gutes Leben“ – Praxisforen zur Auswertung des Achten Altersberichts der Bundesregierung – der Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg, 10.02.2021, online. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian T1 - Digitale Transformation in Organisationen der Sozialen Arbeit. Keynote im Rahmen des Digitalfachtags der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Frankfurt. KW - Digitale Transformation Y1 - 2021 ER - TY - JOUR A1 - Linnemann, Gesa T1 - Digitale Unterstützung bei Demenz JF - Betreuungskräfte Akademie Y1 - 2021 SN - 2510-0750 IS - 3 SP - 41 EP - 45 ER - TY - GEN A1 - Linnemann, Gesa T1 - Digitalisierung und Alter. Kurzvortrag bei 12min.me | MS.ONLINE, 12.01.2021, online. Y1 - 2021 ER - TY - JOUR A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Küchler, Armin A1 - Rees, Yann T1 - Digitalisierung und nachbarschaftlicher Zusammenhalt im ländlichen Raum - Ergebnisse einer Mixed-Methods-Untersuchung JF - Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning Y1 - 2021 SP - 1 EP - 15 ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - Doing Social Work - Ethnografische Praxisprotokolle als Mittel der Reflexion beruflichen Handelns T2 - Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit / Hrsg. Martina Kriener, Alexandra Roth, Sonja Burkard, Heinz Gabler KW - Praxisphase KW - Doing Social Work KW - Ethnografische Praxisprotokolle KW - Reflexion Y1 - 2021 SN - 978-3-779-6322-6 SP - 178 EP - 190 PB - BeltzJuventa CY - Weinheim und Basel ER - TY - THES A1 - Sumin, Elvira T1 - Drogenabhängigkeit als Folge von Notlagen der SpätaussiedlerInnen in Deutschland? - Perspektiven von Betroffenen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sucht KW - Drogen KW - Migration KW - Abhängigkeit Y1 - 2021 ER - TY - JOUR A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Streck, Rebekka A1 - van Rießen, Anne T1 - Einblicke in pandemische Alltage der Kinder- und Jugendhilfe. Oder: Was macht eigentlich ,gute' Soziale Arbeit aus? JF - FORUM für Kinder- und Jugendarbeit KW - Corona KW - Kinder- und Jugendhilfe KW - Adressat:innenforschung KW - Partizipation Y1 - 2021 SN - 1434-4696 VL - 37. Jahrgang IS - 3. + 4. Quartal Dezember 2021 SP - 4 EP - 9 ER - TY - CHAP A1 - Berghaus, Michaela ED - Faltermeier, Josef ED - Knuth, Nicole ED - Stork, Remi T1 - Eltern als Expert*innen in Kinderschutzverfahren T2 - Handbuch Eltern in den Hilfen zur Erziehung Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6760-6 SP - 226 EP - 243 PB - Beltz Verlag CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Parchow, Alexander A1 - Sobiech, Anja-Kristin T1 - Erziehungshilfen im digitalen Wandeln?! Veränderung der sozialpädagogischen Praxis in den Hilfen zur Erziehung, ausgelöst durch die Corona-Pandemie T2 - Covid-19 - Zumutungen an die Soziale Arbeit. Praxisfelder, Herausforderungen und Perspektiven / Hrsg. Ronald Lutz, Jan Steinhaußen, Johannes Kniffki Y1 - 2021 SN - 9783779966340 SP - 210 EP - 221 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim und Basel ER - TY - JOUR A1 - Laura, Inhestern A1 - Johanna Christine, Bultmann A1 - Lene Marie, Johannsen A1 - Volker, Beierlein A1 - Birgit, Möller A1 - Georg, Romer A1 - Uwe, Koch A1 - Corinna, Bergelt T1 - Estimates of Prevalence Rates of Cancer Patients With Children and Well-Being in Affected Children: A Systematic Review on Population-Based Findings JF - Front Psychiatry N2 - This review assessed population-based estimate rates of cancer patients with minor and young adult children (≤ 25 years), children and young adults having a parent with cancer as well as the psychosocial situation and well-being of children and young adults affected by parental cancer. Eighteen publications on population-based studies were included. Studies varied in the age ranges of both cancer patients and children. The prevalence rates of cancer patients having children ranged from 14 to 24.7% depending on the sample structure (e.g., age, gender). Studies reported that between 1.6 and 8.4% of children resp. young adult children have a parent with a history of cancer. Seven