TY - THES A1 - Zimmermann, Jana T1 - Überlegung zur Bedeutung von Bindung in der Beziehungsgestaltung bei Trennung und Scheidung - eine Herausforderung für die Soziale Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Verlust KW - Kinder KW - Eltern KW - Familie KW - Entwicklung Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Zander, Anna Katharina T1 - Familiäre Einflüsse auf die Entstehung von Suchterkrankungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sucht KW - Familie KW - Einflussfaktoren KW - Bindung KW - Erziehung Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Löbbers, Liz T1 - Chancen und Grenzen der Multifamilientherapie mit Familien mit psychisch kranken Elternteilen am Beispiel der Kidstime-Workshops N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Familie KW - Therapie KW - psychische Erkrankung KW - Prävention Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Freundlieb, Marlene T1 - Der ASD im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle - zum Entscheidungsverhalten von ASD-Fachkräften bei Kindeswohlgefährdungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Erziehung KW - Familie KW - Gericht KW - Jugendamt KW - Gewalt Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Vorspohl, Katharina T1 - "Egoistische Manipulateure oder unsichere Schauspielder?"Die Borderline- Persönlichkeitsstörung als Herausforderung für die Soziale Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Trauma KW - Erkrankung KW - Therapie KW - Familie KW - Komorbidität Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Benning-Schüttpelz, Rita T1 - Möglichkeiten ehrenamtlicher Mentorenarbeit als Ergänzung der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Dargestellt am Mentorenprojekt Hand in Hand - ich zeig dir meine Welt N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sozialpädagogik KW - Erziehung KW - Ehrenamt KW - Familie KW - Kinder Y1 - 2013 ER - TY - THES A1 - Fimpler, Tobias A1 - Hannen, Philipp T1 - Kernkompetenzen der Offenen Jugendarbeit. Erarbeitung einer eigenständigen Legitimation des Arbeitsfeldes auf der Grundlage einer interdisziplinären Betrachtung der Lebensphase Jugend N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Entwicklungspsychologie KW - Soziologie KW - Familie KW - Jugendhilfe KW - Politik Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Frey, Laura T1 - Väter in den Frühen Hilfen. Grenzen, Chancen und Herausforderungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Familie KW - Rollenbild KW - Kinderschutz KW - Erziehung KW - Männer Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Schler, Steffen T1 - Palliatives Handeln bei Mukopolysaccharidose Typ III (Morbus Sanfilippo). N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Ätiologie KW - Kind KW - Familie KW - Krankheit KW - Palliativmedizin Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Jungclaus, Maike T1 - Ist der Familienrat eine geeignete Methode in der Arbeit mit Pflegefamilien? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Familie KW - Kinder KW - Jugendliche KW - Erziehung KW - Eltern Y1 - 2011 ER -