TY - THES A1 - Ananiadis, Sofia T1 - Einbeziehung Angehöriger in die Arbeit mit Alkoholabhängigen : Gründe, Ziele und Vorgehensweisen KW - Familie KW - Sucht KW - Drogen KW - Therapie KW - Beratung Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Knappheide, Stefanie T1 - Drogenkonsum als Folge von Traumatisierung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Traumata KW - Neurobiologie KW - Sucht KW - Selbstmedikation KW - Hilfesystem Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Höck, Hanna T1 - Drogeninduzierte juvenile Psychosen. Zur Psychoedukation als therapeutische Maßnahme im klinischen Handlungsfeld N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Drogenmissbrauch KW - Sucht KW - Adoleszenz KW - Psychose Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Sumin, Elvira T1 - Drogenabhängigkeit als Folge von Notlagen der SpätaussiedlerInnen in Deutschland? - Perspektiven von Betroffenen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sucht KW - Drogen KW - Migration KW - Abhängigkeit Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Dedden, Metta T1 - Die Situation von Kindern in alkoholbelasteten Familien - unter besonderer Berücksichtigung der Resilienzentwicklung. Konequenzen für die Soziale Arbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Alkoholabhängigkeit KW - Resilienz KW - Alkoholkonsum KW - Sucht KW - Alkoholmissbrauch Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Ader, Jasmin T1 - Die psychische Gesundheit von SozialarbeiterInnen im Arbeitsfeld des qualifizierten Drogenentzugs. Eine Betrachtung der psychischen Belastungen und Beanspruchungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sucht KW - Gesundheitsmanagement KW - Trias-Modell KW - Abhängigkeit Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Sowa, Jana T1 - Die Problematik des Beigebrauchs in der Substitutionsbehandlung. Vor- und Nachteile richtlinienkonformer und abweichender Handlungsweisen in Hinblick auf die Reduzierung des Beigebrauchs in der Praxis N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Substitution KW - Sucht KW - Richtlinien KW - Therapie Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Grunewald, Jan T1 - Die Bedeutung von Ressourcenorientierung in der Arbeit mit substituierten Menschen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Betreuung KW - Abhängigkeit KW - Sucht KW - Selbstständigkeit KW - Bewältigung Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Hasekamp, Alexander T1 - Die Bedeutung der Primärprävention zur Verhinderung einer Alkoholabhängigkeit KW - Sucht KW - Drogen KW - Missbrauch KW - Konsum KW - Erkrankung Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Bernhardt, Annika T1 - Beeinflusst "World of Warcraft" Schulabsentismus bei Kindern und Jugendlichen? Eine Betrachtung unter ausgewählten Theorien N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Computerspiel KW - Anomietheorie KW - Videospiel KW - Persönlichkeit KW - Sucht Y1 - 2018 ER -