publications reported on the psychosocial situation or well-being in children and young adults affected by parental cancer. Estimate rates of psychosocial problems, psychiatric diagnoses or distress ranged between 2.5 and 34% of children depending on the method of measurement and outcome. The differences in the sample structure between the studies impeded the comparison of prevalence rates. However, the findings help to determine the need for specific support services and health care planning. The results emphazise the importance to routinely include issues on the parental role of patients and questions on the well-being and coping of children into psychooncological care. If necessary, support should be provided to families living with a cancer diagnosis. Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.3389/fpsyt.2021.765314 VL - 2021 ER - TY - THES A1 - Dierksmeier, Angelika T1 - Exzessives Schreien in der frühen Kindheit: Risiken und Anzeichen einer drohenden Kindeswohlgefährdung : Eine empirische Untersuchung KW - Kindeswohlgefährdung KW - Kindheit KW - Misshandlung KW - Eltern-Kind-Beziehung Y1 - 2021 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Sven A1 - Richter, Christian A1 - Niethammer, Rainer A1 - Beisel, Larissa T1 - Fatal and Non-Fatal Heroin-Related Overdoses: Circumstances and Patterns JF - Substance Use & Misuse N2 - Introduction: Heroin overdose is a leading cause of mortality among drug users. This paper aims to identify individual and contextual factors associated with lethal and non-lethal heroin-related overdoses on the basis of case reports and semi-structured proxy interviews. Typical patterns within these cases are determined by means of cluster analysis. Methods: Within the CaRe (Case Reports of heroin-related overdoses) study, case reports (100 proxy reports of overdose events from 36 different facilities) were gathered and evaluated as part of a nationwide survey of experts conducted in Germany in 2019. Following initial descriptive analyses a two-step cluster analysis with the four binary variables of gender, age, time and place was conducted to identify patterns within the reported cases. Results: The case reports grouped into five clusters: 1) Younger male drug users, found in a public space during the daytime; 2) Female drug users; 3) Older male drug users, found in a public space during the daytime; 4) Drug users found at home at night; 5) Drug users found outside at night. Overdoses by female drug users and those which occurred at home and/or at night were significantly more likely to have a fatal outcome. Conclusion: Future prevention and intervention measures should aim to consider the context, i.e. Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1080/10826084.2021.1963986 VL - 13 IS - 56 ER - TY - THES A1 - Scheelje, Theresa T1 - Feministische Mädchenarbeit : eine queertheoretische Analyse nach Judith Butler N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Mädchen KW - Feminismus KW - Geschlechterforschung KW - Mädchenarbeit KW - Dekonstruktionstheorie Y1 - 2021 ER - TY - CHAP A1 - Löhe, Julian A1 - Benner, Angela T1 - Forschungsethische und datenschutzrechtliche Aspekte der informierten Einwilligung als Audioaufnahme T2 - Forschungsethik in der Sozialen Arbeit. Prinzipien und Erfahrungen / Hrsg. Julia Franz, Ursula Unterkofler N2 - Angela Benner und Julian Löhe gehen der Frage nach, wie eine informierte Einwilligung mit älteren Menschen dialogorientiert gestaltet und auch entsprechend dokumentiert werden kann, wenn sich die Schriftform einer Einwilligungserklärung als hinderlich erweist. Auf der Grundlage einer qualitativen Interviewstudie zum Thema Tod und Sterben diskutieren sie forschungspraktische Herausforderungen im Hinblick auf Vertraulichkeit und Datenschutz und die Möglichkeit einer Audioaufzeichnung von Einwilligungsgesprächen. KW - Ethik, Forschungsethik, Datenschutz, informierte Einwilligung, qualitative Interviewstudie Y1 - 2021 SN - 978-3-8474-2493-2 U6 - http://dx.doi.org/10.3224/84742493 SP - 205 EP - 216 PB - Barbara Budrich CY - Opladen, Berlin & Toronto