TY - CHAP A1 - Rath, Norbert T1 - Biografisches Verstehen von Kindern T2 - Christina Hölzle, Irma Jansen (Hrsg.): Ressourcenorientierte Biografiearbeit. Grundlagen - Zielgruppen - Kreative Methoden Y1 - 2009 SP - 89 EP - 107 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Streck, Rebekka A1 - van Rießen, Anne A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - Blicke durchs Kaleidoskop - Eine Einführung T2 - Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblick in die Perspektiven der Adressat*innen. Hrsg. Kathrin Aghamiri, Rebekka Streck, Anne van Rießen KW - Corona und Soziale Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-8474-2565-6 SP - 11 EP - 25 PB - Barbara Budrich Verlag CY - Opladen, Berlin, Toronto ER - TY - CHAP A1 - Löcherbach, Peter A1 - Mennemann, Hugo T1 - Case Management - Theorie und Implementierung im Jugendamt T2 - Löcherbach, Peter u.a.: Case Management in der Jugendhilfe Y1 - 2009 SP - 26 EP - 56 CY - München; Basel ER - TY - CHAP A1 - Mennemann, Hugo A1 - Frommelt, Mona T1 - Case Management goes future - Komplexität begegnen T2 - Praxis Care und Case Management. Hrsg. Hugo Mennemann, Mona Frommelt KW - Care Management, Case Managment, Komplexität Y1 - 2023 SN - 978-3-86216-970-2 SP - 1 EP - 20 PB - Medhochzwei-Verlag CY - Baden Baden ER - TY - CHAP A1 - Mennemann, Hugo T1 - Case Management in der Altenarbeit – Einblicke in Bewährtes und Ausblicke auf Neues T2 - Wendt, Wolf Reiner; Löcherbach, Peter (Hrsg.): Case Management in der Entwicklung. Stand und Perspektiven in der Praxis Y1 - 2017 SN - 978-3-86216-332-8 SP - 213 EP - 233 PB - Medhochzwei CY - Heidelberg ET - 3. neu bearbeitet u ER - TY - CHAP A1 - Mennemann, Hugo T1 - Case Management in der Altenarbeit: Einblicke in Bewährtes und Ausblicke auf Neues T2 - Dieffenbach, Susanne: Management-Handbuch Pflege Y1 - 2006 SP - 1 EP - 14 ER - TY - CHAP A1 - Hermsen, Thomas A1 - Löcherbach, Peter A1 - Mennemann, Hugo A1 - Schmidt, Martin T1 - Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe T2 - Hermsen, Thomas; Macsenaere, Michael: Wirkungsforschung in der Kinder- und Jugendhilfe. Schriftenreihe KFH Mainz. Y1 - 2007 SP - 285 EP - 303 CY - St. Ottilien ER - TY - CHAP A1 - Bock-Rosenthal, Erika T1 - Charisma statt Kompetenz?Empirische Studien zum Verbleib der funktionalen Autorität T2 - Auf der Klaviatur der sozialen Wirklichkeit. Studien - Erfahrungen - Kontroversen. Festschrift für Benno Biermann (Schriften des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Münster, Bd. 9), hg. v. Ste Y1 - 2004 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Thomas, Hermsen A1 - Löcherbach, Peter A1 - Mennemann, Hugo T1 - Computergestütztes Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe. (s. auch: www.cm4ju.de) T2 - Unveröffentlichter Abschlussbericht des Forschungsprojektes gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Rehbein, F. T1 - Computerspiel- und Internetabhängigkeit T2 - Neue Medien und deren Schatten – Mediennutzung, Medienwirkung und Medienkompetenz Y1 - 2014 SP - 219 EP - 243 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Baier, D. A1 - Rehbein, F. T1 - Computerspielabhängigkeit bei Jugendlichen T2 - Zwischen Kompetenzerwerb und Mediensucht. Chancen und Gefahren des Aufwachsens in digitalen Erlebniswelten aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Sicht Y1 - 2010 SP - 243 EP - 266 ER - TY - CHAP A1 - Baier, D. A1 - Rehbein, F. T1 - Computerspielabhängigkeit im Jugendalter T2 - Multilokalität und Vernetzung: Beiträge zur technikbasierten Gestaltung jugendlicher Sozialräume Y1 - 2009 SP - 139 EP - 155 ER - TY - CHAP A1 - Rehbein, F. A1 - Kleimann, M. A1 - Mößle, T. T1 - Computerspielabhängigkeitsskala KFN-CSAS-II T2 - Prävention, Diagnostik und Therapie von Computerspielabhängigkeit Y1 - 2010 SP - 205 EP - 211 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich ER - TY - CHAP A1 - Klinge, K. A1 - Rohmann, A. A1 - Piontkowski, U. T1 - Culture Awareness Training: Interkulturelle Erfahrungen mit synthetischen Kulturen T2 - U. Kanning [Hrsg.]: Förderung sozialer Kompetenzen in der Personalentwicklung Y1 - 2007 SN - 978-3-8017-20 SP - 71 EP - 100 PB - Hogrefe CY - Göttingen ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Jansen, Irmgard T1 - Da wo die Action ist - gewalttätige Mädchen T2 - Frauenbüro der Hochschule Vechta(Hg.): Vechtaer Hochschulschriften, Bd. 4 Frauen und Gewalt Y1 - 2002 SP - 66 