TY - CHAP A1 - Tenhaken, Wolfgang T1 - Kollegiale Beratung als zentrale Methode teambasierter Gefährdungseinschätzung T2 - Schone, Reinhold; Tenhaken, Wolfgang: Kidnerschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe Y1 - 2012 SN - 978-3-7799-2681-8 SP - 135 EP - 145 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim und Basel ER - TY - GEN A1 - Feldhoff, Kerstin T1 - Aktuelle Diskussionen im Zuge des Bundeskinderschutzgesetzes Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Domsch, Holger T1 - Zappelphilipp und Träumerchen - Störungen im Unterricht, Ringvorlesung zum Thema "Inklusiv-individuelle Förderung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten" der Westfälischen Wilhelms-Universität am 24.04.2012 in Münster Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Domsch, Holger T1 - Kinder mit AD(H)S trainieren und begleiten, Vortrag auf dem 20. Bundeskongress für Schulpsychologie des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen vom 26.09.2012 bis 29.09.2012 in Münster Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Domsch, Holger A1 - Graf, Antje T1 - Von den Verträumten und den Wilden JF - Beruflicher Bildungsweg Y1 - 2012 SN - 0723-6522 VL - 53 IS - 3/4 SP - 10 EP - 13 ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Bernward T1 - Acht Blickpunkte für eine intergenerative Medienbeziehung in der Familie T2 - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung / Neuß, Norbert / Schill, Wolfgang (Hg.): Anregung statt Aufregung. Neue Wege zur Förderung von Medienkompetenz in Familien Y1 - 2012 SP - 137 EP - 153 PB - BZgA CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Schone, Reinhold T1 - Vom Planen und Steuern einer kommunalen Infrastruktur für Kinder und Familien. Beispiel Frühe Hilfen - eine neue Herausforderung für die kommunale Jugendhilfeplanung JF - Blätter der Wohlfahrtspflege Y1 - 2012 IS - 5 SP - 175 EP - 178 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. A1 - Litzcke, S. M. A1 - Maffenbeier, S. A1 - Schilling, J. T1 - Rechtfertigung von Korruption durch unbeteiligte Dritte - Ansätze für die Kriminalprävention JF - Kriminalstatistik Y1 - 2012 VL - 66 IS - 10 ER - TY - JOUR A1 - Linssen, R. A1 - Meyer, M. T1 - Polizeiliche Intervention gegen Schulabsentismus: What works? Bestandsaufnahme zur Kooperation von Schule und Polizei am Beispiel von Nürnberg und Niedersachsen JF - RdJB - Recht der Jugend und des Bildungswesens Y1 - 2012 VL - 60 IS - 1 SP - 48 EP - 63 ER - TY - CHAP A1 - Linssen, R. T1 - Soziale Wahrnehmung bei polizeilichen Vernehmungen - sozialpsychologische und soziologische Perspektive T2 - M. Hermanutz & S: M: Litzcke (Hrsg.): Vernehmung in Theorie und Praxis: Wahrheit, Irrtum, Lüge Y1 - 2012 SN - 978-3-415-04885-0 SP - S.214 EP - 241 PB - Boorberg CY - Stuttgart ET - 3. Auflage ER -