ER - TY - THES A1 - Schneider, Doris T1 - Förderung des Sozialverhaltens bei Jugendlichen mit FASD im Alter von 13 - 17 Jahren. - ,,Wie wirkt sich die Fetale Alkoholspektrumstörung von Jugendlichen im Alter von 13-17 Jahren auf die soziale Interaktion mit Gleichaltrigen aus? Welche Formen der Unterstützung stehen den Jugendlichen zur Verfügung und welche brauchen sie?" KW - Jugendliche KW - Alkohol KW - Alkoholspektrumstörung KW - FASD KW - Sozialverhalten Y1 - 2021 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - JOUR A1 - Rauber, Anne T1 - Gendered Hygiene - Medikalisierte Weiblichkeit durch Intimhygiene JF - Gender(ed) Thoughts, Working Paper Series / Hrsg. Göttinger Centrum für Geschlechterforschung Y1 - 2021 UR - http://www.gendered-thoughts.uni-goettingen.de/fileadmin/user_upload/genderedthoughts_01_2021_rauber.pdf U6 - http://dx.doi.org/10.3249/2509-8179-gtg-17 SN - 2509-8179 VL - 2021 IS - 1 ER - TY - CHAP A1 - G., Romer A1 - B., Möller-Kallista T1 - Geschlechtsidentität, Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter T2 - J. Fegert, F. Resch, P. Plener, M. Kaess, M. Döpfner, K. Konrad, & T. Legenbauer (Eds.), Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49289-5_118-1 SP - 1 EP - 16 ER - TY - THES A1 - Hobbs, Josephine T1 - Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Sozialen Arbeit : eine gendertheoretische Analyse unter Einbezug professionssoziologischer Ansätze KW - Arbeitsteilung KW - Gendertheorie KW - Professionssoziologie KW - Geschlechterforschung Y1 - 2021 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Schlattmann, Eva T1 - Gesundheit und Prostitution: die Vor- und Nachteile durch das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) KW - Prostitution KW - Sexuelle Gesundheit KW - Prostituiertenschutzgesetz KW - Gesundheit Y1 - 2021 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - JOUR A1 - Parchow, Alexander T1 - Gutes Betreuer*innenhandeln in der stationären Erziehungshilfe aus Sicht junger Menschen JF - Forum Erziehungshilfen Y1 - 2021 SN - 0947-8957 VL - 27 IS - 4 SP - 244 EP - 247 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian T1 - Gutes Miteinander am Arbeitsplatz. Vortrag im Rahmen der Personalversammlung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. KW - Betriebsklima Y1 - 2021 ER - TY - CHAP A1 - Hansbauer, Peter T1 - Handlungskompetenz T2 - Kreft Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-3869-9 SP - 403 EP - 406 PB - Belz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Sven A1 - Richter, Christian A1 - Niethammer, Rainer A1 - Beisel, Larissa T1 - Heroinintoxikationen: Risikofaktoren zur Notfallamnese aus Expertensicht JF - Notarzt Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/a-1326-1031 SP - 81 EP - 86 ER - TY - GEN A1 - Gesmann, Stefan T1 - Houston – Wir haben ein (Transfer-)Problem! - Konsequenzen für das didaktische Planen und Handeln in der Erwachsenenbildung KW - Transfer, Weiterbildung, VHS Y1 - 2021 ER - TY - CHAP A1 - Borghoff, Lisa A1 - Elsner, Friederike A1 - Horvat, Andrijana A1 - Misztal, Karolina A1 - Saba, Anna A1 - Saggia-Civitelli, Eleonora T1 - Information on organic milk packaging in countries with different level of organic market maturity - A comparison between Germany, The Netherlands, Italy and Poland T2 - Book of Abstracts of the Science Forum “From its roots, organic inspires science, and vice versa”. 6th ISOFAR conference at the 20th Organic World Congress 2021 in Rennes, France, September 8-10, 2021 Y1 - 2021 SP - 73 ER - TY - THES A1 - Rapp, Emanuel Leonhard A1 - Brinkmann, Tom T1 - Interaktion als Chance : wie Fachkräfte im ASD mit Unsicherheiten umgehen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Allgemeiner Sozialer Dienst KW - Jugendhilfe KW - Kinderschutz KW - Unsicherheit KW - Kindeswohlgefährdung Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Wittershagen, Victoria-Louisa T1 - Intergenerative Arbeit - Motivation und Nutzen generationenübergreifender Begegnungen zwischen Senior*innen und Kindern N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Generation KW - Kinder KW - Alter KW - Begegnung Y1 - 2021 ER - TY - CHAP A1 - Schone, Reinhold T1 - Jugendhilfeplanung T2 - Wörterbuch Soziale Arbeit / Hrsg. Ralph-Christian Amthor, Brigitta Goldberg, Peter Hansbauer, Benjamin Landes, Theresia Wintergerst Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-3869-9 SP - 467 EP - 469 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - THES A1 - Steff, Henrike T1 - Junge Volljährige als Careleaver*innen - Anforderungen an die Jugendhilfeplanung KW - Volljährige KW - Jugendhilfeplanung KW - Careleaver*innen KW - Jugendhilfe Y1 - 2021 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Buttgereit, Lena T1 - Kinderrechte in den stationären Erziehungshilfen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinderrecht KW - stationäre Erziehungshilfe KW - Schutz KW - Förderung KW - Beteiligung Y1 - 2021 ER - TY - CHAP A1 - Müller, K. A1 - Trödel, M. T1 - Kommunale Qualitäts- und Wirksamkeitsdialoge T2 - Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Hrsg. U. Deinet, B. Sturzenhecker, L. von Schwanenflügel, M. Schwerthelm. 5. Auflage Wiesbaden, Band 2 Y1 - 2021 SP - 1521 EP - 1536 CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Mennemann, Hugo T1 - Kompetenzen Sozialer Arbeit in Palliative Care JF - Bundes-Hospiz-Anzeiger Y1 - 2021 SN - 2365-8770 IS - 2 SP - 8 EP - 10 ER - TY - CHAP A1 - Lohaus, Arnold A1 - Domsch, Holger T1 - Konzentrationsförderungs- und Aufmerksamkeitsförderung T2 - Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter / Hrsg. Arnold Lohaus, Holger Domsch Y1 - 2021 SN - 978-3-662-61159-3 SP - 115 EP - 132 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - BOOK ED - Hansbauer, Peter ED - Amthor, Ralph-Christian ED - Goldberg, Brigitta ED - Landes, Benjamin ED - Wintergerst, Theresia T1 - Kreft Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit KW - Soziale Arbeit Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-3869-9 PB - Belz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - BOOK ED - Amthor, Ralph-Christian ED - Goldberg, Brigitta ED - Hansbauer, Peter ED - Landes, Benjamin ED - Wintergerst, Theresia T1 - Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-3869-9 PB - Belz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - THES A1 - Martensen, Inga T1 - Lebensbewältigung und stärkenfokussierte Zielarbeit im Übergang von Schule zu Beruf : Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit für Jugendliche in berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen KW - Lebensbewältigung KW - Jugendliche KW - berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen KW - Ausbildung Y1 - 2021 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - CHAP A1 - Parchow, Alexander T1 - Lebenschance Heimerziehung? Der Einfluss von stationärer Erziehungshilfe auf die Biografie junger Menschen T2 - Soziale Ungleichheit im Sozial- und Bildungswesen. Reproduktion und Legitimierung / Hrsg. Lilo Brockmann, Carmen Hack, Anna Pomykaj, Wolfgang Böttcher Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6397-4 SP - 114 EP - 129 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim und Basel ER - TY - GEN A1 - Gesmann, Stefan T1 - Licht und Schatten des teamorientierten Arbeitens. Vortrag im Zuge des Mitarbeitertages der Ehe- und Familienberatung im Bistum Münster KW - Systematische Betrachtung von Teamarbeit Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Hacheney, Jana T1 - Menschen mit Demenz im Krankenhaus : eine Aufgabe für die Soziale Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Demenz KW - Patient KW - Krankenhaus KW - Soziale Arbeit Y1 - 2021 ER - TY - JOUR A1 - Feldhoff, Kerstin T1 - Mobbing: Schutzpflichten des Arbeitgebers JF - Gute Arbeit. Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung Y1 - 2021 SN - 1860-0077 VL - 33 IS - Heft 4 SP - 18 EP - 22 ER - TY - THES A1 - Fonck, Stefanie T1 - Multiprofessionelle Teams in der Schuleingangsphase NRW : eine empirische Erhebung aus der Perspektive der Sozialpädagogischen Fachkräfte KW - Schuleingangsphase KW - Grundschule KW - Fachkräfte KW - Teamarbeit Y1 - 2021 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Wollert, Theresa T1 - Mädchenarbeit in der Sozialen Arbeit: Zur Bedeutung des Feminismus und der Intersektionalität N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Mädchen KW - Mädchenarbeit KW - Feminismus KW - Intersektionalität Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Mahs, Chira Milena T1 - Männlichkeiten und riskanter Alkoholkonsum : über die Notwendigkeit gendersensibler Suchtarbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Männlichkeit KW - Männer KW - Alkohol KW - Sucht Y1 - 2021 ER - TY - JOUR A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Üblacker, Jan A1 - Eisele, Björn T1 - Nachbarschaft in der Krise? Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung in NRW während der Corona-Pandemie JF - Stadtforschung und Statistik KW - Nachbarschaft KW - Corona KW - Umfrage KW - NRW Y1 - 2021 SN - 0934-5868 VL - 1/2021 SP - S. 26 EP - S. 31 ER - TY - RPRT A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Rosenberger, Katrin T1 - Nachbarschaft in diversitätsgeprägten Stadtteilen. Handlungsbezüge für die kommunale Integrationspolitik Y1 - 2021 ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Rees, Yann T1 - Neue Normalität. Gesellschaftliche Folgen des Rechtspopulismus T2 - Die neue Mitte?. Ideologien und Praxis der populistischen und extremen Rechten / Hrsg. Johannes Schütz, Raj Kollmorgen, Steven Schäller Y1 - 2021 SN - ISBN 978-3-412-52229-2 SP - 335 EP - 357 PB - Böhlau CY - Wien/ Köln ER - TY - JOUR A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - Partizipation am Übergang zwischen Kita und Grundschule JF - FORUM Jugendhilfe KW - Übergang Kita Grundschule KW - Partizipation KW - Kinderrechte Y1 - 2021 SN - 0171-7669 VL - 02/2021 SP - 45 EP - 49 ER - TY - JOUR A1 - Sporket, Mirko T1 - Partizipation im Alter. Begriffliche Klärungen und kritische Rückfragen JF - Kulturräume - das Kubik Magazin KW - Partizipation KW - Alter Y1 - 2021 SN - 2193-6234 VL - 11 IS - 20 SP - 15 EP - 18 ER - TY - THES A1 - Marten, Ann Christin T1 - Partizipation in der offenen Ganztagsgrundschule : das Kinderparlament als Möglichkeit zur Mitbestimmung? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Schule KW - Grundschule KW - Partizipation KW - Teilhabe Y1 - 2021 ER - TY - CHAP A1 - Müller, K. T1 - Personalmanagement und Personalentwicklung in der OKJA T2 - Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Hrsg. U. Deinet, B. Sturzenhecker, L. von Schwanenflügel, M. Schwerthelm. 5. Auflage Wiesbaden, Band 1 Y1 - 2021 SP - 199 EP - 215 CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schone, Reinhold T1 - Planung T2 - Wörterbuch Soziale Arbeit / Hrsg. Ralph-Christian Amthor, Brigitta Goldberg, Peter Hansbauer, Benjamin Landes, Theresia Wintergerst Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-3869-9 SP - 652 EP - 654 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - THES A1 - Scheulen, Anna T1 - Politische Psychologie der Fremdenfeindlichkeit : sozialpsychologische Einflussfaktoren auf die Wahlentscheidung für die Partei Alternative für Deutschland (AfD) N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Rechtsextremismus KW - Rassismus KW - Politik KW - Sozialpsychologie KW - Wahl Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Psychoedukation oder Indoktrination in der Suchtbehandlung? Vortrag gehalten beim Deutschen Suchtkongress 2021 am 15.09.2021 KW - Suchtbehandlung KW - Psychoedukation KW - Indoktrination Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Stapelfeldt, Laura T1 - Pädophilie im Kontext Sozialer Arbeit - freiwillige Präventionsangebote für Männer mit pädophiler Präferenz N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Männer KW - Pädophilie KW - Prävention KW - Soziale Arbeit Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Radikalisierende Räume. Kontexteffekte von Wohngebieten auf die Anfälligkeit (neosalafstischer) Radikalisierung. Y1 - 2021 ER - TY - RPRT A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Zick, Andreas T1 - Radiklaisierdene Räume. Ein Kontextmodell zur Erklärung von Radikalisierungsanfälligkeit. Beitrag II in der Schriftenreihe "Radikalisierende Räume" Y1 - 2021 ER - TY - JOUR A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger T1 - Rezension vom 01.04.2021 zu: David Klemperer: Sozialmedizin - Public Health - Gesundheitswissenschaften. Lehrbuch für Gesundheits- und Sozialberufe. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2020 JF - socialnet Rezensionen KW - Sozialmedizin, Public Health, Gesundheitswissenschaft Y1 - 2021 SN - 2190-9245 SP - 1 EP - 1 PB - socialnet Rezensionen ER - TY - JOUR A1 - Rauber, Anne T1 - Rezension vom 10.12.2021 zu: Judith Conrads: Das Geschlecht bin ich. Vergeschlechtlichte Subjektwerdung Jugendlicher. Springer VS (Wiesbaden) 2020. ISBN 978-3-658-30890-2 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/28905.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Parchow, Alexander T1 - Rezension zu Tim Middendorf: Professionalisierung im Studium der Sozialen Arbeit. Eine sozialisationstheoretische Perspektive auf Ausbildungssupervision JF - socialnet Rezensionen KW - https://www.socialnet.de/rezensionen/28619.php Y1 - 2021 SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Parchow, Alexander T1 - Rezension zu: Marei Lunz: Übergänge bewältigen. Handlungsfähigkeit junger Erwachsener im Leaving Care aus der Heimerziehung JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/28532.php SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - Schule als "kleine Gesellschaft". Mitbestimmungsrechte als demokratische Grundbedingung JF - Lernende Schule. Schule als Ort der Demokratie KW - Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern KW - Partizipation KW - Demokratie in der Schule KW - Demokratiebildung KW - Demokratieerziehung Y1 - 2021 SN - 1435-1692 VL - 24. Jahrgang IS - 1. Quartal 2021 / 93 SP - 4 EP - 6 ER - TY - THES A1 - Scholz, Luisa Sophie T1 - Sexuelle Orientierung im Kontext von Fluchtmigration : zur Situation von aufgrund der sexuellen Orientierung fluchtmigrierender Menschen in Deutschland und dem Handlungsauftrag Sozialer Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sexualität KW - Flucht KW - Migration KW - Soziale Arbeit Y1 - 2021 ER - TY - BOOK ED - Kurtenbach, Sebastian T1 - Soziale Arbeit in transnationalen Sozialräumen (ZEFIR-Materialien Band 13) Y1 - 2021 SN - 978-3-946044-13-0 PB - ZEFIR CY - Bochum ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin ED - Spatschek, Christian ED - Borrmann, Stefan T1 - Soziale Theorie als Eingriff in die Selbstauslegung menschlicher Praxis. Charles Taylors Verständnis von Sozialwissenschaft als hermeneutische Praxis zweiter Ordnung T2 - Architekturen des Wissens. Wissenschaftstheoretische Grundpositionen im Theoriediskurs der Sozialen Arbeit / Hrsg. Christian Spatschek, Stefan Borrmann KW - Charles Taylor KW - Sozialwissenschaft KW - Hermeneutik Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6223-6 SN - 978-3-7799-5525-2 SP - 76 EP - 89 PB - Beltz Juventa CY - 69469 Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Hansbauer, Peter T1 - Stationäre und teilstationäre Jugendhilfe T2 - Kreft Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-3869-9 SP - 883 EP - 885 PB - Belz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - RPRT A1 - Behr, Harry Harun A1 - Freiheit, Manuela A1 - Kiefer, Michael A1 - Kulaçatan, Meltem A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Schumilas, Linda A1 - Sitzer, Peter A1 - Uhl, Andreas A1 - Wagner, Kathrin A1 - Waleciak, Julian A1 - Zick, Andreas T1 - Strukturen schaffen, gemeinsam handeln und Qualität sichern. Eine Handreichung zur Ausrichtung und Zukunft der Radikalisierungsprävention und -intervention mit dem Schwerpunkt des islamistischen Extremismus in Deutschland auf der Grundlage eines systematischen Mappings der Präventionslandschaft Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Diller, Anna Caroline T1 - Theoretische Betrachtungen zur Begegnung im digitalen Raum N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Digitalisierung KW - Begegnung KW - Internet KW - Systemtheorie KW - Kommunikation Y1 - 2021 ER -