TY - CHAP A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Von Dingen, die klingen. Musikpädagogische Methoden am Beispiel von Verklanglichungen T2 - B. Hoffmann et al., Gestaltungspädagogik in der Sozialen Arbeit Y1 - 2004 SN - 3-506-71706-5 SP - 233 EP - 242 PB - Schöningh/UTB CY - Paderborn ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Musik in der sozialen Arbeit T2 - Siegmund Helms/Reinhard Schneider & Rudolf Weber, Praxisfelder der Musikpädagogik Y1 - 2001 SN - 3-7649-2674-0 SP - 169 EP - 189 PB - Bosse CY - Kassel ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Musik als emotionsauslösendes Medium T2 - Stefanie Ernst , Auf der Klaviatur der Wirklichkeit. Fs. Benno Biermann Y1 - 2004 SN - 3-8309-1290-0 SP - 94 EP - 109 PB - Waxmann CY - Münster ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Verklanglichungen im Schulkindergarten T2 - Norbert Rath & Klaus Ravenberg, Der Schulkindergarten. Bd. 2: Neue Arbeitsmodelle Y1 - 2001 SN - 3-89325-830-2 SP - 163 EP - 176 PB - Waxmann CY - Münster ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Musikpädagogik mit Mädchen und jungen Frauen in der Sozialen Arbeit unter den Kriterien der Parteilichkeit T2 - Luise Hartwig & Joachim Merchel, Parteilichkeit in der sozialen Arbeit Y1 - 2000 SN - 3-89325-822-1 SP - 179 EP - 194 PB - Waxmann CY - Münster ET - 1. ER - TY - BOOK A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Musik kennt kein Alter Y1 - 2013 SN - 978-3-15-010950-2 PB - Carus/Reclam CY - Stuttgart ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Musik kennt kein Alter. Arbeitsfelder der Musikgeragogik JF - Clarino Y1 - 2014 SN - 2193-9047 IS - 6 SP - 25 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Musik kennt kein Alter JF - Schweizer Musikzeitung/Revue Musicale Suisse Y1 - 2015 SN - 1422-4674 IS - 4 ER - TY - JOUR A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Rezension vom 22.01.2016 zu: Renata Bodor: Musik als Seelennahrung. Musiktherapeutische Erfahrungen mit alten Menschen. Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden) 2015. ISBN 978-3-95490-046-6 JF - socialnet Rezensionen Y1 - 2016 SN - 2190-9245 ER - TY - JOUR A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Singen kennt kein Alter JF - Württembergische Blätter für Kirchenmusik Y1 - 2016 SN - 0177-6487 VL - 83 IS - 3 SP - 4 EP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Singen kennt kein Alter JF - Musik & Gottesdienst. Zeitschrift für evangelische Kirchenmusik Y1 - 2016 SN - 1015-6798 VL - 70 IS - 5 SP - 171 EP - 177 ER - TY - BOOK A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Musik in der Sozialen Arbeit Y1 - 2018 SN - 978-3-8252-4944-1 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Ein scharfes emotionales Schwert. Biografie- und Lebensweltorientierung mit Musik JF - Kulturräume KW - Biografiearbeit KW - Musikgeragogik Y1 - 2019 SN - 2193-6234 VL - 2019 IS - 16 SP - 24 EP - 27 ER - TY - THES A1 - Wichmann, Ina T1 - Junge Mütter als Risikogruppe bei Kindeswohlgefährdung? Möglichkeiten und Genzen von Angeboten Früher Hilfen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Mutter-Kind-Bindung KW - Mutterschaft KW - Umfeld KW - Kindeswohl KW - Grundlagen Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Westarp, Simon T1 - Anspruch und Wirklichkeit der sogenannten "Delfintherapie" bei Kindern mit Behinderungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Wesserling, André T1 - Der aktivierende Sozialstaat. Arbeitsmarktpolitik und Soziale Arbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Neoliberalismus KW - Keynesianismus Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Wessel, Mara T1 - Das Recovery-Konzept bei Schizophrenieerkrankungen - auch ein Modell für die Soziale Arbeit in Deutschland? