TY - THES A1 - Hopmans, Hannah T1 - Schulbegleitung als Maßnahme zur Erhöhung der Teilhabechancen von Schülerinnen und Schülern mit Autismus KW - Inklusion KW - Asperger KW - Behinderung KW - Förderung KW - Eingliederung Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Holtschulte, Lena T1 - Altern im ländlichen Raum : Herausforderungen und Möglichkeiten für die Soziale Arbeit KW - Altenarbeit KW - Demografie KW - Netzwerke KW - Versorgung KW - Pflege Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Frese, Maria T1 - Die Hausaufgabenbetreuung von Kindern mit AD(H)S im Offenen Ganztag - eine empirische Forschungsarbeit KW - Schule KW - Verhalten KW - Hyperaktivität KW - Lernen KW - Konzentration Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Bernward T1 - Musik und Medien T2 - Handbuch Musik in der Sozialen Arbeit / Hrsg. Theo Hartogh, Hans Hermann Wickel KW - Musik, Medien, Technik, Medienpädagogik, Kulturelle Bildung Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3136-2 SP - 334 EP - 358 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Bernward T1 - Musikproduktion, Auflegen und App-Musik T2 - Handbuch Musik in der Sozialen Arbeit / Hrsg. Theo Hartogh, Hans Hermann Wickel KW - Musik, Medien, Technik, Medienpädagogik, Kulturelle Bildung, Apps Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3136-2 SP - 263 EP - 279 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Bernward T1 - Medienbildung als Teil kultureller Bildung zwischen Inklusion und exklusiven Angeboten / Hrsg. Marion Brüggemann, Sabine Eder, Angela Tillmann T2 - Medienbildung für alle. Digitalisierung, Teilhabe, Vielfalt KW - Medienpädagogik, Inklusion, Kulturelle Bildung Y1 - 2019 SN - 978-3-86736-555-0 SP - 63 EP - 73 PB - Kopaed CY - München ER - TY - JOUR A1 - Rauber, Anne T1 - Rezension zu: René Lépine/Ansgar Lorenz: Judith Butler. Philosophie für Einsteiger JF - querelles-net. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.14766/1269 VL - 20 IS - 4 ER - TY - JOUR A1 - Best, Laura A1 - Cherki, Nora ED - Mediation e.V., Bundesverband T1 - Die Digitale Lehrambulanz – Der Einsatz von Lehrvideos in der Mediationsausbildung JF - Spektrum der Mediation KW - Mediation KW - Lehrvideos KW - Ausbildung Y1 - 2019 UR - www.mediationaktuell/zeitschrift SN - 1869-6708 VL - 2019 IS - 78 SP - 46 EP - 48 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, Ruth T1 - Alles außer langweilig! Wie Linssen Law Learning Studierende für Strafrecht begeistern will. Ein Erfahrungsbericht. JF - Soziale Arbeit Y1 - 2019 SN - 0490-1606 VL - 68 IS - 5/6 SP - 185 EP - 192 ER - TY - CHAP A1 - Linssen, Ruth T1 - Strafrecht zielgruppenorientiert vermitteln: Eine Gebrauchsanweisung für „Linssen Law Learning“ T2 - VI. Sammelband der Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V. Y1 - 2019 SN - 978-3-86676-619-8 SP - 112 EP - 131 PB - Verlag für Polizeiwissenschaften CY - Frankfurt/Main ER - TY - GEN A1 - Linnemann, Gesa T1 - Digitalisierung in der Altenhilfe. Vortrag auf der 9. DKM Altenhilfekonferenz Münster Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Linnemann, Gesa T1 - Wie viel Digitalisierung kann und braucht Altenhilfe? - Vortrag bei der CaritasZeit der Domus Caritas gGmbH Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Linnemann, Gesa T1 - Digitale Innovationen in der ambulanten Pflege – Vortrag beim Fachtag „Gute Pflege - Innovative Ideen in der ambulanten Pflege“, DiCV, Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, 17.09.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Linnemann, Gesa T1 - Was sagt die Wissenschaft zu Paro & Co.? – Vortrag beim „Fachwissen zum Frühstück – Emotionale Robotik und Ethik“, DiCV Münster, 15.11.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Linnemann, Gesa T1 - Sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten in der Mensch-Maschine-Interaktion – Vortrag bei der 19. SmartHomeNRW-Expertenrunde, Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg, 26.09.2019 Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Mazziotta, Agostino T1 - „Mein jüngster Sohn hat mich geschlagen!