EP - 78 CY - Vechta ER - TY - CHAP A1 - Sporket, M. A1 - Reichert, A. T1 - Das berufliche Lernen älterer Beschäftigter T2 - Schönberg, F. & Naegele, G. (Hrsg.): Alter hat Zukunft -15 Jahre gerontologische Forschung in Dortmund Y1 - 2007 SP - 77 EP - 88 PB - Lit CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Hansbauer, Peter T1 - Das Ende der Gruppe? Heimerziehung im Rahmen von Ambulantisierung, Differenzierung und Diversifizierung T2 - Heimerziehung im Blick. Perspektiven des Arbeitsfeldes Stationäre Erziehungshilfen Y1 - 2003 SP - 114 EP - 122 PB - IGfH CY - Frankfurt a. M. ER - TY - CHAP A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger A1 - Rentmeister, Katrin A1 - Schliermann, Felicitas T1 - Das Münsteraner Intensivprogramm für Kinder mit ASS - 5-Jahres- Zwischenbilanz eines hochschulbasierten EIBI-Angebots T2 - Tebartz van Elst L., Noterdaeme M. Dziobek I.: 9. Wissenschaftliche Tagung Autismus-Spektrum Y1 - 2016 SN - ISBN 978-3-9814817 PB - WGAS CY - Frankfurt ER - TY - CHAP A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger T1 - Das Münsteraner Intensivprogramm für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen MIA T2 - Mathias Blanz / Frank Como / Franz J.Schermer (Hrsg.): Verhaltensorientierte Soziale Arbeit Y1 - 2013 SN - 978-3-17-021973-1 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Bauer, Brigitte T1 - Das narrative Interview als Weg zum biografischen Verstehen studierender MigrantInnen am Beispiel eines Projektstudienangebotes T2 - Christina Hölzle; Irma Jansen (Hrsg.): Ressourcenorientierte Biografiearbeit. Grundlagen - Zielgruppen - Kreative Methoden Y1 - 2009 SN - 978-3-531-16377-2 SP - 209 EP - 222 PB - Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Das Potential segregierter Stadtteile als Ankunftsgebiete, und was dies für die Soziale Arbeit heißen könnte T2 - Das neue Wir in der Migrationsgesellschaft (SPI-Schriftenreihe, 10) Y1 - 2019 SN - 978-3-936085-83-9 SP - 112 EP - 125 ER - TY - CHAP A1 - El-Mafaalani, Aladin A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Das Raumparadoxon der Bildungsexpansion T2 - El-Mafaalani, Aladin; Kurtenbach; Sebastian; Strohmeier, Klaus Peter (Hrsg.): Auf die Adresse kommt es an... Segregierte Stadtteile als Problem- und Möglichkeitsräume begreifen Y1 - 2015 SN - 978-3779932932 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - Das Recht auf den eigenen Standpunkt: Kinder als Beteiligte im Forschungsprozess T2 - Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit / Hrsg. Eßer Florian, Schär Clarissa, Schnurr Stefan, Schröer Wolfgang (neue praxis, Sonderheft 16) KW - Partizipation KW - Forschung mit Kindern KW - Partizipative Forschung KW - Ethnografie Y1 - 2020 SN - 978-3-9819474-2-7 SP - 36 EP - 47 PB - neue praxis ER - TY - CHAP A1 - Bock-Rosenthal, Erika A1 - Hartmann, Heinz A1 - Helmer, Elvira T1 - Das Selbstbild der leitenden Angestellten T2 - Blätter für Steuerrecht, Sozialversicherung und Arbeitsrecht Y1 - 1973 VL - 20 SP - 305 EP - 309 ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - Das Sozialpädagogische als Spektakel. Spaß als Modus der Aneignung von Gruppenangeboten der Schulsozialarbeit T2 - Empirische Facetten der Schulsozialarbeit. Hrsg. Mirjana Zipperle, Katharina Baur KW - Schulsozialarbeit KW - Gruppenpädagogik KW - Spaß KW - Adressat*innenforschung Schulsozialarbeit Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-7438-3 SP - 109 EP - 120 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - CHAP A1 - Barboza, Kulkanti T1 - Das südasiatische Lichterfest (dipavali) T2 - Brünenberg, Kerstin/ Bernhardt, Günter Festliche Reise um die Welt. Das Schützenfest und andere Rituale Y1 - 2007 SN - 978-3-927204-66-9 PB - LWL-Museumsamt für Westfalen CY - Münster ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Demografie T2 - Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23665-6 SP - 1 EP - 4 ER - TY - CHAP A1 - Vazquez, Julian T1 - Demografie T2 - Handlungsräume Sozialer Arbeit. Hrsg. Günter J. Friesenhahn, Daniela Braun, Rainer Ningel N2 - Aus der demografischen Entwicklung erwächst eine Querschnittsherausforderung für die Profession der Sozialen Arbeit. Der Beitrag zeigt dies exemplarisch auf und fordert die Entwicklung einer Demografiestrategie. KW - Demografie Y1 - 2014 SN - 978-3-8252-8545-6 SP - 181 EP - 190 PB - Barbara Budrich UTB CY - Opladen & Toronto ER - TY - CHAP A1 - Bürger, Ulrich A1 - Schone, Reinhold T1 - Demografischer Wandel und Jugendhilfeplanung T2 - Stephan Maykus, Reinhold Schone (Hrsg.): Handbuch Jugendhilfeplanung - Grundlagen, Anforderungen und Perspektiven Y1 - 2010 SN - 978-3-531-17039-8 SP - 245 EP - 255 PB - VS-Verlag CY - Wiesbaden ET - 3. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Sporket, M. T1 - Demographischer Wandel und Erwerbsarbeit T2 - Reichert, M.; Gösken, E. & Ehlers, A. (Hrsg.): Was bedeutet der demographische Wandel für die Gesellschaft? Perspektiven für eine alternde Gesellschaft Y1 - 2008 SP - 33 EP - 54 PB - Lit CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Hensen, Gregor A1 - Schone, Reinhold T1 - Der Begriff der Kindeswohlgefährdung zwischen Recht und Praxis T2 - Wilhelm Körner, Günther Deegener (Hrsg.): Erfassung von Kindeswohlgefährdung in Theorie und Praxis Y1 - 2011 SN - 978-3-89967-669-3 SP - 13 EP - 28 PB - Pabst CY - Lengerich ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Mennemann, Hugo A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger T1 - Der Beitrag Sozialer Arbeit zur Gesundheitsversorgung Geflüchteter T2 - Luise Hartweg, Gerald Mennen, Christian Schrapper:Handbuch Soziale Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien Y1 - 2018 SN - 978-3-7799-3133-1 SP - 421 EP - 431 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Der Bildungsaufstieg als Distanzierung von Herkunftsfamilie und -milieu T2 - Citlak, Banu; Engelbert, Angelika; Gehne, David; Schultz, Annett; Wunderlich, Holger (Hrsg.): Lebenschancen vor Ort. Familie leben und unterstützen in Stadt und Region Y1 - 2014 SN - 978-3-86388-046-0 PB - Budrich CY - Leverkusen ER - TY - CHAP A1 - Lamparter, U. A1 - Holstein, Chr. A1 - Möller, B. A1 - Wiegand-Grefe, S. T1 - Der Bunker im Erleben der Zeitzeugen des »Hamburger Feuersturms« (1943) über 60 Jahre später T2 - Bunker. Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum / Marszolek, I., Buggeln, M. (Hrsg.) Y1 - 2008 SN - 978-3-593-38603-4 SP - 29 EP - 44 PB - Campus-Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Pawellek, I. A1 - Sporket, M. T1 - Der Business Coach T2 - Strina, G. & Henning, K. (Hrsg.): Klein aber oho - Mikrounternehmer in der Praxis Y1 - 2003 SP - 89 EP - 96 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Barboza, Kulkanti T1 - Der dreigliedrige Pfad der Erkenntnis im indischen Tanz T2 - T. Schreijäck/K. Wenzel, Christus in den Kulturen - Anstöße des II. Vatikanums für eine Theologie der Interkultururalität in Indien Y1 - 2013 SN - 978-3-7867-2999-0 SP - 175 EP - 188 PB - Matthias Grünewald CY - Ostfildern ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Mößle, T. A1 - Bleckmann, P. A1 - Rehbein, F. A1 - Pfeiffer, C. T1 - Der Einfluss der Medien auf die Schulleistung T2 - Internet- und Computersucht. Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern Y1 - 2012 SP - 68 EP - 78 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Jansen, Irmgard T1 - Der Frauenknast-Entmystifizierung einer Organisation T2 - Margherita Zander, Luise Hartwig, Irma Jansen(Hg.): Geschlecht Nebensache? Zur Aktualität einer Gender-Perspektive in der Sozialen Arbeit Y1 - 2006 SN - 3-531-14947-4 SP - 271 EP - 290 PB - Juventa CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Der Managementbegriff im Gesundheits- und Sozialsektor T2 - Hensen, G./ Hensen, P. (Hrsg.), Gesundheits- und Sozialmanagement. Leitbegriffe und Grundlagen modernen Managements. Y1 - 2012 SN - 978-3-17-021347-0 SP - S. 21 EP - 37 PB - Kohlhammer-Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Rath, Norbert T1 - Der Neue Mensch T2 - St. Ernst (Hrsg.): Auf der Klaviatur der sozialen Wirklichkeit Y1 - 2004 PB - Waxmann CY - Münster ET - 1.Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Der Sinn der Sucht. Philosophische Aspekte T2 - Michael Klein (Hrsg.): Handbuch Kinder und Suchtgefahren. Risiken, Prävention und Hilfen. Mit einem Geleitwort von Sabine Bätzing Y1 - 2008 SN - 978-3-7945-2318-4 SP - 27 EP - 39 PB - Schattauer CY - Stuttgart/New York ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Der Wert der Reue. Schelers Analyse der Reue im Lichte neuerer angelsächsischer Beiträge T2 - Christian Bermes (Hrsg.): Vernunft und Gefühl. Schelers Phänomenologie des emotionalen Lebens Y1 - 2003 SN - 3-8260-2486-9 SP - 49 EP - 60 PB - Königshausen und Neumann CY - Würzburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - Der