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Psychose KW - Schizophrenie KW - Psychologie Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Werres, Christina T1 - Motivation von Klienten im Zwangskontext am Beispiel der Sozialpädagogischen Familienhilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Selbstbestimmung KW - Beziehung KW - Reaktanz KW - Haltung KW - Gesprächsführung Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Wernsing, Stephanie T1 - Sprachförderung im Kontext Tiergestützter Pädagogik Wirkung und Nutzen eines Therapiehundes in der Förderung von Kindern mit Legasthenie N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Werner, Dominik Andreas T1 - Befähigung zum professionellen Handeln in der Sozialen Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Mandat KW - Technologiedefizit KW - Ressourcenorientierung KW - Alltag KW - Empowerment-Ansatz Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Werner, Bernd T1 - Reaktivierung verschüttet geglaubter Ressourcen durch Musik - Musikgeragogik als ein Aufgabenfeld der Sozialen Altenarbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Alterstheorie KW - Musizieren KW - Senioren KW - Altenbildung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Wermter, Helena T1 - "horsemanship" im Kontext straffällig gewordener Menschen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Pferd KW - Mensch KW - Interaktion KW - Effekte KW - reiten Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Wenhardt, Alla T1 - Altersschwerhörigkeit und ihre Konsequenzen für kommunikative Prozesse in der Sozialen Altenarbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - auditive Informationsverarbeitung KW - psycholsoziale Situation KW - Bewältigungsstrategien KW - Kommunikationsverhalten KW - Audiotherapie Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Wendt, Lisa Marie T1 - Vormundschaft im Spannungsfeld : Handeln zwischen Partizipation und paternalistischer Verantwortung; Eine qualitative empirische Studie N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinder KW - Jugendliche KW - Fürsorge KW - Vormund KW - Partizipation Y1 - 2020 ER - TY - BOOK A1 - Wend-Erdel, Monika ED - Schirmer, Brita T1 - Die Finanzierungssituation evidenzbasierter Fördermaßnahmen für autistische Kinder N2 - Eltern, die finanzielle Unterstützung für eine wissenschaftlich fundierte Förderung (Autismusspezfische Verhaltenstherapie, im angloamerikanischen Raum „Applied Behavior Analysis“) ihres autistischen Kindes beantragen möchten, stoßen bei Behörden und Institutionen häufig auf Ablehnung. Die aktuelle Finanzierungssituation evidenzbasierter Fördermaßnahmen für autistische Kinder ist in Deutschland geprägt durch Komplexität und Unübersichtlichkeit, die in vielen Fällen eine starke Belastung für betroffene Eltern mit sich bringen. Hierzu trägt zum einen die Unklarheit der gesetzlichen Grundlagen, zum anderen die mangelnde Unterstützung der Eltern von Seiten der zuständigen Institutionen bei. Die aktuelle gesetzliche Lage ist für Laien schwer überschaubar und lässt eine klare Zuständigkeitsregelung für die Finanzierung autismusspezifischer Therapien vermissen. Daher kommt es häufig zu einem Zuständigkeitsgerangel zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und den Leistungsträgern der Sozial- und Jugendhilfe. In vielen Fällen wird dadurch eine bestmögliche Förderung sozialer und kognitiver Potenziale bei autistischen Kindern verzögert oder sogar verhindert. Das vorliegende Buch bietet einen detaillierten Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten zur finanziellen Förderung autismusspezifischer Verhaltenstherapie. Somit bietet es betroffenen Eltern Hilfestellung, um die Möglichkeiten im Sinne ihres Kindes optimal nutzen zu können. KW - Autismus-Spektrum-Störungen Y1 - 2011 SN - 978-3-89693-295-2 PB - Weidler Buchverlag CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Wemer, Matthias