TY - CHAP A1 - Flüter-Hoffmann, C. A1 - Sporket, M. T1 - Arbeit und Beschäftigung im demographischen Wandel - Konsequenzen für das strategische Personalmanagement T2 - Hüther, M. & Naegele, G. (Hg.): Demografiepolitik. Herausforderungen und Handlungsfelder Y1 - 2013 SN - 978-3-658-00779-9 SP - 200 EP - 222 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Frerichs, F. A1 - Sporket, M. T1 - Alternsmanagement im Betrieb - Herausforderungen und Handlungsansätze T2 - Naegele, G.; Olbermann, E. & Kuhlmann, A. (Hg.): Teilhabe im Alter gestalten. Aktuelle Themen der Sozialen Gerontologie Y1 - 2016 SN - 978-3-658-12483-0 SP - 219 EP - 234 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Leve, V. A1 - Naegele, G. A1 - Sporket, M. T1 - Die Rente mit 67 - Beschäftigungspolitische Hintergründe und geschlechterspezifische Risiken bei alternden Arbeitnehmerinnen T2 - Blättel-Mink, B. & Kramer, C. (Hrsg.): Doing Ageing - Weibliche Perspektiven des Älterwerdens. Schriftenreihe des Heidelberger Instituts für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung Y1 - 2009 SP - S. 169 EP - 185 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Pawellek, I. A1 - Sporket, M. T1 - Der Business Coach T2 - Strina, G. & Henning, K. (Hrsg.): Klein aber oho - Mikrounternehmer in der Praxis Y1 - 2003 SP - 89 EP - 96 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Pawellek, I. A1 - Sporket, M. T1 - Organisationsmodelle für Mikrounternehmer T2 - Strina, G. & Henning, K. (Hrsg.): Klein aber oho - Mikrounternehmer in der Praxis Y1 - 2003 SP - 81 EP - 88 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Sporket, M. T1 - Organisational demographic literacy: developing a conceptual framework T2 - CEDEFOP (Hg.): Working and aging. The benefits of investing in aging workshop Y1 - 2012 SP - 207 EP - 226 PB - Publications Office of the European Union CY - Luxemburg ER - TY - CHAP A1 - Sporket, M. T1 - Positive organisationale Altersbilder - Acht Beispiele einer guten Praxis im Alternsmanagement T2 - Rossow, J. & Schwitzer, K.-P. (Hrsg.): Altersbilder in der Wirtschaft, im Gesundheitswesen und in der pflegerischen Versorgung. Expertisen zum Sechsten Altenbericht der Bundesregierung. Y1 - 2012 SP - S. 43 EP - 82 PB - VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Sporket, M. T1 - Alternsmanagement in der betrieblichen Personalpolitik T2 - Badura, B.; Schröder, H.; Klose, J. & Macco, K. (Hrsg.): Fehlzeiten- Report 2010, Schwerpunktthema: Vielfalt managen: Gesundheit fördern - Potenziale nutzen. Y1 - 2010 SP - 163 EP - 174 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Sporket, M. T1 - Organisationen im demographischen Wandel - Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis T2 - Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung (Hrsg.): Gesundheit, Qualifikation und Motivation älterer Arbeitnehmer - messen und beeinflussen Y1 - 2010 PB - Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Sporket, M. T1 - Age Management - Betriebliche Motive und Umsetzungsstrategien T2 - Deller, J.; Kern, S.; Hausmann, E. & Diederichs, Y. (Hrsg.): Personalmanagement im demographischen Wandel. Ein Handbuch für Veränderungsprozesse Y1 - 2008 SP - 20 EP - 23 PB - Springer CY - Berlin ER -