Übergang von der Kita in die Grundschule T2 - Partizipation 2.0. Hrsg.: Outlaw e.V. KW - Partizipation KW - Kita Grundschule Übergang KW - Demokratie mit Kindern Y1 - 2020 SN - 978-39815147-8-0 SP - 95 EP - 104 PB - Outlaw Verlag CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Koob, Dirk T1 - Dezentrale Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Zum Wandel politischer Steuerungsformen in Deutschland T2 - Noetzel, Th.;Gourd. A. (Hg.): Zukunft der Demokratie in Deutschland. Festschrift für H.K. Rupp Y1 - 2001 SP - 434 EP - 449 PB - Leske und Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Te Wildt, B. A1 - Rehbein, F. T1 - Diagnostik von Internet- und Computerspielabhängigkeit T2 - Prävention, Diagnostik und Therapie von Computerspielabhängigkeit Y1 - 2010 SP - 142 EP - 153 ER - TY - CHAP A1 - Möller, B A1 - Lucas, T T1 - Diagnostik, Psychotherapie und psychosoziale Begleitung von Flüchtlingskindern und ihren Familien im Rahmen einer kinder- und jugendpsychiatrischen Institution T2 - Kinder auf der Flucht / Hrsg: Therapiezentrum für Folteropfer Y1 - 2002 SP - - EP - - CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Dialog von seinen Grenzen her denken. Orientierungspunkte in Zeiten autoritärer Bedrohungen T2 - Alexander Gemeinhardt (Hrsg.): Die Praxis der Gesellschaftswissenschaften. 30 Jahre Schader-Stiftung Y1 - 2018 PB - Schader Stiftung CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Blatt, Horst Olaf T1 - Die "72-Stunden-Aktion vom 10.-13.06.1999". Eine wissenschaftliche Betrachtung. T2 - Helke Hildebrandt : "Wir bewegen das Land". 50 Jahre Bund der Deutschen Landjugend Y1 - 1999 PB - BDL CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Streck, Rebekka T1 - Die Arbeit an Begriffen - Die Praxis des Suchens, Findens und Bearbeitens von analytischen Begriffen im Entstehungsprozess einer Grounded Theory T2 - Equit, Claudia; Hohage, Christoph (Hg.): Handbuch Grounded Theory Y1 - 2015 SN - 978-3-7799-3296-3 PB - Beltz CY - Weinheim und Basel ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Parchow, Alexander T1 - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf junge Menschen und Familien in der Erziehungshilfe T2 - ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2021 / Hrsg. Institut für soziale Arbeit e.V. Y1 - 2021 SN - 978-3-8309-4487-4 SP - 126 EP - 137 PB - Waxmann CY - Münster, New York ER - TY - CHAP A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Die Bedeutung von Musik für die Bewältigung kritischer Lebensereignisse T2 - Ch. Hölzle & I. Jansen, Ressourcenorientierte Biografiearbeit. Grundlagen - Zielgruppen - Kreative Methoden Y1 - 2009 SN - 978-3-531-16377-2 SP - 279 EP - 301 PB - Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Stork, Remi ED - Gernert, Wolfgang T1 - Die Beteiligung an der Jugendhilfeplanung T2 - Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Jugendhilfe Y1 - 2001 SN - 978-3-415-02826-5 SP - 85 EP - 100 PB - Boorberg CY - München ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Die Familiengruppenkonferenz im Kontext einer rechtlich-administrativen und fachlichen Verfahrensgestaltung bei den Hilfen zur Erziehung. T2 - Hansbauer, P. u.a., Familiengruppenkonferenz. Eine Einführung. Y1 - 2009 SP - S. 77 EP - 105 PB - Juventa-Verlag CY - Weinheim/ München ER - TY - CHAP A1 - Lohaus, Arnold A1 - Domsch, Holger T1 - Die Förderung psychosozialer Kompetenzen im Schulalter T2 - Elke Wild, Jens Möller (Hrsg.): Pädagogische Psychologie Y1 - 2015 SN - 978-3-642-41290-5 SP - 421 EP - 437 PB - Springer CY - Heidelberg ET - 2., vollst. überarb. ER - TY - CHAP A1 - Lohaus, Arnold A1 - Domsch, Holger T1 - Die Förderung psychosozialer Kompetenzen im Schulalter T2 - Pädagogisch Psychologie / Hrsg. Elke Wild, Jens Möller Y1 - 2020 SN - 978-3-662-61402-0 SP - 425 EP - 443 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Kausch, Erhard T1 - Die Gerichtshilfe - Stiefkind der Sozialen Dienste in der Justiz? T2 - Stefanie Ernst (Hrsg.): Auf der Klaviatur der sozialen Wirklichkeit. Festschrift für Benno Biermann Y1 - 2004 SN - 978-3-8309-12 PB - Waxmann CY - Münster ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Bauer, Brigitte T1 - Die Intersubjektive Theorie der Anerkennung (Jessica Benjamin) T2 - Bauer Brigitte, Sauerwald G., Kluge S. (Hrsg.): Kampf um Anerkennung. Zur Grundlegung von Sozialer Arbeit als Anerkennungsarbeit Y1 - 2002 SN - 3-8309-1156-4 