TY - JOUR A1 - Löhe, Julian T1 - Selbstorganisierte Lernprozesse im Masterstudium JF - Kita aktuell - Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung N2 - An einem praktischen Beispiel wird eine Variante zur Umsetzung selbstorganisierter Lernprozesse im berufsbegleitenden Masterstudium beschrieben. KW - selbstorganisierte Lernprozesse Y1 - 2017 SN - 1437-1790 VL - 25. Jg IS - 11.2017 SP - 224 EP - 226 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian T1 - Onboarding und Krisenmanagement. KIWI-Akademie. Kinder in Wien (KIWI). Wien KW - Onboarding, Krisenmanagement Y1 - 2019 ER - TY - CHAP A1 - Löhe, Julian T1 - Mitarbeiter*innen- und Teamentwicklung in der Kinder- und Jugendhospizarbeit: Identitätsbasiertes Führen mit Visionen T2 - Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Hrsg. Marcel Globisch, Thorsten Hillmann N2 - „Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen“ Helmut Schmidt (Bundeskanzler von 1974 - 1982) Nicht so in der Sozialen Arbeit! Hier ist das Arbeiten mit Visionen ein vielversprechender Ansatz zur Teamentwicklung und Herausbildung vom Teamidentität. Teamentwicklung in der Kinder- und Jugendhospizarbeit ist unter den besonderen Bedingungen der Organisation bzw. ihrer Ziele und den dort tätigen Personen zu betrachten. Konzepte zur Teamentwicklung aus profitorientierten Organisationen sind hier nur sehr eingeschränkt geeignet, da durch die starke Werteorientierung in diesem Handlungsfeld andere Bedingungen für Teamentwicklung vorherrschen. Insbesondere für stark werteorientierte Organisationen eignen sich direkte Handlungsanweisungen kaum. Besser eignen sich grundlegend geteilte gemeinsame Orientierungen, die Fragen nach Sinn und Wert der Arbeitsleistung aufgreifen. Der Aufbau und die Fokussierung von Teamidentität im Rahmen der Teamentwicklung ist ein Ansatz, der exakt diese Stärken aufgreift. Der Beitrag gibt eine kurze Einführung in die Thematik der Führung und Teamentwicklung mit einem Verweis auf Besonderheiten Sozialer Organisationen und bespricht den Ansatz zur Führung über Teamidentität. KW - Führung, Vision, Identitätsbasiert, Hospiz, Kinder, Jugendliche Y1 - 2022 SN - 978-3-946527-46-6 SP - 320 EP - 326 PB - der hospiz verlag CY - Esslingen ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian ED - Edeltraud, Botum ED - Regina, Remsperger-Kehn T1 - Mitarbeitendenbindung in der Krippe JF - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita N2 - Unter Hinzuziehung eines Commitment-Modells werden Anhaltspunkte zur Bindung zwischen Fachkraft und Organisation beleuchtet, um mit praktischen Beispielen unterlegt Hinweise zur konkreten Bindung von Mitarbeitenden zu erhalten. KW - Mitarbeitendenbindung Y1 - 2019 VL - 20. Lieferung/ 2019 IS - 20. Lieferung/ Management-Kompetenzen SP - 1 EP - 8 ER - TY - GEN A1 - Aldendorff, Philipp A1 - Löhe, Julian T1 - Mensch-Maschine-Interaktion: Herausforderungen und Möglichkeiten von Beziehungsgestaltung unter Berücksichtigung von KI in der Sozialen Arbeit. Workshop im Rahmen der Fachtagung Soziale Digitalisierung. Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Jena. KW - Sozialmanagement KW - KI KW - Mensch-Maschine-Interaktion KW - Beziehung Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian A1 - Linnemann, Gesa T1 - Künstliche Intelligenz und Jugendhilfe. Einsatzmöglichkeiten und Forschungsaspekte. Vortrag im Rahmen der JALTA: Gemeinsame Arbeitstagung der Leitungen von Jugendämtern in NRW. LWL-Landesjugendamt Nordrhein Westfalen. Münster. KW - KI KW - Künstliche Intelligenz KW - Jugendamt KW - Kindeswohlgefährdung KW - Kinderschutz Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian T1 - Künstliche Intelligenz als Arbeitsmittel in der stationären Jugendhilfe. Vortrag und Workshop im Rahmen der Vorstandssitzung der Interessengemeinschaft Kleine Heime Hessen e.V. Technologie- und Tagungszentrum. Marburg. KW - KI KW - Künstliche Intelligenz KW - Jugendhilfe Y1 - 2024 ER - TY - CHAP A1 - Löhe, Julian A1 - Braun, Daniela T1 - Konfliktmanagement als Leitungsaufgabe - Was tun wenn´s kracht? T2 - Handbuch für die Kita-Leitung. Hrsg. Sabine Skalla N2 - Der Beitrag näher sich dem Phänomen Konflikt, geht auf Konfliktanalysen und -verläufe ein und zeigt Modelle und Ideen zur konstruktiven Konfliktlösung auf. Dabei fokussiert der Beitrag das Handeln von Leitungspersonen. KW - Konflikt, Konfliktmanagement Y1 - 2017 SN - 978-3-556-07211-0 SP - 269 EP - 288 PB - Carl Link CY - Köln ER - TY - GEN A1 - Aldendorff, Philipp A1 - Löhe, Julian T1 - Klimawandel und Sozialmanagement - Idee und Konzept für einen Einstieg in ökologisches Denken und Handeln. Vortrag im Rahmen des Fachtags Ökologische Soziale Arbeit am Institut für Soziale Arbeit. Eine gemeinsame Tagung mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit. Brandenburgische Technische Universität. Cottbus KW - Klimawandel, Sozialmanagement, Nachhaltigkeit Y1 - 2022 ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian A1 - Reinhardt, Annika T1 - Kita 2030: Wie sieht die Zukunft der Kitas aus? JF - Kita aktuell - Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung N2 - Frühpädagogische Fachkräfte sind vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen ein bedeutender Faktor bei der Herstellung und Beibehaltung von sozialem Frieden und gesellschaftlichem Zusammenhalt in Deutschland. Um die integrative Funktion ernst zu nehmen, braucht es Demokratieerziehung von Anfang an und Fachkräfte benötigen zeitliche Ressourcen für die Zusammenarbeit mit Familien und zur Selbstreflexion. Hier sind Träger und Politik gefragt, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen. Y1 - 2017 UR - https://www.nifbe.de/component/themensammlung?view=item&id=740:kita-2030-wie-sieht-die-zukunft-der-kitas-aus&catid=23 SN - 1437-4013 VL - 25 / 2017 IS - 12 SP - 244 EP - 246 ER -