“ Gewalt gegen Eltern JF - Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung Y1 - 2019 SN - 1866-9875 VL - 37 SP - 13 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Noor, Masi A1 - Kteily, Nour A1 - Siem, Birte A1 - Mazziotta, Agostino T1 - ‘Terrorist’ or ‘mentally ill’?: A motivated reasoning perspective JF - Social Psychological and Personality Science Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1177/1948550618764808 VL - 10 SP - 485 EP - 493 ER - TY - JOUR A1 - Piper, Verena A1 - Mazziotta, Agostino A1 - Rohmann, Anette T1 - Vorurteilsfreiheit, Empathie, Ambiguitätstoleranz – Diversity-Kompetenzen aus Sicht von Diversity-Trainerinnen und -Trainern JF - Interculture Journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien Y1 - 2019 UR - http://www.interculture-journal.com/index.php/icj/article/view/332/418 SN - 2196-9485 VL - 18 SP - 11 EP - 30 ER - TY - JOUR A1 - Roth, Jenny A1 - Mazziotta, Agostino A1 - Barth, Markus T1 - The two-dimensions-five-components structure of in-group identification is invariant across various identification patterns in different social groups JF - Self and Identity Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1080/15298868.2018.1511465 VL - 18 SP - 668 EP - 684 ER - TY - JOUR A1 - Hardering, Friedericke A1 - Will-Zocholl, Mascha T1 - Zwischen Sinngestaltung und Sinnbewahrung – Aneignungsweisen hochqualifizierter Dienstleistungsarbeit JF - Berliner Journal für Soziologie N2 - Aktuelle wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Sinnerleben Beschäftigter thematisieren vor allem die Problematik eines belastungsbedingten Sinnverlustes. Danach leiden immer mehr Beschäftigte darunter, ihre Arbeit nicht mehr als sinnvoll empfinden zu können. Eine solche Perspektive lässt allerdings die subjektiven Gestaltungsleistungen und Aneignungsformen von Arbeit aus dem Blick geraten. Diesen wendet sich der Beitrag zu, indem er danach fragt, inwieweit sich unterschiedliche Formen der Aneignung von Arbeit identifizieren lassen. Auf der Basis von Interviews mit vierzig hochqualifizierten Beschäftigten werden drei unterschiedliche Aneignungsmodi mit ihren inhärenten Ambivalenzen identifiziert. Jeder Modus steht für eine spezifische Sichtweise auf die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten und für eine Form der primären Sinnzuschreibung in der Arbeit. Differenziert werden drei Idealtypen – „progressive Sinngestaltung“, „widerständige Sinnbewahrung“ sowie „pragmatische Sinnbewahrung“ –, anhand derer die Heterogenität und die Ambivalenzen der Aneignung professioneller Arbeit deutlich werden. Der Beitrag liefert so Erkenntnisse über die subjektiven Praktiken des Bedeutsam-Machens von Arbeit und trägt zur Erforschung des Zusammenspiels von Arbeit und Subjektivität bei. Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/https://doi.org/10.1007/s11609-020-00404-8 VL - 29 SP - 273 EP - 298 ER - TY - THES A1 - Bäcker, Hanna T1 - Entwickelt das Opfer durch das Trauma einer innerfamiliären Misshandlung Schuldgefühle? KW - Familie KW - Kindeswohlgefährdung KW - Eltern KW - Gewalt KW - Belastungsstörung Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Brito Alayón, Gregoria del Carmen T1 - Förderung von Selbstwirksamkeit durch Beziehungsarbeit am Beispiel von lernbeeinträchtigten und sozial benachteiligten Jugendlichen in der außerbetrieblichen Ausbildung KW - Lernen KW - Motivation KW - Personale Kompetenzen KW - Soziale Ungleichheit KW - Stigmatisierung Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Ngo Mong, Lydie Michele T1 - Die Weibliche Beschneidung und ihr Einfluss auf die Fluchtbewegung afrikanischer Frauen KW - Genitalverstümmelung KW - Asyl KW - Religion KW - Kultur KW - Menschenrechte Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Mertens, Laura T1 - Hilfe statt Strafe - eine Rollenabgrenzung der Jugendhilfe im Strafverfahren zu weiteren Beteiligten im "Haus des Jugendrechts" KW - Delinquenz KW - Justiz KW - Jugendgerichtsgesetz KW - Polizei KW - Jugendliche Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Klym, Irina T1 - Kriminalität und Kriminalisierung in der Zuwanderungsgesellschaft BRD KW - Migration KW - Geflüchtete KW - Delinquenz KW - Einwanderungsland KW - Labeling Approach Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Kindel, Mareyke Susanne T1 - Die rechtliche Betreuung von Menschen mit einer geistigen Behinderung - Eine kritische Reflexion von Rollen- und Machtverhältnissen KW - Beeinträchtigung KW - Teilhabe KW - Status KW - Selbstbestimmung KW - Begleitung Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Himmen-Georgopoulos, Elias T1 - Möglichkeiten, Grenzen und Weiterentwicklung von der Schulbegleitung im inklusiven Unterricht KW - Teilhabe KW - Schule KW - Poollösung KW - Assistenz KW - Inklusion Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Greiner, Diana Romana T1 - Wohnungslose Männer mit Alkoholabhängigkeit - Eine Herausforderung für die niedrigschwellige Soziale Arbeit am Beispiel der Stadt Münster KW - Sucht KW - Obdachlosigkeit KW - Isolation KW - Armut KW - Stigmatisierung Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Winkelmann, Hannah T1 - Feministische und rassismuskritische Mädchen_arbeit - Eine Untersuchung am Mädchentreff Bielefeld e.V. KW - Feminismus KW - Intersektionalität KW - Empowerment KW - Critical Whiteness KW - Interkulturalität Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Terbrack, Jens T1 - Die Bedeutung der Sozialen Arbeit im Handlungsfeld der ambulanten Palliativversorgung am Beispiel des Hospizkreises Ostbevern unter Berücksichtigung der Menschenrechtsprofession KW - Sterbeprozess KW - Tod KW - Sterbebegleitung KW - Trauer Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Baer, Steffen A1 - Fischer, Marc T1 - Die Bedeutung der sexuellen Orientierung für die Soziale Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen KW - Diskriminierung KW - Minderheitenstress KW - Coping KW - Jugendhilfe KW - Coming-Out Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Stempel, Janna T1 - Kinderdelinquenz : Über die Vor- und Nachteile einer Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters aus Sicht der Sozialen Arbeit unter besonderer Berücksichtigung der Kinder- und Jugendhilfe KW - Kriminalität KW - Devianz KW - Jugendgerichtsgesetz KW - Strafverfahren Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Steffens, Marcel T1 - Leichte Sprache als professionelle Herausforderung für Soziale Arbeit : Empirische Untersuchung zum Einsatz Leichter Sprache zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung KW - Kommunikation KW - Teilhabe KW - Barriere KW - Beeinträchtigung KW - Verständigung Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Spilker, Maike T1 - Konzept zur tiergestützten Intervention mit Schulklassen : Soziales Lernen am außerschulischen Lernort KW - Sozialkompetenz KW - Kommunikation KW - Pferd KW - Schule KW - Schulsozialarbeit Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Schierloh, Claudia T1 - Ethik nach Prinzip? : Eine kritische Auseinandersetzung mit der Frage nach der Kompatibilität von prinzipienorientierter Medizinethik im Krankenhaus und dem moralischen Anspruch lebensweltorientierter Sozialer Arbeit KW - Menschenwürde KW - Deontologie KW - Berufsethik KW - Lebensweltorientierung KW - Konsequentialismus Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Lorse, Susanna T1 - Ethikkodizes der Sozialen Arbeit - Appell an die professionelle Verantwortung oder Verpflichtungscharakter KW - Berufsethik KW - Werte KW - Reflexion KW - Professionsethik KW - Moral Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian A1 - Benner, Angela T1 - Die informierte Einwilligung auf Tonband: Analyse im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie mit älteren Menschen aus forschungsethischer und rechtlicher Perspektive (double-blind peer review) JF - ZQF - Zeitschrift für qualitative Forschung N2 - Anhand einer qualitativen Interviewstudie mit älteren Menschen