T1 - Musik als Medium der Prävention bei sozialer Isolation und Einsamkeit im Alter N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Alleinsein KW - Senioren KW - Freizeit KW - Beziehung Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Weltermann, Birgitta A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger A1 - Lüdemann, P. A1 - Evers, S. A1 - Keil, U. A1 - I., W. T1 - Kryptokokkenmeningitis als opportunistische Erkrankung HIV-infizierter Immigranten: diagnostische und therapeutische Aspekte unter Berücksichtigung der Evidence-based Medicine JF - Nervenarzt Y1 - 1999 IS - 8 ER - TY - CHAP A1 - Weitzel, Gerrit A1 - Zick, Andreas A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Linßer, Janine A1 - Küchler, Armin T1 - Skizze eines Projekts zu den räumlichen Mustern von Radikalisierung und Ansatzpunkte für den Transfer in die Prävention T2 - Raum, Resilienz und religiös begründete Radikalisierung. Radikalisierungsprävention in städtischen Räumen. Hrsg. Sabine Behn, Britta Elena Hecking, Kayra Hohmann, Victoria Schwenzer Y1 - 2022 UR - https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6107-1/raum-resilienz-und-religioes-begruendete-radikalisierung/?c=311000220 SN - 978-3-8376-6107-1 SP - 53 EP - 66 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - THES A1 - Weimer, Pia T1 - Umgang mit Behinderung in Israel und Palästina N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Nahostkonflikt KW - Krankheit KW - Kultur KW - Gesetz KW - Gesellschaft Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Weichelt, Anna-Lena T1 - Kulturelle Gruppenangebote beim Störungsbild Depression in der Gerontopsychiatrie N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Psychiatrie KW - Kultur KW - Musik KW - Sozialdienst KW - Tagesklinik Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Weckbacher, Anne T1 - Warum sind die Vietnamesen so leistungsstark? Ausgewählte Aspekte der Erziehung und Bildung in vietnamesischen Familien N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migrantion KW - Schule KW - DDR KW - Kinder KW - Lebensweise Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Weber, Svenja T1 - Partnergewalt gegen Frauen in Deutschland- Entstehungsfaktoren und Anforderungen an die Soziale Arbeit im Gewaltschutz N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Gewalt KW - Migraten KW - Geschlecht KW - Beratung KW - Beziehung Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Wassermann, Sammy T1 - Zur Veränderung von Aufgabenfeldern der Sozialen Arbeit durch Armutsmigration aus Rumänien und Bulgarien am Beispiel der Dortmunder Nordstadt N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Armut KW - Südosteuropa KW - Beratungsstellen Y1 - 2014 ER - TY - BOOK A1 - Waschull, Dirk A1 - Diering, Björn A1 - Timme, Hinnerk T1 - Sozialgesetzbuch X BT - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz ; Lehr- und Praxiskommentar Y1 - 2004 SN - 3-7890-7208-7 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 1. Aufl ER - TY - BOOK A1 - Waschull, Dirk A1 - Diering, Björn A1 - Timme, Hinnerk T1 - Sozialgesetzbuch X : Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz Y1 - 2007 SN - 978-3-8329-22 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Aufl ER - TY - BOOK A1 - Waschull, Dirk T1 - Das Unternehmen im engeren Sinne als verfassungsrechtliches Eigentum Y1 - 1999 SN - 978-3-7890-63 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK A1 - Waschull, Dirk T1 - Sozialrecht Y1 - 2011 SN - 978-3-8329-18 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Waschull, Dirk T1 - Kommentierung der §§ 93-111 SGB XI und §§ 284-305 SGB V T2 - Krauskopf (Hrsg.): Soziale Kranken- und Pflegeversicherung, Loseblattkommentar Y1 - 1000 PB - C.H Beck ER - TY - CHAP A1 - Waschull, Dirk T1 - "Bundesversorgungsgesetz" und "Soziale Entschädigung" T2 - Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit Y1 - 2007 SN - 978-3-8329-18 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 6. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Waschull, Dirk T1 - Existenzsicherungsrecht sowie Kinder- und Jugendhilferecht T2 - Erlenkämper, Friedel, Zimmermann, Uwe (Hrsg.) : Rechtshandbuch für die kommunale Praxis Y1 - 2009 SN - 978-3-8329-24 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Waschull, Dirk T1 - SGG, SGB X, SGB II und XII, WoGG, BaföG, SGB VIII T2 - Brand, Jürgen: Praxis des Sozialrechts. Neue Juristische Wochenschift (NJW) -Praxis Y1 - 2008 SN - 3-406-56136-5 PB - C.H. Beck ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Waschull, Dirk T1 - Berufungsverfahren und Verfassungsprozessrecht T2 - Berchthold/Richter (Hrsg.): Prozesse im Sozialrecht Y1 - 2008 PB - Nomos ER - TY - JOUR A1 - Waschull, Dirk T1 - Das verfassungsrechtliche Normwiederholungsverbot am Beispiel der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu den Einmalzahlungen JF - SGb Y1 - 2000 SP - 602 EP - 610 ER - TY - JOUR A1 - Waschull, Dirk T1 - Erhebung von Sozialversicherungsbeiträgen aus Einmalzahlungen BT - Sisyphos des Verfassungsrechts? JF - NZS Y1 - 2001 SP - 113 EP - 123 ER - TY - JOUR A1 - Waschull, Dirk T1 - Anmerkung zum Beschluss des 9. Senats des BSG vom 13.10.2005 B 9b SF 4/05 R 178 JF - SGb Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Waschull, Dirk T1 - Anmerkungen zum Urteil des 8./9b. Senat des BSG vom 16..10.2007, B 8/9b SO 8/06 R JF - SGb Y1 - 2008 ER - TY - THES A1 - Warzecha, Melanie T1 - Neu im ASD. Was sind Bedingungsfaktoren für einen gelingenden Einstieg in den Bezirkssozialdienst der Jugendämter? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - kommunale Sozialarbeit KW - Team Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Wandres, Nina T1 - Partizipation in der Offenen Jugendarbeit im Zeitalter des Web 2.0. Bedeutung und Nutzung digitaler Medien im Jugendhaus N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Soziales Netzwerk KW - Entwicklung KW - Facebook KW - Internet KW - Smartphone Y1 - 2016 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin A1 - Winfried, Anselm T1 - Rezension zu: Friedo Ricken. Antike Skeptiker. München: Beck 1994 JF - Archiv für Geschichte der Philosophie Y1 - 1996 VL - 78 SP - 201 EP - 204 ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin A1 - Schneider, Bernd A1 - Hubert, C. T1 - Raucherentwöhnung bei alkoholabhängigen Patienten: Ein Paradigmenwechsel kündigt sich an T2 - Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.): 14. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (DRV-Schriften Bd. 59) Y1 - 2005 SP - 465 EP - 469 ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin A1 - Schneider, Bernd A1 - Gänsicke, Michael T1 - Tabakentwöhnung in der stationären Behandlung Alkoholabhängiger T2 - Fachverband Sucht (Hrsg.): Wirksame Therapie. Wissenschaftlich fundierte Suchtbehandlung Y1 - 2007 SN - 978-3-87581-262-6 SP - 317 EP - 323 PB - Neuland CY - Geesthacht ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin A1 - Schneider, Bernd T1 - Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe. Maßnahmen, Herausforderungen und Chancen T2 - B. Badura, A Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2013. Verdammt zum Erfolg - die süchtige Arbeitsgesellschaft? Y1 - 2013 SN - 978-3-642-37116-5 SP - 201 EP - 207 PB - Springer CY - Berlin/Heidelberg ET - 1. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin A1 - Schneider, Bernd T1 - Tabakabhängigkeit in der stationären Alkoholentwöhnung. Konzeptionelle Umorientierung und erste empirische Ergebnisse JF - Sucht aktuell Y1 - 2005 VL - 12 IS - 2 SP - 34 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin A1 - Schneider, Bernd T1 - Raucherentwöhnung in der Rehabilitation Alkoholabhängiger. Fachklinik Bad Tönisstein JF - Tabakentwöhnung. Newsletter des WHO-Kollaborationszentrums für Tabakkontrolle am Deutschen Krebsforschungszentrum Y1 - 2005 IS - 3 SP - 3 EP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin A1 - Mühlenberg, Gesa T1 - Tabakentwöhnung in der stationären Behandlung Alkoholabhängiger. Überprüfung der Ergebnisqualität und erste altersspezifische Befunde JF - Sucht aktuell Y1 - 2008 VL - 15 IS - 2 SP - 54 EP - 59 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin A1 - Kloss, Margarete T1 - Motivationsstrategien für Raucherentwöhnung bei alkoholabhängigen Patienten: Vortrag gehalten bei der 3. Konferenz für Tabakkontrolle des WHO-Kollaborationszentrums für Tabakkontrolle am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin A1 - Fischer, Anja T1 - Gefangen im Netz? Pathologische PC- und Internetnutzung im Jugendalter. Vortrag gehalten beim ersten öffentlichen Plenum des Präventionsrates Uelzen am 28.01.2014 Y1 - 2014 ER - TY - BOOK A1 - Wallroth, Martin T1 - Moral ohne Reife? Ein Plädoyer für ein tugendethisches Moralverständnis Y1 - 2000 SN - 3-495-47987-2 VL - 14 PB - Karl Alber CY - Freiburg/München ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Ethische Selbstformung oder doch nur Kompetenzentwicklung? Zur Rezeption der Tugendethik in der Professionsethik der Sozialen Arbeit T2 - Ruth Conrad & Roland Kipke (Hrsg.): Selbstformung. Beiträge zur Aufklärung einer menschlichen Praxis Y1 - 2015 SN - 978-3-95743-041-0 SP - 225 EP - 239 PB - Mentis CY - Münster ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Der Sinn der Sucht. Philosophische Aspekte T2 - Michael Klein (Hrsg.): Handbuch Kinder und Suchtgefahren. Risiken, Prävention und Hilfen. Mit einem Geleitwort von Sabine Bätzing Y1 - 2008 SN - 978-3-7945-2318-4 SP - 27 EP - 39 PB - Schattauer CY - Stuttgart/New York ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Zum ethischen Profil verhaltensorientierter Sozialarbeit: ansatzspezifische ethische Risiken und Stärken. Vortrag gehalten beim 4. Kolloquium zur verhaltensorientierten Sozialarbeit in Würzburg am 16.06.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Moralische Prinzipien und psychische Gesundheit. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Brauchen wir moralische Prinzipien?" der Forschungsstelle für aktuelle Fragen der Ethik an der Universität Trier am 06.07.2000 Y1 - 2000 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Psychotherapie als ethischer Eingriff. Vortrag im Rahmen des Psychosomatik - Forums der Kliniken Daun am 12.11.2003 Y1 - 2003 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Wider die Vernachlässigung des Sozialen in der Krankenbehandlung. Vortrag gehalten beim 29. Kolloquium zu Suchtfragen an der Katho Köln am 05.11.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - "Ich bin Alkoholiker". Erzählte Lebensgeschichte und Identitätswandel in der Suchtbehandlung. Vortrag gehalten in der AHG-Klinik Römhild am 06.05.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Klinische Sozialarbeit statt Sozialtherapie: 5 Thesen. Vortrag gehalten auf der Fachtagung ,,Suchtkranke in prekären Lebenslagen - Klinische Sozialarbeit" im St. Alexius/St. Josef Krankenhaus Neuss am 04.12.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Sechs Thesen zu den Anforderungen an eine zeitgemäße stationäre Suchtrehabilitation. Vortrag gehalten in der Fachklinik Oerrel/Haus Niedersachsen gGmbH am 17.10.