SP - 67 EP - 72 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Rath, Norbert T1 - Die Kassandra der Biotechnik. Erwin Chargaffs Kritik der naturverbessernden Wissenschaften T2 - Hans Friesen / Karsten Berr (Hrsg.): Angewandte Ethik im Spannungsfeld von Begründung und Anwendung Y1 - 2004 SN - 3-631-50733-X SP - 277 EP - 293 PB - Peter Lang CY - Frankfurt am Main usw. ER - TY - CHAP A1 - Stork, Remi ED - Hagen, Björn T1 - Die lernende Eltern-/Fachkräftegruppe T2 - Ambulante Erziehungshilfen Y1 - 2014 SN - 978-3-945081-01-3 SP - 93 EP - 99 PB - EREV ER - TY - CHAP A1 - Pfeiffer, C. A1 - Mößle, T. A1 - Kleimann, M. A1 - Rehbein, F. T1 - Die PISA-Verlierer und ihr Medienkonsum. Eine Analyse auf der Basis verschiedener empirischer Untersuchungen T2 - Schlagkräftige Bilder. Jugend, Gewalt, Medien Y1 - 2008 SP - 37 EP - 69 ER - TY - CHAP A1 - Pfeiffer, C. A1 - Mößle, T. A1 - Kleimann, M. A1 - Rehbein, F. T1 - Die PISA-Verlierer und ihr Medienkonsum. Eine Analyse auf der Basis verschiedener empirischer Untersuchungen T2 - Aufwachsen in virtuellen Medienwelten. Chancen und Gefahren digitaler Medien aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive Y1 - 2008 SP - 275 EP - 305 ER - TY - CHAP A1 - Pamme, Hildegard T1 - Die politikfeldbezogene Verwaltungsanalyse. Ausgangspunkt für eine vergleichende Governance-Analyse? T2 - Heinz-Jürgen Dahme, Norbert Wohlfahrt (Hrsg.): Systemanalyse als politische Reformstrategie Y1 - 2010 SN - 978-3-531-17037-4 SP - 178 EP - 195 PB - VS-Verlag CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Die qualifizierte und motivierte Fachkraft: Wie bekommt man sie und wie hält man sie im ASD? T2 - Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe im Deutschen Institut für Urbanistik (Hrsg.), Königsdisziplin ASD oder ,,Immer bleibt alles an uns hängen ...". Personalfragen im Spannungsfeld von Arbeitsbelast Y1 - 2015 SN - 978-3-88118-553-0 SP - 13 EP - 26 PB - DIFU-Eigenverlag CY - Berlin ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Die Qualitätsentwicklungsvereinbarung (§78b Abs. 1 Nr. 3 SGB VIII): ein Ort der dialogischen Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe? T2 - AFET, Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. (Hrsg.): 15 Jahre Schiedsstellen in der KInder- und Jugendhilfe (1999-2014) Y1 - 2015 SN - 978-3-941222-12-0 SP - 71 EP - 85 PB - AFET Eigenverlag CY - Hannover ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Die Qualitätsentwicklungsvereinbarung (§78b Abs. 1 Nr. 3 SGB VIII): ein Ort der dialogischen Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe? T2 - AFET, Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. (Hrsg.): 15 Jahre Schiedsstellen in der KInder- und Jugendhilfe (1999-2014) Y1 - 2015 SN - 978-3-941222-12-0 SP - 71 EP - 85 PB - AFET Eigenverlag CY - Hannover ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim T1 - Die Qualitätsentwicklungsvereinbarung (§78b Abs. 1 Nr. 3 SGB VIII): ein Ort der dialogischen Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe? T2 - AFET, Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. (Hrsg.): 15 Jahre Schiedsstellen in der KInder- und Jugendhilfe (1999-2014) Y1 - 2015 SN - 978-3-941222-12-0 SP - 71 EP - 85 PB - AFET Eigenverlag CY - Hannover ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Leve, V. A1 - Naegele, G. A1 - Sporket, M. T1 - Die Rente mit 67 - Beschäftigungspolitische Hintergründe und geschlechterspezifische Risiken bei alternden Arbeitnehmerinnen T2 - Blättel-Mink, B. & Kramer, C. (Hrsg.): Doing Ageing - Weibliche Perspektiven des Älterwerdens. Schriftenreihe des Heidelberger Instituts für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung Y1 - 2009 SP - S. 169 EP - 185 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Mümken, Anke A1 - Rohmann, Anette T1 - Die sozialpsychologische Sicht auf die Gruppe T2 - Hartwig, L, Kanz, C., Schone, R. und Wutzke, S.: Gruppenpädagogik in der Heimerziehung Y1 - 2010 SN - 978-3-925146- SP - 25 EP - 41 PB - IGFH-Eigenverlag CY - Frankfurt a. M. ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Mennemann, Hugo T1 - Die Umsetzung von Case Management – Standards am Beispiel von Pflege- und Wohnberatung (Pflegestützpunkte) T2 - Wendt, Wolf Rainer; Löcherbach, Peter: Standards und Fachlichkeit im Case Management Y1 - 2009 SP - 97 EP - 123 CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Brugger, B. T1 - Die Ästhetik Rudolf Arnheims: Psychologie oder Philosophie? T2 - Schorr, A. & Wehner, E. G. (Hg.). Psychologiegeschichte heute Y1 - 1990 SP - 83 EP - 91 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Rath, Norbert T1 - Die überforderte Gerechtigkeit T2 - H. Drerup, W. Fölling (Hrsg.): Gleichheit und Gerechtigkeit. Pädagogische Revisionen Y1 - 2006 SN - 10:3940046922 PB - TUDpress Verlag der Wissenschaften CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Julian, Löhe A1 - Reidel, Alexandra ED - Christa, Harald T1 - Dienstrechtliche Aufgaben der Kitaleitung T2 - Das große Handbuch Organisation und Verwaltung in der Kita Y1 - 2019 SN - 978-3-556-07347-6 SP - 597 EP - 618 PB - Carl Link CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Bernward T1 - Digitale Medien im Kontext Sozialer Arbeit - dargestellt am Bereich offener Jugendarbeit T2 - Meis, Mona-Sabine / Mies, Georg-Achim (Hrsg.) Y1 - 2012 SN - 978-3-17-021385-2 SP - 119 EP - 144 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Aldendorff, Philipp A1 - Löhe, Julian T1 - Digitalisierung im Sozialmanagement - Das Curriculum zukunftsfähig machen T2 - Sozial - Innovativ - Nachhaltig. Herausforderungen und Perspektiven für die Sozialwirtschaft. Hrsg. Birgit Schmidtke, Martin Lu Kolbinger, Daniela Molzbichler N2 - Digitalisierung hat Einzug in das alltägliche Leben gehalten und auch die Soziale Arbeit sieht sich in ihrer beruflichen Praxis mit dieser Entwicklung konfrontiert. Trotz des fortschreitenden gesellschaftlichen Wandels durch die Digitalisierung reagieren Einrichtungen der Sozialen Arbeit mit Verzögerung auf die digitalisierte (Arbeits-)Welt. In vielen Fällen wird dieser Umstand mittlerweile in der Praxis erkannt. Einrichtungen Sozialer Arbeit gelingt eine digitale Transformation dennoch mangels entsprechender Handlungskompetenz oft nur unzureichend. Sozialmanagement-Studiengänge verfolgen das Ziel, (zukünftigen) Fachkräften in der Sozialen Arbeit umfassende Kompetenzen zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, Strukturierungs- und Leitungsaufgaben in Einrichtungen zu analysieren und kompetent zu bewältigen. Angesichts der praktischen Herausforderungen gehört die Gestaltung der digitalen Transformation zu diesen Aufgaben. In diesem Beitrag wird ein Vorschlag diskutiert, wie Curricula den (zukünftigen) Sozialmanager*innen entsprechende Kompetenzen zum Umgang mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung vermitteln und auf die geänderten Arbeitsanforderungen vorbereiten. KW - Digitalisierung KW - Sozialmanagement KW - Soziale Arbeit KW - Curriculum Y1 - 2024 SN - 978-3-658-42846-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-42847-1_3 SP - 31 EP - 51 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Löhe, Julian A1 - Linnemann, Gesa A1 - Tappe, Eik-Henning T1 - Digitalisierung in der Arbeitswelt T2 - Angewandte Sozialpsychologie. Hrsg. Philipp Ozimek, Hans-Werner Bierhoff, Elke Rohmann, Stephanie Hanke N2 - Digitalisierung in der Arbeitswelt kann ganz verschiedene Formen annehmen, je nachdem, um welche Aufgaben, Branchen, Vorlieben, Erwartungen und Einstellungen es sich handelt. Insbesondere das Phänomen digitaler Stress durch verdichtete Arbeitsprozesse ist neben dem Verschwimmen der Grenzen zwischen Arbeit und Privatem zu nennen. Das Vertrauen in neue digitale Technologien ist essenziell, damit sich angestoßene Veränderungen positiv auf das Arbeitserleben auswirken. Dabei ist die digitale Unterstützung in der Kommunikation eine Entwicklung, die sehr früh auch bei nicht technologieaffinen Organisationen zu Veränderungen kommt und zum Teil nur unzureichend reflektiert wird. Daraus entsteht die Gefahr von digitalem Stress bei den Mitarbeitenden, die mit den (neuen) Technologien arbeiten. Insbesondere entsteht deshalb digitaler Stress, weil und wenn ein bewusster Umgang mit digitalen Technologien ausbleibt. Wichtig ist es in diesem Zusammenhang, Vertrauen und Akzeptanz bei den Mitarbeitenden herzustellen. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der vorliegende Beitrag mit diesen drei wichtigen Teilbereichen im Rahmen der Digitalisierung in der Arbeitswelt: 1. Kommunikation in einer digitalisierten Arbeitswelt, 2. Stress und Personalwesen, 3. Vertrauen in neue digitale Technologien. Der Fokus wird dabei nicht auf die Organisation gelegt, vielmehr werden die Themen aus einer Individual- und Gruppenperspektive betrachtet. Organisationssoziologische und -psychologische Aspekte sind ebenfalls von Bedeutung, jedoch nicht Gegenstand des Beitrages. KW - Digitalisierung, Arbeitswelt, Vertrauen, Kommunikation Y1 - 2022 SN - 978-3-17-03-38429-3 SP - 225 EP - 242 PB - Verlag W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Tenhaken, Wolfgang T1 - Digitalisierung – nicht nur Unterstützung des beruflichen Handelns durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien? Hrsg. Joachim Merchel T2 - Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst KW - IT Digitalisierung Jugendhilfe ASD Y1 - 2019 SN - 978-3-497-02865-8 SP - 313 EP - 323 PB - Ernst Reinhardt CY - München ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Diskriminierung und territoriale Reputation T2 - A. Scherr, A. El-Mafaalani, & E. Gökcen Yüksel (Hrsg.), Handbuch Diskriminierung Y1 - 2017 SP - 407 EP - 421 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Hübers, Bernhard A1 - Gehne, David T1 - Diversität und ethnische Ökonomie. Eine Annäherung am Beispiel des Ruhrgebietes. T2 - O. Niermann & M. Drilling (Hrsg.). Ökonomie und Quartier Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23445-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23446-1_7 SP - 117 EP - 138 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - Doing Social Work - Ethnografische Praxisprotokolle als Mittel der Reflexion beruflichen Handelns T2 - Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit / Hrsg. Martina Kriener, Alexandra Roth, Sonja Burkard, Heinz Gabler KW - Praxisphase KW - Doing Social Work KW - Ethnografische Praxisprotokolle KW - Reflexion Y1 - 2021 SN - 978-3-779-6322-6 SP - 178 EP - 190 PB - BeltzJuventa CY - Weinheim und Basel ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim A1 - Tenhaken, Wolfgang T1 - Dokumentation pädagogischer Prozesse in der Sozialen Arbeit. Nutzen durch digitalisierte Verfahren? T2 - Kutscher, Nadia/ Ley, Thomas/ Seelmeyer, Udo (Hrsg.): Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit Y1 - 2015 SN - 978-3-8340-1516-7 SP - 171 EP - 191 PB - Schneider Hohengehren CY - Baltmannsweiler ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim A1 - Tenhaken, Wolfgang T1 - Dokumentation pädagogischer Prozesse in der Sozialen Arbeit: Nutzen durch digitale Verfahren? T2 - Kutscher, Nadia; Ley, Thomas, Seelmeyer, Udo (Hrsg.): Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit Y1 - 2015 SN - 978-3-8340-1516-7 SP - 171 EP - 191 PB - Schneider Verlag Hohengehren CY - Baltmannsweiler ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Merchel, Joachim A1 - Tenhaken, Wolfgang T1 - Dokumentation pädagogischer Prozesse in der Sozialen Arbeit: Nutzen durch digitalisierte Verfahren? T2 - Kutscher, Nadia/ Ley, Thomas/ Seelmeyer, Udo (Hrsg.): Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit Y1 - 2015 SN - 978-3-8340-1516-7 SP - 171 EP - 191 CY - Baltmannsweiler ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Bernward T1 - E-Learning im Sozialwesen? T2 - Doehlemann, Martin (Hrsg.): LebensWandel. Streifzüge durch spätmoderne Beziehungslandschaften Y1 - 2003 SN - 3-8309-1207-2 SP - 255 EP - 270 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger T1 - Effektive Frühinterventionen bei Kindern mit Autismus- Stand des Wissens T2 - Bremer Frühtherapieprogramm Autismus. Hrsg. Ragna Cordes KW - Autismus KW - Frühintervention KW - Evidenzbasierte Förderung Y1 - 2023 SN - 978-3-437-23051-6 SP - 11 EP - 22 PB - Elsevier/Urban und Fischer CY - München ER - TY - CHAP A1 - Bock-Rosenthal, Erika A1 - Hartmann, Heinz A1 - Helmer, Elvira T1 - Eigene soziale Identität - Verlangen nach eigener Interessenvertretung T2 - Die Führungskraft Y1 - 1973 VL - 13 SP - 18 EP - 19 ER - TY - CHAP A1 - Berghaus, Michaela ED - Aghamiri, Kathrin ED - Streck, Rebekka ED - van Rießen, Anne T1 - Ein Blick zurück... Der erste Lockdown: Familien im Lagerkoller?! T2 - Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblicke in Perspektiven der Adressat*innen Y1 - 2022 SP - 112 EP - 123 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - CHAP A1 - Linssen, R. A1 - Albert, M. A1 - Hurrelmann, K. T1 - Eine Generation von Egotaktikern? T2 - Albert, M. & Hurrelmann, K.: In Arbeitsgemeinschaft mit Infratest Sozialforschung: Jugend 2002, 14. Shell Jugendstudie Y1 - 2002 SN - 3-596-15849-4 SP - 31 EP - 52 PB - Fischer Taschenbuchverl. CY - Frankfurt / M. ET - 5. