TY - THES A1 - Singer-Wege, Manja A1 - Kroes, Markus T1 - Welche Herausforderungen werden sichtbar beim Übergang von Schule in den Beruf für Menschen mit Asperger-Syndrom? : Eine Analyse anhand einer empirischen Befragung von Betroffenen und Professionellen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Autismus KW - Asperger-Syndrom KW - Schule KW - Beruf KW - Berufsleben Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Wendt, Lisa Marie T1 - Vormundschaft im Spannungsfeld : Handeln zwischen Partizipation und paternalistischer Verantwortung; Eine qualitative empirische Studie N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kinder KW - Jugendliche KW - Fürsorge KW - Vormund KW - Partizipation Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Hardering, Friedericke T1 - Von der Arbeit 4.0 zum Sinn 4.0? Über das Sinnerleben in der Arbeit in Zeiten der Digitalisierung JF - Österreichische Zeitschrift für Soziologie N2 - Die digitale Transformation verändert die Arbeitsgestaltung sowie das Arbeitserleben von Beschäftigten substanziell mit weitreichenden Konsequenzen für das gesellschaftliche Verständnis von Arbeit, aber auch für die Arbeitsansprüche von Beschäftigten. Vielfach werden in der aktuellen Debatte über die Digitalisierung Folgen für den Sinn von Arbeit oder das Sinnerleben von Beschäftigten angesprochen, ohne dass sich ein eindeutiges Bild ableiten lässt. Der Beitrag zielt darauf, die Auswirkungen der digitalen Transformation auf den Sinn von Arbeit wie auch auf das Erleben von Sinn im Bereich der Arbeit auszuloten. Dazu wird eine Heuristik genutzt, die verschiedene Diskursstränge über Sinn und Arbeit differenziert und den Stand der unterschiedlichen Debatten rekonstruiert. Der Beitrag zeigt die Unterschiedlichkeit der Debatten und die heterogenen Vertiefungsgrade der Diskussionen. Weiterhin kann gezeigt werden, dass weniger die digitale Arbeit bzw. Effekte der Digitalisierung selbst, sondern vielmehr die Veränderungen von Handlungsspielräumen Konsequenzen für das Sinnerleben haben, welche auf die betriebliche Leistungspolitik zurückzuführen sind. KW - Digitalisierung KW - Digitale Arbeit KW - Arbeitssoziologie Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s11614-020-00439-4 ER - TY - GEN A1 - Linnemann, Gesa A1 - Linnemann, Patrick T1 - Virtuelle Realität in der Biografiearbeit mit Älteren: Der Einfluss „Virtueller Reisen“ auf Wohlbefinden und verbundene Gratifikationsaspekte - Posterpräsentation auf der 3.Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege", 17.09.2020, Nürnberg/ digital Y1 - 2020 ER - TY - RPRT A1 - Hardering, Friedericke T1 - Veränderung privater Lebenswelten durch Digitalisierung. Expertise für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. KW - Digitalisierung KW - Digitalisierung der Arbeit Y1 - 2020 UR - https://www.dritter-gleichstellungsbericht.de/de/article/236.ver%C3%A4nderung-privater-lebenswelten-durch-digitalisierung.html ER - TY - JOUR A1 - Feldhoff, Kerstin T1 - Umfang des Viktimisierungsschutzes für Unterstützer*innen einer diskriminierten Person JF - STREIT. Feministische Rechtszeitschrift Y1 - 2020 IS - 2020/1 SP - 9 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Kräplin, Anja A1 - Scherbaum, Stefan A1 - Kraft, Eva-Maria A1 - Rehbein, Florian A1 - Bühringer, Gerhard A1 - Goschke, Thomas A1 - Mößle, Thomas T1 - The role of inhibitory control and decision-making in the course of Internet gaming disorder JF - Journal of Behavioral Addictions Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1556/2006.2020.00076 VL - 9 / 2020 SP - 990 EP - 1001 ER - TY - THES A1 - Petz, Stephan T1 - Synoptischer Vergleich der Disziplintheorien nach Hans Thiersch und Silvia Staub-Bernasconi N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Theorie KW - Synopse KW - Soziale Arbeit KW - Lebenswelt-Orientierung KW - soziale Probleme Y1 - 2020 ER - TY - CHAP A1 - Löcherbach, Peter A1 - Wissert, Michael A1 - Remmel-Faßbender, Ruth A1 - Mennemann, Hugo A1 - Bauer, Waltraud A1 - Podeswik, Andreas A1 - Monzer, Michael A1 - Wissmann, Peter A1 - Wendt, Wolf Rainer T1 - Standards und Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case management im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung T2 - Case Management Leitlinien. Rahmenempfehlungen, Standards und ethische Grundlagen. Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management KW - Case Management KW - Standards und Richtlinien Y1 - 2020 SN - 978-3-86216-625-1 SP - 79 EP - 88 PB - Medhochzwei-Verlag CY - Baden Baden ER - TY - CHAP A1 - Mennemann, Hugo A1 - Ribbert-Elias, Jürgen T1 - Standards der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management e.V. zur Normierung und Auditierung - Case Management auf der Organisationsebene T2 - Case Management Leitlinien. Rahmenempfehlungen, Standards und ethische Grundlagen. Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management KW - Case Management KW - Organisationsebene KW - Auditierung Y1 - 2020 SN - 978-3-86216-625-1 SP - 57 EP - 78 PB - Medhochzwei-Verlag CY - Baden Baden ER -