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Die narzisstische Persönlichkeitsstörung verstehen und in der Behandlung berücksichtigen. Vortrag gehalten in der Fachklinik Oerrel/Haus Niedersachsen gGmbH am 10.09.2013 Y1 - 2013 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Eine notwendige Zumutung: Tabakentwöhnung in der Fachklinik Tönisstein JF - Wir Tönissteiner Y1 - 2005 IS - 2 SP - 13 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Philosophen zum Heftthema "Gefangen im Netz": Martin Buber JF - Wir Tönissteiner Y1 - 2007 IS - 2 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Philosophische Gesprächskreise in der Suchtbehandlung: Erfahrungen in der AHG Klinik Tönisstein/Bad Neuenahr. Vortrag gehalten beim neunten Arbeitstreffen der Fachgruppe Ethik und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 14.02.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Kommt der "Human Development Approach" ohne "bestimmte Funktionsweisen" aus? Zur Rolle der Tugenden in Martha Nussbaums Variante des "Capabilities Approach". Vortrag gehalten beim elften Arbeitstreffen der Fachgruppe Ethik und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 06.02.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Ethische Fallberatung und moralische Verantwortung. Vortrag gehalten beim achtzehnten Arbeitstreffen der Fachgruppe Ethik und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 02.02.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - "Pathologische" vs. "gesunde" Trauer: Unterscheidungsmerkmale und philosophische Lehren. Vortrag gehalten beim fünfzehnten Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Ethik und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 11./12.09.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Laster oder Krankheit? Sucht im Schnittpunkt von Tugendethik und klinischer Psychologie. Vortrag gehalten auf der Tagung "Natur - Handeln - Freiheit. Der Mensch im Spannungsfeld von Wissenschaft, Kultur und Moral" an der Universität Landau am 01.06.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Müssen SozialarbeiterInnen gute Menschen sein? Antrittsvorlesung im Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster am 27.04.2016 Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Patientenautonomie oder Paternalismus? Begründungsprobleme in der Psychotherapie der Sucht T2 - Klaus Rothermund (Hrsg.): Gute Gründe. Symposium zur Bedeutung der Vernunft für die Praxis. (Reihe Ethik Aktuell, Bd. 7) Y1 - 2003 SN - 3-17-018136-X SP - 85 EP - 107 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Der Wert der Reue. Schelers Analyse der Reue im Lichte neuerer angelsächsischer Beiträge T2 - Christian Bermes (Hrsg.): Vernunft und Gefühl. Schelers Phänomenologie des emotionalen Lebens Y1 - 2003 SN - 3-8260-2486-9 SP - 49 EP - 60 PB - Königshausen und Neumann CY - Würzburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Autonomy vs. virtue? A virtue-ethical defense of ethical individualism T2 - Karl-Heinz Pohl & Anselm Winfried Müller (Hrsg.): Chinese ethics in a global context. Moral bases of contemporary societies Y1 - 2002 SN - 90-04-12812-3 SP - 213 EP - 224 PB - Brill CY - Leiden/Boston ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Psychologie der Tugend T2 - Manfred Prisching (Hrsg.): Postmoderne Tugenden? Ihre Verortung im kulturellen Leben der Gegenwart. Reihe Sozialethik der Österreichischen Forschungsgemeinschaft, Bd. 2 Y1 - 2001 SN - 3-85165-464-1 SP - 143 EP - 161 PB - Passagen CY - Wien ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Gerechtigkeit in Staat und Gesellschaft: Der Beitrag des Einzelnen T2 - Stiftung Demokratie Saarland (Hrsg.): Fliegende Blätter. Gedanken zur Zeit Y1 - 2001 CY - Saarbrücken ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Tugend und psychische Gesundheit JF - Imago Hominis. Quartalsschrift des Instituts für medizinische Anthropologie und Bioethik Y1 - 2000 VL - 7 IS - 2 SP - 139 EP - 147 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Stärken und Chancen klinischer Sozialarbeit: Das Beispiel der Suchthilfe JF - Zeitschrift für klinische Sozialarbeit Y1 - 2013 VL - 9 IS - 1 SP - 4 EP - 6 