TY - JOUR A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Enders, Kristina T1 - "Wahnsinn, so kann man das auch sehen" - oder der Perspektive der Adressat*innen und Nutzer*innen Sozialer Arbeit Geltung verschaffen JF - Widersprüche: Bewegungen und Aktivismen in, neben und gegen Soziale Arbeit KW - Adressat*innen und Nutzer*innen Sozialer Arbeit KW - Partizipation Y1 - 2022 SN - 0721-8834 VL - 42. Jahrgang IS - 165 SP - 81 EP - 92 ER - TY - CHAP A1 - Streck, Rebekka A1 - van Rießen, Anne A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - Blicke durchs Kaleidoskop - Eine Einführung T2 - Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblick in die Perspektiven der Adressat*innen. Hrsg. Kathrin Aghamiri, Rebekka Streck, Anne van Rießen KW - Corona und Soziale Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-8474-2565-6 SP - 11 EP - 25 PB - Barbara Budrich Verlag CY - Opladen, Berlin, Toronto ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Foitzik, Nathalie T1 - Wenn Schule im Lockdown beweglich wird - Jugendliche als Adressat*innen der Schulsozialarbeit in der Corona-Pandemie T2 - Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblick in die Perspektiven der Adressat*innen. Hrsg. Kathrin Aghamiri, Rebekka Streck, Anne van Rießen KW - Schulsozialarbeit KW - Corona KW - Schülerperspektive Y1 - 2022 SN - 978-3-8474-2565-6 SP - 152 EP - 164 PB - Barbara Budrich Verlag CY - Opladen, Berlin, Toronto ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Kloha, Johannes A1 - Reinecke-Terner, Anja T1 - Schulsozialarbeit T2 - Träger, Arbeitsfelder und Zielgruppen der Sozialen Arbeit. Hrsg. Rudolf Bieker, Heike Niemeyer KW - Schulsozialarbeit KW - Ethnografie KW - Rekonstruktive Soziale Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-17-041959-9 SP - 75 EP - 81 PB - W. Kohlhammer Verlag CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - Vom Unsichtbarsein und Sichtbarwerden. Oder: Wie aus Forschung über Partizipation partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit wird JF - Standpunkt Sozial: Partizipative Forschung. Der Forschungsstil mit Konsequenz. Hrsg. HAW Hamburg KW - Partizipative Forschung KW - Adressat*innen-Forschung KW - Sozialraum Y1 - 2022 SN - 0937-5791 VL - Jahrgang 33 IS - 2022/1 SP - 29 EP - 39 ER - TY - JOUR A1 - Enders, Kristina A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Beckmann, Christof A1 - Günnewig, Nadine A1 - Heuer, Imke A1 - van Rießen, Anne A1 - Dettmann, Marlene T1 - "Und was haben die Co-Forschenden davon?" Der Versuch einer standortgebundenen Annäherung JF - Standpunkt Sozial: Partizipative Forschung. Der Forschungsstil mit Konsequenz KW - Partizipative Forschung KW - Adressat*innen-Forschung KW - Autoethnografisches Schreiben Y1 - 2022 SN - 0937-5791 VL - Jahrgang 33 IS - 2022/1 SP - 79 EP - 95 ER - TY - JOUR A1 - Aghamiri, Kathrin ED - Schlagheck, Detlef T1 - Ist das Kunst - oder was für alle? Detlef Schlaghecks Kunstprojekte aus partizipativer Perspektive JF - Was soll der Scheiß. Hrsg. Detlef Schlagheck KW - Partizipative Kunst KW - Kunsträume und Ethnografie Y1 - 2022 SN - 978-3-00-070869-5 VL - 1/2022-03 IS - 1 SP - 77 EP - 80 ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - Schulsozialarbeit T2 - Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit. Hrsg. Anne van Rießen, Christian Bleck KW - Soziale Arbeit und ihre Handlungsfelder KW - Adressat*innen-Perspektive KW - Nutzer*innenforschung KW - Schulsozialarbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-17-0398467-7 SP - 91 EP - 99 PB - W. Kohlhammer Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Streck, Rebekka A1 - Ursula, Unterkofler ED - Michaela, Köttig ED - Sonja, Kubisch ED - Christian, Spatscheck T1 - Handlungsfeldübergreifend beobachten und rekonstruieren: Doing Social Work als theoriebildende Perspektive auf Soziale Arbeit T2 - Geteiltes Wissen - Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit KW - Wissen in der Sozialen Arbeit KW - Doing Social Work Y1 - 2023 SN - 978-3-8474-2689-9 U6 - http://dx.doi.org/10.3224/84742689 SP - 55 EP - 66 PB - Barbara Budrich CY - Opladen, Berlin, Toronto ER - TY - JOUR A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - van Rießen, Anne T1 - Das Recht auf Teilhabe thematisieren JF - Sozial Extra: Rechtebasierte Kinder- und Jugendhilfe KW - Kinderrechte KW - Teilhabe KW - Heimerziehung KW - institutionelles Wohnen Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-170726 VL - 2023 IS - 47 (2) SP - 84 EP - 87 ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - Das Sozialpädagogische als Spektakel. Spaß als Modus der Aneignung von Gruppenangeboten der Schulsozialarbeit T2 - Empirische Facetten der Schulsozialarbeit. Hrsg. Mirjana Zipperle, Katharina Baur KW - Schulsozialarbeit KW - Gruppenpädagogik KW - Spaß KW - Adressat*innenforschung Schulsozialarbeit Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-7438-3 SP - 109 EP - 120 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - JOUR A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - 25 Jahre vorgespult: Soziale Arbeit 2049 JF - FORUM sozial KW - Zukunft der Sozialen Arbeit KW - Partizipation KW - Kinder- und Jugendhilfe Y1 - 2024 SN - 1433-3945 VL - 1/2024 IS - Gedankenspuren Soziale Arbeit 2049 SP - 13 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Streck, Rebekka A1 - Ursula, Unterkofler ED - Press, Policy T1 - Doing relationship while doing social work JF - European Social Work Research N2 - What constitutes social work is a central question in theory building. If social work wants to be more than a model idea, we cannot answer this question without looking at social work practice. The article presents ‘doing social work’ as an approach to theorising social work through ethnographic research. In addition to the basic theoretical and methodological characteristics of the approach, we present four modes of doing social work, which have been developed based on a comparison of different ethnographic studies in different fields: deciding in uncertainty; playing with ambiguity; using categories of difference; and disciplining the everyday. In the following, the mode of playing with ambiguity will be singled out and presented in detail, as it has an important impact on doing relationship while doing social work. In the article, we will use ethnographic data and examples to show how actors actively deal with different roles without making this explicit. KW - ethnographic research KW - doing relationship KW - doing social work KW - social work theories KW - ambiguity Y1 - 2024 U6 - http://dx.doi.org/10.1332/27551768Y2024D000000015 SN - 2755-1768 VL - 2024 IS - Volume 2 SP - 1 EP - 15 ER -