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Schone, Reinhold T1 - Einschätzung von Gefährdungsrisiken im Kontext möglicher Kindeswohlgefährdung T2 - Merchel, Joachim (Hrsg.) (2012): Handbuch Allgemeiner Sozieler Dienst (ASD) Y1 - 2012 SN - 978-3-497-02322-6 SP - 265 EP - 273 PB - Ernst Reinhardt Verlag CY - München ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Berghaus, Michaela ED - Faltermeier, Josef ED - Knuth, Nicole ED - Stork, Remi T1 - Eltern als Expert*innen in Kinderschutzverfahren T2 - Handbuch Eltern in den Hilfen zur Erziehung Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6760-6 SP - 226 EP - 243 PB - Beltz Verlag CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Hansbauer, Peter T1 - Eltern zwischen Selbstbehauptung und Unterwerfung - Machtverhältnisse in der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Hilfeplanung T2 - Handbuch Eltern in den Hilfen zur Erziehung / Hrsg. Josef Faltermeier, Nicole Knuth, Remi Stork KW - Macht KW - Hilfeplanung Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-6760-6 SP - 58 EP - 71 PB - Belz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - CHAP A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Emotion T2 - B. Hoffmann et al., Gestaltungspädagogik in der Sozialen Arbeit Y1 - 2004 SN - 3-506-71706-5 SP - 91 EP - 98 PB - Schöningh/UTB CY - Paderborn ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Niedenthal, P. M. A1 - Dalle, N. A1 - Rohmann, A. T1 - Emotion et cognition sociale T2 - A. Channouf & G. Rouan (Eds.). Emotions et Cognitions Y1 - 2002 SN - 2-8041-3990-5 SP - 141 EP - 166 PB - De Boeck Université CY - Bruxelles ER - TY - CHAP A1 - Niedenthal, P. M. A1 - Dalle, N. A1 - Rohmann, A. T1 - Emotional response categorization as emotionally intelligent behavior T2 - Feldman Barrett & P. Salovey (Eds.) The wisdom of feelings: Processes underlying emotional intelligence Y1 - 2002 SP - 167 EP - 190 PB - Guilford Press CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Rath, Norbert T1 - Enlightenment T2 - Noll, C.(Ed.): Encyclopedia of Christianity Y1 - 2000 PB - Eerdmans Publishing Co. CY - Michigan ER - TY - CHAP A1 - Stork, Remi ED - Schrapper, Christian T1 - Entwicklung einer Geschäftsstatistik für Jugendämter T2 - Qualität und Kosten im ASD Y1 - 1998 SN - 978-3-933158-06-2 SP - 163 EP - 175 PB - Votum CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Flock, Wigbert T1 - Entwicklungsarbeit in Ländern der Dritten Welt und entwicklungspolitische Arbeit vor Ort - Ein Fall für Sozialarbeit und Sozialpädagogik? T2 - Gregor Sauerwald, Wigbert Flock, Reinhold Hemker (Hrsg.): Soziale Arbeit und Internationale Entwicklung. Gesundheit und Umwelt - Kultur und Technik - Wissenschaft und Verwaltung - Ethik und Politik - Y1 - 1992 SN - 3-89473-366-7 SP - 334 EP - 342 PB - Lit CY - Münster/ Hamburg/ Berlin/ London ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Wiedebusch, Silvia A1 - Hensen, Gregor A1 - Lohmann, Anne T1 - Entwicklungsdiagnostik und -dokumentation in Kindertageseinrichtungen. T2 - Inklusive Bildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Empirische Befunde und Implikationen für die Praxis / Hrsg. Stephan Maykus, Anneka Beck, Gregor Hensen, Anne Lohmann, Heike Schinnenburg, Marlene Walk, Eva Werding Y1 - 2016 SP - 87 EP - 116 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Beck, Anneka A1 - Lohmann, Anne T1 - Entwicklungsthemen Inklusiver Bildung T2 - Inklusive Bildung – Teilhabe als Handlungs- und Organisationsprinzip. Eine Matrix zur Analyse von Implementierungsprozessen inklusiver Praxis / Hrsg. Gregor Hensen, Burkhard Küstermann, Stephan Maykus, Andrea Riecken, Heike Schinnenburg, Silvia Wiedebusch Y1 - 2014 SP - 318 EP - 326 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Jukschat, N. A1 - Zenses, E.-M. A1 - Rehbein, F. A1 - Mößle, T. T1 - Epidemiologische Daten zur Medien- und Computernutzung bei Kindern und Jugendlichen T2 - Internet- und Computersucht. Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern Y1 - 2012 SP - 21 EP - 30 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Köberlein, Juliane A1 - Mennemann, Hugo A1 - Waltering, Isabelle A1 - Rose, Olaf T1 - Ergebnisbericht des Forschungsprojektes: Westphalian study on a medication therapy management and home care based intervention under gender specific aspects in elderly multimorbid patients (WestGem-study) T2 - Unveröffentlichter Forschungsbericht. Y1 - 2015 ER -