TY - THES A1 - Hauling, Karolin T1 - Umgang mit Konflikten in der Heimerziehung: Bedeutung eines internen Konzeptes zum Schutz der Mitarbeiter:innen N2 - Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich aus drei Teilen zusammen. Im Theorieteil werden die begrifflichen und theoretischen Grundlagen geklärt. Ausgehen vom theoretischen Teil, welcher die Grundlage für empirische Untersuchung bildet, werden im zweiten Teil die Interviews dokumentiert und im dritten Teil wird eine Ergebnisdiskussion durchgeführt. KW - Konflikt KW - Heimerziehung KW - Schutzkonzept KW - Kinder KW - Jugendliche Y1 - 2023 ER - TY - THES A1 - Herken, Julia T1 - Das HKÜ-Verfahren. Die Rolle des Jugendamts in Verfahren internationaler Kindesentführungen in Deutschland N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinder KW - Entführung KW - Kindeswohl KW - Eltern KW - Trennung Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Hilling, Marc T1 - Zur Zukunft der Jugendhilfe. Aspekte einer inklusiven Leistungs- und Hilfeplanung im Rahmen einer SGB VIII Reform N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinder KW - Gesetz KW - Behinderung KW - Inklusion KW - Teilhabe Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Hinz, Inga T1 - Adipositas und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinder KW - Jugendliche KW - Adipositas KW - Familie KW - soziale Ungleichheit Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Jung, Kerstin T1 - Sexueller Missbrauch im Internet. Möglichkeiten der Prävention in der Sozialen Arbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Kinder KW - Gewalt KW - Jugendliche KW - Gesellschaft Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Jungclaus, Maike T1 - Ist der Familienrat eine geeignete Methode in der Arbeit mit Pflegefamilien? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Familie KW - Kinder KW - Jugendliche KW - Erziehung KW - Eltern Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Kamphausen, Svenja T1 - Benachteiligung von Heimkindern durch eingeschränkten Zugang zu Internet und Social Media N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Heim KW - Kinder KW - Heimerziehung KW - Identitätsbildung KW - Peer-Group Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Kenning, Sophia T1 - Gemeinsam heute schon an morgen denken! : Ein Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen einer Ferienfreizeit der katholischen Familienbildungsstätte Osnabrück N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinder KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung KW - Nachhaltigkeit KW - Lernort KW - Freizeitangebot Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Kiwitt, Elena T1 - Gewaltprävention an Schulen. Handlungsansätze im Vergleich N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Aggression KW - Kinder KW - Prävention KW - Vandalismus KW - Grundschule Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Kleinsorge, Rebekka T1 - Möglichkeiten und Grenzen des K.U.R.S.-Programms N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - sexueller Missbrauch KW - Kinder KW - Sexualstraftäter Y1 - 2011 ER -