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Sucht als selbst gewählte Isolation JF - Wir Tönissteiner Y1 - 2011 IS - 2 SP - 18 EP - 19 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Langeweile JF - Wir Tönissteiner Y1 - 2011 IS - 1 SP - 14 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Lebenszufriedenheit JF - Wir Tönissteiner Y1 - 2010 IS - 2 SP - 6 EP - 7 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Sucht - eine selbstverschuldete Krankheit? JF - Wir Tönissteiner Y1 - 2009 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Mut JF - Wir Tönissteiner Y1 - 2009 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Philosophen zum Heftthema "Wie wir unser Leben gestalten": Wilhelm Schmid JF - Wir Tönissteiner Y1 - 2008 IS - 2 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Elf Thesen zu den normativen Grundlagen sozialer Diagnostik. Vortrag gehalten auf der 6. Fachtagung Soziale Diagnostik am 15./16.09.2016 an der HAW Hamburg Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Moralische Erfahrung vs. ethische Expertise: Was die Professionsethik der Sozialen Arbeit vom 'Principlism' von Beauchamp und Childress lernen kann. Vortrag gehalten bei der 19. Sitzung der Fachgruppe Ethik und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 29./30.09.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Das Menschenrechtsethos und seine Tugenden. Vortrag gehalten auf der Jahrestagung 2017 der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 28./29.04.2017 an der Alice Salomon Hochschule in Berlin Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Sucht zwischen Selbstverantwortung und fataler Eigendynamik. Vortrag gehalten auf dem 30. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V. am 21. - 23.06.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Professionalisierte Lebenshilfe als menschliche Praxis: Soziale Arbeit in der Perspektive des neoaristotelischen Naturalismus. Vortrag gehalten auf der V. Tagung für Praktische Philosophie 2017 in Salzburg am 16./17.11.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Gerechtigkeit für Tiere - und Menschen. Vortrag auf Einladung des Umweltreferates des AStA der FH Münster am 07.12.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Förderung von Selbstverantwortung und kollegialem Respekt durch ethische Praxisreflexion in der Gruppe. Vortrag gehalten auf der Tagung Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen an der Fachhochschule Bern am 12./13.10.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Soziale Theorie als Selbstauslegung menschlicher Praxis: Sozialwissenschaften in der Perspektive von Charles Taylors Hermeneutik des Menschseins. Vortrag gehalten auf der Tagung der Sektion Theorie- und Wissenschaftsentwicklung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 19./20.10.2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Wie sinnvoll ist die Rede von der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession? Öffentlicher Vortrag gehalten an der Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales der Hochschule Hannover am 29.10.2018 Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Menschliche Natur, praktische Vernunft und gute wissenschaftliche Praxis in der Perspektive eines aristotelischen Naturalismus T2 - Wolfgang Krieger & Björn Kraus (Hrsg.): Normativität und Wissenschaftlichkeit in der Wissenschaft der Sozialen Arbeit. Zur Kritik normativer Dimensionen in Theorie, Wissenschaft und Praxis der Soz.Arb Y1 - 2018 SN - 978-3-7799-3836-1 SP - 275 EP - 302 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Sucht und Selbstverantwortung. Philosophische Reflexionen zu einem schwierigen Verhältnis. Vortrag gehalten beim Colloquium der Gesundheit Österreich GmbH und beim Berufsverband Österreichischer Psychologen am 27. und 28.11.2018 in Wien Y1 - 2018 ER -