zum Thema Tod und Sterben sind forschungspraktische Herausforderungen im Umgang mit den Themen Einverständnis, Anonymität und Verschwiegenheit aufgetreten. Diese Herausforderung betrifft dabei nicht nur vulnerable Interviewpartner, jedoch stellt sich bei dieser Personengruppe die Frage nach einem besonderen Schutz aus forschungsethischer Perspektive. Auf Basis dieser eigenen empirischen Erfahrung ist folgende forschungspraktische Frage der Erfüllung und Dokumentation von datenschutzrechtlichen Bestimmungen aufgekommen: Kann eine informierte Einwilligung anstelle der Schriftform auch auf Tonband gegeben werden? Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Beitrag mit Möglichkeiten, wie datenschutzrechtliche Bestimmungen und deren Dokumentation erfüllt werden können, ohne dass sich dieser Prozess negativ auf eine (notwendige) Vertrauensbildung im Rahmen der Interviewsituation auswirkt. Der Beitrag diskutiert hierzu den Vorschlag, das Einverständnis und deren Dokumentation nicht schriftlich, sondern in Form einer verbalen Aufzeichnung durchzuführen. Hierzu werden sowohl forschungsethische als auch datenschutzrechtliche Aspekte aufgegriffen und eingeordnet. Aus der Diskussion werden schließlich konkrete und praxisorientierte Hinweise für Forschende abgeleitet. KW - qualitatives Interview KW - Datenschutz KW - informierte Einwilligung KW - Ethik KW - vulnerable Personen Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-130880 SN - 2196-2138 VL - Jg. 20, Nr. 2-2019 IS - 2/2019: Normativität in der Qualitativen Forschung SP - 341 EP - 356 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Sucht und Selbstverantwortung: Ethische Reflexionen zu einem schwierigen Verhältnis. Vortrag gehalten beim Deutschen Suchtkongress 2019 am 17.09.2019 KW - Sucht KW - Selbstverantwortung Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Kindt, Sophie A1 - Szász-Janocha, Carolin A1 - Rehbein, Florian A1 - Lindenberg, Katajun T1 - School-Related Risk Factors of Internet Use Disorders JF - International Journal of Environmental Research and Public Health Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.3390/ijerph16244938 ER - TY - JOUR A1 - Rumpf, H.-J. A1 - Brandt, D. A1 - Demetrovics, Z. A1 - Billieux, J. A1 - Carragher, N. A1 - Brand, M. A1 - Bowden-Jones, H. A1 - Rahimi-Movagher, A. A1 - Assanangkornchai, S. A1 - Glavak-Tkalic, R. A1 - Borges, G. A1 - Lee, H.-K. A1 - Rehbein, F. A1 - Fineberg, N. A. A1 - Mann, K. A1 - Potenza, M. N. A1 - Stein, D. J. A1 - Higuchi, S. A1 - King, D. A1 - Saunders, J. B. A1 - Poznyak, V. T1 - Epidemiological Challenges in the Study of Behavioral Addictions: a Call for High Standard Methodologies JF - Current Addiction Reports Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s40429-019-00262-2 VL - 6 SP - 331 EP - 337 ER - TY - JOUR A1 - Rehbein, F. A1 - Bergmann, M. C. A1 - Rumpf, H.-J. A1 - Baier, D. T1 - Reichweite von Suchtprävention aus der Perspektive jugendlicher Endadressaten JF - Sucht Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911/a000578 VL - 65 IS - 1 SP - 48 EP - 59 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „The Codes of the Street in Risky Neighborhoods: A Cross-Cultural Comparison of Youth Violence in Germany, Pakistan and South Africa“ Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - “A cross cultural perspective on the Code of the Street” Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - “A cross cultural perspective on the Code of the Street” Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Alles besser digital? Perspektiven armutsbedrohter Menschen im ländlichen Raum auf die Nutzung digitaler Kommunikation“ Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „Ankunftsgebiete in Deutschland. Eine systematische Analyse kleinräumiger Muster von Zuwanderung“ Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - „The Codes of the Street in Risky Neighborhoods: A Cross-Cultural Comparison of Youth Violence“ Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - Eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Prävention riskanter Konsumverhaltensweisen und assoziierter Suchtrisiken in Niedersachsen. 