TY - THES A1 - Adolph, Katharina T1 - Risiken und Chancen der Originalstoffsubstitution in der Drogenhilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Drogen KW - Abhängigkeit KW - Sucht KW - Heroin KW - Therapie Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Elger, Lianna T1 - Resilienzentwicklung bei Kindern aus alkoholbelasteten Familien und die Bedeutung für die Konzepte der Sozialen Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Alkohol KW - Sucht KW - Abhängigkeit KW - Resilienz KW - Eltern Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Rekonstruktion des sozialen Wandels eines Wohngebietes mittels Zeitungsanalyse T2 - S. Lessenich (Hrsg.) 2015: Routinen der Krise - Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014 Y1 - 2015 PB - Deutsche Gesellschaft für Soziologie CY - Essen ER - TY - CHAP A1 - Mennemann, Hugo A1 - Kanth, Eva A1 - Monzer, Michael A1 - Podeswik, Andreas T1 - Rahmenempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management e.V. zum Handlungskonzept Case Management T2 - Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management e.V.: Case Management Leitlinien – Rahmenempfehlungen, Standards und ethische Grundlagen Y1 - 2015 SN - 978-3-86216-236-9 SP - 1 EP - 37 PB - Medhochzwei CY - Heidelberg ET - 1 ER - TY - GEN A1 - Vazquez, Julian T1 - Radio-Interview: Employer Branding in Betrieben. Innovationspotential und Attraktivitätssteigerung durch Angebote und Strategien zur Familienpflegezeit. Karriere Radio.FM - Best Practice. Düsseldorf. KW - Employer Branding, Arbeitgeberattraktivität Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Merchel, Joachim T1 - Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe: ein Auftrag des § 79a SGB VIII und Perspektiven der Umsetzung JF - ZFSH/SGB Y1 - 2015 SN - 1434-5668 VL - 54. Jhrg. IS - 5 SP - 241 EP - 246 ER - TY - CHAP A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger T1 - Psychiatrists´ role in multidisciplinary Autism care: present and future T2 - Abstractband der 4. QUART Conference "Multidisciplinary Collaborations in Autism" Queen´s University Belfast, 6.11.2015 Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Reinecke-Terner, Anja A1 - Unterkofler, Ursula T1 - Prävention als Risikoinszenierung? – Ein ethnographischer Blick auf Praktiken „präventiver“ Konfliktbearbeitung in Schule und Jugendarbeit T2 - Stövesand, Sabine; Röh, Dieter (Hg.): Konflikte - theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit Y1 - 2015 SN - 978-3-8474-0665-5 PB - Barbara Budrich CY - Opladen, Berlin, Toronto ET - 1. Aufl. ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. A1 - Mößle, T. A1 - Rumpf, H.-J. A1 - Bischof, G. A1 - Bischof, A. T1 - Prävalenz der Internet Gaming Disorder in der deutschen Allgemeinbevölkerung: Erste Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress. Hamburg: 16.09.2015 Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Rehbein, F. A1 - Kliem, S. A1 - Baier, D. A1 - Mößle, T. A1 - Petry, N. M. T1 - Prevalence of Internet Gaming Disorder in German Adolescents: Diagnostic contribution of the nine DSM-5 criteria in a statewide representative sample JF - Addiction Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1111/add.12849 VL - 110 IS - 5 SP - 842 EP - 851 ER -