16. Wissenschaftlicher Kongress der Kriminologischen Gesellschaft, Wien, Österreich: 06.09.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - Concordance of gaming disorder in ICD-11 and DSM-5 based on a statewide representative survey of ninth-graders. 6th International Conference on Behavioral Addictions, Yokohama, Japan: 18.06.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - The role of structural video-game characteristics in Internet gaming disorder severity. 6th International Conference on Behavioral Addictions, Yokohama, Japan: 17.06.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN T1 - Policy guidelines of situational prevention measures in internet related disorders: Results of a German expert group commissioned by the Federal Ministry of Health. 4th International Conference on Behavioral Addictions, Haifa, Israel: 20.02.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - Konkordanz der Diagnose Gaming Disorder nach DMS-5 und ICD-11. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress 2019, Mainz: 17.09.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - Weiterentwicklungspotenziale der niedersächsischen Suchtprävention. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress 2019, Mainz: 17.09.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - Eine Systematik risikoerhöhender spielstruktureller Merkmale in der Entwicklung von Gaming Disorder. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress 2019, Mainz: 16.09.2019 Y1 - 2019 ER - TY - RPRT A1 - Rehbein, F. A1 - Isenhardt, A. T1 - Wissenschaftliche Stellungnahme des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. (KFN) zu den folgenden an den Niedersächsischen Landtag Niedersachsen ergangenen Anträgen: „eSport in Niedersachsen endlich ernst nehmen!“ der Fraktion der FDP an den Ausschuss für Inneres und Sport – Drs. 18/2566 „Wandel im Sport fördern – eSports-Strukturen unterstützen und gestalten“ der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Drs. 18/2692. Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen: 10.09.2019 Y1 - 2019 ER - TY - RPRT A1 - Rehbein, F. T1 - Ergebnisse des Forschungsprojektes „Prävention und Hilfe bei stoffgebundenen und stoffungebundenen Suchterkrankungen in Niedersachsen“. Vortrag auf Einladung des interministeriellen Arbeitskreises Suchtprävention. Hannover: 10.04.2019 Y1 - 2019 ER - TY - RPRT A1 - Rehbein, F. T1 - Exzessive Computerspielnutzung und Computerspielsucht im Kindes- und Jugendalter: Ein praxisnaher Überblick. Vortrag auf der Jubiläumsveranstaltung „50 Jahre Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Bielefeld e.V.“ in Bielefeld: 20.02.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - Gaming Disorder – Phänomenologie, Epidemiologie und Diagnostik einer neuen stoffungebundenen Suchterkrankung. Fortbildungsvortrag auf der 5. Fortbildungsveranstaltung Pädiatrische Psychosomatik des städtischen Klinikums Dresden. Dresden: 22.05.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - Pubertät und Sucht: Was ist in, wann wird´s problematisch? Modelle zur Suchtprävention. Fortbildungsvortrag auf der 43. Traditionellen Winterveranstaltung des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.V. in Bielefeld: 16.01.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Berghaus, Michaela T1 - Erleben und Bewältigen von Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung aus Sicht betroffener Eltern. Vortrag im Rahmen des ISS-/IGfH-Forschungskolloquiums. Frankfurt Y1 - 2019 ER - TY - CHAP A1 - Borghoff, Lisa A1 - Misztal, Karolina A1 - Elsner, Friederike A1 - Wójtowicz, Marta A1 - Kowalski, Hubert T1 - Information about product quality on milk packages in Germany and Poland – A ProOrg Research Project Y1 - 2019 ER - TY - CHAP A1 - Hömmken, Lisa A1 - Borghoff, Lisa A1 - Strassner, Carola T1 - How to process organic food in Europe – A comparison of guidelines Y1 - 2019 ER -